Alternatives Lenkrad im HZJ

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
theokraut
Beiträge: 139
Registriert: So 13. Mär 2011, 14:23

Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von theokraut »

Hallo zusammen,

ich würde das große Plastiklenkrad unseres 79ers BJ 2011 gern gegen etwas kleineres und griffigeres austauschen.
Hat jemand einen guten Tip was für ein Lenkrad gut passt uns wo man eines gut bekommt.
Ist der Wechsel denn kompliziert, oder schraubt man das originale runter und das neue drauf?
Airbag ist einer drin, den brauche ich aber eigentlich nicht.

Freue mich auf Tips, Viele Grüße Theo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von Giraffe »

Solltest Du ihn einmal brauchen, wirst Du diese - in meinen Augen - Schwachsinnsüberlegung bitter bereuen.


Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bergler
Beiträge: 3219
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:05
Wohnort: Oberpfalz

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von Bergler »

Hallo Theo,

ich habe das hier verbaut -> http://toms-fahrzeugtechnik.eu/produkte ... index.html
Ich bin sehr zufrieden und kann es weiterempfehlen.
Aber ich hatte nie einen Airbag. Ob das bei Deinem Fahrzeug geht, weiß ich nicht. Aber Tom, wird es wissen!
Ich habe es auch eintragen lassen - kein Problem.
Vielleicht gibt es ja so ein ähnliches auch mit Airbag (dann ist auch Stephan glücklich) :wink:
Grüße
Thomas


HZJ 76 - 6 Zylinder - 5 Sitzplätze - 4 Türen - 3 Sperren - 2 Starrachsen - 1 Traum -
FJ 40 - 4 Räder - 3 Spiegel - 2 Sitze - 1 Erlebnis - 0 Komfort :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von Giraffe »

Hey Thomas,

ich bin ja selber ein großer Fan von Optimierungen.

Und wenn ich sowieso keinen Airbag habe, dann würde auch ich mich lenkradtechnisch austoben.

Das habe ich in meinem 78er BJ 2001 auch so gemacht.

Aber wenn ich einen Airbag im Fahrzeug habe, wie in meinem 80er und 100er, da ist es ja wohl echt Schwachsinn auf diesen Lebensretter zu verzichten.

Ist halt meine Meinung.


Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von der-mali »

Wenn es nur um die Griffigkeit gehen sollte, kann vielleicht das Airbag-Lenkrad drin bleiben (Airbag rausnehmen ist wirklich ein Schmarrn!).

Es gab hier im Forum mal einen Bericht über Leder-Bezüge fürs Lenkrad, top Sattler-Arbeit für 100-250 Euro und hohe Zufriedenheit.

lenkrad-neu-beledern-t33776.html

lenkrad-gammelt-t31836.html

lenkrad-mit-leder-beziehen-lassen-t32937.html
Zuletzt geändert von der-mali am Mo 5. Mai 2014, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
basticsl
Beiträge: 516
Registriert: Do 10. Jan 2008, 00:46

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von basticsl »

Ich würde den Airbag auch auf jeden Fall drin lassen wenn schon einer drin ist.
Dazu kommt, (mein aktueller Wissensstand weil ich des Problem bei nem Kumpel grad hab, Bundesland Bayern) wenn du den Airbag ausbaust mußt du ihn auch auscodieren weil sonst die Airbaglampe (logischerweise) leuchtet, Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird und damit bekommst du keine AU mehr.
Dies is der Fall wenn das Auto bei der AU Untersuchung OBD relevant ist, kommt aufs Baujahr an.

Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von Rogforcruise »

Originales Lenkrad mit Leder bezogen
Originales Lenkrad mit Leder bezogen
Hallo Theo,
Den Airbag einfach ausbauen geht nicht.
Ist Bestandteil der Zulassung...wird also schwierig.
Warum auch auf diesen Schutz verzichten...?
Ich habe mein Original-Lenkrad einfach beziehen lassen.
E-Bay ...einfach und schnell.....waren knapp 100 Eur und vier Tage....
Sehr griffig und meiner Meinung nach auch sehr chic...

Viele Grüsse in die Runde
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1147
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von karrizek »

nabend,
Es gibt bei der neuen Karosserieform einmal die Möglichkeit mit altem Armaturenbrett ohne Airbag (wie der Bergler es hat) und einmal mit Airbag wie ich es jetzt auch habe. Wann der Wechsel war weiß ich nicht.(2009?)
Das ganze Lenkrad mit Airbag ist in der Fahrzeug-ABE verankert und ich glaube nicht, das ein "Zubhör-Fuzzi" sich die Mühe macht und ein kleineres Lenkrad mit Airbag als Nachrüstmöglichkeit entwickelt.
Die Klappe mit dem TOYO-Emblem ist sowie so "unantastbar" und nicht zu beziehen oder zu verändern, da sie im Falle eines Unfalls kontrolliert wegfliegt.
Ich nehme an,das Theokraut die gleiche Ausstattung wie mein 78er hat.siehe unten
Nach 1500km stören mich immer noch die vier Speichen des Lenkrades anstatt der 3 beim alten Lenkrad, weil man das Lenkrad nicht mehr so anfassen kann, wie ich es 230000km gewöhnt bin. :( Ich hoffe das gibt sich.
Auf den Airbag würde ich bei einer Umrüstung nicht verzichten wollen.

so long
karrizek
Dateianhänge
Kopie von 1858e574ec.jpg
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von HJ61-Freak »

basticsl hat geschrieben:Dazu kommt, (mein aktueller Wissensstand weil ich des Problem bei nem Kumpel grad hab, Bundesland Bayern) wenn du den Airbag ausbaust mußt du ihn auch auscodieren weil sonst die Airbaglampe (logischerweise) leuchtet, Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird und damit bekommst du keine AU mehr.
Dies is der Fall wenn das Auto bei der AU Untersuchung OBD relevant ist, kommt aufs Baujahr an.

Gruß Basti

Die Auscodierung kann man sich gegebenenfalls sparen, wenn man den entsprechenden Widerstand (neudeutsch: dongle) anstatt des Airbags in den Stromkreis einbaut. Wird und wurde z.B. so gemacht bei Einbau von Sitzen ohne Seitenairbags oder bei Entfall der Beifahrerairbags wegen Verwendung von Reboard-Kindersitzen auf dem Beifahrersitz (keine Möglichkeit des Abstellens des Beifahrerairbags mittels Schlüsselschalters). Die entsprechenden Widerstände gibt es für lau im www oder teuer beim Fachhändler des jeweiligen Vertrauens.

Rogforcruise hat geschrieben:Den Airbag einfach ausbauen geht nicht.
Ist Bestandteil der Zulassung...

Der Fahrer-Airbag ist aber erst 2006 Bestandteil der Betriebserlaubnis. Ist das Fahrzug älter, dürfen die Airbags grundsätzlich raus bzw. müssen nicht zwingend im Fahrzeug sein, sie dürfen nur nicht ohne Begutachtung deaktiviert im Fahrzeug verbleiben, vgl. auch diesen Thread.

Die Risikominimierung durch Airbags wird meines Erachtens genauso überschätzt wie diejenige des ABS. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen...

Achja: Der VAG-Konzern schreibt den routinemäßigen Austausch aller Gurtstraffer und Airbags nach spätestens 14 Jahren vor. Wer richtig sicher gehen will, der macht das natürlich spätestens nach 7 Jahren, rein routinemäßig.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von der-mali »

HJ61-Freak hat geschrieben:Achja: Der VAG-Konzern schreibt den routinemäßigen Austausch aller Gurtstraffer und Airbags nach spätestens 14 Jahren vor. Wer richtig sicher gehen will, der macht das natürlich spätestens nach 7 Jahren, rein routinemäßig.


Oder kauft sich gleich ein neues Auto - was billiger kommen dürfte, wenn die Kiste nicht nur mit 2, sondern mit 8 oder 10 Luftsäcken ausgestattet ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von HJ61-Freak »

Mein Skoda Octavia Baujahr 10/2000 wäre dieses Jahr fällig für den routinemäßigen Austausch der vier Luftsäcke sowie der zwei Gurtstraffer. Das ganze Geraffel wird aber genau da bleiben, wo es jetzt auch schon ist: Im Fahrzeug. Meinetwegen auch noch die nächsten 14 Jahre. Nach den Preisen habe ich mich jedenfalls nicht erkundigt.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von der-mali »

Das mit den Kosten sollte man nicht zu "wörtlich" nehmen, aber wenn man es sich durchrechnet, daß man ein neues Auto haben könnte, mit Gewährleistung etc., während das alte jederzeit auseinanderfallen könnte (auch nicht wörtlich nehmen!), so fragt man sich schon, ob eine derartige Investition lohnt - ok es geht um die Gesundheit und Leben...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theokraut
Beiträge: 139
Registriert: So 13. Mär 2011, 14:23

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von theokraut »

Hi und vielen Dank für die vielen Antworten!!!
Das hatte ich mir in der Tat einfacher vorgestellt.
Ich habe das selbe Armaturenbrett und dementsprechend Lenkrad wie Karrizek. Und es sind nicht nur die vier Speichen, sondern besonders das fiese Material, das wenn man nur ein bißchen schwitz brutal an den Händen pappt. Ich dachte auch ich würde mich dran gewöhnen, war aber Fehlanzeige. Auch nach unserem 35Tkm Trip in die Mongolei und zurück nervt das Ding immer noch. Inzwischen sind wir im Gesamten 65Tkm gefahren, ich denke die Eingewöhnungszeit ist rum.
Natürlich finde ich die Nummer mit dem Airbag auch ganz nett, bin mir aber unsicher, ob der überhaupt noch auslösen würde, habe nämlich nicht mehr die originale Stossstange, sondern eine Windenstange mit Nullbar.
Der Tip mit dem neuen Lenkradbezug ist super, dem werde ich mal nachgehen.

Hat denn noch jemand einen Tip wie man das Steuerrad am besten ausbaut, ohne dass einem der Airbag um die Ohren fliegt?

Wünsche einen schönen Tag - ohne Airbagkontakt - Theo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
basticsl
Beiträge: 516
Registriert: Do 10. Jan 2008, 00:46

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von basticsl »

HJ61-Freak hat geschrieben:
basticsl hat geschrieben:Dazu kommt, (mein aktueller Wissensstand weil ich des Problem bei nem Kumpel grad hab, Bundesland Bayern) wenn du den Airbag ausbaust mußt du ihn auch auscodieren weil sonst die Airbaglampe (logischerweise) leuchtet, Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird und damit bekommst du keine AU mehr.
Dies is der Fall wenn das Auto bei der AU Untersuchung OBD relevant ist, kommt aufs Baujahr an.

Gruß Basti

Die Auscodierung kann man sich gegebenenfalls sparen, wenn man den entsprechenden Widerstand (neudeutsch: dongle) anstatt des Airbags in den Stromkreis einbaut. Wird und wurde z.B. so gemacht bei Einbau von Sitzen ohne Seitenairbags oder bei Entfall der Beifahrerairbags wegen Verwendung von Reboard-Kindersitzen auf dem Beifahrersitz (keine Möglichkeit des Abstellens des Beifahrerairbags mittels Schlüsselschalters). Die entsprechenden Widerstände gibt es für lau im www oder teuer beim Fachhändler des jeweiligen Vertrauens.



Ja ich weiß dass des mit entsprechenden Wiederständen geht, aber ich bin mir nich sicher ob dass dann auch zugelassen ist oder gibts da strafen?? Also im Falle wenn es entdeckt wird, Tüv, Polizei oder von wem auch immer. Wo kein Kläger da kein... oder wie war des?!
Es gibt auch Airbag Simulatoren, da kann man sich die Arbeit mit dem Wiederstand sparen, is eigentlich nix anderes nur heißt halt so und is meiner Meinung noch einfacher einzubaun.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Alternatives Lenkrad im HZJ

Beitrag von Pacmann »

Ich hatte das Momo Prototipo verbaut.
Da hast du Qualität in den Händen und die sind wenigstens nicht so klein.
Natürlich in Schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“