.... ich fürchte - Peter - wenn der Kleine fertig ist, dann ist er politisch wieder unkorrekt! Obwohl - eigentlich habe ich neuen Wohnraum geschaffen und das auf kleinstem Raum. Dafür müsste es Subventionen geben ...
... wenn mich etwas ernsthaft nervös macht, ist es die Elektronik, die irgendwie wieder funktionieren sollte . Aber verhaltener Optimismus ist angesagt!
also, dass mit den 3 Wochen ist glatt ein wenig übertrieben . Aber ich gebe zu, derzeit findet vieles im Verborgenen statt und ist nicht so plakativ, wie die ersten Schritte.
Für ein sogenanntes Expeditionsmobil wird die Kernfrage beim VDJ200 das Leergewicht sein und die mögliche Zuladung bis zum zulässigen Gesamtgewicht. (solange man unter 3500kg bleiben will) Der VDJ200 ist schon als Basis einfach wirklich kein Leichtgewicht......
Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht sind kein großes Problem, eher das Thema Zuladung. In der Tat ist der 200er mit 2.800kg kein Leichtgewicht. Aber der bekommt auch erstmal 400kg abgeschnitten (im Gegensatz zu vielleicht 100kg bei einem 79er). Da hat man dann durchaus ein wenig Luft, bis man an die 3.500kg herankommt.
Schwieriges Thema ist eher die (etwas geringe) Zuladung und das Verhalten der AHC (Höhenkontrolle). D.h. wenn man den Wagen etwas auflastet, muss man Federn nehmen, die die AHC entsprechend entlasten, ohne das ganze System an Fahrstabilität zu sehr zu beeinflussen. Die AHC soll auf Vollbeladung sensibel reagieren und einfach nicht mehr hochpumen. Aber auch da sind wir schon im Gespräch mit Spezialisten.
"Schaun mer erstmal" wie schwer der Wagen am Ende sein wird
also, dass mit den 3 Wochen ist glatt ein wenig übertrieben . Aber ich gebe zu, derzeit findet vieles im Verborgenen statt und ist nicht so plakativ, wie die ersten Schritte.
Aber es geht voran:
Bald mehr!
Jörg
Letzter Post 30. September, jetzt 25. Oktober - das sind auf jeden Fall 3 Wochen! Ich muss da dringend um eine engmaschigere Berichterstattung bitten!
Schön wird er! Casemaker Ausbau nach Art des Hauses - sowas ist echt Ultrasolide und trotzdem leicht. Sag mal: Sind die Profile Eloxiert...? Bis jetzt habe ich die immer nur in Alu-Natur gefunden, würde mich interessieren wo die her sind. Natürlich ist eine eloxierte Oberfläche viel aufwändiger bei der Bearbeitung - aber die Optik ist Perfekt!
Freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruß, Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst nachdem man sie gebraucht hätte!
Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht sind kein großes Problem, eher das Thema Zuladung. In der Tat ist der 200er mit 2.800kg kein Leichtgewicht. Aber der bekommt auch erstmal 400kg abgeschnitten (im Gegensatz zu vielleicht 100kg bei einem 79er). Da hat man dann durchaus ein wenig Luft, bis man an die 3.500kg herankommt.
Schwieriges Thema ist eher die (etwas geringe) Zuladung und das Verhalten der AHC (Höhenkontrolle). D.h. wenn man den Wagen etwas auflastet, muss man Federn nehmen, die die AHC entsprechend entlasten, ohne das ganze System an Fahrstabilität zu sehr zu beeinflussen. Die AHC soll auf Vollbeladung sensibel reagieren und einfach nicht mehr hochpumen. Aber auch da sind wir schon im Gespräch mit Spezialisten.
"Schaun mer erstmal" wie schwer der Wagen am Ende sein wird
Schönen Sonntag Jörg
Hallo nochmal Jörg,
stehst du bezüglich des AHC mit Nestle in Kontakt? Ich hatte mich auch schon wegen der AHC informiert, da diese bereits im Serienzustand nicht sehr gut funktioniert - ich sag mal sensibles Ansprechverhalten ist was anderes. Kleine Unebenheiten bringen das sonst so komfortable Fahrwerk leider ziemlich aus der Fassung. Aber das ist ein etwas anderes Thema.. Bei der Recherche bin ich auf http://www.ks-suspension.com/ gestoßen. Die bauen nämlich auch die AHC Fahrwerke für die gepanzerten LC 200. Offroad Nestle bezieht die geänderten Stoßdämpfer nämlich auch nur von dem Laden. Vorteil hierbei ist, dass sie einen für dich speziell gefertigten Stoßdämpfer anbieten können, der nur an das vorhandene AHC-System angeschlossen werden muss. Vielleicht ist das ja auch für dich interessant
Ansonsten ziemlich cooler Umbau. Freue mich schon auf weitere Berichte - auch wenn ich das unserem Dicken wohl niemals antun kann
Gruß Chris
2014 Land Cruiser 200 V8 "BiTurbo" - merlotrot, beige; ATS Element 8,5*18 mit 285/60 18 Yokohama Geolandar A/T-S und 25mm SPV - Daddy's Car