Hartgelötet: Technische Hilfe in Mexico: Ölrücklaufleitung

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Technische Hilfe in Mexico - Auto nicht Fahrbe

Beitrag von Colt »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Agratise hat geschrieben:Anderen Flansch wäre dann die letzte Lösung :( aber es ist eine, ja... nur aus welchem Material ist das Rohr?


Das ist jedenfalls extrem dünn. Dazu dann der hohe Umformgrad. Da kannst wirklich nichts dran schweißen. Der Flansch ist ja bestimmt auch nicht gerissen, sondern das Rohr oder die Schweissnaht.

Wenn dann müßtest von Flansch zu Flansch nen Rohr einschweissen. Das muss dann aber nen großen Bogen fahren, sonst haste ein Problem mit den Vibrationen (dafür sind die Wellen im Rohr). Such dir nen Kühlerbauer oder nen Kesselflicker, der sollte das hartlöten können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: DRINGEND: Technische Hilfe in Mexico - Auto nicht Fahrbe

Beitrag von timo cr »

Hola

Du sagst einfach...nesecito soldar esto con bronze

Die wissen das aber bestimmt auch was da haelt

Ist wie so ein Messingstab,gibts auch mit dem Fliessmittel schon ummantelt.

Das Teil krieg ich bestimmt.

Bin bei Nicoya,da kommt Ihr sowieso vorbei,hab Dir aber auch mal meine Handyn.geschickt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Technische Hilfe in Mexico - Auto nicht Fahrbe

Beitrag von thores »

Bild

Das Material des Rohrs zu bestimmen ist natürlich an Hand von Bildern schwierig. Bei "nicht magnetisch" habe ich zunächst an Edelstahl gedacht. Die vorhandene Verbindung sieht nach WIG oder Hartlot (Messinglegierung) aus.
An der Unterseite hat das Rohr so einen gelblichen Fleck. Messing kann ich mir an einer solchen Stelle aber nicht so richtig vorstellen.

Sollte es Edelstahl sein, ist Hartlöten wohl nicht ganz so unkompliziert - auf die Schnelle hab ich nur Silberlot gefunden. http://www.sonderlote.de/Loetassistent/ ... rbindungen

Allg. Info: http://www.airliquide.de/loesungen/busi ... index.html
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Technische Hilfe in Mexico - Auto nicht Fahrbe

Beitrag von Colt »

Ich hatte es damals als Alu identifiziert. :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Re: DRINGEND: Technische Hilfe in Mexico - Auto nicht Fahrbe

Beitrag von Angela »

Määänner.....bis die sich mal kontaktieren, seufz :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Agratise
Beiträge: 328
Registriert: Di 4. Mai 2010, 12:27
Wohnort: Ulm

Re: DRINGEND: Technische Hilfe in Mexico - Auto nicht Fahrbe

Beitrag von Agratise »

Danke für eure Hilfe. Auf Euer Anraten hin haben wir es nicht geschweißt. WIr sind in die Stadt gefahren (Playa del Carmen) und haben einen Radiatores-Mechanico gesucht. Einen der Kühler lötet und sonst den ganzen tag nix tut. Der hat dann auch kurzerhand für einen unverschämten Preis das Teil gelötet. Schätze mal er hat meine Notlage erkannt und ist jetzt aber 100 Pesos reicher (ca 5,88€). Hoffentlich hält das jetzt, sieht aber dicht aus!

Bild

Zugegeben, es gibt schlimmeres als hier festzusitzen!
Bild

Morgen bau ich das Ganze wieder zusammen, dann wird sich zeigen ob das alles so richtig Dicht ist!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Hartgelötet: Technische Hilfe in Mexico: Ölrücklaufleitu

Beitrag von Colt »

Schrauben unter Palmen, da kommt Neid auf.... ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Hartgelötet: Technische Hilfe in Mexico: Ölrücklaufleitu

Beitrag von thores »

Colt hat geschrieben:Schrauben unter Palmen, da kommt Neid auf.... ;)


... für 17,95 kannst du das auch haben, Marc! :biggrin:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Hartgelötet: Technische Hilfe in Mexico: Ölrücklaufleitu

Beitrag von Feldi »


...Funkenflug beim Schweissen könnte die Freude aber etwas schmälern. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5211
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Hartgelötet: Technische Hilfe in Mexico: Ölrücklaufleitu

Beitrag von HJ61-Freak »

Ich hatte das gleiche Problem bereits 2x an meinem HJ61, jedoch an der Ölvorlaufleitung (feeding pipe), jeweils am Übergang zum turboseitigen Flansch bzw. motorseitiger Ringöse. Habe es beide Male mit Messing hart löten lassen, es hat jeweils gehalten. Da die Rücklaufleitung durch die Wulste flexibler ist als die Vorlaufleitung, sollte es bei Dir auf jeden Fall halten.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Agratise
Beiträge: 328
Registriert: Di 4. Mai 2010, 12:27
Wohnort: Ulm

Re: Hartgelötet: Technische Hilfe in Mexico: Ölrücklaufleitu

Beitrag von Agratise »

Hört sich spitze an :) Ich habe große Hoffnung, dass das nun dicht ist und auch bleibt. Ich musste allerdings die alten Dichtungen wiederverwenden, aber da es sich um Metalldichtungen handelt sollte das notfalls möglich sein!?

Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: Hartgelötet: Technische Hilfe in Mexico: Ölrücklaufleitu

Beitrag von La4200 »

Ganz einfach! Lass es dir per express schicken! Das kann wirklich jeder Toyota Händler veranlassen! Sollte eigentlich gar kein Problem sein! Ansonsten hilf dir bei so etwas auch der ADAC weiter! die haben da ne spezielle Spedition, die sich mit Ersatzteilen beschäftigen!

Das wäre wirklich die beste Lösung denke ich. Diese Stelle ist sehr kritisch zu schweißen...
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“