Motorschaden J120er bei 128.000km

2002 - 2009
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Ozymandias »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@sxc
Toyota hat auch ein mies konstruiertes Getriebe in der 7ner Baureihe drin, trotzdem wird weiterhin gesungen.
So ist es halt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von der-mali »

PeterC hat geschrieben:7 Jahre bzw 150 000km gibt es bei Kia, die auch Geländewagen mit Dieselmotor im Angebot haben: http://www.kia.com/de/kaufen/kiaqualitaetsversprechen/
Hyundai, der gleiche Konzern, bietet 5 Jahre ohne Begrenzung: http://hyundai.de/Services/Bestens-informiert/Garantien.html


Sind denn auch ESD und evtl. auch Saughubsteuerventil in der Garantie drin oder laufen die jeweils unter "Verschleißteile"?

Ich weiß von Leuten, die bei Ihren großen Mitsubishi (L200, Montero) Probleme mit Ihren Einspritzdüsen hatten und auch mit dem SHSV, um auch noch eine Marke zu nennen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
willio
Beiträge: 2177
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 20:12
Wohnort: Wiener Wald, Austria

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von willio »

...bezahlen sollte eigentlich "Big Oil" und die "umweltschützende" politiker-bande !
der ganzer zirkus mit SHV, Common Rail, PD, etc., p.p haben eigentlich die losgetretten. :evil:
die kosten dafür trägt letztendlich der kunde !

wir "brennen" und die cashen ab... :angryfire:

cruis
willio
Member of STAMMTISCH-OST at Buschtaxi.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von niwre77 »

interessant wie letztlich ein Motorschaden, verursacht durch eine miese Konstruktion Toyotas hier diskutiert wird. Zumal der Fehler bekannt.
Mir ist es egal ob wer wieviel verdient, verliert oder sonst was, ich möchte für mein Geld ein Auto das fährt, mehr nicht und dafür sollte der Hersteller gerade stehen wenn er Mist baut. Bei BMW so erlebt, die haben 100% Kulanz nach 7Jahren angeboten.

Und wenn ich schon bei dem selben Händler vier Auos gekauft habe sollte er sich schon sehr strecken, meine Meinung.

Fakten und Taten sollten sprechen in so einem Fall, mehr nicht.


Du bringst es auf den Punkt.
Bei allem, was ich bisher über die D4D Motoren gelesen habe drängt sich mir langsam der Verdacht auf, dass es sich um eine Fehlkonstruktion handelt, die bisher auf Kundenrep.kosten weiter entwickelt wurde.
Wenn man die Einhaltung (einer schwachsinnigen) Abgasnorm in Zusammenhang mit vernünftiger Lebensdauer nicht beherrscht, sollte Toyota das öffentlich bekannt machen und den Diesel in EU aufgeben.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5783
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von JWD »

Onkelchen hat geschrieben:Ein ähnlicher Fall beim guten Stern auf deutschen Straßen - jedoch bei größerem Kilometerstand und höheren Alter des Fahrzeugs - ergab die Herstellerantwort, dass solch ein Schaden auch bei dem Alter nicht vorkommen darf und die Kosten des Austauschmotors incl. Einbau usw. vom Hersteller übernommen werden.

:ka: :ka:

Viele Grüße
Onkelchen



Da hat aber einer Glück gehabt. Bei unserem Firmendaimler ist nach 66tsd die erste Maschine abgeraucht.
Nach langem Gemurre kam man uns mit 50% entgegen. Als die zweite Maschine nach weitern knapp 50tsd (Motorleistung) ins Nirwana ging, gab´s nix. A-Klasse Neuwagen. Alle Inspektionen in der Sternapotheke.

Als bei unserem Firmensaab die Maschine abpfiff, war die erste Aussage von Saab : "Das Problem ist bekannt, wir tauschen den Motor auf unsere Kosten" Saab 9-3, 135tsd km. Aus zweiter Hand. Alle Inspektionen bei freien Werkstätten.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1852
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von isegrim »

...ab nächstem Jahr wird der Avensis Dieselmotoren von einem anderem Hersteller aus D bekommen. Ob das auch bei anderen Fzg. (z.B. RAV4) so sein wird, kann ich nicht sagen.
Offensichtlich sind die Jungs lernfähig;-)

Gruß
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von der-mali »

Es ist ja nun schon so auffällig, daß Ihr verstehen werdet, daß ich z.B. schon eine Riesen-Panik hätte, mir einen neuen, hochtechnisierten Diesel zuzulegen; was man da ständig liest und hört, das sind ja kapitale Totalschäden, und zwar eben nicht nur bei Toyota, sondern auch anderen, komischerweise sogenannten "Qualitätsmarken" wie Mazda (einiger 4er Diesel ab-geraucht bei unter 80.000 km), da scheinen ja Benziner wesentlich standhafter zu sein - bis jetzt!

Einige Hersteller, wie Ford und Opel, haben ja nun damit begonnen, in ihre Fahrzeuge Turbo-Benzin-Motoren einzubauen, irgendwie ist mir das auch suspekt: "downsizing", weniger Hubraum mag weniger Verbrauch bedeuten, ein Sauger-Diesel schluckt im Allgemeinen auch mehr als ein Turbo - hält aber länger!

Muß man nun bei der neuen Generation der Turbo-Benziner auch schon wieder Angst haben, daß dort ähnliches blüht wie bei "modernen" Dieseln?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von toyotamartin »

Ich weiß nicht sind die D4D Motoren wirklich so schlecht?
Mein letzter Hilux hatte beim Verkauf knappe 200.000 km drauf außer den Zahnriemen hab ich da am Motor nix machen müssen. Der Wagen sah außer beim ersten Service auch keine Werkstatt von innen,also ein null Service daily runner...
Einmal jährl Öl und Filterwechsel,natürlich selber,und aus.
Der RAV4 meiner Frau hat zwar erst 90.000 km drauf aber sonst dasselbe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von fsk18 »

toyotamartin hat geschrieben:Ich weiß nicht sind die D4D Motoren wirklich so schlecht?


es ist doch so, alle mit problemen treffen sich im internet zum beispiel im buschtaxiforum, alle ohne probleme fahren und leben mit ihren autos unbekümmert und man liest da nichts. die nutzfahrzeugdiesel rollen weltweit als D4D vom Band und laufen, die prozentualle ausfallquote ist wahrscheinlich verschwindend gering - global gesehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Makrele »

fsk18 hat geschrieben:
toyotamartin hat geschrieben:Ich weiß nicht sind die D4D Motoren wirklich so schlecht?


es ist doch so, alle mit problemen treffen sich im internet zum beispiel im buschtaxiforum, alle ohne probleme fahren und leben mit ihren autos unbekümmert und man liest da nichts. die nutzfahrzeugdiesel rollen weltweit als D4D vom Band und laufen, die prozentualle ausfallquote ist wahrscheinlich verschwindend gering - global gesehen.

Sehr weitsichtig Basti,Recht haste! :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von George »

Nur nicht hysterisch werden, so schlecht ist die heutige CR-Technik auch nicht, sonst müssten rings um uns lauter Motoren sterben. Mein Betriebs-Italiener hat schon bald die 200'000 ohne Motorenprobleme geschafft, allerdings Baujahr 2001.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Weißer_Lux »

Ich habe den Diesel Motoren von Toyota noch nichts negatives sagen können (Bis auf die Injektoren Probleme beim 120er)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von superXcruiser »

Hi

ich kann solche Floskeln nicht mehr hören/lesen - "es ist doch so, alle mit problemen treffen sich im internet".

Der Satz ist so ausgedroschen und unwahr und wird nur in die Welt gebrüllt um sich der Realität nicht stellen zu müssen.
Natürlich verdichten sich in einem Spezialforum gern die Fakten und verändern etwas die Realitäten, aber trotzdem bleiben Fakten Fakten und defekte Motoren bleiben defekte Motoren, egal wie man die Realität verbiegen will.
Vielleicht gibt es ja genug Leute die nicht ins Internet gehen und deren Motoren ebenso verreckt sind. Niemand weis es genau, nur Toyota kann es wissen, der Rest es ebenso Willkür und Annahme. Und ich behaupte jetzt, nur die Eisbergspitze geht ins Internet und sucht in seiner Ohnmacht gegen ein Weltkonzern noch ein paar die sich wie der Typ aus Spanien - gegen Windmühlen kämpfen will.
Und so unbewiesen wie die Behauptung von fsk18 bleibt meine auch und fertig.

Und ob CR Technik gut ist oder nicht, bei Mazda und Mercedes die Sache ebenfalls schlecht läuft und der eigene Hilux 200000km gehalten hat, Fakt ist, der Motor ist verreckt und wenn es an den Düsen liegt, sollte Toyota den Arsch in der Hose haben für ihren Mist gerade zustehen. Und wenn es Einzelfälle sind, wunderbar, um so kulanter kann man damit umgehen, so bekommt noch mehr zufriedene Kunden und liest dann wie toll alles gelaufen ist wenn sich wer Luft gemacht hat im Internet.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: AW: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Colt »

:thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Tordi »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von niwre77 »

@tordi: Deine Kalmierungsversuche sind verständlich.
Einige hier wissen, wo und wie Du Deine Brötchen verdienst.

Im Übrigen bringt es superXcruiser einmal mehr auf den Punkt:

Und wenn es Einzelfälle sind, wunderbar, um so kulanter kann man damit umgehen, so bekommt man noch mehr zufriedene Kunden und liest dann wie toll alles gelaufen ist wenn sich wer Luft gemacht hat im Internet.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“