Kabel im Leiterrahmen verlegen

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
saegespan
Beiträge: 40
Registriert: 21. November 2015 08:14

Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von saegespan »

Hallo Leute,

in einigen Beiträgen zur Elektrik auf der Ladefläche ist die Rede davon, das Kabel von der Batterie vorn im Leiterrahmen nach hinten zu verlegen.
Ich habe mal oberflächlich geschaut, hinten ist alles klar und einfach, aber vorn habe ich auf den ersten Blick keine Öffnung gesehen, wo ich reingehen könnte.

Kann mir da einer einen Tipp geben :confused: :confused: ?

Vielen Dank
Holger
HILUX 3.0 Doka, 12/2015, Schaltgetriebe, J-Sport, Hardtop, AHK, BearLock

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5844
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von BJ Axel »

...ich würde das auch nicht IM Leiterrahmen verlegen, sondern AM, also parallel zu vorhandenen Leitungen und mit existierenden Befestigungsmöglichkeiten.
IM Rahmen hast Du keinerlei Zugriff mehr im Fehlerfall.

Axel
Zuletzt geändert von BJ Axel am 20. März 2018 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von robert2345 »

Suche im Bauhaus oder Netz ein wetterfestes Schutzrohr (Flexrohr 750N, flammwidrig in schwarz - ist von -20 bis +95 flexibel) in der jeweiligen Dicke, die deine Kabel benötigen. 7m sollten vom Motorraum bis zur Pritsche reichen, Preise ca. 1,50€/m.
Verlege alle Kabel in diesem Schutzrohr über dem Rahmen bzw. neben dem Rahmen (linke Seite besser, da kein heißer Auspuff) nach hinten und fixiere das Schutzrohr mit Kabelbindern. Auf diese Weise sind die Kabel auch im schweren Gelände vor Schlamm, Wasser und Steinen geschützt. An den Enden des Schutzrohres eine Abdichung mit Schrumpfschlauch, so sollte auch im Nachhinein nichts dort reinkommen.
In dieser Stärke hält der Schutzschlauch auch im Matsch, Steinen und Wurzeln oder Streuchern stand.
Im Leiterrahmen würde ich sie nie verlegen, da sie dort mit den Dreck arbeiten und sich durchscheuern können, effekt ist klar.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11281
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von thores »

BJ Axel hat geschrieben:...ich würde das auch nicht IM Leiterrahmen verlegen, sondern AM, als parallel zu vorhandenen Leitungen und mit existierenden Befestigungsmöglichkeiten.
IM Rahmen hast Du keinerlei Zugriff mehr im Fehlerfall.

Axel


... ich würde es im Leiterrahmen verlegen, geschützt in einem zusätzlichen, geeigneten Wellrohr*, ohne irgendwelche Kontakt-, Flick-, Trennstellen, also „am Stück“ und auf eine saubere, Befestigung zum/von Einlass/Auslass sorgen. Jeweils in Batterienähe eine Sicherung vorsehen!

Da Du auf diese Weise in diesem Leitungsstück keine Fehler haben wirst, brauchst du auch den Zugriff nicht!

:biggrin:

Aber im Ernst:
Dieses Leitungsstück kann relativ leicht durchgemessen werden und sollte sich das leitende Kabelmedium in einen Anfall von Autokannibalismus selbst auffressen, kannst du auch, angeknüpft an das alte ein neues durchziehen.
Nach meiner Erfahrung „bappt“ das Wellrohr in relativ kurzer Zeit an Wachs, Fett, sonstigem Rostschutz, oder auch am Dreck fest und kommt nicht auf die Idee, sich irgendwo aufzuarbeiten



* ein geeigneter zusätzlicher Schutz der verlegten Kabel gegen mechanische und sonstige Einflüsse gehört zum Regelwerk der Fahrzeugelektrik

Edit:
Zu „geeignet“ gehört auch ein zum Kabel passender Wellrohrdurchmesser, 10/13 oder 8/11 dürften da in etwa als Maß hinkommen - je nach verwendetem Kabel
Zuletzt geändert von thores am 20. März 2018 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2789
Registriert: 26. März 2012 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von sscdiscovery »

Wellrohr oder normales Rohr ging bei mir nicht da am Kamerakabel ein Stecker dran war.
Also gab es die unkonventionelle Gardena Lösung

Bild

Bild

Bild

Gardenaschlauch aufgeschnitten, hinterm Handschuhfach nach draußen und am Rahmen rechts entlang nach hinten.
Befestigt mit Kabelbinder, zugeklebt mit Isoband. Im gleichen Schlauch laufen auch zwei 2,5m2 Kabel mit nach hinten. Mittlerweile durch das Seilfett kaum noch zu erkennen.
Diese gehen dann durch die Rückleuchte links nach oben in die Steckdosen.

Die Einzelsicherungen sind in Batterienähe. Da kommt aber noch ein eigner Sicherrungskasten hin, liegt schon im Keller.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ-CH
Beiträge: 389
Registriert: 1. September 2016 15:44

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von GRJ-CH »

Ich empfehle Dir, sowohl am Anfang wie am Ende des Kabels eine Sicherung anzubringen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5844
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von BJ Axel »

Also, die Tips werden wirklich von Minute zu Minute besser.
Dann macht mal. Militär-Lkws verlegen Kabel und Rohre außerhalb des Rahmens in geschlitzten Wellrohren und mit nur einer Sicherung. Sicher alles Anfänger.

Axel
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 498
Registriert: 5. Juni 2013 16:09

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von Ragnarök »

Ob man Kabel nun im oder am Rahmen verlegt, darüber kann man lange streiten, wobei ich auch für außerhalb des Rahmenprofils plädieren würde. Aber was zur Hölle zwei Sicherungen nacheinander nützen sollen, wüsste ich dann doch mal gerne. :ka:
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von toyotamartin »

Hmm..ich verlege eigentlich auch immer aussen..und hatte nie ein Problem damit weil ich eben ordentlich gearbeitet habe.
Aber warum nicht innen? Da bewegt sich doch nix :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerwaldlux
Beiträge: 653
Registriert: 4. Juli 2011 18:19

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von Bayerwaldlux »

Servus,

Also ich hab mal eine Leitung durch den Rahmen verlegt, das ist aber eine ziemliche frickelei da im Rahmen teilweise
Stege eingeschweisst sind :wink:
Da ist nix mit einfach fettem Schutzrohr und so.

Luxige Grüsse, Andi

Ich würds nicht mehr machen :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von Onkelchen »

thores hat geschrieben:
... ich würde es im Leiterrahmen verlegen ...



Im Fall eines Rahmenbruchs riskierst Du aber, dass die Kabel reissen und zu einem Kurzschluss führen. ;-) :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
taco
Beiträge: 368
Registriert: 17. Dezember 2014 23:14
Wohnort: schönste Stadt der Welt

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von taco »

Onkelchen hat geschrieben:Im Fall eines Rahmenbruchs riskierst Du aber, dass die Kabel reissen und zu einem Kurzschluss führen. ;-) :-)


... ich würde mal behaupten, der Kurzschluss ist dann aber das kleinste Problem :rofl:

Gruß
Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von Onkelchen »

:biggrin: :biggrin: :biggrin:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ-CH
Beiträge: 389
Registriert: 1. September 2016 15:44

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von GRJ-CH »

GRJ-CH hat geschrieben:Ich empfehle Dir, sowohl am Anfang wie am Ende des Kabels eine Sicherung anzubringen.


Vielleicht wird aus dem einfachen Kabel einmal ein Doppelbatteriesystem mit 2. Batterie auf der Pritsche, dann ist man froh, wenn Du auf beiden Seiten eine Sicherung hast. Stören tut die Sicherung nicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerwaldlux
Beiträge: 653
Registriert: 4. Juli 2011 18:19

Re: Kabel im Leiterrahmen verlegen

Beitrag von Bayerwaldlux »

Onkelchen hat geschrieben:
thores hat geschrieben:
... ich würde es im Leiterrahmen verlegen ...



Im Fall eines Rahmenbruchs riskierst Du aber, dass die Kabel reissen und zu einem Kurzschluss führen. ;-) :-)

Viele Grüße
Onkelchen



:bulb:
Einfach ein dickes Stahlseil mit dazu legen :rofl:

Luxige Grüsse, Andi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“