Hallo, werte Gemeinde. Wie im Thread "Welches Auto fährt ihr denn sonst noch" von Axel O. angesprochen, stell ich mal die Frage in die Runde. Was hängt denn bei Euch am Cruiser, wenn Ihr zu Hause rumfährt oder auf Reisen seit. Ich fang mit meinem Oldtimer an: Baujahr 1957, 20 Zoll Felgen, Leergewicht 500 KG, typisiert auf zul. Gesamtgewicht von 750 KG. Ab Werk hat er aber ein höchstzul. Gesamtgewicht von 1550 KG.War mal ein LKW Anhänger beim Bundesheer.
Vor 'ner guten Woche habe ich etwas Zeit mit d e m verbracht:
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 22. November 2011 21:47
von quadman
...ab und an mal so:
Gruß Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 22. November 2011 23:20
von George
Mein Liq-Schrott:
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 22. November 2011 23:44
von Flammer
Jeep Anhänger der Schweizer Armee. Jg 1966, 750kg Gesamtgewicht, 280kg leer (wenn ich mich nicht irre), ungebremst, Blattfedern, 7.00x16", Zugöse. Geiles Gerät
P.S. Aufm ersten müsst ihr draufklicken um den Hänger zu sehen. Sorry, keine Nahaufnahmen zur Hand.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 05:09
von tabarca
Harry hat geschrieben:Hilft der graue Hilux schieben?
Nö, der bespringt den Hänger
Ich häng´ mir seit Sommer den hier dran:
Humbaur HT354121 4,10x2,10m, 3,5to
bis zum Frühjahr 2011 war´s noch der hier:
Humbaur HTK3500.37 3,63x1,85m, 3,5to
Neulich hing auch mal kurz das Schwalbennest (Knaus, Bj. ´73) am Haken, da müsst ich aber mal noch die Zugdeichsel nach oben biegen, sonst sieht das einfach albern aus
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 08:12
von Klutentreter
den hier: (die 2 to. sind vorübergehend abgetaucht)
es grüßt
Hajo vom 3Ländereck
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 09:17
von hotsch
Schmotzhand hat geschrieben:Ich hab immer den "Kleinen"dran..... für leichte Gartenarbeiten und so
Holländischer Drehschemel 5m x 1,8m, 3,5 Tonner abgelastet auf 2,8 Tonnen.
Hallo Marc,
du hattest doch vorher, wenn ich mich nicht täusche, den großen Tandemhänger und kannst ja jetzt gut vergleichen. Deine Meinung Drehschemel vs. Tandem?
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 09:31
von bandeirante
Sehr interessanter fred; was alles so hinterhergezerrt werden kann. Hab natürlich auch ein paar Kuriositäten:
Der itsnotbrokenitsbritish Sankey; unser Brotundbutterlastesel Der Eriba, wenn das DAchzelt nicht ausreicht oder ich zu faul bin es zu montieren Der alte Hobby; ist aber schon Geschichte. Abgelöst durch den Eriba (weniger ist mehr) Die Putzmaschine mit dem kleinen Hatz-Diesel Die AL18 für kleine Arbeiten in Haus und Hof; man will ja nicht wegen jeder Kleinigkeit ein Gerüst stellen. Der TSA unserer Betriebsfeuerwehr Nachbars Allrounder, oft geliehen, hat auch Bordwände Ackerrolle vom anderen Nachbar, nicht so geländegängig wie der Sankey, passt aber deutlich mehr drauf.
Leiter und Putzmaschine bleiben natürlich in der Regel auf dem Hof
Grüsse Axel O.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 09:40
von hoko
ab 2012 den hier (befindet sich gerade im Bau, nach australischem Vorbild)!
Gruß Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 10:06
von Feldi
Für die Freizeit und die heimische Energieversorgung wird bei mir auch so einiges rumgeschleppt......
Leiter und Putzmaschine bleiben natürlich in der Regel auf dem Hof
Grüsse Axel O.
und die anderen 3 wochen ?
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 19:25
von JWD
Der Sedelmayer fürs Spielzeug....
....und der Triton fürs Spülzeug.
Gruß Maik
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 20:06
von Colt
Ich habe einen Anhänger von TPV Trailers: Den TBH26-A mit 4x2m-Ladefläche, 2,6 Tonnen Leergewicht bei 600kg Leergewicht.
Hier mit meinen beiden Schätzen:
Nach Saverne:
und hier mit selbstgebauten steckbaren Seitenwänden fürs Schüttgut:
Der Hänger hat sich sehr bewährt, hab den neu gekauft und jetzt drei Jahre komplett ohne Probleme in Nutzung. Die Entscheidung lag zum einen beim günstigen Preis, der durchdachten Konstruktion und vor allem konnte ich die Zugdeichsel einfach höher legen um sie an den höheren Kugelkopf am Texas anzupassen.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 20:12
von JoachimHatscher
Mein treuer Humbaur, der in den letzten 10 Jahren schon einiges weggeschleift hat.
April 2010 070.JPG (90.1 KiB) 8738 mal betrachtet
April 2010 071.JPG (132.43 KiB) 8738 mal betrachtet
Drainage Rückseite 011.jpg (111.8 KiB) 8738 mal betrachtet
und unser Urlaubsvergnügen aus Südafrika, ein Jürgens Explorer 1:
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 20:13
von bosshossi
Wenn ich am Strand zum arbeiten unterwegs bin hab ich immer das ganze Sportequipment in einem Tandemkoffer von Unsinn dabei.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 23. November 2011 20:55
von FJ Walter
FJ mit Multicaranhänger (Felgen 8x15, Adapterplatten mit Toyolochkreis, Reifen 31/10,5x15) und alles mit TÜV. Gruß Walter
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. November 2011 02:19
von tabarca
FJ Walter hat geschrieben:FJ mit Multicaranhänger
Ei, wie putzig
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 1. Juli 2013 12:42
von landsegler
"Mobil Dick" Gespann der Landsegler Manufaktur als Wohn-/Lastkombi. Eigenaufbau auf Drehschemel-Pritsche 6,1m x 2,1m - 3000 kg zul.ges.Gew. - Aufbau und alle Innenmodule (Geräte und Einrichtung) in Leichtbaustatik. Das Leergewicht mit allen Geräten, Küche, Nasszelle, Alkoven, Sitzbereich (bis 6 Personen) beträgt nur ca. 2100 kg. Davon wiegt das Fahrgestell mit Pritsche allein schon ca. 850 kg. Der Aufbau + die ges. Inneneinrichtung wiegen also nur ca. 1250 kg ! Materialien: Edelstahl, Aluminium (AluDibond) PU-Isolierung, Sandwichplatte für begehbares Dach (Dachterrasse); alles also verrottungssicher und korrosionsfest (salzwasserfest). Wasserfestes Holz nur für Pritsche, Küchenplatte und Tisch. Das Ganze für einen umbauten Raum von ca. 30 Qubikmeter.
Hallo Leute - ich kram das hier mal wieder vor weil ich eine Frage habe : wie fährt sich so ein 3Achser Drehschemel ? Läuft der in Kurven genauso hinterher oder muss man mehr ausholen damit der die nicht schneidet ? Und wie läuft der Rückwärts ? Einfach? Kompliziert? Ich würd am liebsten mal eine nur zum Spass ziehen das interessiert mich voll . Aber die Verleiher bei mir hier rum haben sowas gar nicht auf dem Hof ...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 11:54
von Hydro
Ok , war mehr wie eine Frage Gruß Oli/Hydro
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 12:14
von BJ Axel
Hydro hat geschrieben:wie fährt sich so ein 3Achser Drehschemel?
Der fährt sich zuallererst nur mit Lkw-Führerschein. Und wenn man den hat, weiss man die Antworten auf alle Deine anderen Fragen
Axel
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 12:27
von Hydro
Hm meiner Info nach brauch man den C1E .... Der geht bis 12 Tonnen Hänger ohne LKW Führerschein.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 12:35
von M_F
Moin
Genau, "ältere" Führerscheininhaber (die mit min. der rosa Pappe) haben den beim Umschreiben auf Kartenführerschein automatisch mit dabei.
Gruß Mario
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 12:57
von quadman
...oftmals Tandem:
Gruß Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 13:01
von PerfectDrug
Mein kleiner. Bj 1991 und total praktisch
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 13:06
von quadman
...oder auch mal den kleinen Planenwagen...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 14:20
von cargoliner
Heute: Einweihung der Kunststoff-Sandbleche, trotz Straßenwinterreifen mit ca. 1,5to am Haken, Mud-Programm und Untersetzung aus der Rückegasse rausgekommen
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 15:58
von Hydro
Leider hab ich noch keine brauchbaren Infos über die Drehschemelanhänger bekommen . Aber Führescheintechnisch sind wir hier mit aktuell BE dabei (alt 3er - aber nur umgeschrieben !) Gewicht bis 3500 KG.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 17:53
von Colt
Hydro hat geschrieben:Leider hab ich noch keine brauchbaren Infos über die Drehschemelanhänger bekommen . Aber Führescheintechnisch sind wir hier mit aktuell BE dabei (alt 3er - aber nur umgeschrieben !) Gewicht bis 3500 KG.
Der alte Dreier ist umgeschrieben aber der BC1E und zudem gibt es einen Zusatz, da du mit dem Dreier schwerere Züge (bis 18 1/4 (?) Tonnen) hinter dem LKW fahren darfst wie mit dem C1E.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 18:09
von Hydro
Ok Colt , schnall ich grad net ganz . Egal , ich interessiere mich hauptsächlich daür wie ein Drehschemelanhänger für PKW hinter dem Auto verhält .
Gruß Hydro
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 18:21
von Colt
Mit dem Drehschemel kann ich dir nicht weiterhelfen, mit den Führerscheinklassen schon. Mit dem Dreier darfst du 7.5 Tonner mit Anhänger (bis zum anderthalb fachen zgG des Zugfahrzeugs) fahren. Mit dem BE nur Zugfahrzeuge bis 3.5 Tonnen und Anhänger bis ebenfalls 3.5 Tonnen.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 18:24
von Hydro
Jap , das wusste ich schon nur BJ Axel hat da etwas für Verwirrung gesorgt ...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 19:41
von Waldbaer
Hab auch gerade ein jahreszeitmäßig nicht ganz aktuelles Bild gefunden.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 19:49
von quadman
Hydro hat geschrieben:Ok Colt , schnall ich grad net ganz . Egal , ich interessiere mich hauptsächlich daür wie ein Drehschemelanhänger für PKW hinter dem Auto verhält .
Gruß Hydro
...völlig neutral. Kein Nicken, das der Anhänger produzieren kann. Ich fahre gerne damit.
Gruß Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 20:04
von toyota_bastler
Ich hab auch einen Hänger
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 22:25
von Hydro
Unspektakulär ...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. März 2019 22:37
von 2xtreme
Ab und an fahre ich auch mit Anhänger. Hier hole ich gerade mein neues Spielzeug ab.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 10:22
von BJ Axel
...gestern wieder ein wenig Holz geholt. Ds Ausladen macht dabei am meisten Spaß!
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 10:29
von GRJ78
Ich muss immer manuell abladen (schwitz)
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 12:12
von Landkind70
Vernünftiger Autohänger mit dem man auch das Geschwindigkeitslimit in Frankreich ausdehnen kann Breite Spur, 15" Räder, tiefer Schwerpunkt und nicht einer dieser neumodischen 10" "Schubkarrenräderhänger".
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 14:35
von nicomatthias
Landkind70 hat geschrieben:Vernünftiger Autohänger mit dem man auch das Geschwindigkeitslimit in Frankreich ausdehnen kann Breite Spur, 15" Räder, tiefer Schwerpunkt und nicht einer dieser neumodischen 10" "Schubkarrenräderhänger".
2019-02-27 06.49.03.jpg
Sowas suche ich auf... Was für einer ist das??
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 16:41
von Gerhard2
Hi,
Hydro hat geschrieben:Leider hab ich noch keine brauchbaren Infos über die Drehschemelanhänger bekommen . Aber Führescheintechnisch sind wir hier mit aktuell BE dabei (alt 3er - aber nur umgeschrieben !) Gewicht bis 3500 KG.
Vielleicht kann ich etwas dazu beitragen. Die beiden im Bild werden nicht nur von mir benutzt, ich habe sie auch selbst gebaut.
Hingegen der Kipper ist selber gekauft.
Was genau möchtest du wissen? Vorab evtl.: Der Drehschemel braucht etwas mehr Breite, wenn es um die Kurve geht. In der Praxis ist das aber nicht spürbar. Beim Rückwärtsfahren braucht´s etwas mehr Übung. Das kann man aber alles lernen. Habe ich ja auch... Ein kurzer Drehschemel macht nicht wirklich Sinn. Ab ca. 5 m würde ich aber keinen Tandem mehr wollen. Schlingern bei hohem Schwerpunkt und großer Länge gibt es damit nicht. Auch wenn theoretisch im geknickten Zustand die Bremwirkung geringer ist, merkt man davon bei richtig eingestellter Bremse nichts. Auch die theoretische Gefahr des Knickens ist sagar im Winter bei Eisglätte nicht groß.
Geht es um die Anschaffung eines neuen Anhängers?
Gruß Gerhard
P.S.: Die Sache mit dem LKW-Führerschein ist schon seit die Klassen 1, 2, 3,4, 5 durch A, B, C, D, E abgelöst worden sind nicht mehr richtig
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 19:25
von Hydro
Genau solche Informationen interessieren mich , Dsnke Gerhard. Nein Anschaffung steht momentan nicht im Raum . Es ist generell das Interesse daran. Gruß Oli
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 21:27
von thores
Ich habe zwar seit knapp vierzig Jahren die Lizenz in Form der Klasse 2, musste auch ein paar mal Lastzüge rückwärts rangieren ... vielleicht gibt es ja Naturtalente ... ich war keins! Bester gehörter Tipp eines Profis war: des muss man könne un net nur gern mache!
Einachs- bzw. Tandemanhänger rangiere ich dagegen nahezu zentimetergenau rückwärts - allerdings hatte ich auch schon seit Anfang zwanzig einen Wohnwagen oder zumindest einen offenen Kastenanhänger im Fuhrpark. Eklig sind die eigentlich nur bei extrem kurzer Deichsel und einer Größe, die man erst in Spiegeln sieht, wenn sie schon halb quer stehen (nur noch getoppt vom gleichen Vorgang bei Dunkelheit ohne hintere Seitenbeleuchtung!)
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 23:04
von Gerhard2
Hi,
Hydro hat geschrieben:Genau solche Informationen interessieren mich , Dsnke Gerhard. Nein Anschaffung steht momentan nicht im Raum . Es ist generell das Interesse daran. Gruß Oli
… dann vielleicht noch das: Der Drehschemel ist besser als sein Ruf. Die schweren Unfälle betreffen eigentlich immer Anhänger aus der Landwirtschaft, ohne vernünftigen Auflaufdämpfer und mit nur einer gebremsten Achse. Wenn dann noch zwei Anhänger bergab mit 45 km/h mit je ca. 10 t gezogen werden kommt eigentlich sicher etwas ungutes dabei heraus. Der linke der beiden im Bild hat ja auch eine Auflaufbremse. Beim Bremsen in der Kurve wird der Anhänger auch spurstabil durch die Bremsen an der Vorderachse, das Knicken unwahrscheinlich. Mir ist es in über 21 Jahren Auto mit Drehschemel nie passiert. Der landw. Händler meines Vertrauens hat jedes mal, wenn ich etwas bei ihm kaufe eine neue Geschichte aus der Ecke auf der Pfanne. Ein weiterer Nachteil eines schlecht gemachten und ungünstig beladenen Drehschemels ist das Zerren an der Anhängerkupplung beim Einfedern. Deswegen hat der HDJ übrigens auch eine gefederte AHK. Wenn Auto und Anhänger harmonieren, ist das Fahrverhalten jedoch angenehmer als bei einem Tandem, der das Federn des Autos behindert. Am FZJ habe ich nur eine starre AHK. Beim Rangieren auf engsten Raum ist der Drehschemel im Vorteil. Da braucht der Tandem mehr Platz. Bei einem schweren Zweiachser kann es aber bei 90° Einschlag schon mal zum Kippen kommen, wenn man nicht aufpasst. Wenn ich den Anhänger vorne fest mache, kommen ich damit in jede Lücke, die auch nur 2 cm breiter ist als der Anhänger. In Sachen Sicherheit hat aus meiner Sicht der Drehschemel bei meinem Größen- und Gewichtsverhältnissen auf jeden Fall die Nase vorne, auch wenn es mal etwas mehr sein könnte, als die zul. 3500 kg. Beim Komfort übrigens auch. Wenn der beladene Kipper nicht so um die 200 bis 250 kg Stützlast kriegt (zul. 150) ist das wegen der kurzen Länge AHK-Mitte der Achsen nicht sooo angenehm, auch wenn Schlingern bei weniger kein Thema ist. Trotzdem ziehe ich bei einem Kipper den Tandem dem Drehschemel vor.
Gruß Gerhard
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 24. März 2019 23:20
von thores
Gerhard2 hat geschrieben:Wenn ich den Anhänger vorne fest mache, ...
... ist das geschummelt!
Aber zur gefederten AHK an Deinem 8er: das ist dann eine Maulkupplung, oder?
Wie hast Du die platzmäßig untergebracht???
Die kleinen Rockinger u.ä. für Geländewagen sind ja ungefedert, höchstens noch drehbar,
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 25. März 2019 09:56
von basticsl
Wenns zum offroaden geht fahr ich auch mit Anhänger....also hin
Ab und zu gibts mal n Sondertransport mit etwas Überlänge...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 25. März 2019 10:11
von Colt
Klasse Sondertransport! Und die Farbe der Ladung passt auch.... Beim Zoom auf die hintere Auflage pixelt das Bild zu sehr auf, wie hattet ihr denn das gelöst? Da bin ich echt neugierig, das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 25. März 2019 14:24
von basticsl
Hinten lag der Baum auf einem Nachläufer für nen LKW, mit Straßenzulassung und allem, war halt nicht angeschlossen. Das ganz war nur für paar Meter aus dem Lagerlatz raus züber ne Wiese auf die Straße, da hat dann ein alter Bulldog übernommen der ihn zum Aufstellplatz gefahren hat.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 25. März 2019 21:20
von Gerhard2
Hallo Thomas,
thores hat geschrieben:... Aber zur gefederten AHK an Deinem 8er: das ist dann eine Maulkupplung, oder?
Wie hast Du die platzmäßig untergebracht??? ...
Rockinger hat eine 40er Bolzenkupplung im Programm, die keine Bohrung im Rahmen benötigt. Die Federung ist keine Spiralfeder wie bei den großen Lkws, sondern zwei Gummiringe. Wenn man die Vorspannung auf Minimum einstellt, nimmt die Federung die Spitzen der Auflaufstöße ganz gut weg. Mehr aber nicht. Von Ringfeder gibt es auch eine ähnliche AHK. Ich wollte eigentlich irgendwann mal die Kreistasche für die Gummis etwas tiefer fräsen, um einen zusätzlichen weicheren, progressiven Ring einbauen. Aber wie das halt so ist mit der Zeit...
Theoretisch wäre es auch möglich mit einer passenden Platte eine kleine "Unimog-Kupplung" einbauen. Dafür ist mir aber der Aufwand mit dem ganzen Festigkeitsnachweisgedöns zu groß. Und wenn ich ehrlich bin, hängen die Anhänger zwar in Stunden viel am Auto, die Zahl der gefahrenen km ist aber lächerlich wenig. Zudem habe ich an den Anhängern durch Dämpfer und stark progressive Zusatzgummifedern an der VA die Auflaufstöße auf ein Minumum reduziert. Weitere Maßnahmen wie z.B. Gummifederbuchsen für die Zuggabel sind so schon gar nicht mehr notwendig. Der größere der beiden Anhänger hat außerdem eine 2,2 t-Vorderachse, die eine wirklich gute Dämpfung hat.
Gruß Gerhard
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 5. April 2019 13:42
von 12HT
Ich hab ihn zwar nicht dabei, aber BruderX ist ja schon was krasses aus Australien. Ich kannte nur Kedron Caravans, aber das hier ist auch der Hammer: https://www.youtube.com/watch?v=rao14joQE-4
Gruß Markus
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. April 2019 10:04
von Gerhard2
Hi,
jep, den finde ich auch gar nicht so übel. Allerdings ist der auch gar nicht mal so günstig. Das Fahrwerk ist aber auf jeden Fall eine Hausnummer!
Gruß Gerhard
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. April 2019 10:20
von quadman
Was kostet den solch Brüder?
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. April 2019 12:01
von toyota_bastler
ca.62T +Versand+ Einfuhrumsatzsteuer+MwSt
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. April 2019 12:14
von thores
toyota_bastler hat geschrieben:ca.62T +Versand+ Einfuhrumsatzsteuer+MwSt
+ Kosten für Abnahme/Gutachten und/oder Umbau auf EU-genehmigungsfähige Fahrzeugteile
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. April 2019 17:37
von quadman
Ok. Also 60.000 Danke.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 8. April 2019 09:39
von 12HT
toyota_bastler hat geschrieben:ca.62T +Versand+ Einfuhrumsatzsteuer+MwSt
Na komm Christian, gerade du weißt doch was gute Handwerksarbeit wert ist. Das ist ja schon fast günstig wenn du das mit normaler Tupperware und deren Preisen vergleichst. Für Zoll, Versand und legalisieren in Europa können die Jungs ja nix...
Das ist ja cool, darf man fragen von wem und wieviel?
Gruß Markus
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Oktober 2020 12:50
von bandeirante
Einer geht noch:
ist aber nicht mehr aktuell.
Schöne Grüsse, Axel O.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Januar 2021 20:49
von Soenke
relativ aktuell, aber in einem Leben ohne Reise-Toyo und „nur“ noch mit G Hofauto und Forst Unimog in Restauration Schafe, Heu und Stroh, Schnittmaterial und Holz, der Holder, Wasser und zum Saisonwechsel das Boot wollen bewegt werden. Dazu bietet der G 7 Sitzplätze und ein Autohimmelbett für die nur noch wenigen Übernachtungen im Auto
Gruß aus der Heimat
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Januar 2021 22:03
von 2xtreme
Hallo,
ich habe auch noch 2 Fotos.
Einmal mit Neuzugang und mit Spielzeug.
Gruß Dirk
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Januar 2021 23:32
von dermitdembaumtanzt
Braucht der Spielzeuchhänger Rampe, oder kippt der?
XSUNDBleibn, Andreas
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 22. Januar 2021 09:19
von 2xtreme
Rampe, war mal ein Messeanhänger.
Gruß Dirk
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 18. März 2021 22:25
von Soenke
ein Neuzugang, nachdem die Probleme mit dem Kipper auf Schwerlastreifen auf weichem Boden im Wald auf Schrägen mehrfach zu brenzligen Situationen führten. Der neue „Kleine“ hat die Räder und Spurweite des Zugfahrzeugs und ist mit Natozugöse im Gelände zu Hause..
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 18. März 2021 23:04
von Hydro
Ich liebe die Wildcat(s) /Taft !!! Der F60 ist ein echtes Kraftpaket !! Gruß Oli/Hydro
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 18. März 2021 23:08
von holefire
für den Hänger für den G ICh kenn das nur zu gut mit Hänger im nassen Gemüse. ICh such auch noch nach einem Tüffer der mir grobe, große Pellen am Hänger einträgt. Schwerer als gedacht, im besten D aller Zeiten.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 11. April 2021 12:38
von F250
Nicht dabei aber angeschleppt. Frauchen war nicht amused.
Deko halt.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 00:05
von Tembo
Moin!
Ich möchte mal unser Gespann vorstellen. Hinter dem 78er ist ein höher gelegter Eriba Touring mit neuer Achse und Bereifung wie beim Buschtaxi. Sicher geht der nicht für das schwere Gelände aber abseits der Teerstraße wo normale Wohnwagen keine Chance haben und bei steilen Rampen auf Fähren in Norwegen hat er sich bewährt.
Jürgen
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 08:42
von Daniel Frank
Leichter Klappwohnwagen, wird allerdings schon lange nicht mehr gebaut.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 10:39
von Sard-Lux
9 Meter 2.5T Wohnwagen mit Tandemachse
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 10:50
von Hydro
Geiler Zug !!!
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 11:13
von Sard-Lux
Hydro hat geschrieben:Geiler Zug !!!
Vor allem das Moped auf der Ladefläche ... Chris
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 11:13
von Hydro
Daniel Frank hat geschrieben:Leichter Klappwohnwagen, wird allerdings schon lange nicht mehr gebaut.
Interessantes Teil , ich frage mich aber was für einen Sinn das macht Die Grundfäche ist ja gleich zu nem normalen festen Wohnwagen. Vorteile hat man nur wenn man den WW in ne Garage stellen will oder Stellen passieren wenn nicht genug Durchfahrtshöhe gegeben ist . Ggf noch etwas weniger windanfällig auf der AB . Nachteile sind ja wahrscheinlich Innen fehlende Hängeschränke und weitere Dinge wie Platz beim Transport . Auch keine festen Wände Hast Du nen Bild im aufgebauten Zustand ?
Gruß Oli/ Hydro PS.: Deine Zugfahrzeuge sind sehr geil
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 11:15
von Hydro
Sard-Lux hat geschrieben:
Hydro hat geschrieben:Geiler Zug !!!
Vor allem das Moped auf der Ladefläche ... Chris
Ich kanns nicht richtig erkennen .. is das ne GS ?
@ ALL : Sorry 4 OT.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 14:19
von Stefan_gwc
Hallo, hier mein Klappwohnwagen. Umgebauter Heinemann Anhäger 750kg ohne Bremse. Ohne Aufbau leer 150kg für die Gartenarbeit. Mit Wohnausstattung nicht viel mehr. Liegefläche ca 2x2m. Der Amarok wurde durch einen J12 ersetzt, geplant und gebaut wurd der Anhänger für einen Suzuki Vitara als Zugfahrzeug in 2010.
schöne Grüße Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 14:36
von Sard-Lux
Hydro hat geschrieben:
Sard-Lux hat geschrieben:
Hydro hat geschrieben:Geiler Zug !!!
Vor allem das Moped auf der Ladefläche ... Chris
Ich kanns nicht richtig erkennen .. is das ne GS ?
@ ALL : Sorry 4 OT.
Jupp, R1250GS
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Oktober 2022 14:38
von Hydro
Cool , hab ich vor 2 Wochen zu Hauf auf der LGKS gesehen . Mit gefällt die neue Africa Twin sehr.(waren auch viel unterwegs)
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 3. Oktober 2022 18:00
von Daniel Frank
Hydro hat geschrieben:
Daniel Frank hat geschrieben:Leichter Klappwohnwagen, wird allerdings schon lange nicht mehr gebaut.
Interessantes Teil , ich frage mich aber was für einen Sinn das macht Die Grundfäche ist ja gleich zu nem normalen festen Wohnwagen. Vorteile hat man nur wenn man den WW in ne Garage stellen will oder Stellen passieren wenn nicht genug Durchfahrtshöhe gegeben ist . Ggf noch etwas weniger windanfällig auf der AB . Nachteile sind ja wahrscheinlich Innen fehlende Hängeschränke und weitere Dinge wie Platz beim Transport . Auch keine festen Wände Hast Du nen Bild im aufgebauten Zustand ?
Gruß Oli/ Hydro PS.: Deine Zugfahrzeuge sind sehr geil
Hallo Oli, ja die grundfläche ist gleich, in meinem fall, 2x 4 meter. Sinn oder unsinn, ist eine frage der sichtweise, das teil hat ein gesamtgewicht von 1000 kilo, bei 400 kilo zuladung. das was die dinger interessant macht, hinter einem pkw, ist das teil niedriger als das auto und somit ist der luftwiederstand sehr sehr gering, hinter meinen kisten allerdings irrelevant, habe aber auch noch einige "normale" pkw. im zusammengeklappten zustand ist genug platz, für alles was unter 70 cm ist, alles was höher ist, passt nicht rein oder muss flach gelegt werden, wir haben z.b. eine campingwaschmaschine und dieverse zargeskisten an bord, keine platzprobleme. Engegen deiner annahme " keine Festen wände, doch hat er, richtige isolierte feste wände, mit richtigen wohnwagenfenstern usw. Auch an hängeschränken mangelt es nicht, wie auch kompletter küchenblock, inkl. kühlschrank ,kocher,spüle.
Ich habe mich unter anderem für das Teil endschieden, weil ich "Doppeldeckparker bin und der "Klappi" oben und unten geparkt werden kann, was beim normalen wowa nicht möglich ist.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 3. Oktober 2022 19:11
von Hydro
Jetzted, ja is alles schlüssig . Sowas in der Art dachte ich mir schon . Das mit den Seitenwänden wusste ich nicht . Dachte das wäre aus Zeltstoff oder so. Gruß Oli/Hydro
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 3. Oktober 2022 19:51
von quadman
...kommt immer auf den Einsatz an
Holzmachen
...mit dem ATV im Schlepptau
...und schon wieder Holzabfuhr
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 3. Oktober 2022 20:30
von Daniel Frank
Da hab ich auch was, (nicht von Ratiopharm) nur etwas kleiner. oder so oder mal so und mit RAV als Zugfahrzeug.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 12:39
von christian_ztal
So ein Hilux 3.0 ist ein perfektes Zugfahrzeug für sämtliche Situationen. Die 3.500kg Anhängelast habe ich aber noch nie gebraucht. Hier ein paar Beispiele.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 14:24
von Sard-Lux
quadman hat geschrieben:...kommt immer auf den Einsatz an
Holzmachen
]
Der Drehschemel ist cool! Mit ner Kabine hinten drauf erst recht.
Was trägt der und hast Du Druckluftbremsen?
Chris
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 14:27
von quadman
Abgelastet auf 3500kg zulGG. Auflaufgebremst.
Gruß Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 17:14
von _Malte_
Hinter lof Zugmaschinen mit entsprechendem Zugmaul sind auflaufgebremst bis 25 km/h sogar 8 t zul.GG erlaubt. Muss überhaupt abgelastet sein? Ich meine das tatsächliche gezogene Gewicht ist das Kriterium. Deswegen gurken auch so viele Mittelklassewagen mit nur einem Pferd auf dem 2 t oder 2,4 t-Hänger rum.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 17:26
von quadman
Schwarzes Kennzeichen! Ab 3500kg wird es teuer. Mit grünem Folgekennzeichen dürfte ich den Dranhänger mit dem Hilux nicht ziehen... Aber meist wird der Deutz angespannt - da war gerade eine Einspritzleitung gerissen. Haarriss
Gruß Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 17:42
von _Malte_
quadman hat geschrieben: Mit grünem Folgekennzeichen dürfte ich den Dranhänger mit dem Hilux nicht ziehen...
Echt nicht? Die Kennzeichen müssen aber nicht übereinstimmen. Ich ziehe öfter den kleineren der Wasserwagen mit dem Geländewagen ins Dorf. Da ist das grüne FKZ vom Trecker dran. Ist mir aber zu aufwändig, für die paar hundert Meter immer zusätzlich den Trecker zu aktivieren.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 17:59
von Sard-Lux
_Malte_ hat geschrieben:Hinter lof Zugmaschinen mit entsprechendem Zugmaul sind auflaufgebremst bis 25 km/h sogar 8 t zul.GG erlaubt.
Kann der mit der Auflaufbremse nur 25km/h, oder 8 T bei 25km/h?
Chris
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 18:04
von _Malte_
Der Anhänger DARF mit Auflaufbremse nur 25 km/h und über 8 Tonnen braucht er ebenso eine Druckluftbremse. Trecker mit entsprechendem D-Wert dürfen sogar 2 von diesen Anhängern mitführen.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 18:17
von Sard-Lux
_Malte_ hat geschrieben:Ich ziehe öfter den kleineren der Wasserwagen mit dem Geländewagen ins Dorf.
Als Wasserwagen brauch ich meinen alten, unzerstörbaren D-Max. Passt wohl aber nicht so viel rein wie auf Deinen...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 7. Oktober 2022 18:22
von Sard-Lux
_Malte_ hat geschrieben:Der Anhänger DARF mit Auflaufbremse nur 25 km/h und über 8 Tonnen braucht er ebenso eine Druckluftbremse.
Das hatte ich mir gedacht, wäre zu schön gewesen. Ich hatte eine weile darüber nachgedacht eine Kabine auf so ein Drehschemelanhänger zu montieren um einen Wohnwagen fürs grobe zu bauen. Habe es aber nach einiger Zeit wieder verworfen, u.A. wegen der Druckluftbremse. Daher meine Fragen. Chris
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 8. Oktober 2022 08:01
von M.Z. Eisenschwein
Mein Anhänger
988C2F13-C3A3-4652-82AB-DDCF8EE4AF6C.jpeg (109.99 KiB) 6859 mal betrachtet
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 8. Oktober 2022 08:14
von Marsu
M.Z. Eisenschwein hat geschrieben:
988C2F13-C3A3-4652-82AB-DDCF8EE4AF6C.jpeg
Cooler Hänger! Überlege auch schon länger ob ich meine freigewordene Pritsche umbaue. Was hast du da für ein Fahrgestell drunter?
Grüsse Oliver
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 8. Oktober 2022 09:02
von florian112
Sieht zwar cool aus das Gespann, lässt sich aber absolut nicht cool fahren. Die Automatik ist total überfordert, und lässt die Kühlwassertemperaturen an jedem längeren Anstieg auf der Autobahn steigen. Liebäugle allerdings schon mit einer Umrüstung auf Schaltgetriebe....
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 8. Oktober 2022 09:16
von sscdiscovery
meistens habe die den dabei:
Brenderup mit 100 Km/h Zulassung. Gestern gab es neue Allwetterreifen und eine neue ALKO Schlingerkupplung.
Gruss Steffen
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 8. Oktober 2022 10:10
von quadman
...der darf auch 80 bzw. 100km/h
Hatte ich aber nur gemietet.
Gruß Stefan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 8. Oktober 2022 12:56
von Gerhard2
Hi,
florian112 hat geschrieben:Sieht zwar cool aus das Gespann, lässt sich aber absolut nicht cool fahren. Die Automatik ist total überfordert, und lässt die Kühlwassertemperaturen an jedem längeren Anstieg auf der Autobahn steigen. Liebäugle allerdings schon mit einer Umrüstung auf Schaltgetriebe....
...das sollte eigentlich nicht sein. Ich denke mal mein FZJ hat das selbe Getriebe. Und mit dem passiert das auch nicht; Zumindest wenn man nicht lange Zeit mit viel Gewicht langsam bergauf fährt. Auf der Autobahn hatte ich jedenfalls noch nie das Problem. Hat dein 80er wirklich den richtigen Kühler? Den mit dem kleinen Wärmetauscher für das Getriebeöl?
Ist die Zugmasse über 6 t hat man zwar manchmal das Gefühl, dass der Wandler etwas übertrieben im Öl rührt, ich ziehe hier den FZJ aber trotzdem meinem handgeschalteten HDJ vor...
Gruß Gerhard
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 15. Oktober 2022 11:00
von Gerhard2
Hätte da auch noch eine kleine Auswahl an Bildern. Die Ladung ist wahrscheinlich nicht so interessant, hat halt immer etwas mit LaFo zu tun:
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 15. Oktober 2022 11:04
von Gerhard2
...
...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 15. Oktober 2022 11:15
von Gerhard2
...
Obwohl die 80er sich beim Ziehen wacker geschlagen haben, denke ich es sollte langsam ein Nachfolger her. Auch wenn die Anzahl der Kilometer mit Anhänger bei mir eher gering war/ist. Ich denke die Zeit des 80ers als Alltags- oder Nutzfahrzeug ist einfach vorbei. Leider .
Gruß Gerhard
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. Februar 2023 12:39
von Jöni
Diesen hier...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. Februar 2023 14:19
von Hamster
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. Februar 2023 17:20
von quackderbruchpilot
Gerhard2 hat geschrieben:Hi,
florian112 hat geschrieben:Sieht zwar cool aus das Gespann, lässt sich aber absolut nicht cool fahren. Die Automatik ist total überfordert, und lässt die Kühlwassertemperaturen an jedem längeren Anstieg auf der Autobahn steigen. Liebäugle allerdings schon mit einer Umrüstung auf Schaltgetriebe....
...das sollte eigentlich nicht sein. Ich denke mal mein FZJ hat das selbe Getriebe. Und mit dem passiert das auch nicht; Zumindest wenn man nicht lange Zeit mit viel Gewicht langsam bergauf fährt. Gruß Gerhard
Hat dein 80er auch 35" Reifen? Ich Schätze die Übersetzung wurde nicht geändert, dann kannste bei 80 wahrscheinlich noch fast im 2. Gang fahren....
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 17. Februar 2023 19:05
von Helge71
Die ganze Woche immer mit den schweren Baumaschinen am Haken. Da darf es am Wochenende mal was leichteres sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 20. Februar 2023 20:37
von Odessa
Hier der Hänger den ich letztes Frühjahr mit einem Schlosser zusammen aufgebaut habe - meine Eigenkreation. Hat uns nun hei den ersten Urlauben tolle Dienste geleistet.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 20. Februar 2023 20:48
von Sard-Lux
Schöne Lösung! Ich träum immer noch von einem Australischem Off-Road Anhänger, die sind richtig klasse! Z.B. einer von Bruderx: https://bruderx.com/de/ Chris
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 13:03
von Matze
Moin
bei Ebay Kleinanzeigen steht ein Kavango 4x4 Echo aus Südafrika für 9k € Standort 85540 Haar
Ist evtl für den Einen oder die Andere interessant
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 13:13
von Skywalker
Odessa hat geschrieben:Hier der Hänger den ich letztes Frühjahr mit einem Schlosser zusammen aufgebaut habe - meine Eigenkreation. Hat uns nun hei den ersten Urlauben tolle Dienste geleistet.
Einfach nur genial!
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 15:22
von Feldi
. Mal den...
Holz.JPG (97.87 KiB) 5274 mal betrachtet
mal den...
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 15:31
von JWD
Oooh - dein Rib würde sich bei mir an der Ostsee auch gut machen, Feldi. Nächste Slipgelegenheit ca. 4 km von meiner Hacienda entfernt. Wie viel Ponnys hat denn dein Yamaha?
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 15:59
von Feldi
zu wenig 115 Aber das ist normal, denn es ist IMMER der Motor zu klein oder das Boot zu kurz.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 17:45
von JWD
Naja - viel mehr hat dein 105er ja auch nicht. Sei doch mal zufrieden. Oder starte einen Beratungsthread
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 18:09
von Feldi
JWD hat geschrieben:Sei doch mal zufrieden.
Bin ich ja. Hab doch nur die Standardweisheit aller Schlauchbootpiloten zitiert.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 19:59
von Reiti
Feldi hat geschrieben:
JWD hat geschrieben:Sei doch mal zufrieden.
Bin ich ja. Hab doch nur die Standardweisheit aller Schlauchbootpiloten zitiert.
Denk an den Wendekreis!
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 20:30
von JWD
Reiti hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:
JWD hat geschrieben:Sei doch mal zufrieden.
Bin ich ja. Hab doch nur die Standardweisheit aller Schlauchbootpiloten zitiert.
Denk an den Wendekreis!
Oha. Stimmt. Die Förde vor meiner Haustür ist grad mal 3km breit. Vielleicht kann man die Anschläge an der Motoraufhängung ändern.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 20:42
von Reiti
Vorsicht mit dem Blödeln, im Nachbartröt wurde darauf hingewiesen, dass das hier ein LC Forum ist und Beitrage dieser Art unerwünscht sind. Ich hoffe, dass er gerade im Keller ist.
Zurück zum Hänger.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 20:56
von quadman
Dranhänger.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 21. Februar 2023 21:20
von JWD
Wir hatten ja nix. Weder Humor, noch nen Dranhänger fürs Schlauchi. Noch nicht mal nen Keller.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 26. Februar 2023 21:42
von 2xtreme
Hallo,
mein Daily Driver mit dem Spielzeug von meinem Sohn.
Womo mit meinem Spielzeug
und einmal beide
Gruß Dirk
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 9. April 2023 00:59
von Soenke
bin begeistert, was früher Tage dauerte, ist in Stunden erledigt…
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 9. April 2023 10:39
von GreyKnight
Freu mich ja, dass noch mehr Eribas hinter den Cruisern laufen
Unserer ist ein 530GT Troll mit Brechtl-Offroad-Umbau.
Natürlich nicht für schweres Gelände, aber zum Reisen abseits der Teerstraßen perfekt für uns.
Sein Vorgänger, unser DingoTec crawler (Sonderanfertigung der Fa. Nonnenmacher-Anhängerbau) mit nach hinten versetzter schwerlast- Achse, verlängerter Deichsel, Lift, verbreiterung und GordiGear Savannah Zelt steht leider zum Verkauf.
Meine Frau hst kein Bock mehr auf Zelt
20230409_103656.jpg (49.51 KiB) 5978 mal betrachtet
Sollte also jemand nen Crawler suchen...
Beste Grüße, Björn
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 9. April 2023 16:45
von Der Portugiese
Hier in Portugal mit meinem Debon
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 9. April 2023 19:10
von df4ij
J9 (2002) und Kabe Smaragd XL (2004) an der Grenze England zu Schottland
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 13. April 2023 17:42
von hannesbj
Auch wir haben einen Eriba dabei.
Es ist einer der letzten Rockabilly geworden, auf großen Rädern, großer Bremse mit neuer 1800kg Achse und langer Deichsel.
Läuft wunderbar hinterher, ob am J12 oder dem BJ45.
Schee
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 13. April 2023 18:41
von Sard-Lux
Sard-Lux hat geschrieben:
9 Meter 2.5T Wohnwagen mit Tandemachse
IMG_2052.png
So, morgen gehts mit der Dicken von Basel nach L'Estartit ins Wohnwagendepot und dann gleich weiter nach Barcelona wo die Fähre nach Sardinien gebucht ist..
Dann werd ich nochmals die ATF Temp und den Verbrauch mit der J-Sport Leistungssteigerung überprüfen und die ausgelesenen Daten speichern.
Chris
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 1. Mai 2023 20:06
von ikarus
Hier mein HMK M92.
Habe den vor ca. zwei Jahren erworben und ein wenig saniert:
Neue Achse, neue Räder (die Originale waren etwas zu groß), Stoßdämpfer für 100 km/h-Zulassung, neue Leuchten, neue Plane und neu lackiert (ähnlich der ursprünglichen Colorierung).
Gruß
Theo
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 26. September 2023 00:11
von _-siu-_
Ich bin immer mal mit diesem Anhänger unterwegs
Als Jäger braucht man sowas
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 26. September 2023 15:31
von Odessa
Panorama-Campingklo?
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 26. September 2023 16:06
von _-siu-_
Stimmt das würde auch gehen, darüber hab ich noch garnicht nachgedacht das öffnet ganz neue Möglichkeiten
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 26. September 2023 16:50
von Odessa
@Soenke Wie wird die Hydraulik angetrieben? Läuft die Pumpe elektrisch? Wie viel Druck und welchen Durchfluss benötigt der Kran?
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 26. September 2023 17:21
von Soenke
Moin Florian,
Ölversorgung für Kran:
HONDA 4-Takt Benzinmotor 11,7Ps, E- Start,
mit Ölpumpe und Tank am Heck geschützt verbaut.
Kran im Flanschanbau,
Reichweite 5,5 m mit hydraulischen Teleskopausschub 1300mm (geschützter innen liegender Zylinder),
Hubmoment 27 kNm, Hubkraft bei max. Auslage= 390kg, bei 3,5m= 618kg,
Hubzylinderschutz,
Weitwinkelgelenk am Knickarm,
4 Schwenkzylinder, Schwenkradius 370°mit 7,8 kNm Schwenkmoment, Schwenkwerk mit Fließfett gefüllt und Nachstellbar,
hydraulische Klappstützfüße (FD- Flapdown),
Holzgreifer Öffnungsweite 1120mm, Stahl DOMEX700, Sperrventil,
hydr. endlos Rotator 3000kg,
Kreuzhebelsteuerung 2+4,
Arbeitsdruck 180 Bar, erforderliche Ölmenge 20-35 l/min,
Grüße
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Juli 2024 13:45
von Stonehorn
Wir fahren einen Eriba Touring 535 mit Höherlegung von Brechtel spazieren. Tolle Kombi, insbesondere da er ab Werk schon recht autark daher kommt. 95er AGM (jetzt 110 Ah Bulltron Lithium), 30l Wassertank, 10l Warmwasser, 40l Abwasser, 90l Kompressor Kühli. Ein externes Solarpanel liegt schon parat. Der Solarregler ist noch nicht verbaut. Aber man kann so jetzt schon für nen Tag autark stehen. Schon super. Mit an Bord bei diesem Gespann: 2 Kids, 2 Hunde, Frau, meine Person... Volle Hütte!
EDIT damit das Foto klappt
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 2. Juli 2024 18:11
von Odessa
Steht alles schon im Wasser .
Zwei Personen und ein Hund pro Fahrzeug ist doch nicht volle Hütte .
Kannst du ein Detailfoto von der AHK machen?
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 3. Juli 2024 10:45
von Stonehorn
Gerne! Gobi X Heckstoßstange mit 2" AHK Anschluss. Ich habe zunächst vom polnischen AHK Anbieter (www.ahk-onlineshop.eu) eine neue 2" AHK bestellt. Die hat aber nur gewackelt. Die originale von Gobi X wird zusätzlich von unten mit einer M16 Schraube fixiert. Da wackelt nichts. Entsprechend habe ich mir dann nur eine Adapterplatte mit Abmaße HxB: 245mm x 140 mm geholt. Der 78er hat ein 5cm Lift mit OME Fahrwerk. Die Kombi steht so jetzt im Lot. Der Eriba lässt sich ruhig ziehen. Mehrverbrauch ca. 2l/100km also ca. 17-18l/100km mit einem GRJ78.
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 14. Juli 2024 12:16
von Janjan
Gerne mit Wohnwagen, 6,1m × 2,1m, 1200kg, für unsere Zwecke völlig ausreichend, 80 l Wasser, kleiner Sanitärraum, selbst gebastelte Außendusche, kochen , heizen und Kühlschrank auf Gas, Strom aus der zweiten Batterie des Hilux, fahren wir oft tagelang keinen Campingplatz an. So einen Wohnwagen mit geländetauglichem Fahrwerk- das wär's! Habe mittlerweile das Ersatzrad wegen der Bodenfreiheit schon hinten angebracht.
Meistens muß ixh nach dem Urlaub was an den Radaufhängungen richten weil ich's nicht lassen konnte die Straße zu verlassen.
Gruß, Jan
Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei
Verfasst: 14. Juli 2024 12:58
von belgier.ch
Bis ende 2023 waren wir auch manchmal mit dem Anhänger (9.2m/total 15.5m) unterwegs.
Offroad geht immer
Hier fahre ich am falschen Ort rein und nach dem 3ten Anlauf kahm ich auch über die Kuppe.
hier wieder aus dem Desaster wieder raus.
Hier ist der richtige aber sicher auch nicht der optimale Weg für den Hänger