HDJ 80 gekauft und nun Fragen

1990 - 1998
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

HDJ 80 gekauft und nun Fragen

Beitrag von UR66 »

Ziehe den Beitrag mal hoch, denn eine Suche ist es ja nun nicht mehr... eher jetzt „Neuerwerb“

hdj-80-suche-t34035.html / hier anklicken (Beginn Beitrag)

@ Reiti,
@ Ralph

danke für's Mitdenken, 5 Reifen für diesen Preis, hört sich gut an. Ich muss aber jetzt erst einmal
andere Prioritäten setzen... das mit den Reifen hat Zeit, auch wenn ich dabei jetzt Geld verliere und bis zum BTT ist es ja noch eine Zeit.
Im Moment steht die Fertigstellung meines BJ im Vordergrund und wenn nichts schief geht, ist diese Woche noch „Hochzeit“ oder wenigstens „Verlobung“ der Body soll auf's Fahrgestell.

Es ist auch nicht so, dass ich den 80iger nun unbedingt so schnell wie möglich brauche, ich suche schon seit Jahren einen „erhaltungswürdigen“ und habe vor, das Auto nur im Sommer zu Urlaubsfahrten zu nutzen und wie es ausschaut wird es dieses Jahr nichts mit dem Haupt-Jahresurlaub, ich muss unbedingt am Haus etwas machen. Auch muss ich mich kundig machen und wenn ja, entscheiden ob die Möglichkeit der EURO-Einstufung mit Hilfe von Kat usw. noch bzw. wieder möglich ist und ob es, wenn überhaupt auch anerkannt wird. Selbst wenn, stellt sich die Frage ob es sich noch lohnt, denn irgendwann werden diese Fahrzeuge auch nach CO/2 versteuert und geplant war mal 2013... dann erübrigt sich ein Umbau bzw. eine Nachrüstung.
Für mich macht es dann nur den Unterschied, zulassen von 06-08 (Juni bis August) oder von
O-O :-) (Ostern bis Oktober)
Alles Fragen über Fragen, glücklicher Weise , ohne Eile !!!

Die Beulen am vorderen Kotflügel sind raus zu drücken, allerdings muss dazu der Kotflügel bzw. die Außenhaut ab die beiden Beulen sind sehr massiv , sehen aus wie von einem Kantholz oder Rundholz eingeschlagen, gerne nehme ich Tipps für die Demontage entgegen.

Das Einzige was ich in absehbarer Zeit tun werde, sind Erhaltungsmaßnahmen wie: prüfen der
Einspritzdüsen und evtl. ersetzen, Zahnriemen... wenn ich keine Rechnung oder Nachweis finde
ersetzen, Öle ersetzen usw. .
Wann sind eigentlich Zahnriemen und Öle beim 80iger dran ? Was empfehlt ihr für Öl ? Bei meinem 73iger habe ich 10W60 drin, ist nicht so dünn wie die 5-W30 usw.
Ich habe vom 80iger relativ wenig Ahnung, bin also für Tipp's und ähnliches dankbar.
Mußte gestern auch erst mal schauen was es mit den 24 Volt auf sich hat. Wann 12 Volt und wann 24 Volt . Selbst diese Gegebenheit war mir fremd. Mein 73 iger hat 12 Volt und beim BJ42 ist alles auf 24 Volt ...

Gr. Uwe :(
Zuletzt geändert von UR66 am 25. April 2012 10:03, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: 17. September 2005 09:52

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Romain »

Hallo Uwe
T-Belt alle 100.000 km ersetzen
Oelwechsel machte ich alle 10.000 mit 10W40
Abschmieren normalerweise beim Oelwechsel (6 Nippel)
Getriebe- und Diffoel alle 50-60.000 km
24 Volt hast du nur für eine microsekunde beim Starten (oder weniger), ansonsten immer 12 Volt
Einspritzdüsen sollte man bei 100.000 mal überprüfen (heisst nicht ersetzen)
Wenns um die 150 - 200.000 km ist dann müssen die wohl ersetzt werden
Ansonsten die vorderen bearrings ab und zu überprüfen ob sie nicht wackeln.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von UR66 »

Danke Romain,

hat noch jemand die Ölsorten und Füllmengen zur Hand ?

V-Getriebe
Hauptgetriebe
Achsen
Motor 9,5 Liter ?

danke euch, Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Robson
Beiträge: 347
Registriert: 19. August 2005 11:13
Wohnort: Munich

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Robson »

:alarm: Motoröl:
1HD-T
mit Filter 9,3l
ohne Filter 8,0l

1HD-FT
mit Filter 9,7l
ohne Filter 8,4l

:alarm: Schaltgetriebe:
2,7l (API GL4 oder 5, SAE 75W-90)

:alarm: Automatikgetriebe:
6,0l (ATF Dextron)

:alarm: Verteilergetriebe:
mit ABS: 1,7l
ohne ABS: 1,3l
(API GL4 oder 5, SAE 75W-90)

:alarm: Verteilergetriebe mit PTO:
mit ABS: 1,8l
ohne ABS: 1,4l
(API GL4 oder 5, SAE 75W-90)

Gruss
Robson

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3598
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Muddy »

UR66 hat geschrieben:Danke Romain,

hat noch jemand die Ölsorten und Füllmengen zur Hand ?


Hier für 1HD-FT

V-Getriebe- mit Abs 1,7 Liter ohne Abs 1,3 Liter SAE 75W90 API GL 4oder 5
Hauptgetriebe-2,7 Liter Visko wie V-Getriebe
Achsen-Diff vorne 2,65 Liter, Hinten 3,25 Liter Hypoidgetriebeöl API GL 5 -80W90 -wenn Du Diff.sperren hast
Motor 9,5 Liter ?-Mit Filter 9,7 Liter ohne Filter 8,4 Liter- ich fahre 10W40 und wechsel alle 10.000 km natütlich mit Filter

danke euch, Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3598
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Muddy »

Kannst dir bei Netzi ne Betriebsanleitung bestellen, hat er gerade im Angebot

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von UR66 »

Ich danke euch,

ich muß erstmal mein "Kartöngchen" Papiere durchsehen, Scheckheft hatte ich ja schon am "Wickel"
mal sehen was sonst noch so dabei ist, wenn benötigt, werde ich das gleich beim Alex bestellen.
Ist ein 24V also ein 1HD-FT ...
Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: 19. Juni 2003 01:26
Wohnort: Niederlande

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Romain hat geschrieben:Hallo Uwe
T-Belt alle 100.000 km ersetzen
Oelwechsel machte ich alle 10.000 mit 10W40
Abschmieren normalerweise beim Oelwechsel (6 Nippel)
Getriebe- und Diffoel alle 50-60.000 km
24 Volt hast du nur für eine microsekunde beim Starten (oder weniger), ansonsten immer 12 Volt
Einspritzdüsen sollte man bei 100.000 mal überprüfen (heisst nicht ersetzen)
Wenns um die 150 - 200.000 km ist dann müssen die wohl ersetzt werden
Ansonsten die vorderen bearrings ab und zu überprüfen ob sie nicht wackeln.


Auf #1 sollte aber die Inspektion der Pleuellager/Big-end-bearings stehen....
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: 17. September 2005 09:52

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Romain »

Willem, er hat doch einen 1 HD-FT also ist dieser Punkt nicht so wichtig und auch beim HD-T waren die Pleuellager nicht vor 100.000 fällig. Irgendwann so nach 94-95 wurde ja die Materialqualität entscheidend verbessert.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: 19. Juni 2003 01:26
Wohnort: Niederlande

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Romain hat geschrieben:Willem, er hat doch einen 1 HD-FT also ist dieser Punkt nicht so wichtig und auch beim HD-T waren die Pleuellager nicht vor 100.000 fällig. Irgendwann so nach 94-95 wurde ja die Materialqualität entscheidend verbessert.


Ich sah hier keine Laufleistung erwaehnt, aber schon die 100k der Duesen....

Und es war AAI selbst der die Warnung auch fuer 1HZ & 1HD-FT hat gelten lassen....zwar bei weit hoehere/doppelte Laufleistung (aber wiederum gleich kurz bei aufgeladene 1HZ!), aber wieviele J8 unterhalb von 200k findet man noch heut zur tage?


Steht alles hier beschrieben....und besser 10 mal zu viel als 1 mal zu wenig....

http://www.markerink.org/WJM/HTML/80bigend.htm
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von UR66 »

Dank für die ganzen Tips,

aber schaut einmal, gleich zu Beginn des Beitrages in der 3.Zeile :

hdj-80-suche-t34035.html

ist der Link auf den Beginn, bzw. damals noch meine Suche, ich habe den Beitrag nur hier vortgesetzt...
Da habe ich auch ein paar Kleinigkeiten über das Auto bekanntgegeben...
Willelm Jan, du hattest da auch schon zu gepostet...

Zum Düsentest geht er kommende Woche, Nebengeräusche die verschlissene Pleullager ankündigen u.ä. hat er überhaupt keine. Wie könnte ich diese sonst prüfen, ich denke, allein durch die Entnahme der Ölwanne und irgend welche "Wackelversuche" um ein Spiel festzustellen, reicht da nicht ? Ich bin mir sicher, das würde ich vorher hören. Ich bin eh ein Typ der die "Flöhe husten" hört und habe bei irgendwelchen Geräuschen "Schlaf lose Nächte".
So hatte ich manchmal das Gefühl oder die Einbildung, dass das Getriebe bei unterer Drehzahl ein leises Nebengeräusch macht, kann aber auch ein leicht vibrierendes Hitzeblech bei geringer Drehzahl und Drehmomentvorderung sein. Wie voran geschrieben. Ich muß mir das Auto am kommenden WE mal genau ansehen und mich auch darunter legen. Rechnung über Zahnriemenwechsel habe ich gefunden, (Kupplung auch in diesem Zeitraum durch verstärkte von "TOM" erneuert) war bei 223TKM und jetzt hat er ca. 283TKM... über neue Düsen oder Kontrolle dieser, Ölwechsel (Getriebe und Achsen) habe ich nichts gefunden, Motoröl ist sowieso dran.

Scheckheft war ja eh dabei und die Betriebsanaleitung habe ich auch gefunden,

Bis dahin, Gr. Uwe

PS. hat schon einmal jemand eine Außenhaut von einem vorderen Kotflügel abgebaut ? Gibt es was zu beachten ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Reiti »

UR66 hat geschrieben:PS. hat schon einmal jemand eine Außenhaut von einem vorderen Kotflügel abgebaut ? Gibt es was zu beachten ?



Standlicht ausbauen (wird von einer Schraube gehalten, dann in Fahrtrichtung herausziehen), Spritzlappen abbauen, alle anderen Schrauben sind ohne Probleme erkennbar. Aussen- und Innenkotflügel sind entlang des Radausschnitts miteinander verklebt, hier habe ich ein sehr dünnes Küchenmesser durchgezogen.

Nachtrag, eine Schraube ist noch unter dem Windlauf verborgen, dazu reicht es, enn man am Windlauf die ersten Schrauben entfent, dann kann man den soweit hochheben, daß man mit einem Ringschlüssel an die Kotflügelschraube kommt.


Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von UR66 »

Hallo J8 Gemeinde,

kaum angekommen und nun beginnt es, Fragen über Fragen.
Ich komme gerade aus meinem Boschdienst (Dieselpumpen .... werkstatt) wieder. Der Inhaber ein guter Freund aus der Jugend hilft mir.
Sie haben ein paar benötigte Info's / Werte nicht. Sie haben gerade mit der Demontage begonnen um die Einspritzdüsen zu ersetzen...

Zur Erinnerung HDJ 80 24 V Motor 125 KW Mod 02/96

1. Ventilspiel
2. Sind die Schrauben der Kipphebelwelle Dehnschrauben ? Oder kann man sie wieder verwenden ?
3. Anzugsdrehmomente Kipphebelwelle und Nockenwelle

@ Alexander/Netzi, wenn du mit liest, hast du ein Rep. Buch im Angebot wo ich das finde ?

Danke im Voraus für eure Hilfe, Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3598
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Muddy »

Ventilspiel steht in der "Betriebsanleitung" wen ich mich nicht irre :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3598
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: HDJ 80 gekauft

Beitrag von Muddy »

Ventilspiel steht in der "Betriebsanleitung" wen ich mich nicht irre :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“