Beratung: Hilux oder Amarok?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Canyoneer
Beiträge: 7
Registriert: 15. September 2015 13:52

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Canyoneer »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Macteddy hat geschrieben:Hey woher hast Du das mit dem 3L Motor, ich hab nix gefunden?!
Wäre spannend vorallem mit Untersetzung! :D


Von meinem Händler, soll der 3 Liter vom Q7 werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Macteddy
Beiträge: 455
Registriert: 21. November 2011 12:20
Wohnort: Rüeblicountry

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Macteddy »

Hey

es heisst aber überall der Hilux hierzulande braucht Adblue!?
LG

Hartmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: 26. November 2009 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von juliusb »

Vor ca. 2 Jahren stand ich vor einer ähnlichen Fragestellung wie Du - welches Auto als Alltags- und Reisewagen mit Offroad-Talent kaufen? Den Amarok hab ich mir auch angesehen, und auch ich finde, er ist in fast jeder Hinsicht schöner gemacht als der Hilux, und er fährt sich auf definitiv komfortabler. Aber: Die Wahl fiel trotzdem auf den Hilux, einfach weil Toyota (und alle anderen Marken aus Japan) zuverlässigere und problemlosere Autos baut als VW. Im Einzugsgebiet von ADAC & Co mag das vielleicht nicht zwingend kaufentscheidend sein. Will man aber ausserhalb Europas unterwegs sein, finde ich ein japanisches Fahrzeug einfach wesentlich sicherer. Einfach, weil wahrscheinlich seltener ein Defekt auftritt, und wenn doch, sind Toyota/Nissan/Mitsubishi einfach weltweit vertreten, was die Reparatur im Bedarfsfall wohl erleichert. Zur Optimierung des Seelenfriedens auf Reisen, wo es sowieso schon einige unkalkulierbare Überraschungsmomente gibt (die ja auch mit den Reiz ausmachen), kann man sich durch die entsprechende Fahrzeugwahl den extra Nervenkitzel sparen.

Allzeit gute Fahrt wünscht Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5701
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von robert2345 »

Canyoneer hat geschrieben:
robert2345 hat geschrieben:
Zur Höherlegung,
Momentan ist ohne Bodylift bei beiden Fahrzeugen ein Fahrwerk mit bis zu 75mm möglich, Reifen dabei max. 285/70R17 (33er). Die Unterschiede unter dem Diff sind dann Marginal.

LG
Robert



75mm ! wer liefert oder baut das ? oder ist das mit 40mm + den 33" zu sehen ?


Hier bitte zu finden: Fahrwerk 75mm (+ Reifen 285/70R17 zu Serie 265/65R17 ergibt zusätzlich 27,2mm = in Summe 10,22cm)
neues-hoherlegungsfahrwerk-fur-den-n25-t44548-15.html?hilit=toughdog#p703958

Macteddy hat geschrieben:Hey

es heisst aber überall der Hilux hierzulande braucht Adblue!?


Toyota will mehr in die Führparkflotten, daher kommen bereits alle EURO6 PKW inkl.RAV4 ohne AdBlue aus, das soll nach Aussage Toyo AT auch beim Lux so sein.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
suzukidriver
Beiträge: 317
Registriert: 6. Juni 2010 18:54

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von suzukidriver »

hmm und der euro 6 landcruiser braucht dann adblue?
toyotas modellpolitik braucht man ja nicht zu verstehen, sie sind ja gleichwohl weltweit erfolgreich :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MatthiasG
Beiträge: 13
Registriert: 31. Oktober 2015 18:45

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von MatthiasG »

Hallo Buschtaxigemeinde,

ich habe mich nach Jahren der Inaktivität erst wieder registriert, weil ich etwas zu diesem Thema beitragen wollte, da wir seit 2010 mehrere Amarok (deutsche Spezifikation mit DPF) als Organ und Gästefahrzeuge bei Fernreisen einsetzen (Südamerika, Afrika, Russland, Mongolei) und unsere Erfahrungen vielleicht interessant sind. (www.experience.de // www.xworld.cc).
Und bevor das große Bashing einsetzt - gleich vorab meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema:

Ob Hilux oder Amarok ist eine ganz individuelle und zum großen Teil auch subjektive Entscheidung - mit beiden Fahrzeugen kann man jahrelang glücklich (oder auch unglücklich sein), zum Wertstoffhof oder um die Welt fahren.

So, jetzt aber zu den Erfahrungen mit den Amaroken - mit den Luden gibt es hier ja genug Know How.

Zuverlässigkeit: sehr hoch, am Ende der Südamerikatour hatten wir bei einem von sechs Fahrzeugen eine Fehlermeldung wegen eines defekten ABS Sensors., Auf der Afrikatour hatten wir an unserem Orgaamarok (5 Jahre, 150.000km weltweit) den Ausfall des Klimakompressors und am Ende der Tour eine verkoktes AGR, bei der Inspektion in Deutschland wurde dann noch ein leicht schadhaftes Zweimassenschwungrad gefunden). Dafür, dass die Fahrzeuge von "Gastfahrern" auch auf sehr harten Strecken (Amazonas, RN1 Kongo, Mongolei) gefahren werden ist dies sehr ordentlich. Ansonsten keine komischen Lampen an im Display und auch keine Probleme mit dem DPF.
Über die beim Hilux ja schon legendäre Langzeittauglichkeit kann ich jenseits der 150.000km nichts sagen.

Robustheit: Wir nutzen eine Höherlegung von Seikel und den Seikel Unterfahrschutz, trotz teilweise erschreckend - sagen wir mal - sorglosem Umgang unserer Gäste (ach, der Stein passt schon drunter durch…) hält die Hardware einfach (keine krumme Spur, abfallende Teile, Klappern).

Verbrauch: Trotz Dachzelten und größerer Räder (235/85-16) im Reisebetrieb im Schnitt deutlich unter 10l, minimal auf einer langsamen Tagesetappe in Togo sogar mal 7l, um die 8,5 ist kein Problem. Langsam im Gelände (z.B. Sandpiste Sudan, schnell gefahren 14l).

Service: In den Hauptstädten Südamerikas und Afrikas guter Service und die Standart Teile sind verfügbar. Abseits der Hauptstädte sieht es jedoch mau aus. Dies ist aus meiner Sicht für Fernreisen das Hauptargument für den Hilux - Toyota ist dort deutlich besser aufgestellt.

Automatik: Es gibt ja sehr skeptische Äußerungen zum Geländeeinsatz der Automatikversion des Amarok (diese ist nur ohne Untersetzung zu bekommen). Nach über 50.000km mit 5 Automatikamaroks in Afrika würde ich sagen, dass im Fernreiseeinsatz die Automatik perfekt ist, es gab nie eine Situation in der wir eine Untersetzung gebraucht hätten (die Gänge sind ziemlich kurz und der Wandler kaschiert den Rest). Mit der Automatik gab es keine Probleme.

Ansonsten wäre mein Wunsch an beide Hersteller eine Automatikversion mit Untersetzung (hach - einfach weil man es ja vielleicht doch mal brauchen könnte ;)) und permanentem Allrad anzubieten - das wäre die Idealversion.

Soweit - wie gesagt nur als Erfahrungsbericht von der Amarokfront gedacht und in keinem Fall um den Hilux abzuwerten!

Matthias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von George »

Wie ist dein Erfahrungsbericht nun zu werten?
Auf der verlinkten Seite findet man auch gleich die Sponsoren Vauweh und Seikel. :wink:

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8862
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von toyotamartin »

Auf der verlinkten Seite sind NUR VW --eine sehr schöne Lobrede...und glaubwürdig :hmmm:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxcharlie
Beiträge: 116
Registriert: 19. Juni 2013 16:08
Wohnort: Friesenhagen

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Luxcharlie »

Wer das alles glaubt, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten. :rofl:

Für viele hat das Alphabet nur zwei Buchstaben ein Hoch auf das V und das W.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1781
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von TOYO-Positiv »

Kreuzigt ihn :D :D:D ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von George »

TOYO-Positiv hat geschrieben:Kreuzigt ihn :D :D:D ;)
Nicht doch, VW geht es dreckig genug. :biggrin:
Dateianhänge
bild4.jpg
bild4.jpg (20.56 KiB) 2878 mal betrachtet
vw_diesel_nur_mit_warnhinweis_2555205.jpg
vw_diesel_nur_mit_warnhinweis_2555205.jpg (51.86 KiB) 2878 mal betrachtet
Abgas.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von George »

....
Dateianhänge
vw_refuge.png
vw_refuge.png (313.81 KiB) 2861 mal betrachtet
9272f39b-9f10-44e1-94b6-55a80f-560296e47963e.png.jpg
abgaswerte-skandal-bei-volkswagen.jpg
karikatur-vw2.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MatthiasG
Beiträge: 13
Registriert: 31. Oktober 2015 18:45

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von MatthiasG »

Ui - Hut ab….

Ich wollte euch nicht auf den Schlips treten…, ich dachte es würde euch eine Rückmeldung aus der Praxis interessieren.

Wir sind Reiseveranstalter und suchen uns unsere Partner für die Projekte aus (und bekommen weder die Fahrzeuge noch das Equipment geschenkt (leider) - für uns ist es wichtig, dass die Produkte die wir einsetzten auch funktionieren, da wir unterwegs genug anderen Stress haben.

Schönes Wochenende

Matthias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von landcruiser »

Mach dir nix draus.

Vermutlich hat keiner eigene negative Erfahrungen mit dem Anorak vorzuweisen.

Da reicht dann die rosarote Toyota-Brille um VW runterzumachen.

Ich fand deine Schilderung interessant; auch wenn ich nicht beabsichtige einen Lux oder Anorak zu kaufen.

Hab 20 Jahre diverse VW gefahren. Die Autos waren gut, nur meine Werkstätten waren ganz ganz mies.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: 14. Februar 2005 20:32

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Oelprinz »

"mit den Luden gibt es ja hier genug KnoHow..."

soso :rofl:
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
guru kaeng
Beiträge: 267
Registriert: 12. September 2007 14:56
Wohnort: Ruhrpott

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von guru kaeng »

landcruiser hat geschrieben:Hab 20 Jahre diverse VW gefahren. Die Autos waren gut, nur meine Werkstätten waren ganz ganz mies.


das war auch bei mir letztendlich einer der Gründe, nen Lux und keinen Amarok zu kaufen. Im reinen Straßenbetrieb, wo man mit dem daily driver ja hauptsächlich unterwegs ist, gefiel mir der Amarok mit der 8-Gang Automatik deutlich besser. Aber die VW-Werkstätten hier in meiner Nähe sind einfach gruselig...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“