Neuer 4Runner Pilot

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Neuer 4Runner Pilot

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi!

Hab mal meine alte Story rausgesucht:

dachtager-auf-4runner-t5217.html
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer 4Runner Pilot

Beitrag von Colt »

XLH59 hat geschrieben:Reifen 31x10.5x15 ... weil ich gerne die 15" behalten möchte und mein Runner ja breite Kotflügel hat (265er Serie)

Hallo Ralf,

die 265er sind praktisch identisch mit den 31x10.5R15 vom Maß. Auf meinen letzten 31ern stand auch ein deutsches Maß drauf: 255/75R15. Also sind die 265er sogar eher schmaler… Vergleich mal bei Offroadreifen (Mayerosch) wie die unterschiedlichen Reifenmaße ausfallen. :greenyes:

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
XLH59
Beiträge: 21
Registriert: Di 4. Dez 2012, 15:57

Re: Neuer 4Runner Pilot

Beitrag von XLH59 »

Hallo Board,
danke nochmal für Eure ausführlichen Antworten.

Ich denke ich werde mich für folgendes Setup entscheiden:
Freilaufnaben vorn
Hinten härtere Federn und längere Dämpfer (so müsste der "Kiste" hinten höher kommen und für "Familienfahrten" geeignet sein)
Reifen 31x10.5x15 ... am liebsten Cooper Discoverer S/T MAXX ... die finde ich aber nicht in der Größe ...
airlineschienen aufs Dach

Was noch ansteht, ist eine Dichtkur für die Hinterachse und ein Bremsencheck (kann in dem Zusammenhang jemand eine Werkstatt in Berlin empfehlen? Muss kein "Meister" sein, vertraue da eher persöhnlichen Empfehlungen)

Selbstverständlich werde ich Bilder "danach" einstellen und berichten!

Grüße und nochmal danke für den Support

Ralf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
XLH59
Beiträge: 21
Registriert: Di 4. Dez 2012, 15:57

Re: Neuer 4Runner Pilot

Beitrag von XLH59 »

Hallo Board,

ich war heute mal in eine Werkstatt und habe die Ursache für das Öl am hinteren Differential untersuchen lassen. Es ist der Wellendichtring eingangsseitig, d.h. dort wo die Hauptwelle reingeht. Ist wohl kein großes Ding, aber: Die Werkstatt (freie) hat in ihrer Datenbank die Teilenummer nicht finden können, auch keine Anzugsmomente für die Schrauben (beim Zusammenbau), kann mir diesbezüglich jemand helfen? Gibt es eigentlich eine empfehlenswertes Werkstatthandbuch?

Ausserdem sind mir beim Ausbau der hinteren Innenverkleidung (wegen Lautsprechereinbau) doch zwei von den Klipsen abgebrochen ... kannt jemand davon eine Teilenummer oder Bezugsquelle?

Ich weiss, ich weiss, viele Fragen gleich zu Beginn, aber was soll ich machen ... bin mir sicher ich kann im Laufe der Zeit auch ein paar Antworten geben!

Grüße

Ralf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer 4Runner Pilot

Beitrag von jfk »

siehe PN

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
XLH59
Beiträge: 21
Registriert: Di 4. Dez 2012, 15:57

Update aus Afrika

Beitrag von XLH59 »

Hallo allerseits ...

nach einiger Zeit kann ich jetzt endlich neue Infos liefern.
Was passiert ist:
1. Am hinteren DIfferential wurde der Dichting erneuert ... alles dicht!
2. für erhöhten Hörgenuss habe ich neue Boxen eingebaut (vorne und hinten ETON 2-Wege) ... besser!
3. Airline Schienensystem auf dem Dach (danke Hiluxsuperduty) ... mach was her!
4. Trailmaster Dämpfer und OME HD901 Federn hinten ... super!
5. AVM Freilaufnaben vorne ... Verbrauch gesenkt!
6. BF Goodrich MUD TERRAIN T/A KM2 ... Hammer!
7. Dachträger kommt bald ...

Die KM2 sehen so geil aus, daß sogar der Reifenhändler feuchte Augen bekommen hat als er die 6 Reifen abgeliefert hat ... ich werde wohl nie wieder Autobahn fahren mit dem 4Runner, aber die Strecke von Berlin nach Belgien war einwandfrei ... Laufgeräusch in Ordnung, Grip prima und auch der Verbrauch war niocht höher (ist allerdings keine Langzeiterfahrung)

Bild

Inzwischen wurde der 4Runner von Belgien per Flugzeug nach Addis Ababa gebracht, wohin ich seit Anfang Februar arbeite. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, kann ich seit Donnerstag meinen eigenen Wagen fahren. Der Wagen (auch mit den härteren Federn) ist perfekt für die Strassen hier! Vor meiner momentanen Bleibe ist eine riesige Baustelle, die sich bei Regen in einen Matschsee verwandelt ... sehr gut! Da muss ich zwei mal am Tag durch.

Bild

Nachdem ich beim Einlenken ein übles Knarzen und Knacken vernommen habe, hat mir das Forum hier gleich wieder super geholfen. Die Anschläge (und Kappen) eingefettet, weg wars. Kann mir evtl. jemand die Ersatzteilnummer der Kappen sagen?

Leider ist meine Bremse immer noch schwammig ... ich hatte den Wagen zwar vorher in der Werkstatt (die meinten alles ok), mir kommt das aber nicht normal vor.

In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, daß man beim Betrieb in Höhenlagen (2400m) die Zündung 10° früher stellen kann/soll um den Leistungsverlust wegen dem geringeren Sauerstoffanteil der Luft zu kompensieren. Hat jemand eine Meinung dazu?

Noch was ... hier ist das absolute Hilux Paradies. Gefühlt jedes 3. Auto hier ist ein Hilux, alle BAujahre, alle Versionen, alle Zustände - ich könnte ja jeden Tag einen Fotographieren und einstellen ....

Grüße aus Äthiopien

Ralf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“