Klar, wer seine Kiste nur in DE auf Straßen rumschiebt wird sicherlich ruhiger schlafen mit der legal einwandfreien Lösung.
Die einzigen in DE legal einwandfreien LED Nachrüstleuchten sind die Nightbreaker von Osram für den H7 Sockel. Diese haben eine Straßenzulassung, zumindest in DE, AT und HR:
http://www.osram.com/nb-ledIm Grunde spricht also nichts gegen LEDs im Straßenverkehr, im Gegenteil, es spricht alles dafür. Nur ist der Genehmigungsprozess arschteuer und aufwendig, musste für jeden Hersteller und jede Leuchten-Serie für jedes Automodell einzeln begutachten lassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und das wird Osram für den J7 nicht machen, denn den gibt es ja nicht offiziell mit COC Papieren in der EU, sondern nur als Import.
Die interessante Frage ist: Was wenn die LED-Leuchten schon bei der Einzelabnahme / Einzeltypisierung drin waren? Das hat sich mir noch nicht klar gezeigt und ich glaube das hat auch so noch keiner von uns bei den Importeuren bestellt, oder?
Aus meiner Sicht ist die Umrüstung auf LED Leuchten mit sauberer Abstrahl-Einstellung die optimale Lösung. Klarere Sicht, bessere Lichtausbeute, kein Zusatzkrempel, keine neuen Verkabelungen, Bohrungen und Schalter, einfacher Umbau usw.
Aber ich muss zugeben, solange wir in DE und nicht off-road unterwegs sind lasse ich die alten Leuchten drin. Habe die neuen LED Leuchten einfach immer hinten dabei und wenn ich der Meinung bin es passt, dann kommen die rein. Dauert paar Minuten.
Und off-road kannste eh quasi machen waste willst, ne?