LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 6044
Registriert: 18. Dezember 2005 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von JWD »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

landcruiser hat geschrieben:Immer diese Halbheiten!

Richtig wäre "J7"


Du nun wieder. Vollkommen falsch!

Es gibt nur einen echten J7


peugeot-j7-01.jpg
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3298
Registriert: 10. September 2009 17:34

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von der-mali »

George: habe in Deinen über 3.000 Beiträgen leider nichts zu den Gewichten der einzelnen genannten Motoren gefunden.
*LOST* :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: 8. November 2011 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von Weißer_Lux »

Können wir wieder zurück zum Anfangsthema kommen ???
Es geht wohl irgendwie eine VDJ 70 (4,6,8,9 ???) in Deutschland zuzulassen
In Holland ist einer der ab und zu 79 da stehen hat !
Linkslenker umbau , ein sehr interesantes Thema :D , ich habe nur einmal von einem gehört , so wie ich es verstanden habe hat er es von einem anderen gehört und der wieder von einem anderen ..... :wink:
Wenn ich das richtig verstanden wurden die KZJ 77 alle die Linkslenker sind , von rechts nach links umgebaut?? (Da bin ich mir aber nicht sicher ?!?)

Ich wünsch dir viel erfolg bei deinem Projekt und wenn du dich melden würdest wie es aus geht würde es mich freuen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27089
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von netzmeister »

Weißer_Lux hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden wurden die KZJ 77 alle die Linkslenker sind , von rechts nach links umgebaut?? (Da bin ich mir aber nicht sicher ?!?)

Nö, den fünftürigen Prado gab es ab Werk auch linksgelenkt. :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2272
Registriert: 11. Oktober 2005 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von jonas »

Weißer_Lux hat geschrieben:...in Deutschland zuzulassen...


Nein, Tobias ist aus der Schweiz... :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von George »

der-mali hat geschrieben:George: habe in Deinen über 3.000 Beiträgen leider nichts zu den Gewichten der einzelnen genannten Motoren gefunden.
*LOST* :biggrin: :biggrin: :biggrin:
die hast du alle durchsucht? :shock:

Was willst du nun wissen, die Nutzlast oder die Gewichte der Motoren?

Du bist hier übrigens im falschen Thread. 8)
Das ist hier wieder mal ein richtiges "Chrüsimüsi". :biggrin:

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 6044
Registriert: 18. Dezember 2005 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von JWD »

Weißer_Lux hat geschrieben:Es geht wohl irgendwie eine VDJ 70 (4,6,8,9 ???) in Deutschland zuzulassen



Kalter Kaffee - zigmal bereits hier im Forum erläutert :roll:
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27089
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von netzmeister »

Ich bin mir nicht sicher, ob Tobias sich noch mal zu dem Thema meldet, so zerpflückt wie es mittlerweile ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: 8. November 2011 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von Weißer_Lux »

JWD danke für den Hinweiß ,
Da ich nicht das nötige Kleingeld habe mir einen aus Austrailen ein neuen zu Importieren und bevor ich das wohl machen würde einen VDJ 200 kaufen würde, habe ich mich mit dem Thema nicht akut auseinander gesetzt

Netzmeister danke für den Hinweiß :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Koorda
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2013 16:22

Re: LC 70 Troop Carrier GXL V8 Diesel

Beitrag von Koorda »

Hallo Towbee

Wir sind im 2012/2013 mit einem Landcruiser V8 in Australien unterwegs gewesen. Wir haben uns so in den Wagen verguckt, dass wir ihn am liebsten mitgenommen "haben".
Ich habe mich dann ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt und von den diversen Ämtern in der Schweiz jeweils nur ein Nein, unmöglich (wegen Abgasnormen usw....) erhalten. Ausser....Übersiedlungsgut. Die Abgasnormen usw. zählen dann nicht.
In der Schweiz zählt man automatisch als Rückwanderer wenn man länger als 1 Jahr ausser Landes war und das Belegen kann. Egal ob man sich in der Schweiz abmeldet oder nicht (wir waren die ganze Zeit angemeldet).
Dazu muss das Auto noch mindestens 6mt auf den Besitzer zugelassen sein.

So haben wir dann unser Troopy in die Türkei verschifft, sind dem Container nachgeflogen und haben unsere Reise auf exakt 1 Jahr und 10 Tage bis zum Grenzübertritt ausgedehnt. Die Zollformalitäten waren dann am Schweizer Zoll in 20min erledigt und wir hatten das Verzollungsformular 13.20A sowie die gültigen Stempel darauf in der Hand. Das Ganze ohne Steuern und Gebühren, da Übersiedlungsgut. Danach darf man das Fahrzeug mit australischen Kennzeichen mit gültiger Versicherung 1 Jahr im Land fahren bevor es dann umgemeldet werden muss.
Dazu muss ich laut Strassenverkehrsamt Thurgau die Scheinwerfer wechseln, eine Nebelschlussleuchte montieren und gut ists. Das mit dem Abgastest muss ich nun neu abklären weil das Gesetzt in der Schweiz seither vereinfacht wurde.
Leider kann ich Dir zu EU Import nicht viel sagen. Ein Freund von uns möchte den selben Wagen nach Holland importieren. Nahezu unmöglich und unverschämt teuer an Steuern und Abgaben.

Ich hoffe Dir damit einwenig geholfen zu haben.
Geniess den Troopy in Australien. Ist dort ja das absolute Spitzengefährt.

In der hektischen Schweiz macht das Fahren damit ja wirklich weniger Spass.

Beste Grüsse

Sämi

P.S.
Im Oktober dieses Jahres fliegen wir wahrscheinlich für längere Zeit nach Australien, wahrscheinlich müssen wir uns dann doch von unserem treuen Gefährten trennen. Aber in OZ hat's ja noch mehr davon.....:-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“