4Runner : Anlasser defekt ?

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Antworten
Benutzeravatar
sunnyside
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 14:37
Wohnort: Weilheim i.OB

4Runner : Anlasser defekt ?

Beitrag von sunnyside »

4Runner 1989-1993/3L-V6... Anlasser defekt, Magnetschalter reparieren
Kompletten Anlasser austauschen oder den Magnetschalter reparieren ?

Im Netz kursieren verschiedene zum Teil abenteuerliche Beschreibungen über den Ausbau des Anlassers (was wohl auch an den verschiedenen Modellen liegt) deshalb hier nochmal eine aktuelle Version (getestet und für gut befunden).
Diese Bechreibung passt jedenfalls definitiv zum 91er V6-4Runner in der Standard-Ausführung für den deutschen Markt und man muss auch nicht das halbe Auto zerlegen.

Zwar ist das ganze aufgrund der Enge ein ziehmliches Gefummel und Geduldsspiel aber für einen geübten Schrauber sollte es kein grosses Problem sein...immerhin kann man sich bei dieser Reparatur einige hundert Euronen sparen.
An den Anlasser (der in Fahrtrichtung gesehen rechts oben an der Glocke sitzt) kommt man von unten kaum heran, sodass im Notfall eine klassiche manuelle Überbrückung des Magnetschalters leider nicht möglich ist. Deshalb sollte man dieses Teil auswechseln oder reparieren wenn erste Verschleißanzeichen auftreten ( beim Starten ein gut hörbares klicken aber der Anlasser dreht nicht... erst bei mehrmaligen Startversuchen geht es plötzlich).

Folgende Arbeitschritte sind nötig :

Batterie abklemmen
Vordere Schutzwanne abnehmen (4 Schrauben 12mm Kopf), jetzt sieht man den Anlasser links oben am Kupplungsgehäuse ( Fahrtrichtung rechts)
Querlenkungsdämpfer linksseitig abschrauben (1 Schraube) um an den Anlasser einigermaßen durch zu kommen.
Hauptanschlußkabel vom Magnetschalter lösen (8er Mutter).
Steckkontakt des Steuerkabels vom Magnetschalter lösen (dazu mit stumpfem Stift oder Holzstäbchen Rastnase in der Steckverbindung sanft hineindrücken und Stecker herausziehen).
Untere Schraube (14mm kopf) des Anlassers lösen und entfernen, dafür am besten zwei lange Verlängerungen zusammenstecken.
Jetzt die obere Anlasserschraube von der anderen Seite lösen (also von hinten in Fahrtrichtung), dazu braucht man ein Kreuzgelenk weil man an die Schraube nur schräg hinkommt (ebenfalls 14mm Kopf).
Wenn diese Schraube entfernt wird fällt der Anlasser ein kleines Stück nach unten.
Jetzt kann man den Anlasser von vorne und nach vorne herausmanövrieren was wie gesagt schon etwas Geduld erfordert weil es verdammt eng ist ... aber es geht (auch wenn man sich fragt was sich Toyota dabei gedacht hat).
Man kann auch im Radkasten (VR) das Trennblech entfernen um den Anlasser von oben zu packen aber das ist nicht unbedingt nötig und hat mir in meinem Fall auch nichts gebracht. Raus geht er jedenfalls nach vorne und zum Glück ist er relativ klein und leicht.
Ich hab das ganze in einer Grube gemacht was auf jeden Fall eine Erleichterung ist aber ich denke es geht auch im liegen.
Der Anlasser selbst war bei meinem gepflegten 4Runner noch TipTop, keine festen Schrauben kein Rost, sodass ich mich für die Reparatur des Magnetschalters entschieden habe.
Dazu beim Magnetschalter den Deckel entfernen (3 Schrauben) dann läßt sich an den Kontakten gut erkennen ob das die Fehlerursache ist.
Meisten ist nur der Input-Kontakt abgenutzt den man im Internet als Erstazteil bekommen kann (Part.Nr. 28226-72010).
Mit etwas Geschick und einem Stück Flachkupfer (Dicke 3mm, Breite 16mm, Länge ca.30mm) kann man sich den Kontaktwinkel auch einfach selbst machen.
Das Auswechseln des Kontaktes ist ein Kinderspiel und erklärt sich von selbst.
***
Alles in umgekehrter Reihe wieder zusammenbauen und schon startet die Mühle wieder wie am ersten Tag.

Fazit : Im Verhältnis zum Aufwand eine durchaus lohnende Selbstreparatur bei der man nicht viel falsch machen kann.

Viel Spaß und weiterhin gute Fahrt
Chris
Das Leben ist einfach zu kurz um popelige Autos zu fahren :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: 4Runner : Anlasser defekt ?

Beitrag von Colt »

Hallo Chris,

danke für die Anleitung! Das hilft vielleicht dem einen oder anderen sich da selbst ranzutrauen! Ist ja keine Raketenwissenschaft..... Noch ein Tipp: Vor und bei dem Ausbauen/Zerlegen immer schön Fotos machen, dann weiß man hinterher wo welche Schraubeb und Kabel hingehören.... ;)

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sunnyside
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 14:37
Wohnort: Weilheim i.OB

Re: 4Runner : Anlasser defekt ?

Beitrag von sunnyside »

Jo, danke auch für den Kommentar. Fotos können natürlich nie schaden, oder Bildchen malen wie das in meiner Jugend noch nötig war :-)
Viele Grüße
Chris
Das Leben ist einfach zu kurz um popelige Autos zu fahren :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanenui
Beiträge: 248
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 02:02
Wohnort: dort wo die Löcher in den Käse kommen

Re: 4Runner : Anlasser defekt ?

Beitrag von Tanenui »

vielen Dank Chris für deine Anleitung!

auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, so hat er mir doch geholfen mein Anlasserproblem an meinem 4Runner schnell zu beheben. Deine Erklärung ist aufs Wesentliche reduziert und die Vorgehensweise klar ersichtlich.
Ich musste jedoch das kleine Blech im Radkasten lösen und von dort her den Starter herausholen. Hab den Automat und da sind noch Kühlleitungen im Weg, die ein ausbauen nach vorne noch schwieriger machen. Seitlich ging das aber ohne Probleme!
Über Toyota Schweiz sind die beiden Kontakte INPUT (Part.Nr. 28226-72080)- UND OUTPUT (Part.Nr. 28226-72010) des Magnetschalters noch immer erhältlich gewesen- wenn auch nicht ganz billig- aber im Vergleich zu einem neuen Starter immer noch wesentlich günstiger. (70.- Fr inkl.Porto)

Ich hatte es ohne Lift oder Grube am Boden erledigt, das ging soweit gut. Habe das Auto lediglich vorne etwas angehoben um bequemer zu arbeiten.

Durch ein Kontroll-Loch konnte man die Kohlen am Elektromotor erkennen und die waren noch fast wie neu. Der Wagen hat auch erst 260 000 km. Die Reparatur hat sich gelohnt, der Runner startet nun wieder brav.

Allzeit gute Fahrt!
Gruss
Dani
...das lässt sich ändern...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“