AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 923
Registriert: 22. Februar 2017 21:48

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Marsu »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

GRJ78 hat geschrieben: 30. Juli 2025 06:12
Offen
Danke 🙏
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7419
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von GRJ78 »

Falls wer defekte Naben hat oder Einzelteile braucht. Ich habe im Lauf der Jahre immer wieder kaputte oder aus Umbauten übrig gebliebene Naben mal gesammelt. Bisher jedoch nie etwas gebraucht. Knackpunkt sind sehr oft festkorrodierte Schrauben.

Bei Bedarf PN, ich werde diese im Lauf des Jahres ansonsten mal als Paket in den Marktplatz stellen.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5583
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von _Malte_ »

Ganz ganz früher habe ich mal die Automatiknaben an meinem damaligen Patrol gegen AVMs getauscht. Auf einen Tip hin
habe ich die Schrauben gleich mit Kupferpaste eingesetzt. Das hat sich bewährt, als ich Jahre später mal an die Radlager musste.
Ich glaube mich zu erinnern, dass das eh schwarze Schrauben sind, die gern korrodieren. Lieber gut und komplett einschmieren.
Heutzutage gibt es aber ja auch besser geignete Schmier-/Trennmittel auf Teflon- oder Keramikbasis o.ä.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Odessa »

Hilft alles nichts hinsichtlichem dem Druckguss.
Wahrscheinlich helfen da am ehesten Felgenbreiten ab 8" aufwärts :wink:.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1260
Registriert: 21. Mai 2002 23:00
Wohnort: Ratingen

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von karrizek »

GRJ78 hat geschrieben: 30. Juli 2025 10:07
Falls wer defekte Naben hat oder Einzelteile braucht. Ich habe im Lauf der Jahre immer wieder kaputte oder aus Umbauten übrig gebliebene Naben mal gesammelt. Bisher jedoch nie etwas gebraucht. Knackpunkt sind sehr oft festkorrodierte Schrauben.
Bei Bedarf PN, ich werde diese im Lauf des Jahres ansonsten mal als Paket in den Marktplatz stellen.
ist auch bei mir so, v.ln.r.= 462HP, 462,462, 455
IMG_0975.JPEG
und in den 4 schwarzen Unterteilen steht überall 455 drin!
Ich weiß auch warum: das ist der Preis 2014´ für die Naben bei meinem Neufahrzeugkauf in Beuron gewesen. :think: :rofl:

trotz Wartung schlecht eingerastet und Mitnehmer gebrochen:
IMG_0973.JPEG


so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLR650C

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Haihappened
Beiträge: 100
Registriert: 27. Oktober 2022 10:15
Wohnort: CH

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Haihappened »

Ich habe bei AVM direkt angefragt:

Anfrage für Landcruiser GRJ78 2018 mit auto. Freilaufnaben ab Werk.

Antwort:

Thank you to inquire.
Ref. is AVM 462


Das spricht doch gegen alles zusammengebrachte hier? :think:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“