Freilaufnaben

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
onkel
Beiträge: 7040
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Freilaufnaben

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nizzacruiser hat geschrieben:....
wer wenig bis nie mit Allrad unterwegs ist, sollte die Naben gesperrt halten, dem stimme ich zu.....

wo steht das ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Selar
Beiträge: 216
Registriert: 4. Oktober 2016 17:25

Re: Freilaufnaben

Beitrag von Selar »

_Malte_ hat geschrieben:Ich verstehe diese Diskussionen immer nicht so recht, tut mir leid.
Man stellt die Naben, egal welche, auf "Lock" und gut ist es. Fährt man in 4H oder 4L, ist alles verriegelt, fährt man in 2H, dreht nur vordere die Achs- und Kardanwelle leer mit. Hat keinen wirklichen Mehrverbrauch und keine Nachteile.
Im Gegenteil, die Achskomponenten wie Welle und Diff werden immer geschmiert und setzen bei monatelanger Nichtnutzung keinen Flugrost an.
Zudem kann man mit ständiger Verriegelung während der Fahrt von 2H auf 4H schalten, zB. bei plötzlichem Schnee oder Schneematsch auf der Straße.
Wer braucht schon 2L, außer extremen Anhängerrangierern?
Ich habe über 25 Jahre lang meine verriegelten Naben nicht angefasst und war ständig mit schweren Anhängern unterwegs.


Beim 6er ist das auch so. Ich verriegle vorallem im winter permanent, um nicht immer aussteigen zu müssen. Ich fahre dann auch nicht schneller als 80kmh (glaube ich im BHB gelesen zu haben). Und falls mal eine lange Autobahnfahrt ansteht, mache ich wieder auf.
Falls aber locked, Sind in 4H Haarnadelkurven aber untersagt!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Freilaufnaben

Beitrag von Hase Productions »

Die Naben dauernd auf "Lock" zu haben kann nicht sooo schädlich sein.

Mein 78er hat keine Freilaufnaben. Das ist gleichzusetzen mit immer gesperrten Naben. Und es gibt keine Nutzungseinschränkungen für diese Konfig.

Gut, 4L gibt es auch mit Tricks nicht.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 299
Registriert: 2. April 2022 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Freilaufnaben

Beitrag von diak »

GRJ78 hat geschrieben:Das Problem mit den Automatiknaben ist ein anderes, weswegen manch einer tauscht:
Im
Automatikmodus wird die Kraft nur über ca die Hälfte der kraftschlüssigen Verzahnung übertragen. Bei manueller Verriegelung wird dann die Verzahnung komplett eingerückt.


Hallo Flo,
hast du da zufällig Bilder davon? Ich kann mir die Funktion anhand der Schnittbilder im WBH leider echt nicht vorstellen.

Ich hab nur Bilder/Filme (YT) von Patrol Auto Hubs gefunden, da sah es aber anders aus (wenn ich es richtig interpretiere). Da wird im Auto Modus das Zahnrad von innen nach aussen geschoben und im Lock Modus von aussen nach innen. Somit ist die Kontaktfläche Hub-Achse immer gleich. Praktischerweise lässt sich zudem anscheinend der die Auto Funktion auslösende Teil einfach entnehmen, dann bleibt eine manuell zu verriegelnde Nabe mit der verwirrenden Auto Beschriftung in der Free Stellung übrig. (Viel Spass dem Gebrauchtwagenkäufer auf der Suche nach dem Allradantrieb...)
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1066
Registriert: 15. März 2016 19:42

Re: Freilaufnaben

Beitrag von Nizzacruiser »

Hase Productions hat geschrieben:Die Naben dauernd auf "Lock" zu haben kann nicht sooo schädlich sein.

Mein 78er hat keine Freilaufnaben. Das ist gleichzusetzen mit immer gesperrten Naben. Und es gibt keine Nutzungseinschränkungen für diese Konfig.

Gut, 4L gibt es auch mit Tricks nicht.

Gruß Hase


Du meinst sicher 2L, nicht 4L. Nicht dass wir hier noch mehr verwirren.

3 Nabentypen, 10 Meinungen. Meine Entscheidung.
Automatische Naben werden bei meinem neuen GRJ bleiben. Kein Handlungsbedarf.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Freilaufnaben

Beitrag von Hase Productions »

Richtig ich meine 2L.

Wenns kein 4L gäbe wäre ...ääh... irgendwie nicht so schön.


Gruß Hase

Wenigstens Einer hat aufgepasst. :biggrin: Wenn's ich schon nicht war.
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zipfiklatscher
Beiträge: 21
Registriert: 27. Juli 2022 15:34

Re: Freilaufnaben

Beitrag von Zipfiklatscher »

So. Um das Ganze mal abzuschließen:

Die FHT001 von Aisin passen problemlos anstatt der automatischen, zumindest bei meinem 2022er GRJ 78.

Stehbolzen mit Konushülsen nicht vergessen. Pro Nabe knapp 100 Euro bezahlt.

Um den Umbau jedoch komplett zu beenden benötige ich noch das Anzugsdrehmoment eben dieser Stehbolzen bzw. der entsprechenden Schrauben.

Kann mir das jemand geben?

Grüße!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 959
Registriert: 3. Dezember 2014 21:52

Re: Freilaufnaben

Beitrag von steffen_k »

Hallo Zipfiklatscher,

- 33Nm : M8 Muttern der Stehbolzen für die Konushülsen
- 10 Nm : M6 Schrauben Deckel Freilaufnabe

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zipfiklatscher
Beiträge: 21
Registriert: 27. Juli 2022 15:34

Re: Freilaufnaben

Beitrag von Zipfiklatscher »

Vielen Dank!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7040
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Freilaufnaben

Beitrag von onkel »

die FHT 001 sollten M10x1,25er Gewinde haben, nicht M8
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“