syphest hat geschrieben:se7en6 hat geschrieben:Wo wir schon bei Anfängerfehlern sind, hier noch einer:
Ins Gelände fahren und unter der Fahrt Allrad zuschalten ohne die Freilaufnaben reingemacht zu haben. Wenn ich das richtig verstanden habe dreht sich der Antriebsstrang vorne nicht mit, weil die Freiläufe nicht drin sind. Wenn dann der Antriebsstrang zugeschalten wird muss der plötzlich von Null auf x Umdrehungen, das kracht recht arg und ist glaube ich ungesünder als bissl mit Allrad auf der Straße fahren.
Was meint ihr?
Bei der Fahrt mit offenen Naben sind ja die Räder von den Steckachsen entkoppelt. Ich hab nicht im Kopf was das Handbuch sagt, aber zuschaltbaren Allrad bei über 50km/h einlegen mach ich generell nicht, auch wenn der Hersteller das so angibt. Und drunter passiert da nix, das vordere Differential ist ja lastfrei, wenn die Naben offen sind.
Ich habs noch nie ausprobiert; aber lässt sich H4 überhaupt während der Fahrt sauber einlegen, wenn die Naben offen sind? Kann mir gut vorstellen, dass sich das garnicht schalten lässt, wenn der Drehzahlunterschied der beiden Abgänge (VA/HA) so groß ist
Probieren geht über Studieren Max
Mir ist es einmal passiert beim langsam vor sich hinrollen, das hat man schon deutlich gehört, ich werde die Naben nicht nochmal vergessen.
Über 50km/h würde ich generell nicht von H2 auf H4, schon gar nicht auf der Straße. Toyota Gibraltar sagt in irgendeinem der Videos was von "not plus 30 mph" oder so.
Interessanterweise, die Anleitung sagt:
"To shift from H2 to H4 move the front drive control lever with both the free-wheeling hubs engaged. This can be done at any vehicle speed"
"[…] H4 to H2 … can be done at any vehicle speed."
"H4 to L4, stop the vehicle or reduce speed to less than 8 km/h. … Depress clutch pedal …"
"L4 to H4 … depress clutch pedal … this can be done at any vehicle speed."
Laut der konservativen Toyodaner ginge also alles bei jeder Geschwindigkeit, außer H4 zu L4, dann mit weniger als 8 kmh.