Alternative Ford Ranger 2012

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
auchdabei
Beiträge: 39
Registriert: Do 9. Jun 2011, 20:00

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von auchdabei »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi,
das mit der Zuladung passt schon, eine Palette Ziegelsteine (über 1000 Kilo) und zwei davon auf den Hänger sind mit der 2,2 L Maschine und 150 PS kein Problem. Selbst an Steigungen macht das Teil nicht schlapp. Bisher nur beste Erfahrungen gemacht. Auch im Gelände geht der Ranger richtig gut, nur die Serienbereifung ist recht bescheiden.

lg
heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
U Corsu
Beiträge: 220
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 15:57
Wohnort: Hamburg

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von U Corsu »

Moin,

hast Du mal gemessen wie weit er dann hinten einsackt?

Und die Serienbereifung ist, wie bei eigentlich allen PUs, ein Witz, ich habe faktisch sofort nach dem Kauf auf 265/75 16 umgerüstet.

Das geht zum Glück ohne irgendwelche Änderungen an Fahrwerk oder Karosse.

Stephan
T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 302
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Aurangzeb »

Moin,
sieht schick aus, der weiße. (Ich nehme an, das im Hintergrund sind nicht die Harburger Berge? :biggrin: ) Sind das die Serienräder? Die Variante mit dem Dachzelt auf der Ladefläche sieht man selten, habe ich mir auch schon überlegt. Wenn du ein Bild mit geöffnetem Zelt hast, würde es mich auch interessieren.
Für manche Fernreisen wäre es auch nicht unwichtig, wie flexibel sich Fordwerkstätten (und Fordtechnik) zeigen, wenn man vorübergehend den Rußfilter ausbauen will. Die Problematik wird wohl bei den meisten Marken die gleiche sein.
Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Ozymandias »

quadman hat geschrieben:...such dir ´nen Portugiesen Navara. Hat 1500kg Zuladung!
Da muss ich mit dem Lux schon 2 mal fahren :wink:


Und ist damit technisch massiv überladen, Hinterachse über 600Kg drüber was Dana-Spicer für die 44er freigibt.
Wunderbar was man mit Papier alles machen kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von RobertL »

Also die fehlende Achssperre kann man ja wohl nachrüsten beim Ranger mit einem Airlocker oder sowas. 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung kann man beim Hilux aber nicht nachrüsten. Wenn die Sperre das einzige sachliche Argument ist für den Hilux, ja dann......... :biggrin:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bergler
Beiträge: 3219
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:05
Wohnort: Oberpfalz

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Bergler »

Ein guter Kumpel von mir, eigentlich ein Toyo-Fan, der noch einen wunderschönen FJ40 fährt, hat letzten Freitag seinen Ranger Wildtrak bekommen. Ich werd ihn mir mal anschauen. Er ist schwer begeistert. Hilux kam nicht in Frage, weil zu teuer und zu wenig Anhängelast.
Grüße
Thomas


HZJ 76 - 6 Zylinder - 5 Sitzplätze - 4 Türen - 3 Sperren - 2 Starrachsen - 1 Traum -
FJ 40 - 4 Räder - 3 Spiegel - 2 Sitze - 1 Erlebnis - 0 Komfort :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6808
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Peter_G »

Anscheinend hat Ford da ein feines Auto auf die
Räder gestellt. Die inzahlungnahme für meinen
Yaris ! war aber so schlecht da kam einfach kein Deal zustande.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
U Corsu
Beiträge: 220
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 15:57
Wohnort: Hamburg

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von U Corsu »

Moin,

auf Wunsch eines einzelnen Herrn...

Bild

Airlocker gibt es im Moment leider noch nicht, außerhalb Europas wird der Ranger ja fast überall Werksseitig mit Sperre ausgeliefert.

Ach, fast vergessen, Tempomat hat er auch :biggrin:

Stephan
T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6808
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Peter_G »

U Corsu hat geschrieben:Ach, fast vergessen, Tempomat hat er auch :biggrin:

Stephan


Ooooh, Gemeinheit. :asthanos:
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von RobertL »

Achssperren werden sowieso völlig überbewertet! :wink: Ich fahre mit den J7 Light-Duties seit fast 10 Jahren praktisch überall hin ohne Sperren. Gute Reifen sind viel wichtiger!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Redneck »

Hallo Leute!

Da ich ja bei Pickuptrucks.de Moderator bin, kriege ich dort natürlich auch viel über den Ranger mit. Die Neuanmeldungen der Ranger - Fahrer und zuküftigen Ranger-Fahrer sind sprunghaft angestiegen. Auch zwei Freunde von mir haben ihn geordert, einer hat seinen 3.2er, den konnte ich schon probefahren. Tolles Auto, sowohl innen als auch außen top! Ein anderer Kumpel hat letzte Woche seinen Auftrag storniert, weil sein bestellter Wildtrak (beste Ausstattung) in Verbindung mit Automatik auch nach über einem Jahr Wartezeit immer noch nicht lieferbar ist! Sehr ärgerlich, aber gerade die Wildtraks haben unglaubliche Lieferschwierigkeiten, so daß Ford die Leute schon mit einem Scheck über 1500 Euro bei der Stange gehalten hat. Nette Geste und für manche sicherlich ein Grund, auch eine längere Wartezeit in Kauf zu nehmen, vor allem, da ja sowieso bis zu über 30% Nachlaß gewährt wurde!

Ich bin jetzt, als wir dieses Jahr im Offroad-Park Südheide waren, den 2.2 Liter und vor kurzem auch den 3.2 Liter Fünfzylinder probegefahren. Ich fand beide Versionen klasse, der 2.2er reicht eigentlich mit seinen 150 PS. Der 3.2er hat halt den besseren Klang und geht zwar nicht um Welten besser, aber eben doch ein Quäntchen... :wink: Der Ranger bietet eine gute Sitzposition, man sitzt sehr hoch, was ich gern mag. Er hat allerlei Komfort, den ich beim Hilux gar nicht kenne (zumindest bei meinem nicht :lol: ) Einiges muß man sicherlich nicht haben, aber auch den Ranger gibt´s ja in verschiedenen Ausstattungsvarianten, da ist für jeden was dabei.

Meine Wahl wäre der 3.2er mit Automatik. Leider gibt´s den nur als Wildtrak, also in der teuersten Variante. Wenn sich Ford durchringen könnte, den starken Motor mit Automat auch in Verbindung mit dem XLT oder Limited rauszubringen, und dann noch bei solchen Preisen, dann würde ich mir einen Ranger zulegen. Man wird ja sehen, wie der neue Hilux optisch aussieht. Denn ein Auto, das mir optisch nicht gefällt, kaufe ich nicht, egal, ob Toyota draufsteht oder nicht. Aber vielleicht schafft es Toyota auch, einen Hilux auf die Beine zu stellen, der optisch ansprechend wirkt - vielleicht ein wenig am Design des Tacoma orientiert?!

Für den Ranger gibts auch schon eine Menge Zubehör, Reifen, Felgen, Fahrwerke, Abdeckungen usw... Bekannte Tuner wie Delta 4x4 oder Michaelis haben sich des neuen schon angenommen und schöne Umbauten präsentiert. Ich denke, er wird seinen Weg auf jeden Fall machen - wenn er unter dem Blech nach Jahren noch das hält, was er uns von der bulligen Optik her glaubend machen will! Das wird man sehen... Bis ich einen kaufe, weiß man das auf jeden Fall! :wink:

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von quadman »

Ozymandias hat geschrieben:
Und ist damit technisch massiv überladen, Hinterachse über 600Kg drüber was Dana-Spicer für die 44er freigibt.
Wunderbar was man mit Papier alles machen kann.




Das ist ja nun mal gar nicht schlimm.

Ich fahre Hilux und lieber zwei Mal! :wink:




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Colt »

RobertL hat geschrieben:Achssperren werden sowieso völlig überbewertet! :wink: Ich fahre mit den J7 Light-Duties seit fast 10 Jahren praktisch überall hin ohne Sperren. Gute Reifen sind viel wichtiger!


Der J7 läßt sich aber nicht wirklich mit einem Lux vergleichen. Längerer Radstand und deutlich geringere Verschränkung an der Vorderachse lassen schnell den Wunsch nach einer hinteren Sperre aufkommen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 302
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Aurangzeb »

U Corsu hat geschrieben:Moin,

auf Wunsch eines einzelnen Herrn...

Bild

Airlocker gibt es im Moment leider noch nicht, außerhalb Europas wird der Ranger ja fast überall Werksseitig mit Sperre ausgeliefert.

Ach, fast vergessen, Tempomat hat er auch :biggrin:

Stephan


Sehr schön, vielen Dank.
Sieht sehr romantisch aus, wie Motorradurlaub, nur auf 4 Rädern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Ozymandias »

quadman hat geschrieben:
Ozymandias hat geschrieben:
Und ist damit technisch massiv überladen, Hinterachse über 600Kg drüber was Dana-Spicer für die 44er freigibt.
Wunderbar was man mit Papier alles machen kann.




Das ist ja nun mal gar nicht schlimm.

Ich fahre Hilux und lieber zwei Mal! :wink:

Gruß Stefan


Das ist definitiv sinnvoller ja, ich wollte das mit der Achsgarantie nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
Die Garantie wurde ausschließlich vom Lokalimporteur in Eigenregie erhöht ohne Deckung des Herstellers.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
U Corsu
Beiträge: 220
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 15:57
Wohnort: Hamburg

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von U Corsu »

Moin,

ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den neuen Lux, Toyota wird mit Sicherheit ein Auto auf die Räder stellen dass, wieder mal, als Maßstab genommen werden kann.

Wenn man im Moment zb. auf den Australischen Markt schaut dann sieht man das der Mazda BT 50, der ja mit dem Ranger die Plattform teilt, sich dort wohl extrem gut verkauft.
Bei, je nach Ausstattung bis zu 8.000$ Preisunterschied zum Ranger kommt der Ford übrigens dort deutlich schlechter an.

Da wird Toyota reagieren, also wird der nächste größer, mehr Radstand und wahrscheinlich mehr Kinkerlitzchen ( siehe oben) haben...

Und bei 3,2 Meter Radstand hätte ich schon manchmal gerne eine Sperre :wink:

Stephan
T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“