Zusatzscheinwerfer GRJ79

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
jujac
Beiträge: 44
Registriert: 29. Oktober 2020 18:04

Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von jujac »

Für die Montage von zusätzlichen LED-Scheinwerfern darf die Summe der Referenzahl von 100 im normealen Strassenverkehr nicht überschritten werden. Natürlich sollten die Scheinwerfer über eine UN ECE R10 (CISPR25)-Zulassung verfügen. Dazu nachfolgende Fragen:

1) Welches ist die Referenzzahl der Original verbauten H4-Scheinwerfer.
2) Welche Lumenzahl sollten erfahrungsgemäss Zusatzscheinwerfer nicht Überschreiten, um nicht beim Abschalten des Fernlichtes kurzzeitig "Nachtblind" zu werden? 8'500 Lumen scheinen mir dann doch sehr hoch und ich muss ja nicht 1500 m entfernt noch Zeitung (1 lm) lesen können! :wink:
3) Worin liegt der Vor-/Nachteil bei einer Dachmontage?
4) Dürfen Scheinwerfer ohne Prüfung nachträglich mit einem Gitter gegen Steinschlag geschütz werden?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1276
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von syphest »

jujac hat geschrieben:Für die Montage von zusätzlichen LED-Scheinwerfern darf die Summe der Referenzahl von 100 im normealen Strassenverkehr nicht überschritten werden. Natürlich sollten die Scheinwerfer über eine UN ECE R10 (CISPR25)-Zulassung verfügen. Dazu nachfolgende Fragen:

1) Welches ist die Referenzzahl der Original verbauten H4-Scheinwerfer.
2) Welche Lumenzahl sollten erfahrungsgemäss Zusatzscheinwerfer nicht Überschreiten, um nicht beim Abschalten des Fernlichtes kurzzeitig "Nachtblind" zu werden? 8'500 Lumen scheinen mir dann doch sehr hoch und ich muss ja nicht 1500 m entfernt noch Zeitung (1 lm) lesen können! :wink:
3) Worin liegt der Vor-/Nachteil bei einer Dachmontage?
4) Dürfen Scheinwerfer ohne Prüfung nachträglich mit einem Gitter gegen Steinschlag geschütz werden?


1) kann ich dir nicht beantworten
2) ich hab 9 Zoll 150W LED Scheinwerfer mit 11500 Lumen verbaut. Wenn du die ausschaltest, sieht das Abblendlicht aus wie Grabbeleuchtung. Mit 6-8tsd Lumen bist du dann wohl gut bedient
3) Vorteil: null, sieht bloß cool aus
Nachteil: macht Lärm (Windgeräusche), steigert den Verbrauch, Kabelverlegung problematisch, blendet je nach Streuwinkel auf der Frontscheibe, beleuchtet die Motorhaube mehr als die Straße vor dir (außer du nimmst Spot anstelle von Weitwinkel)
4) ja

du kannst auch Scheinwerfer ohne E-Zulassung montieren und diese als Arbeitsbeleuchtung deklarieren. Muss dann aber getrennt von der restlichen Beleuchtung schaltbar sein und man darf es im Straßenverkehr nicht nutzen. Scheinwerfer mit 8000 Lumen willst aber eh nicht benutzen, wenn jemand vor dir fährt oder es Gegenverkehr gibt :lol:
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AT-Lux
Beiträge: 113
Registriert: 16. November 2011 10:03

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von AT-Lux »

jujac hat geschrieben:Für die Montage von zusätzlichen LED-Scheinwerfern darf die Summe der Referenzahl von 100 im normealen Strassenverkehr nicht überschritten werden. Natürlich sollten die Scheinwerfer über eine UN ECE R10 (CISPR25)-Zulassung verfügen. Dazu nachfolgende Fragen:

1) Welches ist die Referenzzahl der Original verbauten H4-Scheinwerfer.
2) Welche Lumenzahl sollten erfahrungsgemäss Zusatzscheinwerfer nicht Überschreiten, um nicht beim Abschalten des Fernlichtes kurzzeitig "Nachtblind" zu werden? 8'500 Lumen scheinen mir dann doch sehr hoch und ich muss ja nicht 1500 m entfernt noch Zeitung (1 lm) lesen können! :wink:
3) Worin liegt der Vor-/Nachteil bei einer Dachmontage?
4) Dürfen Scheinwerfer ohne Prüfung nachträglich mit einem Gitter gegen Steinschlag geschütz werden?



1) steht soweit ich weiß auf den Scheinwerfern, hab zwar den Cruiser grad nicht in der Nähe aber wenn ich mich nicht irre stehen die Daten auf der Oberkante der Scheinwerfer, von der Motorhaube verdeckt. Ist relativ schlecht zu erkennen.

2) und 3) ich habe bei meinem 76er zwei Laser Lamps ST-4 mit Tagfahrlicht vorne auf der Stoßstange montiert und bin absolut zufrieden mit dieser Lösung. Machen (für mich) ausreichend Licht und man ist beim Abschalten nicht "Nachtblind". Hatte davor auch überlegt Scheinwerfer aufs Dach zu montieren, wollte aber absolut keine Löcher im Dach haben. Im Nachhinein würde ich es wieder so machen.

Grüße
Robert
Landcruiser GRJ 76, EZ 09/15, 285/75 R 16 Bereifung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3415
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von se7en6 »

Hi Jujac, das mit der Dachmontage würde ich lassen, wenn dann hinterm Dach auf einem Bügel, der über der Ladefläche ist. Besser aber ist die Stoßstangen-Montage.
Du scheinst Zusatz-Schweinwerfer haben zu wollen, die für den Straßengebraucht legal sind. Warum das? Gibt es das überhaupt?
Die Zusatzscheinwerfer benutzt du doch nur off-road, oder?
Wenn du besseres Licht auf der Straße willst, würde ich eher die headlights auf LEDs umrüsten, das ist und bleibt bei den J7 zwar eine Grauzone mangels bürokratischer Konformität, ist aber in der Praxis eine saubere und "moderne" Lösung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1276
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von syphest »

se7en6 hat geschrieben:Hi Jujac, das mit der Dachmontage würde ich lassen, wenn dann hinterm Dach auf einem Bügel, der über der Ladefläche ist. Besser aber ist die Stoßstangen-Montage.
Du scheinst Zusatz-Schweinwerfer haben zu wollen, die für den Straßengebraucht legal sind. Warum das? Gibt es das überhaupt?
Die Zusatzscheinwerfer benutzt du doch nur off-road, oder?
Wenn du besseres Licht auf der Straße willst, würde ich eher die headlights auf LEDs umrüsten, das ist und bleibt bei den J7 zwar eine Grauzone mangels bürokratischer Konformität, ist aber in der Praxis eine saubere und "moderne" Lösung.


Viele (weiße) Zusatzscheinwerfer namhafter europäischer Hersteller haben eine E-Zulassung und dürfen damit in begrenzter Stückzahl und Größe als Fernscheinwerfer eingesetzt werden; Schaltung direkt mit Fernlicht.
Ist aber ja wie schon gesagt egal, so helle Scheinwerfer nutzt man im Verkehr eh nicht.

Die H4-LED Einsätze sind streng genommen keine Grauzone sondern eher illegal :lol: dass das Keiner kontrolliert und sich bei richtiger Einstellung auch Niemand dafür interessiert, steht auf einem anderen Blatt.. gutes Licht machen sie auf jeden Fall!
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christoph1984
Beiträge: 257
Registriert: 12. Juli 2012 11:48

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von Christoph1984 »

se7en6 hat geschrieben:Du scheinst Zusatz-Schweinwerfer haben zu wollen, die für den Straßengebraucht legal sind. Warum das? Gibt es das überhaupt?
Die Zusatzscheinwerfer benutzt du doch nur off-road, oder?
Wenn du besseres Licht auf der Straße willst, würde ich eher die headlights auf LEDs umrüsten, das ist und bleibt bei den J7 zwar eine Grauzone mangels bürokratischer Konformität, ist aber in der Praxis eine saubere und "moderne" Lösung.


Ich finde die saubere und moderne Lösung ist die legale Lösung... und das sind die Zusatzscheinwerfer...
LED umbauten die sich in irgendeiner Grauzone befinden ist eher suboptimal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1276
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von syphest »

Christoph1984 hat geschrieben:
se7en6 hat geschrieben:Du scheinst Zusatz-Schweinwerfer haben zu wollen, die für den Straßengebraucht legal sind. Warum das? Gibt es das überhaupt?
Die Zusatzscheinwerfer benutzt du doch nur off-road, oder?
Wenn du besseres Licht auf der Straße willst, würde ich eher die headlights auf LEDs umrüsten, das ist und bleibt bei den J7 zwar eine Grauzone mangels bürokratischer Konformität, ist aber in der Praxis eine saubere und "moderne" Lösung.


Ich finde die saubere und moderne Lösung ist die legale Lösung... und das sind die Zusatzscheinwerfer...
LED umbauten die sich in irgendeiner Grauzone befinden ist eher suboptimal.


Die Zusatzscheinwerfer-Lösung nutzt dir aber auf befahrenen Straßen wenig. Die LED-Einsätze verbessern meiner Meinung nach massiv die Fahrsicherheit im Dunkeln, egal ob auf der BAB, Landstraßen oder in der Stadt. Siehste mehr, siehste mehr :lol:
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3415
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von se7en6 »

Klar, wer seine Kiste nur in DE auf Straßen rumschiebt wird sicherlich ruhiger schlafen mit der legal einwandfreien Lösung.

Die einzigen in DE legal einwandfreien LED Nachrüstleuchten sind die Nightbreaker von Osram für den H7 Sockel. Diese haben eine Straßenzulassung, zumindest in DE, AT und HR: http://www.osram.com/nb-led
Im Grunde spricht also nichts gegen LEDs im Straßenverkehr, im Gegenteil, es spricht alles dafür. Nur ist der Genehmigungsprozess arschteuer und aufwendig, musste für jeden Hersteller und jede Leuchten-Serie für jedes Automodell einzeln begutachten lassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und das wird Osram für den J7 nicht machen, denn den gibt es ja nicht offiziell mit COC Papieren in der EU, sondern nur als Import.

Die interessante Frage ist: Was wenn die LED-Leuchten schon bei der Einzelabnahme / Einzeltypisierung drin waren? Das hat sich mir noch nicht klar gezeigt und ich glaube das hat auch so noch keiner von uns bei den Importeuren bestellt, oder?

Aus meiner Sicht ist die Umrüstung auf LED Leuchten mit sauberer Abstrahl-Einstellung die optimale Lösung. Klarere Sicht, bessere Lichtausbeute, kein Zusatzkrempel, keine neuen Verkabelungen, Bohrungen und Schalter, einfacher Umbau usw.

Aber ich muss zugeben, solange wir in DE und nicht off-road unterwegs sind lasse ich die alten Leuchten drin. Habe die neuen LED Leuchten einfach immer hinten dabei und wenn ich der Meinung bin es passt, dann kommen die rein. Dauert paar Minuten.

Und off-road kannste eh quasi machen waste willst, ne?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von Reiti »

se7en6 hat geschrieben:Klar, wer seine Kiste nur in DE auf Straßen rumschiebt wird sicherlich ruhiger schlafen mit der legal einwandfreien Lösung.

Und off-road kannste eh quasi machen waste willst, ne?


Das ist nicht dein Ernst, oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jujac
Beiträge: 44
Registriert: 29. Oktober 2020 18:04

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von jujac »

Danke erst mal für eure Inputs. Solange ich das Fahrzeug innerhalb von Europa bewege, wäre eine "legale" Beleuchtung haftungstechnisch angebracht. Wenn ein geblendeter Entgegenkommer nachts über die "Klippe" fährt kann das böse enden - für beide Seiten ! Ich guck mir mal die bestehenden Scheinwerfer unter der Haube an. Danke Robert.

Ausserhalb Europa ins "unzivilisierten" Gegenenden wird das wohl niemenden wirklich interessieren. Zudem habe ich auch nicht Lust je nach Situation an meiner Beleuchtung rumfummeln zu müssen.

Auch werde ich nachts keine Ralley's fahren. Als Tourer ist es sowieso angebracht den Stellplatz noch vor dem Eindunkeln eingerichtet zu haben. Der Sternenhimmel kann so auch länger genossen werden posting.php?mode=reply&f=2&t=76757#

Fazit: Es werden "legale" und funktionale Zusatzscheinwerfer mit ±5'000 lm und breiter Ausleuchtung vor den Grill geschraubt und gegen Steinschlag geschützt werden. Wenn ich nicht mehr so weit sehe, einfach situationsbedingt langsamer fahren !! Das schon Neven und den Geldbeutel - ich bin dann mal unterwegs !

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 227
Registriert: 20. Oktober 2018 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von Daniel Frank »

Ich habe originale Serienscheinwerfer und unter dem Dachträger 2 Fernscheinwerfer mit Tagfahrlicht und E Prüfzeichen,Versorgungskabel sind durch den Ansaugschnorchel verlegt.
Eigenblendung auf der Haube nicht störend, Lichtausbeute sehr gut, Blendung anderer Verkehrsteilnehmer, extrem.
Dateianhänge
IMG-20201229-WA0000.jpg
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 1063
Registriert: 3. Februar 2015 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von UH1D »

Moin,

hatte am Defender auch oben am Träger Hellas. Cool und unpraktisch, weil bei schlechtem Wetter eine starke Rückblendung erfolgt. Außerdem hörte man sie wenn das Tempo stimmt.

Am HZJ hatte ich zunächst zwei große, legale Hella Luminator an der Bullbar vorm Kühler. Machten richtig hell, blenden weniger zurück, aber behindern etwas den Luftstrom.

Jetzt:
https://shop.genesis-import.de/de-de/la ... -lc70--01k
Behindern nichts und machen sehr hell. LED Licht ist leider immer noch etwas schlechter zum Erkennen von zB Löchern in der Fahrbahn als "normales" H-Licht. Wegschalten kann ich sie auch noch, wenn es stärker regnet o.ä.

Bei den öfter angebotenen LED Ersatzbirnen für die Hauptscheinwerfer frage ich mich, ob die eigentlich den bereits vorhandenen Reflektor optimal nutzen...

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christoph1984
Beiträge: 257
Registriert: 12. Juli 2012 11:48

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von Christoph1984 »

Was man mit den ganzen LED Birnen Umbauten nicht vergessen sollte ausser dass sie illegal sind und bis auf die Hella Variante keiner irgendwelche Tests und zulassungen durchlaufen hat...

Die Rückseite der LED Birnen ist bei den LC Scheinwerfern (zumindest bei allen die ich bis jetzt gesehen habe) im Motorraum, nicht im Lampengehäuse...

Die LED Birnen haben einen Kühlkörper der die Wärme abführt. Der liegt ausserhalb vom Scheinwerfer und daher wird der Scheinwerfer zu wenig warm um abgetaut zu werden. Das ist eines der größten Probleme aller Originalscheinwerfer die schon zum großteil auf Lüfter und Luftleitbleche angewiesen sind um die Streuscheibe abzutauen. Dadurch braucht man sich auch nicht wundern wenn sie im Winter zufrieren, sogar, und vor allem Während der Fahrt. Reinigen bringt dann auch nur bedingt etwas weil auch das Kondensat innen die Scheibe zufriert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1276
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Zusatzscheinwerfer GRJ79

Beitrag von syphest »

Christoph1984 hat geschrieben:Was man mit den ganzen LED Birnen Umbauten nicht vergessen sollte ausser dass sie illegal sind und bis auf die Hella Variante keiner irgendwelche Tests und zulassungen durchlaufen hat...

Die Rückseite der LED Birnen ist bei den LC Scheinwerfern (zumindest bei allen die ich bis jetzt gesehen habe) im Motorraum, nicht im Lampengehäuse...

Die LED Birnen haben einen Kühlkörper der die Wärme abführt. Der liegt ausserhalb vom Scheinwerfer und daher wird der Scheinwerfer zu wenig warm um abgetaut zu werden. Das ist eines der größten Probleme aller Originalscheinwerfer die schon zum großteil auf Lüfter und Luftleitbleche angewiesen sind um die Streuscheibe abzutauen. Dadurch braucht man sich auch nicht wundern wenn sie im Winter zufrieren, sogar, und vor allem Während der Fahrt. Reinigen bringt dann auch nur bedingt etwas weil auch das Kondensat innen die Scheibe zufriert.


Da muss ich dir Recht geben. Großer Nachteil wenn man viel bei Schnee und Eis unterwegs ist. Die LED werden zwar auch im Scheinwerfer warm, aber lang nicht warm genug um den SW abzutauen oder Schnee fernzuhalten
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“