Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten bei TOYOTA???

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
Toyone
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:29
Wohnort: NorthernGermany

Ersatzteil-Lieferschwierigkeiten bei TOYOTA???

Beitrag von Toyone »

Hallo Leute,

dann passt ja mein Posting hier genau ´rein. Ich meine irgendwie
gibt das ein Bild, wenn ich das von Mücke hier lese und dann noch mein Erlebnis...

Also.

Weiß jemand, ob es bei der Firma Toyota Lieferschwierigkeiten
bei Ersatzteilen gibt?
:?: :?: :?:

Mir ist vor 2 Tagen der linke Außenspiegel (beheizbar+elktr. verstellbar) von einem Entgegenkommer zerbrochen worden. nur das Glas, der Rest ist polierbar.
Der will nun den Schaden von ca. 55,- € bezahlen. Aber meine Werkstatt in Neumünster hat sich kaum getraut mir zu sagen, daß die "Eilbestellung", die die extra aufgegeben haben, erst frühestens am 10. Oktober geliefert werden kann.
Und angeblich ist weit und breit bei anderen Toyota-Niederlassungen ebenfalls kein Spiegel aufzutreiben.

Ja - wo leben wir eigentlich???

Ich habe so etwas schon einmal erlebt. Da hat das Fahrzeug (J10)bei mir auf dem Grundstück 8 Tage lang auf Böcken gestanden, weil die nicht in der Lage waren, ein paar blöde Bremskolben für die vorderen Bremssättel zu liefern.

Oder einmal die Starterbatterie. Die sollte auf mein Drängen hin "gestern" geliefert werden.
Am nächsten Tag...nichts. Mir wurde gesagt, das die nirgendwo aufgetrieben werden konnte.

Ich habe mich selbst umgeschaut und hatte dann nach 2 Telefonaten und 3 Stunden später meine erwünschte Batterie(!)

Jetzt frage ich mich (und Euch) liegt das an

a) der Werkstatt
b) an mir als schlechter Kunde, der selten in die Werkstatt kommt und immer alles selbst repariert, weil Auto-Mechaniker gelernt oder
c) an Toyota selbst?

Ist da der Wurm drin? Ich habe aber keine Idee, warum? So ein Superkonzern kann sich doch nicht wirklich leisten, die Kunden einfach im Regen stehen zu lassen, oder etwa doch ?
Mein Ersatzteilmann hatte mir als Trosthilfe ein paar seiner selbst erlebten Storys erzählt, die er mit Toyota schon erlebt hat.

Die scheinen dort noch nicht einmal für nötig zu befinden selbst der bestellenden Werkstatt den Grund für die enormen Lieferverzögerungen zu nennen.
Ja, die antworten sogar nicht einmal auf An-/Nachfragen der Toyota Werkstätten.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. Aber meine Erlebnisse seit etwa 2 Jahren lassen eigentlich keine andere Antwort zu - oder doch?

Ich habe den Verdacht, daß meine Werkstatt die Wurzel des Übels ist, kann das aber nicht beweisen. Vielleicht haben die selbst irgendwelchen Ärger mit Toyota.
Ich wüßte dann aber, daß ich die Werkstatt wechseln müsste.

Nun, will ich mich nicht als Paniker hier profilieren. Aber trotzdem ist mir der Gedanke schon gekommen, meinen geliebten Toyo zu verkaufen. Denn ich lebe weit weg vom Schuß und kann einfach nicht noch mehr solcher Erlebnisse gebrauchen, daß - wie beschrieben - der Hobel 8 Tage auf Böcken vor der Tür steht.
Nicht etwa, weil das Auto so oft kaputt ginge. Nein - überhaupt nicht. Aber wenn man jedesmal Angst haben muß, die DDR ist wieder da, weil es keine Ersatzteile gibt, dann kommen eben Abschiedsgedanken. Ist doch klar.

Mich würde wirklich mal interessieren, ob da jemand hier mehr zu dem Thema sagen kann, um Licht in das (mein :flame: ) Dunkel zu bringen.
Vielleicht ist mir ja auch nur eine Pressemeldung entgangen oder so.

Bis dann - Toyone -
Lieber ´n offenes Ohr, als ´n offenes Bein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Solche Probleme habe ich mit meinen Werkstätten mit den Landcruisern in den letzten 10 Jahren nicht gehabt.

Der Ersatzteilservice ist vor ein paar Jahren - zeitlich gesehen - etwas schlechter geworden. Das sagen auch die Werkstätten.

Aber selbst Teile wie Flammschutzscheiben oder die shims bestimmter Stärke für die Düsen für einen BJ Baujahr 1984 waren über Nacht verfügbar, wenns nötig war.

Hoffe mal, das meine Erfahrungen so positiv bleiben.

Die Preise für die Teile sind ein anderes Thema.
Insbesondere bei Teilen, bei denen man auf Toyota angewiesen ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
murgtäler
Beiträge: 72
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 20:54
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

Beitrag von murgtäler »

Hallo
Ich kann mich auch nicht beschweren. Meine Teile sind im Normalfall von Heute auf Morgen da. Im Ausnahmefall am übernächsten Tage.
Ich könnte es auch überhaupt nicht gebrauchen lange Wartefristen bei meinen Geschäftsautos.Wenn mir das passieren würde wäre ein Werkstattwechsel angesagt.
Du bist bestimmt bei der falschen Werkstatt. Üblich sind solche Wartezeiten mit Sicherheit nicht.
kommt Zeit kommt Rat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
finnlux
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 15:06

Beitrag von finnlux »

Hört sich irgendwie so an, also ob dein Händler nicht gerade der fleissigste wäre. Also eine Batterie (und sei sie noch so speziell) sollte wohl innerhalb kürzester Zeit aufzutreiben sein!
Und Bremskolben sind eigentlich auch nicht sooo selten. Die hat's doch garantiert irgendwo auf Lager gehabt!

Übrigens ist die Diskussion nicht neu:

*hier*

Wenn ich mir jetzt ein Teil von Toyota bestellen möchte, kann der kleine unscheinbare Toyota-Dealer hier mitten in der finnischen Pampa mit seiner Software (Microcat) sehen, wieviel Stück von diesem Teil im finnischen bzw. belgischen (=europäischen) Zentrallager liegen! Dieses Händlerchen kann mit dieser tollen Software bis nach Amerika 'gucken'!
Also sollten Deutsche Händler wohl auch dazu in der Lage sein...


Aber Teilenachschub scheint es hier und da wirklich zu geben! Es gibt zB für die 4Runner der ersten Serie (Bj bis 1989!) wenig bis keine Blechteile mehr!


Nichtsdestowenigertrotz, andere Hersteller haben auch nicht jedes Teil parat...



Schönen Gruss,
finnlux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Ich hatte noch nie Probleme mit Lieferzeiten bei Toyota!

Die letzte Bestellung waren ein paar Dichtungen für den Auspuff.

Mittags angerufen, am nächsten Morgen, kurz vor 8 Uhr kam der Anruf:

Dichtungen sind da.

Auch alle anderen Teile, egal ob Bremsbeläge oder irgendwelches Plastikgeraffel aus der Innenverkleidung, am nächsten Tag war´s da.

Also,
ich denke, grundsätzlich funktioniert die Logistik bei Toyota.....

Grüße
Reinhold


Edit:

Es war eine Manschette für den Schalthebel...

...aber die Zeiten stimmen...
Zuletzt geändert von j8 RR am Do 27. Sep 2007, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

Hatte auch schonmal Probleme, das war aber eindeutig die Werkstatt, die haben zweimal nicht das bestellt was ich denen gesagt hatte. Eine Nummer einzutippen ist ja auch schwer :roll:

Aber was solls, den Händler gewechselt (gibt ja zwei davon hier in der Nähe), der hat gestern auf Zuruf ein Lüfterrad bestellt und heute um 11 kam ein Anruf (!) das Teil ist da... DAS nenn ich Service! Ach ja und eingebaut ist es auch schon ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyone
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:29
Wohnort: NorthernGermany

Ersatzteil-Lieferprobleme bei TOYOTA

Beitrag von Toyone »

@all hier im thread :freak4:

habt Dank für Eure (an)teilnahme.

Noch eine Ergänzung von mir. Ich fahre seit 1984 LC; HJ60, LJ70, HJ61,HDJ80 und jetzt HDJ 100.
Bis auf den letzten, mit dem HDJ 100 habe ich mit keinem LC solche Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung gehabt, wie die letzten 3 Jahre.
Dabei hatte ich mit den anderen teilweise massivere Bedürfnisse, als jetzt mit dem hier.
Eine KW beim HJ60+eine Einspritzpumpenrep; beim HJ61 eine umfangreiche Kühlsystemsanierung...äh...das war´s schon :wink:

Aber die hier von mir beschriebenen Lapalien bei dem 100er wachsen sich zu einem FulltimeProblem aus.
Ich hatte früher auch nur gute Erfahrungen mit meinen Toyo-Werkstätten. Aber seit 3 Jahren wohne ich hier in der Wallachei (sinnbildlich gemeint) und fühle mich verlassen, wenn mein Toyo kränkelt.

Wenn ich Eure Erfahrungen mit meinen Erfahrungen zusammentue und resümiere, komme ich auch zu dem Ergebnis, das ich wohl die Werkstatt wechseln muß. Ist zwar dann noch schwieriger hinzukommen, aber besser, man kann sich auf die verlassen.
Aber der Link von finnlux, auch wenn nicht mehr ganz von heute, bestätigt doch, daß wohl auch mit der Toyota-eigenen Logistik etwas nicht stimmen kann.

Mal eine Hypothese

Wenn Toyota sich ab 2009 freiwillig aus dem europäischen Landcruiser-Geschäft zurückzieht, weil es nicht mehr attraktiv genug ist ( Schadstoffdebatte, Gesetzesvorhaben, allgemeine, künstlich erzeugte Abneigung gegen Geländewagen),
dann kann Toyota mit den letzten Landcruiser-Kunden in D und EU nicht mehr viel anfangen. Die stören doch nur. Da muß eine teure Logistik am Leben erhalten werden, für ein paar tausend LC-Fahrer in EU.
Also liegt es doch nahe, LC-Ersatzteile einfach nicht zu liefern...oder nur mit langer, langer Verzögerung. So vergrauelt man sich mit Sicherheit die verbliebenen LC-Fahrer auf dem Kontinent.
Und schon können wir uns alle an diesen kleinen Blechblasen von Toyota erfreuen. :aetsch:

Nee,nee Leute. Wenn dem so ist, steige ich vollständig aus und werde nie wieder das Wort Toyota in den Mund nehmen. Das wäre für mich eine persönliche Enttäuschung - ehrlich!

Ich hoffe, das sind nur...na hypothetische Spekulationen eben und nicht wirklich die Zukunft.

Aber es ist doch so. Von allen Seiten wird uns das LC fahren madig gemacht. Die neue Kfz-Steuer sei erwähnt. Oder der Halt an einem Zebrastreifen. Da kann ich für jeden einzelnen Halt eine neue Story erzählen. Ist schon beinahe Comic-Reif. Wenn Blicke töten könnten... :ka: my bullbar is really awesome, haha.

Jetzt schweife ich aber ab.

Ich weiß nun, was ich tun werde. Eine andere Werkstatt will sich schließlich auch über mich ärgern - also wechseln.

Und äh...kann jemand von Euch einen gut erhaltenen 100er, EZ 5/99, mit 98tsd Km, und...und...und...noch gebrauchen???

A nice day together

-Toyone-
Lieber ´n offenes Ohr, als ´n offenes Bein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Ersatzteil-Lieferprobleme bei TOYOTA

Beitrag von landcruiser »

Toyone hat geschrieben:... der Halt an einem Zebrastreifen. Da kann ich für jeden einzelnen Halt eine neue Story erzählen. ...


Geht mir genauso, aber vermutlich in eine andere Richtung.

Meist "zaubert" der BJ den Passanten ein Lächeln auf die Lippen.

Öfter ein :thumbsup: und dazu so was wie "geile Kiste".

Bunt gemischt vom tiefergelgten Golfisti bis zu älteren Herrschaften.

Das Auto ist eben im Positiven sehr kommunikativ. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyone
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:29
Wohnort: NorthernGermany

Beitrag von Toyone »

@landcruiser -

na ja, mal ehrlich. Das Modell ist wirklich aus einer Zeit, wo die Männer noch aus Stahl waren und die Räder aus Eisen. :lol:

Und das erkennen Fachleute an, wenn sie Dir gerade vorm Kühler entlangdackeln.

Oder die respektieren dein schmerzverzerrtes Gesicht und...nein, jetzt is´ gut. :jester:

Ich weiß gar nich´warum ich so lustich bin..gibt doch gar keinen Grund.

Nee - also mit meinem 60er damals hatte ich auch so tolle Erlebnisse wie Du. Das war in den 80er Jahren. Da gab es sowas hier kaum. LC-Fahrer haben sich damals immer gegrüßt - so wie die Motorradfahrer. War wirklich ´ne tolle Zeit. Man kannte sich auch. Die 5 Toyos, die es damals in HH gab, kannte ich alle. Zumindestens vom Grüßen.
Aber heute...

Bis dann - Toyone -
Lieber ´n offenes Ohr, als ´n offenes Bein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“