Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Alles über Ausrüstung und Zubehör
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von missioneer »

Werte Toyota-Freunde!
Ich stelle hier meinen Jagdumbau für meinen Hilux N16 BJ2004 Doppelkabine vor. Ich habe hier lose alle Gedanken und Aspekte aufgeschrieben die zu meinem Konzept geführt haben. Das Ziel dieses Beitrags ist, anderen Interessierten Ideen und Denkanstösse zu liefern.
Die Grundidee war:
+ Kostengünstig, aber technisch sauber ausgeführt.
+ Optik ist nebensächlich, es ist ein Zweckaufbau für einen Pickup der praktisch nur im Wald fährt und fünfmal pro Jahr zum Tanken herauskommt. Ein echter "More brains than money"-Aufbau eben.
+ Winde mit Funkfernbedienung zum Aufladen von schwerem Wild auf die Ladefläche - am höchstmöglichen Punkt montiert.
+ LED-Bars die den Bereich vor der Ladeklappe sowie auf die Seillänge von 15m ausleuchten.
+ Schalter für LED-Bars am Armaturenbrett innen
+ Verkabelung soweit möglich im Gestell geführt.
+ LED-Bars unterhalb der Silhouette damit im Wald die Äste diese nicht beschädigen können.

Hinten Mitte
Hinten Mitte

Hinten Rechts
Hinten Rechts


Vorab die leider heute nötige "Deppenwarnung":
Ich gebe keine Gewährleistung für das Beschriebene, jeder der das nachbaut - exakt oder abgeändert etc - ist voll selbst für sein Handeln sowie die Einhaltung der technischen und rechtlichen Vorschriften verantwortlich!

Realisierung:
50x50x3mm Vierkantrohr St37, geschweisst, feuerverzinkt. Querschnittbelastung/ Biegemoment vorher für meine Zwecke berechnet. Seitenneigung wie die Dachkabine 72 Grad. Verschraubung an den seitlichen Ladekanten mittels M8-Schrauben.
Einsatz einer günstigen Seilwinde von ebay für ein ATV mit einer Zugstärke von angeblich 1,3t (750W Leistungsaufnahme, beidseitige Lager). Dies ist ausreichend um schweres heimisches Wild am Waldboden schleifend aufladen zu können, schwerere Lasten sollen nicht bewegt werden.

Hinten Links
Hinten Links

Links
Links


Mechanischer Schalter für Winde links unten montiert - das kleine schwarze Kästchen auf der Fahrerseite unten am Gestell. Dies dient als Ersatz falls die Funk-FB nicht funktioniert.
Der hellgraue Schaltkasten links enthält die Schaltelektronik für die Winde sowie die Sicherung und Verkabelung der LED-Bars. Dieser Kasten war nicht zu vermeiden weil ein Einbau im Motorraum den Funkempfang von der Fernbedienung zu stark abschirmen würde sodass ich nicht bis zum Seilende mittels Funk-FB arbeiten könnte. Ich hatte dies schon bei der Konzeptionierung ausprobiert.

Auf der Ladefläche liegt stets eine 15mm starke wasserfeste Siebdruckplatte mit der glatten Seite nach unten. Tipp: Die Schnittkanten mit wasserfestem Lack oder speziellem Anstrich vor Feuchtigkeitseintritt schützen. Mit dem Kunststoffliner ("Wanne") ergibt dies eine günstige Reibpaarung. Wird die Platte als Laderampe an der Heckklappe angelehnt, so kippt ab einem gewissen Punkt beim Verladen mit das Wild samt Platte nach oben und kann oft mit nur einer Hand ganz nach vorne geschoben werden.

Im Motorraum vorne rechts zwischen Spritzwand und Luftfilter war ausreichend Platz um eine Montageplattform für den Sicherungsautomaten einzupassen. Dieser sichert die 16mm2 - Verkabelung für die Winde mit 60A ab.

Motorraum
Motorraum


Vom Motorraum sind +12V sowie Masse in jeweils einem 16mm2 Kabel sowie ein dreiadriges 0,75mm2 Netzkabel mit schwarzem Mantel (wegen der UV-Beständigkeit) in einem Panzerschlauch mit 35mm Aussendurchmesser am Rahmen entlang auf der rechten Fahrzeugseite nach hinten geführt. Der Schlauch endet im Spalt zwischen Doppelkabine und Ladefläche rechts hinten, von dort weg werden die drei Kabel dann mit getrennten Gummidurchführungen in das Gestell eingeleitet. Die Kabel wurden mittels Einziehfeder in den Panzerschlauch am Boden eingezogen und dies zusammen erst dann mittels starker schwarzer Kabelbinder am Rahmen befestigt. Leider gibt es schwarze UV-beständige Panzerschläuche in meinem Baumarkt nur bis 25mm und dieser ist zu dünn, daher ein grauer 35mm-Schlauch. Geschlitzter schwarzer Bouchierschlauch war mir mit EUR 12 p.m. zu teuer.
Die Kabel wurden jeweils mittels Einziehfeder ins Gestell eingezogen, dies ist zwar zeitaufwändig aber dauerhafter als eine externe Kabelführung.
Das dreiadrige Netzkabel führt die geschalteten 12V ("Zündungs-12V" bzw. "Klemme 15") sowie zwei Adern parallel geschaltet den Strom zu den LED-BARs (ca. 6A).

Schalter Armatur
Schalter Armatur


Am Armaturenbrett wurde ein entsprechend dimensionierter, rastender Ein/Aus Schalter, in meinem Fall für 10A DC geeignet, montiert. Die Montage erfolgte absichtlich nicht im Leerplatz links neben der Leerlaufdrehzahlerhöhung. Dieser Platz ist für ein optionales Sperrdifferential vorgesehen und ich wollte mir dies offen halten. Daher rechts vom Schalter der LLdr-erhöhung. Diesen Einbau habe ich in der Fachwerkstatt durchführen lassen, 90min Arbeitszeit. Ich wusste einfach nicht, wo ich das Kabel von innen in den Motorraum führen sollte und wo ich die durch die Zündung geschalteten 12V abgreifen sollte. Der Mechaniker hat dieses Signal am Zigarettenanzünder oder Radio abgenommen. Dies benötige ich für die Steuerung der Winde damit diese nur bei eingeschalteter Zündung betätigt werden kann.
Die Kabelführung erfolgte durch die grosse Gummi-Kabeldurchführung die man am Motorraumfoto rechts oben sieht, durch die Spritzwand hinters Handschuhfach. So einfach, wenn man weiss, wie und wo...

Die LED-BARs können auch ohne Zündung eingeschaltet werden, da mein Hilux zwei Akkus hat ist hier genügend Energie gespeichert um die Beleuchtung lange ohne Generator zu betreiben. Dies ist wichtig, da man sonst hinten beim Aufbrechen des Wildes im Abgas arbeiten müsste wenn man das Licht verwenden wollte. So vermeide ich diesen Nachteil.

Erkenntnisse:
Wiewohl die Schweissnähte sauber glatt geschruppt waren, trägt das Zink auf diesen höher auf als am Stahlrohr, somit sieht man sie unschön hervorstehen. Eine Pulverbeschichtung wäre eleganter gewesen, wurde jedoch verworfen weil das Gestell auch innen geschützt sein musste und nach meinem Wissen dies keiner in Pulver ausführen kann. Also Zink, ist auch günstiger.
Das Gestell war exakt plan geschweisst, am Laderand aufgesetzt ergab sich eine Niveaudifferenz von ca. 10mm - Karosseriebauer nehmen es nicht wirklich genau. Dies konnte aber beim Niederschrauben problemlos durch Festziehen angepasst werden weil das Gestell sich ausreichend verwinden kann und dennoch gerade aussieht.
Die Kabelführung zwischen dem Panzerrohr hin zur Einführung ins Gestell rechts hätte ich mittels grossem Schrumpfschlauch gegen UV-Strahlung schützen sollen, das hatte ich vergessen aufzuschieben und ich muss mir noch eine Lösung überlegen.

Ausleuchtung
Ausleuchtung


Zuletzt wurden die LED-BARs so eingestellt dass sich die gewünschte Ausleuchtung ergibt.


Die ersten Verladeversuche funktionierten wunschgemäss und wie geplant.
Ich hoffe, jemand von euch kann auf diese Erfahrungen aufsetzen und etwas Tolles bauen!
Beste Grüsse und gutes Gelingen, missioneer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von mario_ca »

Willst du 400 kg Keiler schießen oder für was die Winde ? :rofl:

Gut geworden.....

Aber ich hätt das noch lackiert
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pioneer
Beiträge: 721
Registriert: So 12. Feb 2006, 20:37
Wohnort: hier

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von Pioneer »

Praktisch. Da einem immer etwas auffällt, was man hätte besser machen könnte:
Lackieren wurde schon erwähnt.
Das Kabel vom Akku zur Sicherung sollte nicht länger als 20cm sein.
Die Steuerung für die Winde kann man im Zwischenraum zwischen Pritsche und Kabine befestigen. Dort passt eventuell sogar die ganze Winde hin (dann mit Umlenkrolle oben an der Traverse). Für besseren Empfang des Fernbedienungsempfängers einfach eine Antenne anlöten (Stück Draht mit Länge je nach Frequenz des Senders).
Scheinwerfer unterhalb der Heckklappe könnte noch sinnvoll sein.
Was nimmst Du als Schräge zum hoch ziehen? Heckklappe abgebaut, schräg angestellt?
Toyota Tundra Limited 2UZFE 4WD Bj99 AccessCab Bild
Toyota Hilux 2L 4WD Bj94 XtraCab Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2257
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von lightandy »

schön gebaut :) , ich mag ja das zinkfinish, hat was uriges ,ehrliches.

du kannst mal selber drüber nachdenken, ob es für dich sinn macht, dein Heckfenster mit einem drahtgitter zu schützen, wenn der haken der Seilwinde abrutscht (reißen wird es vermutlich eher nicht :wink: ) kommt er mit Macht Richtung Heckscheibe. außerdem immer gut, wenn man mal wirklich last (holz) transportiert.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von Matze »

mario_ca hat geschrieben:Willst du 400 kg Keiler schießen oder für was die Winde ? :rofl:

Gut geworden.....

Aber ich hätt das noch lackiert


schon mal Nachts allein 'ne 80 KG Sau geborgen ? :wink:

Ich hätte sowas auch gern. Dazu noch klappbare Auffahr Rampen und auch der 200 KG Hürsch verliert sein Schrecken.
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von mario_ca »

Matze hat geschrieben:
mario_ca hat geschrieben:Willst du 400 kg Keiler schießen oder für was die Winde ? :rofl:

Gut geworden.....

Aber ich hätt das noch lackiert


schon mal Nachts allein 'ne 80 KG Sau geborgen ? :wink:

Ich hätte sowas auch gern. Dazu noch klappbare Auffahr Rampen und auch der 200 KG Hürsch verliert sein Schrecken.


Ja...... zu Fuß knapp 100 m weit geschleppt weil man nicht mal mit nem Jimny hätte hinfahren können ohne Bäume abzuschneiden :cries:
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von missioneer »

Matze hat geschrieben:
mario_ca hat geschrieben:Willst du 400 kg Keiler schießen oder für was die Winde ? :rofl:

Gut geworden.....

Aber ich hätt das noch lackiert


schon mal Nachts allein 'ne 80 KG Sau geborgen ? :wink:

Ich hätte sowas auch gern. Dazu noch klappbare Auffahr Rampen und auch der 200 KG Hürsch verliert sein Schrecken.


Genau, 80kg plus Bodenreibung, viel Vergnügen...

Die Auffahrrampe ist quasi durch die Siebdruckplatte realisiert. Man stellt sie am Boden auf, lehnt sie mit 3-5cm Überstand auf der geöffneten Heckklappe auf und schon flutscht es drüber dass es eine Freude ist! Vor allem mit der Funk-FB, das hat schon was wenn man elegant daneben steht - dieses wunderbare Gefühl, wenn eine Maschine für einen arbeitet :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von missioneer »

Pioneer hat geschrieben:Praktisch. Da einem immer etwas auffällt, was man hätte besser machen könnte:
Lackieren wurde schon erwähnt.
Das Kabel vom Akku zur Sicherung sollte nicht länger als 20cm sein.
Die Steuerung für die Winde kann man im Zwischenraum zwischen Pritsche und Kabine befestigen. Dort passt eventuell sogar die ganze Winde hin (dann mit Umlenkrolle oben an der Traverse). Für besseren Empfang des Fernbedienungsempfängers einfach eine Antenne anlöten (Stück Draht mit Länge je nach Frequenz des Senders).
Scheinwerfer unterhalb der Heckklappe könnte noch sinnvoll sein.
Was nimmst Du als Schräge zum hoch ziehen? Heckklappe abgebaut, schräg angestellt?


Lauter gute Punkte!

Lackieren: Bisher ist in meinem Leben jeder Versuch, Verzinktes zu lackieren, gescheitert. Was hab ich schon in echten Fachgeschäften für Mittelchen (Primer) gekauft und die Zinkseife runter zu bekommen - hab sorgfältig gepinselt, geschrubbt - alles Mist. Nach 2 Jahren blättert´s ab. Daher meine Idee: 7 Jahre im Wald abwettern lassen und wenn ich mich dann noch nicht dran gewöhnt habe, streiche ich es mattschwarz.

Das Kabel vom Akku zur Sicherung hat ca. 20-25cm.

Zwischen Pritsche und Kabine ist ca. 30-40mm Platz, da kann ich nichts einbauen ohne die Pritsche abzunehmen. Im Spalt hält sich gerade das Panzerrohr mit 35mm leicht gequetscht in Position (unten am Rahmen abgestützt, oben durch die Kabelführung dadurch hält es dauerhaft so).

Die Winde sollte ja am höchstmöglichen Punkt befestigt sein, sonst ist die Belastung ja noch grösser. Man würde mit Umlenkungen auch Kabellänge vergeben, daher nicht zwischen Doka und Pritsche, nebst dem Mangel an Platz dafür.

Ein Lambdavierteldipol als Antenne ist immer gut :-)

Als Schräge die Siebdruckplatte, aufgestellt am Boden und an die Oberkante der geöffneten Heckklappe angelehnt, ca. 3-5cm überstehend. Klappt prima!

Danke für die Anregungen, das ist ja worum es bei einem Forum geht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von missioneer »

lightandy hat geschrieben:schön gebaut :) , ich mag ja das zinkfinish, hat was uriges ,ehrliches.

du kannst mal selber drüber nachdenken, ob es für dich sinn macht, dein Heckfenster mit einem drahtgitter zu schützen, wenn der haken der Seilwinde abrutscht (reißen wird es vermutlich eher nicht :wink: ) kommt er mit Macht Richtung Heckscheibe. außerdem immer gut, wenn man mal wirklich last (holz) transportiert.


Super Punkt, herzlichen Dank aus zwei Gründen:

1. Schutz der Scheibe ist wichtig
2. Gemäss dem Motto "Es gibt immer was zu tun" hatte ich schon Sorge, mir würde die Arbeit ausgehen!

Daher steigt nun das Subprojekt "Heckfensterabsicherung". Ich suche somit ab nun ein Gitter welches ausreichend stabil und rostfrei ist und ausreichend Durchsicht ermöglicht. Ich schau mal was es da als Meterware beim Metallwarenhändler gibt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von missioneer »

mario_ca hat geschrieben:
Matze hat geschrieben:
mario_ca hat geschrieben:Willst du 400 kg Keiler schießen oder für was die Winde ? :rofl:

Gut geworden.....

Aber ich hätt das noch lackiert


schon mal Nachts allein 'ne 80 KG Sau geborgen ? :wink:

Ich hätte sowas auch gern. Dazu noch klappbare Auffahr Rampen und auch der 200 KG Hürsch verliert sein Schrecken.


Ja...... zu Fuß knapp 100 m weit geschleppt weil man nicht mal mit nem Jimny hätte hinfahren können ohne Bäume abzuschneiden :cries:


Falls Du (oder auch andere) eine Suzuki fahren:
Im Wild und Hund Forum hab ich einen Jagdumbau für den Vorgänger vom Hilux, meinen alten Vitara, veröffentlicht, inkl. DIN-Masszeichnung und Stückliste. Wildstange hab ich es genannt. Das funktioniert prima und ist sehr leicht zu bauen. Kann für jeden Geländewagen ohne Pritsche adaptiert werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hagenthaler
Beiträge: 326
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:29
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von Hagenthaler »

technisch sehr schöne Lösung !

Ich hatte die selbe Anforderung (Wildbergung).
Da ich aber
- technisch total ungeschickt bin,
- ein Tonneau-Cover habe,
- und die Winde schützen wollte,
blieb mir nur eine Lösung vom :) , wo der Holepunkt leider tiefer liegt.
Dadurch muss ich immer eine lange Alu-Rampe mitführen (siehe Bild), auf der ich dann die Wildwanne hochziehe.
Klappt aber auch.

LG H
Winde hinten mit Alurampe
Winde hinten mit Alurampe
HILUX DC 3,0 Autom. mit permanent Allrad und dem Üblichen (ARB, Webasto, Warn, OME) für den Wald; für die Straße: Audi e-tron :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von missioneer »

Ein Update nach ein paar Monaten der Verwendung:

1.
Siebdruckplatte nun auf der geriffelten Seite mit einer Ziegellatte über die Querseite versehen. Damit hält sie stabil an der Heckklappe und rutscht mit dem Wild NICHT gemeinsam nach oben. Ursprünglich hatte ich das als Vorteil gesehen, im Laufe der Zeit bin ich zur Meinung gelangt, dass es günstiger ist, wenn die Platte stabil an der geöffneten Heckklappe angelehnt bleibt. Beim Hochklappen können sich Helfer ausserdem verletzen - das passiert schnell und mit Schwung und hat eine starke Hebelwirkung...
Über die glatte Seite wird das Wild gezogen.

2.
Die graue Elektrobox links hinten am Metallgestell wo die Steuerelektronik der Winde untergebracht ist musste innen verstärkt werden. 3mm Alublechstreifen zwischen den oberen Montagepunkten innen mitgeschraubt. Sonst reissen die Kunststofflöcher der Box nach und nach aus weil die Elektronik wiegt fast 1kg. Im nachhineine betrachtet völlig klar - ein Geländewagen rumpelt ja stark über Stock und Stein. Aber ursprünglich hatte ich einfach nicht dran gedacht.

Aber nun ist es wohl final ausgetüftelt. Funktioniert nach wie vor prächtig und wird allseits interessiert begutachtet. LG missioneer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von missioneer »

Du kannst mal selber drüber nachdenken, ob es für dich sinn macht, dein Heckfenster mit einem drahtgitter zu schützen, wenn der haken der Seilwinde abrutscht (reißen wird es vermutlich eher nicht :wink: ) kommt er mit Macht Richtung Heckscheibe. außerdem immer gut, wenn man mal wirklich last (holz) transportiert.[/quote]

Bitteschön, nun umgesetzt:
Alugitter, Öffnungsquadrate mit Seitenlänge 20mm - sehr gute Durchsicht und dennoch guter Schutz für die Heckscheibe.
Gitter lowres.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von Colt »

Schöner, durchdachter Aufbau! :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Jagdumbau Hilux N16 BJ 2004 Winde LED BAR

Beitrag von Matze »

lass' ich gelten ;-)
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“