Fahrzeugwechsel

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Colt »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Jürgen,

Herzlichen Glückwunsch, das ist eine echt klasse Kiste! :thumbsup: Ich kann deinen Gedankengang absolut nachvollziehen. Hier im Ort sieht man immer mehr Ford Pickup in allen Ausführungen, die Leute sind beim schnacken immer sehr zufrieden. :greenyes:

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Redneck »

Mahlzeit Leute!

Also ich muß ja zugeben, daß der Ranger-Anteil bei Pickuptreffen in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist! Fast schon zu viel, ich hab auch meine Witze drüber gemacht und schon mehrmals gewitzelt, daß ich so einen "Allerweltspickup" nicht fahre! :rofl: Aber Robert hat recht, die Optik ist der Hammer, das ist mal ein gelungenes Design, da kann Toyota einpacken. Noch dazu jeden Trend verschlafen (stärkerer Motor, bis zum neuen keine Suizid-Doors, keine Automatik im XtraCab usw.), da braucht man sich wirklich nicht zu wundern, daß so viele zu der Marke wechselt, die das alles bieten kann - noch dazu mit Rabatten, die auch kein anderer bietet! Da kann man letztlich schon schwach werden....

Man könnte nun sagen, der billige Preis wird erkauft durch minderwertige Qualität. Ist aber nicht so. Vereinzelt treten schon Probleme auf, manches auch mehrfach. Es gibt aber wirklich viele, die ihren Ranger lieben, genauso wie die Luxer ihren Hilux! Und auch dort gibt´s Leute, die ihm nix schenken, schwere Anhänger ziehen, Gelände fahren, als Arbeitstier hernehmen. Also sooo schlecht scheint er nicht zu sein! Ein großer Händler hier in der Oberpfalz hat schon wieder 130 Stück am Hof stehen und weitere 300 sind schon bestellt! Echt irre, oder? So was hats pickuptechnisch in Deutschland noch nie gegeben bis jetzt, bin ja nun schon zig Jahre in dieser Szene! Da ist denen echt der große Wurf gelungen!

Klar hat der Wildtrak volle Hütte, was Helferlein und Co. anbelangt. Hat der neue Hilux in der top Version aber auch. Daß da hier und dort mal was sein kann, ist halt so, wer das nicht mag, muß halt weiter Autos aus den 80er und 90ern fahren! Hat auch was, für mich als Nicht-Schrauber aber nix. Der Ranger verkauft sich in ganz Europa gut, also wenn mal ein Problem ist, dann wird mir schon irgendjemand weiterhelfen können! Also in der Summe scheint er auch nicht mehr Probleme zu machen als andere Marken wie Nissan, VW und Co.! Klar, da so viele davon rumfahren, hat man hier vielleicht auch bessere Erfahrungswerte...

Danke für den Tipp mit dem Hauptsteuergerät, Robert! Kann man ja mal im Auge behalten! Ich fahre weder nach Island (zu kalt) noch in die Wüste oder sonstwo in Länder der dritten Welt, in Rumänien, Albanien oder in den Alpen werde ich damit schon klarkommen mit dem Rangerchen! Oder er mit mir.... :wink:

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeinzD
Beiträge: 263
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 10:52
Wohnort: LKR München

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von HeinzD »

Servus Jürgen,

ich gratuliere zu deiner Entscheidung und wünsche viel Spaß mit dem "Neuen". Vielleicht schaust du hier im Forum ab und zu wieder vorbei oder muß ich mir deine schönen Slowenien Berichte bei den "pickuptruckern" holen ?

Alle Gute
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Redneck »

Servus Heinz!

Na klar mach ich das! Kannst aber auch gern einfach auf unsere HP klicken, dort kommt eh immer alles rein, was wir so mit den 4x4 gemacht haben, zumindest ein Teil der Bilder. Werde natürlich hier noch reinschauen, solange ihr einen Ranger-Fahrer nicht verjagt! :lol: Ich informiere mich gern über alle Marken, und natürlich interessiert es mich, was es toyotatechnisch so neues gibt! :wink:

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hillbilly
Beiträge: 17
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 21:37
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Hillbilly »

Hallo Jürgen,
Obwohl ich hier ziemlich neu bin, habe ich auch viele Deiner älteren Hilux-Beiträge nachgelesen und Foto-Sessions angeschaut. Glückwunsch ebenfalls zu Deiner Entscheidung!

Wahrscheinlich ist der Kauf des 3,2 Liter Modells auch deshalb jetzt noch sinnvoll, da der neue Ranger (in USA schon angelaufen, in Europa ab März 2019) wahrscheinlich nur noch als 2,0 L Diesel ("Raptor" mit 211 PS) und eventuell noch mit dem 2,3 L Ecoboost Benziner angeboten wird. Letzterer ist in der US-Version der Standard-Motor; dort ist der Ranger ja so etwas wie der "Baby-Pick-up" im Ford-Modellprogramm...
Viele Grüße,
Hill-Bill

https://www.ford.com/trucks/ranger/2019/
Land Rover Defender TD5 110 Station Wagon SE, Bj. 2005, mit Maggiolina Dachzelt.
Geplant: Hilux DoubleCab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Redneck »

Servus!

Das ist schön! Dann hab ich das alles wenigstens nicht umsonst getippt! Bild

Es war zwar nicht die Hauptentscheidung, aber Du hast schon nicht ganz unrecht. Man spekuliert schon länger über ein Ende des 3.2er. Er ist nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik und arbeitet auch nicht mehr effizient genug für die heutige Zeit. Trotzdem verkauft er sich wie geschnitten Brot, die meisten Ranger werden derzeit mit dem stärkeren Motor ausgeliefert! Vielleicht auch in dem Wissen, daß es ihn nicht mehr ewig geben wird?

Es gibt widersprüchliche Angaben über die Motoren im Ranger. Klar ist, daß der demnächst debütierende Ranger Raptor den 2.0 Diesel kriegen wird - ein Motor, der auf der Höhe der Zeit ist, weniger verbraucht bei spürbar besserer Leistung. Ob der 3.2er dann noch weiter angeboten wird, mal sehen. Einige Quellen sagen ja, andere nein. Und ob es neben dem 2.0 Liter noch den 2.2 Liter geben wird, wage ich mal zu bezweifeln - zu nah beieinander und auch veraltet gegenüber dem neuen 2.0 Liter, möchte ich mal behaupten. Aber das sind alles nur Vermutungen, genaues weiß man nicht. Ich denke, da sich der 3.2er so gut verkauft, wird es ihn schon noch eine zeitlang geben - zumindest, bis ein komplett neues Modell kommt! :wink:

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rauhhaarbracke
Beiträge: 402
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 19:07
Wohnort: Gauting

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Rauhhaarbracke »

Hallo Jürgen,

…..und ich mir aus irgendwelchen Gründen die Bilder nicht anschauen :angryfire:
Kann ich nicht öffnen!


Aber viel Glück mit dem Neuen!


LG
Alex
Toyota Hilux Xtra Cab, EZ 2015, 2,5 l, Comfort, Anhängerkupplung, grün foliert, Unterfahrschutz Alu, AluCab Hardtop, ARB Gepäckträger und BF Goodrich AT Reifen
Toyota Hilux Xtra Cab, BZ 2024, 2,8 l, Invincible, Anhängerkupplung, Unterfahrschutz Alu, Canopy Camper, Ironman Fahrwerk, Speedliner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von hakim »

Hallo Jürgen,
ich wünsche Dir viel Fahrspaß und schöne Touren mit Deinem neuen Ranger! Auch mir gefällt er sehr gut, besser als der REVO. Würde mich freuen, auch hier im Buschtaxi von Deinen Erfahrungen zu hören. Zwischenzeitlich mache ich es wie Robert und pflege meinen 3,0Ltr-Doka, wie ich noch nie ein Auto gepflegt habe!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von 12HT »

Rauhhaarbracke hat geschrieben:Hallo Jürgen,

…..und ich mir aus irgendwelchen Gründen die Bilder nicht anschauen :angryfire:
Kann ich nicht öffnen!


Aber viel Glück mit dem Neuen!


LG
Alex


Hi,
auch wenn Netzi das nicht gern hört, aber alle Bilder die übers BTF direkt eingestellt sind gehen bei mir oft nicht auf. Sowohl mit Edge als auch mit Opera.

Gruß Markus

@Jürgen: Kauf dir das Auto was du willst, solange du hier nicht fernbleibst!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Ledesco »

Der Ranger ist sicher kein schlechtes Auto. So kann man das nicht sagen. Toyota ist einfach eine Legende und nicht nur wegen dem Hilux.

Hier bei uns gibt es zwei Fronten; Die die Hilux fahren und die anderen die Ranger fahren. Jeder meint den besten Pick-Up zu fahren. Und das ist auch gut so.

Und da leider in Europa zur Zeit (fast) keine Hubraumstarken Motoren in den Pick-Ups angeboten wird, da fällt die Entscheidung nicht schwer einen Hilux mit einem Ranger zu ersetzen.


Für mich wäre ein Isuzu D-Max eine Alterantive. Den gibt es hier nach wie vor mit 3 Liter (Blue Power) Maschine. Aber Isuzu war damals gar nicht auf unseren Radar.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Redneck »

Nabend Leute!

Also ich sehe die Bilder, komisch.... :hmmm: Und ich hab die nicht übers Forum, sondern über Picr.de hochgeladen, wie ich es immer mache!

@ Alex: Dankeschön! Versuch mal einen anderen Browser, hilft oft.... :wink: Oder lösch die Cookies, kann auch helfen!

@ Hakim: Auch vielen Dank! Klar, wenn es euch interessiert, kann ich logisch von den Erfahrungen berichten, wie er sich so macht! Gutes und schlechtes.... Aber allgemein schön, daß es hier doch nicht wenige gibt, die den Ranger auch ansprechend finden! Fand ich schon von Anfang an, nur dachte ich echt nicht, mal einen zu kaufen! :lol:

@ Markus: Nein, tue ich nicht, bin ja doch schon seit 2008 hier! Ne lange Zeit, wie ich finde.... :bulb:

@ Ledesco: Klar, daß die 2 Fronten so geteilt sind wie z.B. Jeep und Landrover. Die einen schwören auf das, die anderen auf das. Da ich nun schon zig 4x4 verschiedener Marken hatte, bin ich überhaupt nicht markengebunden und kann mich da ganz schnell für was neues begeistern! Toyota bin ich aber immer gern gefahren, hatte ja früher auch schon einen Landcruiser.

Bin ja den Revo auch schon gefahren. An sich ein gutes Auto, ausreichend motorisiert. Aber ich wollte gern 285er draufmachen auf meinen nächsten und dann noch den Wohnwagen ziehen, da habe ich dann das gleiche wieder wie beim Hilux - ich wollte da einfach etwas mehr Bumms! Und da ist der 3.2 Liter sicherlich das geeignetere Zugfahrzeug!

Super, daß es bei euch den 3.0 Liter Isuzu noch gibt! Das ist auch eine tolle Maschine! Wäre auch eine Alternative gewesen, aber sorry, 1,9 Liter im aktuellen geht bei mir nicht. Auch wenn die Motorenfreaks was anderes sagen, von wegen neuer, effizienter usw... Bin da eher der Dino. :wink:

Schönen Abend, Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1139
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Thaiguy »

Und da leider in Europa zur Zeit (fast) keine Hubraumstarken Motoren in den Pick-Ups angeboten wird, da fällt die Entscheidung nicht schwer einen Hilux mit einem Ranger zu ersetzen.



Ledesco,

es ist einfach die Frage, die aber leider nicht einfach zu beantworten ist, nämlichh wie ein 3,2 L Ranger nach, sagen wir mal 10 Jahren, da stehen wird und wie ein 2,8 L Revo bei vergleichbarem Einsatz nach 10 Jahren aussehen wird. Also welcher von beiden die besseren Steherqualitäten hat. Was meinst Du?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von sscdiscovery »

Hallo Jürgen,
ich wünsch Dir alles Gute mit dem Ford und vielleicht baut Toyo irgendwann wieder PUs die für Dich passen. :D
Natürlich hoffe ich auch das Du uns trotzdem hier erhalten bleibst.

LG aus Österreich
Steffen

PS: von der Form gefällt mir der Ford auch, nur ich werd meinen alten Lux weiterfahren bis das einer von uns beiden die Segel streicht.
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von robert2345 »

Thaiguy hat geschrieben:es ist einfach die Frage, die aber leider nicht einfach zu beantworten ist, nämlichh wie ein 3,2 L Ranger nach, sagen wir mal 10 Jahren, da stehen wird und wie ein 2,8 L Revo bei vergleichbarem Einsatz nach 10 Jahren aussehen wird. Also welcher von beiden die besseren Steherqualitäten hat. Was meinst Du?


Nun mit 10 Jahren kann man noch nicht dienen aber seit März 2012 ist der Ranger bei uns am Markt und es wurden in den letzten 6 Jahren viel mehr davon verkauft als zB vom Hilux.
Auch ich habe bei mir nicht nur die Sprinter gegen Transits 350HD mit dem kleinen 2L 170PS EcoBlue Euro6 Diesel umgestellt sondern habe auch 2 Ranger im Einsatz gehabt. Außer ein paar Kleinigkeiten wie undichte AdBlue Leitung oder platte Stoßdämpfer nach 50tkm haben/hatten die Fords keine Auffälligkeiten.
Und die Ranger sind im Frühjahr und Herbst naherzu ständig mit 3.5to oder mehr am Hacken getreten worden, Firmenwagen halt, da geht man nicht so zart mit um wie dem Privaten.
20150506_160716.jpg


Außerdem hat Mazda da auch viel Entwicklungsarbeit mit reingesteckt und wie Jürgen sagt, hat der Ranger wohl auch noch das beste Preis/Leistungsverhältnis bei den Pickups. Einen Volle-Hütte Wildtrack mit 3,2L und Aut. kannst als Neuwagen um die 35t€ bekommen, da fängt der Hilux 2,4L Doka Aut erst mal als Duty an, zur voller Hütte fehlen da noch locker 10tsd., außerdem ist der REVO auch kein Kandidat ohne Kinderkrankheiten (mit dem 3L KD vielleicht schon, aber nicht die GD Motoren).

Nicht falsch verstehen, ich finde immernoch der KUN26 Hilux ist der beste Midsize PU, nur kann man den nicht mehr kaufen und die Kunden Heute wollen viel Zusatzausstattung und da ist der Ranger das sinnvollte Fahrzeug z.Z..

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen zusammen!

Eine schwierige Frage, wie die Autos so nach 10 Jahren aussehen... Mein grauer Lux ist jetzt 10, hab jetzt erst mit Udo geschrieben, dem Nachbesitzer. Er nutzt ihn für Touren nach Albanien und andere Länder am Balkan, außer einem Auspuff, neuen Bremsen und neuen Reifen läuft er absolut ohne Probleme, und als er vor einiger Zeit bei uns war, konnte ich einen Blick auf meinen EX-Lux werfen - er sieht wirklich noch sehr gut aus! Das muß der Ford erst noch beweisen! So lange gibt´s den ja noch nicht.... Als ich einen Blick auf meinen zukünftigen geworfen habe, konne ich zumindest sehen, daß der Unterboden geschützt ist und auch aus den Türen lief etwas Hohlraumkonservierung. Hätten sie wohl gemacht, meinte der Verkäufer. Brauch ich erst mal nix machen.

Motortechnisch gibt es im Nachbarforum doch einige, die schon hohe Km-Leistungen erreicht haben, einer hat auch schon 198000 km auf der Uhr, läuft. Problemchen gab´s natürlich, Elektrik, Turbolader, AdBlue-Undichtigkeiten, die Frontscheibe (Heizdrähte ausgefallen), mal ein minderwertiges Leder an den Sitzen, das sich durchscheuert. Bei den 2.2 Liter der ersten Baujahre auch ab und an mal ein Motorschaden. Ich glaube aber, in der Summe haben auch alle anderen Hersteller irgendwelche Probleme. Das, was Robert schrieb, läßt hoffen, denn so derb gehe ich mit meinen Fahrzeugen nicht um. :D

@ Steffen: Vielen Dank. Ich werde den Ford wieder so 5-6 Jahre fahren. Was danach kommt, keine Ahnung. Bin da völlig offen (wenn wir bis dorthin überhaupt noch solche Fahrzeuge fahren), sollte Toyota was passendes haben, wo ich sage, das Gesamtpaket stimmt, dann eben wieder Toyota! Da ich mich ja bedingt durch die Mod-Tätigkeit im Nachbarforum und auch durch die markenoffenen Pickup-Treffen viel mit Fahrern aller Marken unterhalte, bleibe ich natürlich auch hier im Forum und informiere mich, was pickup-technisch bei Toyota so rauskommt in den nächsten Jahren. :wink:

Ja, Du hast absolut recht, Robert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar bei Ford. Volle Hütte für 35000, wer das nicht braucht und wem der Limited reicht, sogar noch weniger. Dazu ein starker Motor und halt eine verdammt geile Optik, wie ich finde.... Da ist klar, daß die mit den Bestellungen nicht mehr hinterherkommen! Und da reden wir echt von Stückzahlen, die vor ein paar Jahren speziell bei Pickups wohl niemand für möglich gehalten hätte! Ich ehrlich gesagt auch nicht. Der Ranger wird unser 8. Pickup, aber mehr oder weniger waren alle immer doch irgendwie Exoten! Das hat sich mit dem Ranger schon geändert - schaut mal auf der Autobahn, wenn ihr unterwegs seid, wie viele Ranger da rumfahren! Jeder zweite Pickup, der einem entgegenkommt, ist ein Ford! Nissan sieht man auch häufig, VW ein paar, aber wie viele Hiluxe sieht man? Und Isuzu ist mit dem neuen 1,9 Liter so gut wie weg. Der neue Mitsubishi L200 hat auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis mit permanentem Allrad, fahren auch ein paar rum. Die Optik ist halt nicht jedermanns Sache. Und der Ableger davon, der Fiat Fullback, verkauft sich wohl nicht so prima, da sehe ich so gut wie keinen, genau wie der Ableger von Nissan, der Renault Alaskan. Gut, der ist noch ziemlich neu, vielleicht wird das ja noch. In Österreich habe ich jetzt ein paar fahren sehen... Aber bei dem ist die Preispolitik komisch, er ist teuerer als der Nissan Navara! Da werden halt viele denken, warum für einen Ableger mehr Kohle ausgeben als für das Original?

Die X-Klasse von Mercedes wird ihren Weg mit Sicherheit auch machen, vor allem, wenn jetzt der 6-Zylinder-Diesel brummt! 258 PS sind schon eine Ansage, aber der Preis ist halt sehr hoch. Trotzdem warten schon viele auf den Sechszylinder! Mit den 258 PS hat er genauso viel wie der jetzt noch mal leicht leistungsgesteigerte Amarok, welch Zufall... :biggrin:

Heute geht der Hilux zum Autohaus. Hab ihn noch mal gewaschen, die Velour-Fußmatten reingelegt und dann steht er wohl zum Verkauf. Auf jeden Fall kann ich ihn mit gutem Gewissen hinstellen, denn Macken hat er keine und mit dem ganzen Zubehör muß ich dem Verkäufer erst mal eine Liste machen, was alles so verbaut ist! :lol:

Wünsch euch einen schönen Tag, Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: Fahrzeugwechsel

Beitrag von Ledesco »

Thaiguy hat geschrieben:
Und da leider in Europa zur Zeit (fast) keine Hubraumstarken Motoren in den Pick-Ups angeboten wird, da fällt die Entscheidung nicht schwer einen Hilux mit einem Ranger zu ersetzen.



Ledesco,

es ist einfach die Frage, die aber leider nicht einfach zu beantworten ist, nämlichh wie ein 3,2 L Ranger nach, sagen wir mal 10 Jahren, da stehen wird und wie ein 2,8 L Revo bei vergleichbarem Einsatz nach 10 Jahren aussehen wird. Also welcher von beiden die besseren Steherqualitäten hat. Was meinst Du?


Ich glaube die Frage erübrigt sich, weil in Europa die Auswahl mittlerweile arg beschränkt ist. Ich denke mal das Ford keine schlechten Autos baut. Und wenn man ein Fahrzeug, egal welcher Marke, an einem Toyota misst ist das immer eine sehr grosse Herausforderung.

Mein erstes Auto, damals per Zufall, war ein Toyota und seither fahre ich privat so gut wie durchgehend Toyota, Das nun seit bald 40 Jahren. Somit meinte ich die Marke und ihre Modelle etwas zu kennen und habe deshalb absolutes Vertrauen in diese Marke. Und deshalb ist ein Toyota auch immer meine erste Wahl. Es sei denn es passt dann mal gar nicht mehr.

Wenn ein anderer jetzt das gleiche erlebt hat, aber eben einfach mit Ford, so wird er wohl der gleichen Überzeugung sein. Im Weiteren ist es halt eine mittlerweile verschüttete Erkenntnis das Maschinen kaputt gehen und Autos verschleissen.

In Deutschland hätte ich wohl auch zum Ranger gegriffen, wenn es um einen Neuwagen gegangen wäre. Die Alternative ist ja schon sehr beschränkt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“