Seite 1 von 1

Wartungsplan

Verfasst: 26. Juli 2021 13:43
von Tommy_SL
Servus,

gibt`s irgendwo die Möglichkeit Wartungspläne runterzuladen? Demnächst steht ein Service an und ich würde mit der freien Werkstatt gern genau besprechen was gemacht werden soll. Weiß nicht, ob die schon mal einen Hilux zum Service hatten und ob sie überhaupt an die Pläne kommen. Im Netz findet sich nix dazu. Der Service scheint ein Riesengeheimnis zu sein.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 26. Juli 2021 13:46
von GRJ78
Deine Toyota-Vertragswerkstatt hat Zugriff auf alle Wartungs-und Servicepläne.

Keine Sorge.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 26. Juli 2021 14:10
von Peter_G
Er will aber in eine freie Werkstatt gehen.

Tommy SL let me Google that for you.

Maintenance Hilux Revo

https://media.toyota-gib.com/pdf/eng/ma ... resent.pdf

Re: Wartungsplan

Verfasst: 26. Juli 2021 17:57
von Lender
Auf https://www.toyota-tech.eu/ lässt sich alles finden. Bin mir nicht sicher ob der Wartungsplan im Bezahlbereich ist, glaube aber nicht.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 26. Juli 2021 18:48
von Stefan L.
Hi, hab mich da mal registriert, der Wartungsplan kostet… Zugang für eine Stunde knapp 5 Euro. Immerhin, reicht zum speichern/abfotografieren und drucken.
Der Wartungsplan von Toyota Gibraltar dürfte in Teilen anders sein, reicht aber sicher auch.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 29. Juli 2021 23:12
von Logan1986
Da hab ich jetzt mal ne Frage, der Wartungsplan oben sieht Wartung alle 10kkm vor. Meines Wissens nach ist das Intervall 15kkm. Meiner hat jetzt 9700 und fordert auch noch nicht nach Haus zu dürfen. Was ist denn nun richtig?!?

Grüße,

Lennart

Re: Wartungsplan

Verfasst: 30. Juli 2021 06:34
von Lender
Also der Wartungsplan von Toyota-tech für unseren Lux BJ 2018 hat ein Intervall für schwere Einsatzbedingungen mit nur 7'500km und eines für normale Einsatzbedingungen mit 15'000km.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 30. Juli 2021 08:43
von muelli
Darüber hab ich mich auch schon gewundert. Es scheint, als hätten die für den neuen Lux die Wartungsintervalle runtergesetzt?

Re: Wartungsplan

Verfasst: 10. Februar 2023 09:37
von Eck
Moin,

ich greife den Faden nochmal auf, da es von Toyota Händlern unterschiedliche Angaben zur Erstinspektion gibt (z.B.: 15 oder 30tsd km erster Ölwechsel). Auf der Toyota Seite finden ich nichts genaues bzw. kapier diese Listen nicht. Die hier schon genannten Links sind ebenfalls nicht so zielführend.

Hat jemand eine genaue verbindliche Liste von Toyota zur Hand?

Danke und Gruß

Eck.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 10. Februar 2023 09:46
von sendtime
Meiner (EZ 02/2022, 17500km) hat sich bisher auch noch nicht gemeldet bzgl. Service. Einen Termin beim Freundlichen hab ich nächste Woche trotzdem, Inspektion, Ölwechsel und Garantieverlängerung stehen an. Ich werd da auch mal nachfragen, wie denn eigentlich die Intervalle sind weil ich vor der gleichen Frage stand. Ich könnte mir auch sowas vorstellen wie "jedes Jahr oder alle 30tkm, je nachdem was zuerst eintritt".

Solange das Fahrzeug in meinem Besitz bleibt (steht ja zum Verkauf), werde ich aber ohnehin jedes Jahr zum Freundlichen, allein schon wegen der Garantieverlängerung.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 10. Februar 2023 09:49
von Peter_G
Meinst Du mit Garantieverlängerung Toyota Relax oder
eine andere ?

Re: Wartungsplan

Verfasst: 10. Februar 2023 10:11
von sendtime
Genau, Toyota Relax.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 16. Februar 2023 16:08
von sendtime
So, Inspektion erledigt. Toyota Relax kann erst nach Ablauf der 4-jährigen Herstellergarantie verlängert werden, d.h. es wurde ganz normal nach Serviceplan gewartet. Ölwechsel, einige Filter, Abschmieren aller Wellen und Gelenke und Durchsicht der entsprechenden Komponenten.

Hinweis, das Öl ist nicht ganz günstig bei Toyota und in den Hilux geht einiges rein. Also Öl macht bei mir 50% der Inspektionskosten für den 1-Jahres Service aus. Naja ist halt so. Innerhalb der Garantie kann man auch sein eigenes Öl mitbringen, nach Ablauf der Garantie müssen auch Öl usw. von Toyota kommen, wenn man die Relax Garantie verlängern will. Finde ich tatsächlich verständlich, wenn man überlegt was die alles abdeckt, wie lange die läuft und das für 59 € im Jahr. Da sind deren Ölpreise halt mit eingepreist.

Also, wer Interesse hat, jetzt war er auch noch frisch beim Service: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-216-3124

Re: Wartungsplan

Verfasst: 20. Februar 2023 23:59
von Logan1986
Eck hat geschrieben:Moin,

ich greife den Faden nochmal auf, da es von Toyota Händlern unterschiedliche Angaben zur Erstinspektion gibt (z.B.: 15 oder 30tsd km erster Ölwechsel). Auf der Toyota Seite finden ich nichts genaues bzw. kapier diese Listen nicht. Die hier schon genannten Links sind ebenfalls nicht so zielführend.

Hat jemand eine genaue verbindliche Liste von Toyota zur Hand?

Danke und Gruß

Eck.


Moin Eck,

ich bin mittlerweile bei 60kkm angelangt und war auch gerade wieder im Service. Relax gibt es dann ab der nächsten Inspetion im Herbst...

Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Wartungsintervalle und Wartungspläne im Handbuch stehen. Leider nicht in praktischer Tabellenform aber immerhin als Text. Wer also etwas lesen mag hat zu seinem Fahrzeug passende und verbindliche Informationen von Toyota.

Grüße,

Lennart

Re: Wartungsplan

Verfasst: 4. März 2023 12:42
von Stefan L.
Relax funktioniert auch mit selbst mitgebrachten Ölen. So ist es jedenfalls bei meinem Lux, bzw. bei meiner Toyota Werkstatt bei Berlin. Was passen muss ist die Spezifikation (0W30 oder 5W30 ACEA C2).

Edit: gerade nochmal aufmerksam das Kleingedruckte gelesen. Service nach Herstellervorgaben so wie bereits ab Beginn der Werksgarantie steht dort. Also: Ölspezifikation muss passen, Toyota Öl nicht nötig.
Händler, die etwas anderes behaupten, wollen nur Geld verdienen.

Wartungsplan

Verfasst: 13. März 2023 20:48
von Helge71
Morgen habe ich mit meinen 2,8l. einen Werksatt-Termin für die 30.000km Hauptinspektion.
Hat eigentlich jemand eine Anzeige im Fahrzeug (Ölwechsel- Managementsystem)?
Ich habe heute nur durch Zufall in meiner MyT Toyota App gesehen das dort die fällige Inspektion angezeigt wird.
Oder geht es rein nur nach Km/Zeit unabhängig von der Fahrweise/Einsatzbedingungen?
Was sind laut Serviceplan „normale Einsatzbedingungen“?
Mein Lux ist ja zu 80% im Anhängerbetrieb unterwegs.
Gruß Helge

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Re: Wartungsplan

Verfasst: 14. März 2023 09:53
von Sard-Lux
Helge71 hat geschrieben:
Was sind laut Serviceplan „normale Einsatzbedingungen“?
Mein Lux ist ja zu 80% im Anhängerbetrieb unterwegs.
Hallo Helge

80% Hängerbetrieb würde ich als erschwerte Einsatzbedingungen bezeichnen,
aber da Du eh den Servicetermin hast am besten dort fragen und den Hängerbetrieb mitteilen..
Ich würde ebenfalls sagen das sie das ATF kontrollieren sollen, vor allem auf vorzeitige Alterung.

Chris

Re: Wartungsplan

Verfasst: 14. März 2023 10:02
von Nordland-Virus
Meiner kommt auch zur zweiten Inspektion Ende März. Bin nicht ganz so viel gefahren, daher wohl nur ca 25T. Da der Hilux ja meistens als LKW zugelassen ist gilt auch nicht die 3 Jahres Regel für Neuwagen für Tüv. Daher auch das erste mal Tüv. Ich dachte schon die Plakette wäre falsch.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 14. März 2023 16:12
von Sard-Lux
Helge71 hat geschrieben:
Mein Lux ist ja zu 80% im Anhängerbetrieb unterwegs.
Verzeih mir die Frage aus reiner Neugier:
Was hast Du für ein Anhänger und wie vile Gewicht drauf?

Chris

Wartungsplan

Verfasst: 14. März 2023 18:07
von Helge71
Das ist ein 3,5to. Baumaschinen-Transportanhänger. Je nach Gewicht der Baumaschinen liegt das Gesamtgewicht des Anhängers zwischen 2,5 und 3,5to.

Das ganze gewerblich hauptsächlich im Hamburger Stadtverkehr und dann 8-10 Stunden täglich. Also gefühlt 300 mal Anfahren.
Dann auch noch mit unterschiedlichen Fahrern. Sicher nicht die einfachsten Einsatzbedingungen.

Laut Werkstatt Meister aber kein Grund die Service Intervalle zu reduzieren.

Bei über 30.000km im Jahr ist das Fahrzeug ja auch so mindestens zwei mal in der Werkstatt.

Das ATF Getriebeöl werde ich vor der nächsten Inspektion mal analysieren lassen.

Gruß Helge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Re: Wartungsplan

Verfasst: 18. März 2023 09:00
von Laubfrosch
[quote="Helge71"]Das ist ein 3,5to. Baumaschinen-Transportanhänger. Je nach Gewicht der Baumaschinen liegt das Gesamtgewicht des Anhängers zwischen 2,5 und 3,5to.

Das ganze gewerblich hauptsächlich im Hamburger Stadtverkehr und dann 8-10 Stunden täglich. Also gefühlt 300 mal Anfahren.
Dann auch noch mit unterschiedlichen Fahrern. Sicher nicht die einfachsten Einsatzbedingungen.

Laut Werkstatt Meister aber kein Grund die Service Intervalle zu reduzieren.



Also ich persönlich definiere das als erschwerte Einsatzbedingungen.
Anfahren, anhalten, lange Betriebsdauer, viele Betriebsstunden im Leerlauf (Ampel/Stop and go).
Sowas geht schon auf's Material.
Ich denke ein Getriebeölwechsel ist keine schlechte Idee.
Mag sein, daß ein defektes Getriebe von der Garantie abgedeckt wird, aber wer weiß wie schnell das gewechselt wird. Und offensichtlich brauchst du dein Auto als Arbeitsgerät.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 18. März 2023 20:51
von Helge71
Beim nächsten Zwischencheck (45tkm) ist ja der Ölwechsel vom Verteilergetriebe dran. Das Automatikgetriebeöl erst bei 60tkm.
Ich werde aber demnächst mal eine Ölanalyse vom dem ATF Öl machen lassen. Danach entschiede ich ob ich den Ölwechsel vom Automatikgetriebe vorziehe.
Bei dem Motoröl bin ich mir aber auch noch etwas unsicher.
Wir haben zB. auch einen Pajero im Fuhrpark. Da hat die Werkstatt in der Garantiezeit darauf bestanden die Motorölwechsel-Intervalle zu halbieren.
Gruß Helge


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Re: Wartungsplan

Verfasst: 13. August 2023 10:59
von Helge71
Helge71 hat geschrieben:
…Ich werde aber demnächst mal eine Ölanalyse vom dem ATF Öl machen lassen. …
Heute habe ich es endlich mal geschafft meinem Automatik Getriebe 100ml Öl abzuzapfen.
Morgen geht das Öl zur Analyse.
Sobald mir das Ergebnis vorliegt werde ich berichten.

Optisch hatte das Öl noch leicht die ATF-Öl typische rote Färbung.
Es hat allerdings schon leicht verbrannt gerochen.
Gruß Helge

Bild

Re: Wartungsplan

Verfasst: 13. August 2023 14:16
von Laubfrosch
Da bin ich mal gespannt, was bei der Analyse rauskommt.
Eigentlich müsste man neues Öl als Referenz haben, um wirklich vergleichen zu können.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 25. September 2023 11:18
von Helge71
Mittlerweile habe ich die Laborwerte meines Automatik- Getriebeöls bekommen.
Der Ölzustand ist nach knapp 50tkm trotz erschwerten Bedingungen (Anhänger Betrieb) und den daraus resultierenden erhöhten Öltemperaturen okay.
Alle Werte wie Viskosität, Säurezahl, Oxidation liegen im Toleranzbereich.
Aber!!!
Die Verschleißmetalle insbesondere Eisen und Aluminium sind erhöht.
Ob jetzt bedingt durch Korrosiven Verschleißt oder vermutlich eher durch abrasiven Verschleißt kann ich nur Vermuten. Vielleicht ist der Verschleiß auch normal. Toyota macht wohl keine Angaben zu Obergrenzen.
Meine Vertragswerkstatt wird jetzt erstmal den Ölwechsel vorziehen.
Dann werde ich durch weitere Ölproben das ganze weiter beobachten.
Viele Grüße
Helge

Re: Wartungsplan

Verfasst: 25. September 2023 16:40
von quadman
Vermutlichenfalls wird es bei einer erneuten Analyse nach 50tkm weniger sein. Aber das dauert ja noch etwas....

Re: Wartungsplan

Verfasst: 25. Februar 2025 02:45
von harzmazda
Hallo, ich möchte hier mal weiter machen und fragen.

Weiß einer wie die Ölwechselintervalle vom man. Schaltgetriebe und Verteilergetriebe sind?
Auf der Seite Toyota.de kann man sich für die Inspektion anmelden und da gibts auch ne gute Auflistung was bei den kilometerabhängigen Inspektionen gemacht wird.
Dort steht nur immer Öl im Schaltgetriebe und Verteilergetriebe kontrollieren.

Beim Diff wird vorn und hinten alle 30 000 km das Öl gewechselt.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 25. Februar 2025 07:47
von Laubfrosch
harzmazda hat geschrieben: 25. Februar 2025 02:45
Hallo, ich möchte hier mal weiter machen und fragen.

Weiß einer wie die Ölwechselintervalle vom man. Schaltgetriebe und Verteilergetriebe sind?
Auf der Seite Toyota.de kann man sich für die Inspektion anmelden und da gibts auch ne gute Auflistung was bei den kilometerabhängigen Inspektionen gemacht wird.
Dort steht nur immer Öl im Schaltgetriebe und Verteilergetriebe kontrollieren.

Beim Diff wird vorn und hinten alle 30 000 km das Öl gewechselt.
Wie du schon selber gelesen hast, soll Schaltgetriebe und Verteilergetriebe nur alle 45000km kontrolliert werden. (So war auch die Aussage der Werkstatt)
Ob das sinnvoll ist, oder nicht ist ein Thema für sich.

Ich hab meine Öle bei 45000km gewechselt. Im Verteilergetriebe ist 1.0L drin, im Schaltgetriebe 2.5L.
Macht den Bock nicht fett bei den Wartungskosten, auch wenn der eine Liter für das VTG recht teuer ist.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 25. Februar 2025 14:23
von harzmazda
Was für Öl hast du ins Verteiler und Schaltgetriebe gekippt?

Dann kann ich mich entspannt zurück lehnen. War nur so unlogisch, weil die Differenziale alle 30 Tsd neues Öl bekommen und Schaltgetriebe niemals.

Wir reden vom manuellen Schaltung, nicht Automatik.

Re: Wartungsplan

Verfasst: 25. Februar 2025 18:51
von Laubfrosch
harzmazda hat geschrieben: 25. Februar 2025 14:23
Was für Öl hast du ins Verteiler und Schaltgetriebe gekippt?

Dann kann ich mich entspannt zurück lehnen. War nur so unlogisch, weil die Differenziale alle 30 Tsd neues Öl bekommen und Schaltgetriebe niemals.

Wir reden vom manuellen Schaltung, nicht Automatik.
Für das Verteilergetriebe habe ich das original Toyotaöl LF75W gekauft. Laut Analyse sind dort sehr viele Verschleißmindernde Additive drin.
https://www.racinglubes.de/getriebeole/ ... ebeol.html

Im Schaltgetriebe ist Castrol 75W90 wie im Serviceheft beschrieben. Ich meine es wäre das Multivehicle 75W90.

Aber beim Thema Öl packen viele ja Popcorn raus und stellen das Bier auf den Tisch. :biggrin:

Re: Wartungsplan

Verfasst: 25. Februar 2025 18:59
von robert2345
Also Leute, nochmals für alle Luxe mit normalen Einsatzzweck:
- 1x mal im Jahr oder alle 15tsdkm ist ein Motorölwechsel angesagt
- das Service ist bei 15, 45, 75 tsdkm usw. immer ein kleines Zwischenservice
- das Service bei 30, 60, 90 tsdkm ist immer ein großes Service bei dem die Difföle auch getauscht werden
- alle 45/60 tsdkm(je nach Werkstatt) wird nur ein Teil ca. 30% des Getriebeöls (AUT) abgelassen und wieder aufgefüllt, kein Gesamtölwechsel, kein Automatikgetriebefilterwechsel vorgeschrieben.

Weiters könnt ihr zu jedem Service eigenes Öl sogar Erstausstatter Ersatzteile selbst mitbringen (ist Gesetz) und es dann beim Service einbauen lassen.
Aber
in eine freie Werkstätte könnt Ihr nur in der Werksgarantie fahren, wenn diese nach Wartungsplan des Herstellers wartet. Also nicht jede freie Werkstätte kann das. Dafür muss diese auf Toyota TIS und andere Servicedaten über PC zugreifen können, dann sieht sie auch automatisch und kostenlos die Wartungspläne. Das letzte Service vor dem Ablauf der Werksgarantie muss ein Toyotahändler machen, damit das Fahrzeug in die Relaxgarantie übergeht und damit diese jedes Jahr verlängert wird, muss auch danach das Auto zum Freundlichen zum Service.

Hier noch Infos:
viewtopic.php?p=879398#p879398

Gruß
Robert