Hallo Towbee
Wir sind im 2012/2013 mit einem Landcruiser V8 in Australien unterwegs gewesen. Wir haben uns so in den Wagen verguckt, dass wir ihn am liebsten mitgenommen "haben".
Ich habe mich dann ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt und von den diversen Ämtern in der Schweiz jeweils nur ein Nein, unmöglich (wegen Abgasnormen usw....) erhalten. Ausser....Übersiedlungsgut. Die Abgasnormen usw. zählen dann nicht.
In der Schweiz zählt man automatisch als Rückwanderer wenn man länger als 1 Jahr ausser Landes war und das Belegen kann. Egal ob man sich in der Schweiz abmeldet oder nicht (wir waren die ganze Zeit angemeldet).
Dazu muss das Auto noch mindestens 6mt auf den Besitzer zugelassen sein.
So haben wir dann unser Troopy in die Türkei verschifft, sind dem Container nachgeflogen und haben unsere Reise auf exakt 1 Jahr und 10 Tage bis zum Grenzübertritt ausgedehnt. Die Zollformalitäten waren dann am Schweizer Zoll in 20min erledigt und wir hatten das Verzollungsformular 13.20A sowie die gültigen Stempel darauf in der Hand. Das Ganze ohne Steuern und Gebühren, da Übersiedlungsgut. Danach darf man das Fahrzeug mit australischen Kennzeichen mit gültiger Versicherung 1 Jahr im Land fahren bevor es dann umgemeldet werden muss.
Dazu muss ich laut Strassenverkehrsamt Thurgau die Scheinwerfer wechseln, eine Nebelschlussleuchte montieren und gut ists. Das mit dem Abgastest muss ich nun neu abklären weil das Gesetzt in der Schweiz seither vereinfacht wurde.
Leider kann ich Dir zu EU Import nicht viel sagen. Ein Freund von uns möchte den selben Wagen nach Holland importieren. Nahezu unmöglich und unverschämt teuer an Steuern und Abgaben.
Ich hoffe Dir damit einwenig geholfen zu haben.
Geniess den Troopy in Australien. Ist dort ja das absolute Spitzengefährt.
In der hektischen Schweiz macht das Fahren damit ja wirklich weniger Spass.
Beste Grüsse
Sämi
P.S.
Im Oktober dieses Jahres fliegen wir wahrscheinlich für längere Zeit nach Australien, wahrscheinlich müssen wir uns dann doch von unserem treuen Gefährten trennen. Aber in OZ hat's ja noch mehr davon.....
