Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von Erik Wikinger »

N'abend Männer, seit ein paar Wochen gibt es bei meinem 78er bei scharfem Richtungswechsel (engen Kurven) ein dumpfes Geräusch (Schlag) aus Richtung Hinterachse, mehr in Linkskurven als in Rechtskurven.
Ich habe schon bei meiner Beladung, in den großen Werkzeugkisten hin und her gewühlt, ob da irgendwas polterte. Der Schlag ist nach wie vor geblieben, beim Losfahren im kalten Zustand mehr, im warmen weniger. Spüre ihn manchmal sogar unterm Arsch. Habe die Karre schon hoch gehoben, an den Rädern gewackelt und so.... alles fest. Achsbefestigungen nachgezogen...., bin ratlos.
Hat jemand sowas schonmal gehabt und weiß was es sein könnte ?

Grüße Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7338
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von GRJ78 »

Normal
Die Federpakete arbeiten und haben sich etwas Luftt verschafft.
Kann vorne auch kommen das sich ne or Federn in der Aufnahme etwas bewegen bei starker Verschränkung.

Bei OME-Blattfederpaketen gehört das Klonk zum guten Ton, die originalen machen das nach ner Zeit auch.

Du kannst mal prüfen ob die Schäkelbolzenmuttern noch fest sind.
Je mehr Spiel da ist, umso stärker kann sich das Federpaket bewegen und umso mehr scheren die einzelnen Federlagen aufeinander….
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 693
Registriert: 7. Mai 2005 17:22
Wohnort: Passau

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von Toyobruder »

Hallo Eric,

das Geräusch könnte vom Verrutschen der Federblätter der Hinterachse kommen. Vor allem bei OME, da das besser gleitet: Die erste Feder ist fast fest in den Schäkeln/Rehamenbolzen. Bei seitlicher Belastung verschiebt sich das Federpaket, v.a., wenn geschmiert. Einzelne Federblätter (meist das 2.) schlagen dann an.
Ich hatte dieses Problem!
Mal ein Gummibang (alter Autoschlauch geschnitten um die Enden der ersten Federblätter schnüren und nochmals probieren...
Es gibt irgendwo einen Film darüber, aber ich kann ihn grade nicht finden...

Viel Erfolg!
Toyobruder

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 693
Registriert: 7. Mai 2005 17:22
Wohnort: Passau

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von Toyobruder »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von Erik Wikinger »

Moin, ahh ok, ja das wird es sein. Hab jetzt
50.000 runter. Das beruhigt mich jetzt natürlich auch. Die Federschäkel sind fest, hab erst abgeschmiert. Ich leg mich trotzdem nochmal drunter und schau alles nach.
Danke euch sehr !

Grüße Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hs42
Beiträge: 179
Registriert: 19. August 2009 14:07
Wohnort: Marksuhl

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von hs42 »

Grüße
Ist bei meinen 76iger(mit OME) auch so.Habe mir 1mm starke Alubleche angefertigt und bei den Federklammern mit beigelegt.Jetzt hat es wieder Ruhe im Fahrwerk.Das hat ganz schön genervt wenn in jeder Kurve auf den Schlag wartet.
MkG Hans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5842
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von BJ Axel »

Macht mein 60er auch, dieses "Knacken im Gebälk". Stört mich nicht, vermittelt irgendwie etwas archaisches. Also bei mir zumindest keine Abstellmaßnahmen geplant.
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von Erik Wikinger »

Männer ich bin erstmal froh, dass ich jetzt weiß woran's liegt. Hab schon Schlimmes vermutet.
Danke nochmal.
erikhohbein@web.de
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offwego
Beiträge: 26
Registriert: 31. März 2020 09:59

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von offwego »

Mein Golf 6 macht das auch seit Jahren, Blattfedern sind da aber meines Wissens keine drin. :lol:
War deswegen schon zahlreiche Male in der Werkstatt aber gefunden hat noch keiner etwas... die fahren damit bei der Probefahrt eben auch nicht in Serpentinen den Berg runter... Wenns draußen nass ist ist das klonken übrigens weg. Helfen konnte ich dir damit aber leider nicht...
GRJ78
mehr auf instagram @_kathihi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 693
Registriert: 7. Mai 2005 17:22
Wohnort: Passau

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von Toyobruder »

offwego hat geschrieben:Mein Golf 6 macht das auch seit Jahren, Blattfedern sind da aber meines Wissens keine drin. :lol:
War deswegen schon zahlreiche Male in der Werkstatt aber gefunden hat noch keiner etwas... die fahren damit bei der Probefahrt eben auch nicht in Serpentinen den Berg runter... Wenns draußen nass ist ist das klonken übrigens weg. Helfen konnte ich dir damit aber leider nicht...


Dreieckslenker der Vorderachse ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Dumpfer Schlag in scharfen Kurven

Beitrag von Hase Productions »

Toyobruder hat geschrieben:Hallo Eric,

das Geräusch könnte vom Verrutschen der Federblätter der Hinterachse kommen. Vor allem bei OME, da das besser gleitet: Die erste Feder ist fast fest in den Schäkeln/Rehamenbolzen. Bei seitlicher Belastung verschiebt sich das Federpaket, v.a., wenn geschmiert. Einzelne Federblätter (meist das 2.) schlagen dann an.
Ich hatte dieses Problem! ...


Das Geräusch/Gefühl produziert auch mein 78er mit Originalfahrwerk.
Linderung schafft abschmieren der hinteren Federpakete. Scheinbar gleitet es dann mehr und bricht nicht mit Klonk los.
Aber das Abschmieren hält nicht ewig vor. Muss immer wieder wiederholt werden. Oder man gewöhnt sich dran.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“