Verhalten des Lux mit Hänger Im Wald

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Verhalten des Lux mit Hänger Im Wald

Beitrag von sscdiscovery »

Hallo,
ich bin gerade vorhin gerade von einer 1600km Rundreise zurück und der Lux ist super gelaufen.
Ein Bekannter von mir in Hoyerswerda hat derzeit auch einen Lux mit der 3 Liter Maschine als Schalter und ist auch damit zufrieden. Er ist selbstständig als Handwerker und zudem noch Jäger.
Nun steht ein Neuer an, wenn es nach seiner Frau geht wird es ein Defender. Den gibt es aber nicht mit Automatik. Also haben sie sich auf einen Lux, wieder mit der großen Maschine und DOKA, aber mit Automatik geeinigt.
Nun weiß er aber nicht wie sich der Automat im schweren Gelände und beladenem Hänger verhält. Testen will ihn der Händler wohl nicht so richtig lassen.
Hat da einer von Euch Erfahrungen?
Er benutzt den Lux definitiv als Arbeitsgerät und wenn er Holz im Wald holt sind Lux und Hänger krachevoll. In der Gegend sind überwiegend lose Sandböden. Ich kenne das Gebiet, aber auch nur mit Schalter und ohne Hänger.
Er hat nun Bedanken, das der Automat das nicht durchhält.

Gruß
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Verhalten des Lux mit Hänger Im Wald

Beitrag von George »

Darüber wurde in diesem Forum schon seitenweise geschrieben. :lol:
Eine Automatik ist prinzipiell nicht schlechter als ein man. Getriebe, aber fauler und bequemer bedienbar.
Wenn man ein paar Regeln bei der Bedienung und Wartung beachtet und der Kühlung des Automatikgetriebes besondere Aufmerksamkeit sprich Verbesserungen schenkt, sollte da nichts passieren.
Ozy wird bald seinen Senf dazu....Ozy wo bist du? :this:

automatik-olkuhler-wir-tragen-unser-wissen-zusammen-t32237.html#p466757

automatikolkuhler-in-hilux-einbauen-inkl-bilder-t31738.html#p460161


Gruss
Zuletzt geändert von George am So 2. Feb 2014, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Verhalten des Lux mit Hänger Im Wald

Beitrag von robert2345 »

Hallo Steffen,

Der Freddd als auch ich, haben beide den 3l Automatik. Wenn ich also sehe wie Freddd seinen 3,5to Hänger voller Holz um die Ecken zieht, habe ich gar keine Befürchtungen was eventuell nicht geht. Ich selbst fahre ab und zu nur mit einem Pferdehänger bis zu 2,7 to bei uns in den Bergen rum und hatte bisher auch keinerlei Probleme.
Wichtig ist wohl auch mit einer Automatik fahren zu können wie zB das begrenzen der Aut. auf bestimme Gänge, damit diese nicht unnötig selbst dauernd schaltet oder dass man wie beim Schalter bergab die Motorbremse nutzt etc..
Beim 3L Aut hast Du auch das VSC/TRC welches Super auf angesprochenen Sandböden die Traktion hält.
Weiters bietet die Aut durch den Wandler eine theoretische Untersetzung von ca. 2:1 an, dies hilft gerade beim Anfahren mit schwerem Hänger oder Rangieren ohne die Untersetzung zu benötigen.
Und es ist wohl einleuchtend, dass die Aut locker hohe Kräfte verträgt, so hat der Aut laut Datenblatt 23Nm mehr Drehmoment als der Schalter.
Die Kühlung ist ja meist ein Thema bei Bergfahrten, habe die aber mit Scangauge im Auge und mache wenn nötig mal eine kurze Pause. Bin aber bisher noch nie an so eine Temp. gekommen, dass es kritisch geworden wäre.
Als letztes kann ich ruhig behaupten, dass die Aut im Gelände zB ohne Hänger einen viel besseren Eindruck macht, als der Schalter. Bei meinem ersten Lux noch mit 4 Gang Aut hielt sie die ganzen ca 280tkm durch und wie oft wechselt manch Einer die Kupplung beim Schalter mit Hängerbetrieb?
In meinen Augen ist der 3L Automatik mit VSC etc. der beste Lux.

Hier bitte Hilux , Serienzustand, mit Hänger und Gelände, zum Geschmack holen:
http://youtu.be/7VHycHx4oMI

http://youtu.be/qRE6L2Rg5uY

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Verhalten des Lux mit Hänger Im Wald

Beitrag von sscdiscovery »

dann bin ich ja schon mal beruhigt :)
Da mein Bekannter selbst kein Internet hat, werde ich das mal so übermitteln. Dann wird es wohl der Lux mit Automat werden. Wenn ich das lese und die Filme sehe, dann habe ich in seinem Holzholforst/ Jagdgebiet keine Bedenken damit. Es ist ja auch nicht jeden Tag, das er dort Holz holt. Berge gibt es da in dem Sinne nicht, es ist dort überwiegend flach. Ich habe mal zwei alte Bilder von mir und den beiden Discos dort im Gelände rausgesucht. Da ist nur Sand, teilweise auch aufgeschwemmt. Manchmal hatte ich da trotz Permanentallrad und Untersetzung schon Probleme.

Bild
Bild

Für mich selbst wäre der Automat wohl keine Option, im Flachland ok aber im Berg?
Ich hatte mal einen zur Probe. Da war ich vor jeder Kehre im Berg der Meinung, ich müsste nachhelfen, da der Automat für meine Begriffe viel zu spät runterschaltete, er momentan dadurch Kraft verlor und dieses dann wieder mit einem Strudel im Tank ausglich. :D

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fredddd
Beiträge: 242
Registriert: So 20. Apr 2008, 10:17
Wohnort: Brunn/Geb Austria

Re: Verhalten des Lux mit Hänger Im Wald

Beitrag von fredddd »

Hi,
Also ich hatte auch den 3.0er LC mit gleicher Maschine aber Schalter , ich kann nur sagen so grossartig beim ziehen wie die Automatik des Lux ist, hätte ich mir nie träumen lassen. Und erst das Rangieren.
Ich habe zusätzlich einen Automatik-Kühler verbaut.
beste Gruesse
Roman alias Fredddd
Hilux 3.0 DK Aut. helles freundliches Schwarz
Sent by mobile device, not 100% error free
& Helfen Sie mir nicht, es ist alleine schon schwer genug!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hotsch
Beiträge: 628
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 14:43
Wohnort: bei Pforzheim / BaWü

Re: Verhalten des Lux mit Hänger Im Wald

Beitrag von hotsch »

Hallo,

etwas Holz auf der Ladefläche und du hast mit schweren Hängern keine Probleme. Mein Hänger hat beim Holzmachen ca. 2,5 - 3 T ( Waage ZG). Ein Schalter ist für mich kein Thema mehr.

Bild
Gruß Holger

2.8er Invincible, 285/70 AT2 auf 9 x 17 ET30, 30er Spurplatten, Ironman Performance +40 mm, Luftfederung, HornTools Abdeckung schwarz, aufgelastet, Thokie 215

3.0er N25S, 265/75 AT2 auf OZ Apache 8 x16 ET0, ARB Dachkonsole, Goldschmitt, OME +50, Ladeflächendeckel, HornTools Dachzelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“