Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
ramses10_5
Beiträge: 151
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 10:29
Wohnort: Niedersachsen

Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von ramses10_5 »

Hallo,
für meine Expeditionsreise brauche ich einen neuen Reifensatz. Überlege für HZJ 78 die Cooper ST Reifen in Dimension 265/75 R16 auf 6,5x16 Felge mir zu besorgen, da die angeblich etwas länger laufen sollten als BF Goodrich AT Reifen. Brauche eure Meinung und Erfahrung dafür, liebe Cruisergemeinde.
Danke und LG
Rudi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Colt »

Hallo Rudi,

das kann ich mir nicht vorstellen. Die BFGs ersetzt man normal erst nach vielen Jahren weil die hart sind, nicht weil sie runter sind.

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Angela »

hi Rudi,

ich kenn es eher umgekehrt. Habe meine ATs und MTs von BFG nicht runtergeworfen,weil sie runter waren,sondern weil sie mir echt zulaut wurden. Cooper ist aber auch ein guter Reifen, habe da aber nur den STT bisher. Weiß aber von nem Freund,das er in Zukunft BFG statt den ST nehmen will.

:wink:


Edit: die AT von BFG waren 95tds km drauf.
Zuletzt geändert von Angela am Do 26. Jan 2012, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2570
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von flashman »

Die BFG leben länger als die Cooper, auf jeden Fall. Bin großer Fan der BFG AT und fahre sie selbst auf meinem Reisefahrzeug und auch auf meinem Daily Driver.

Freunde erlebten mal, dass einige alte Cooper (nicht die STT) gerne mal Blöcke verlieren. ist aber schon ne Ecke her.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Flammer »

Bei den Coopers kenn ich nur den Disco M+S, Spitzen Winterreifen! Den BFG AT bin ich jahrelang gefahren. Mit dem ersten Satz machte ich ca. 60'000km und hab sie dann mit 4 mm Restprofil runtergeschmissen, den 2. Satz hab ich nach 20'000km mit ca 10mm Profil verkauft weil ich auf den MT km2 umgestiegen bin. Lärm haben sie nie gemacht und sind on- und offroad spitze!
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Sandkulendesigner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 19:15
Wohnort: Kölle

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Sandkulendesigner »

Hallo Rudi,

ich fahre den Cooper ST in der Reifengröße 265/75/R16 und bin sehr zufrieden, ich habe ca. 50.000 km mit den Reifen gefahren und es sind noch gut 50% bis zur 1,6mm Marke.
Der Cooper ST ist sehr traktionsstark und ist für das grobe Profil noch gut auf nässe dank der Lamellen.

Ich muss aber sagen das ich den Reifen mit den Y-Klötzen fahre, der ST hat seit mitte letzten Jahres ein neues Profildesing, ich denke wegen der neuen EU-Auflage "Abrollgeräusch". Einen Ersatzreifen mit dem alten Profil zubekommen war nicht einfach.

Wie der neue Cooper ST ist weiß ich nicht.

Gruß
Manu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von jonas »

Hoi Rudi

Ich hatte auf meiner Afrikareise (60'000 km in 16 Monate) den BFG AT in 235/85 R16 drauf. Ich habe die 6 Räder alle 10'000 km rotiert, so dass am Schluss jeder Reifen ca 40'000 km drauf hatte. Dann waren sie ziemlich fertig (ca. 3 - 4 mm Profil), ich habe sie aber noch einen Sommer lang hier gefahren, bevor ich meine alten Winterreifen wieder aufgezogen habe.
Ich hatte auf der ganzen Tour nicht einen Reifenschaden und werde mir darum wieder BFG AT's besorgen.

Eine französische Familie (http://www.les4oooo.fr/), die wir unterwegs getroffen haben, hatten nach ca. 30'000 - 40'000 km grosse Probleme mit den Cooper STT (siehe Foto).

Bild

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Offroad_Junglist
Beiträge: 305
Registriert: Di 22. Jul 2008, 09:04
Wohnort: BN, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Offroad_Junglist »

Wow!
Das der STT so stark mitgenommen aussieht, hätte ich nicht erwartet!! :shock:
Hatte den Reifen aber nur 2 Jahre auf meinem Cruiser. Da war er top; on-und offroad! Bin allerdings nicht viele km raufgefahren in der Zeit...
Habe heute auf meinen Runner die BFG ATs aufgezogen. Bin mal gespannt, wie sich die so fahren. Gerüchten zufolge sollen die ja schneller hart werden, als die Cooper...
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Meine Erfahrungen zum BfG AT sind nicht die Besten, und Dauerhaltbarkeit ist für mich nicht alles. Dagegen sind die BFG MTs wirklich Klasse.
Die Cooper fransen tatsächlich aus. Bei verschiedensten Fahrzeugen selbst gesehen und von den Fahrern bestätigt bekommen. Egal ob St oder STT.
Ich würde dir sehr gern den TOYO AT, oder den General Grabber AT2 empfehlen. Der Toyo ist der beste Reifen für mich im AT-Bereich. Hält nicht ewig, fährt aber bis zum Ende sehr gut.

Ich weis, ich stehe mit meiner Meinung ziemlich allein, aber der BFG AT zeigt für mich in keiner Disziplin eine gute Leistung, als die das er lange hält.
Da für mich passive Sicherheit zählt, kommt er nicht in Frage. Ich glaube, dass gerade Toyotafahrer dazu neigen diesen Reifen zu kaufen und nur diesen Reifen kaufen, warum auch immer.
Im Regen war er für mich die Hölle.

Aber die Dakar sorgt für ein gutes Image und damit für einen guten Reifen.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Timo »

Hi!

Ihr vergesst immer den neuen General Grabber AT, der mindestens alles so gut kann, wie der AT2...

http://www.4x4-offroadreifen.de/pages/o ... ber-at.php

http://www.generaltire.eu/generator/www ... er-at.html

Ich habe den General Grabber AT seit letzter Woche drauf und kann deswegen noch keine großen Erfahrungsberichte liefern. Aber er läuft super ruhig und präzise.

Den S/T kann ich nur bedingt empfehlen. Meine Eltern hatten den auf dem HZJ78: 1-2 Profilblöcke haben sich dort auch gelöst, auf der Vorderachse hat sich ein Zägezahn gebildet.

Grüße,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Angela »

naja, ich sags mal so: Es gibt keinen Reifen der dauerhaft super oder total mies ist. Je nach Herstellungs-Marge und eventuellen Änderungen in der Zusammensetzung steht oder fällt die Qualität.
Es gab ab 31er Größen mal ne ganze Zeit keine gescheiten General, meist kamen die mit nem Höhenschlag. Nun hatten wir 35er und die laufen super. Der BFG hat mit der Profil-und Namensänderung wohl auch etwas verloren.
Standhafter scheint die Qualität beim MT zusein?

Ich denke, es gibt auch hier immer up and downs in der Qualität. Ich würde nimmer die Hand ins Feuer legen und nur auf einen Reifentyp schwören.....A bisserl Risiko ist immer dabei, ob die Qualität noch gut ist.

Thores und Gue können da sicher mehr zu sagen, was die derzeitigen Qualitäten angeht :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von La4200 »

Habe jetzt BFG 33x12,5 AT bestellt! Samstag hole ich sie ab!

Mal sehen wie die so sind
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sandcruiser
Beiträge: 24
Registriert: Di 9. Nov 2010, 13:35

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von sandcruiser »

Hallo,
ein kleines Detail: der Cooper ST ist seit kurzer Zeit aus dem Programm genommen worden und wurde durch eine völlig überarbeitete Version ersetzt: den Cooper ST Maxx. Aufgebaut auf der selben Karkasse wie der STT (der wirklich Probleme mit verschlissenen,abgerissenen Blöcken hat,die Flanken jedoch bei meinem 74er keine Schwächen gezeigt haben) und auf dem Papier eine sehr interessante Lösung sind:
ein Hybridreifen zwischen AT und MT: recht grosse und sehr hohe Blöcke (das Design ist dem alten ST ähnlich) aber leiser und eben auf der verstärkten Armorflex Karkasse aufgebaut. Sehr interessant ist,dass er mit Spikes besetzt werden kann! Mein Bruder hat mit mir zusammen auf seinem sehr beladenen 110er 10.000km Marokko hinter sich und die (vor der Reise) nagelneuen Reifen (Cooper ST Maxx 235/85R16) haben ihn sehr zufrieden gestellt: kein Verschliss, keine Risse oder Beulen geschweige denn einen Platten; wir sind viel Buckelpiste,Sand und Reg gefahren d.h die Reifen wurden gut beansprucht, auf der Autobahn und zu Hause im Nassen ist er auch zufrieden...aber 10.000km sind nicht gerade ein Dauertest. Meine STT 235/85R16 sind im Prinzip hinüber nach ca. 40.000km! Jedoch habe ich zum Vergleich 5x BfG MT km2 in 255/85R16 auf meinem 78er und die sind bereits durch dick und dünn zwischen Mauritanien und Marokko und Europa gefahren ohne irgendeinen Zwischenfall, keine Risse,keine Verformung, kein Abriss. Ein Loch in einem Flanken,das ist alles. Haben ca. 6-7mm noch drauf nach ca 60.000km. Fuhren sich am Anfang schnell ab und härteten dann aus, sind allerdings recht laut.
Der neue Cooper sieht geil aus und sollte auf Grund vieler Verbesserungen den alten ST weit übertreffen;
mal schauen...aber die Diskussion über einen aus dem Programm gezogenen Reifen ist irgendwie hinfällig,sorry.
Schade ist, dass der Neue nicht mehr in 255er Grösse gebaut wird, da wird ja die Wahl immer enger.
Viel Spass beim fahren,Gruss,Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bergsteiger
Beiträge: 658
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 20:09
Wohnort: Allgaier Highlands
Kontaktdaten:

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von bergsteiger »

Servus!

Timo hat geschrieben:Ihr vergesst immer den neuen General Grabber AT, der mindestens alles so gut kann, wie der AT2...

http://www.4x4-offroadreifen.de/pages/o ... ber-at.php

http://www.generaltire.eu/generator/www ... er-at.html

Ich habe den General Grabber AT seit letzter Woche drauf und kann deswegen noch keine großen Erfahrungsberichte liefern. Aber er läuft super ruhig und präzise.


Taugt der echt soviel wie der"alte" AT²? Von der Optik find ich den "neuen"etwas weichgespült.. :wink:
Bin bockzufrieden mit diesem Reifen und hätte diesen gerne wieder. Nur ist der gar nicht so leicht wieder herzukriegen(zumindest in der Größe 31x10,5). Liegt´s an der neuen EU Verordnung in Sachen Lautstärke?
Kann mich nicht so recht mit den BFG AT anfreunden. Hab ihn damals auf der ersten Probefahrt mit´m Lux gefahren und der war sehr schwammig und bei Nässe furchtbar. Hat vielleicht aber auch an Druck gelegen. Geländetechnisch scheint er ja ähnlich wie der Grabber zu sein.
Der Cooper SXX macht sich anscheinend nicht schlecht. Werd ich mal weiterhin beobachten.
Dateianhänge
1206979180grabberATfront.jpg
1206979180grabberATfront.jpg (30.19 KiB) 5235 mal betrachtet
Gruß CHRIS

Seit 2008 mit Hilux unterwegs und nun Hilux Nr.3 DC EXE 2,8 Aut.;Ironman Foam Cell Pro,BFG 265/65 auf 7,5x18 ET30,23mm Spurplatten,Airlineschienen,Trux Abdeckung,Dachzelt PrimeTec,James Baroud Markise,Mike Sanders,Rival UFS,EZDown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Cooper ST vs. BF Goodrich AT

Beitrag von Timo »

bergsteiger hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Ihr vergesst immer den neuen General Grabber AT, der mindestens alles so gut kann, wie der AT2...

Ich habe den General Grabber AT seit letzter Woche drauf und kann deswegen noch keine großen Erfahrungsberichte liefern. Aber er läuft super ruhig und präzise.


Taugt der echt soviel wie der"alte" AT²? Von der Optik find ich den "neuen"etwas weichgespült.. :wink:


Bild

Ganz sicher ist der so gut wie der AT2! Das ist doch eine komplette Neuentwicklung mit einem neuen "intelligenten" Profil. Nur im Winter wird er nicht so gut sein. Der AT2 hat noch die Schneeflocke, der AT nicht. Ich würde ja gerne testen, was der im Schnee kann, aber es ist hier nur saukalt - ohne Schnee!

Bild

Der Goodyear Wrangler DuraTrac wäre ja mein Favorit gewesen! Der kann alles! :)
Aber Goodyear bietet den nicht in 235/85R16 an!!! Obwohl es den in dieser Größe in den USA gibt! Da fällt mir nichts mehr zu ein...

@Martin
Danke für Deinen Bericht über den neuen Cooper ST - hört sich gut an!
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“