Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Michelin 153 hat geschrieben:Hallo Höhengeplagte,
jetzt habe ich alle Beiträge die zu HAC, Höhenkompensation, Asthma und artverwandte Themen zusammengesucht und durchgelesen.
In einem anderen Beitrag hatte auch ich zu der überreagierenden Höhenkompensation einiges geschrieben.
Da eine neue Tour in höhere Gefilde ansteht, wollte ich das leidige Thema nochmals angehen.....
Servus,
kurz aus eigener Erfahrung berichtet. Vor zwei Jahren war ich mit dem HZJ 78 auf dem Pamir-Highway unterwegs. Ich bin überall hingekommen und war bis auf 4600 m aber das Auto hat sich ab 3500 m nicht mehr wohlgefühlt, ist unrund gelaufen und es war keine reine Freude.
Letzten Winter in Südamerika war die Höhenkompensation stillgelegt und was soll ich sagen, das Auto ist auch in großen Höhen einwandfrei zu fahren gewesen. Kein Ruckeln, kein unrunder Motorlauf - nichts dergleichen. Okay, die Rauchzeichen waren manchmal gewaltig - aber wir sind problemlos auch auf großen Höhen weit jenseits der 4000 m dahingerollt.
Mein Rat - lege die Kompensation einfach still und fertig.
Leute mit nachgerüsteten Turboladern haben Überhitzungsprobleme beklagt. Das kenne ich nicht.







