HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
thschloegl
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 21:37

HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von thschloegl »

Hallo,

Wie bekomme ich heraus / welche Angaben benötige ich um die Schadstoffklasse eine Fahrzeugs bestimmen zu lassen, wenn in dem Fahrzeug ein anderer Motor verbaut ist?
Bsp.: in einem HZJ78 ist ein HDJ80 (24V) Motor eingebaut.
Ich hätte jetzt gedacht man sollte das vielleicht über die Motornummer herausbekommen, aber die finde ich nicht. Weiß jemand wo die Motornummer zu finden ist.
Hat den Umbau schon jemand im Einsatz?

Grüße
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 417
Registriert: Di 22. Mai 2012, 23:16
Wohnort: Ulm

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von cruisermax »

Hallo Thomas,
ich hole den Thread mal vor weil es mich auch interessiert. Leider kann ich dir keine Auskunft zur Schadstoffklasse geben, aber die Motornummer findest du am Motorblock auf der Ansaugseite rechts hinten am oberern Rand wo der Zylinderkopf aufsitzt.

Vielleicht kann ja jemand der so einen Umbau eingetragen bekommen hat etwas dazu sagen. Gerne auch als PN.

Gruß, Max
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thschloegl
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 21:37

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von thschloegl »

cruisermax hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich hole den Thread mal vor weil es mich auch interessiert. Leider kann ich dir keine Auskunft zur Schadstoffklasse geben, aber die Motornummer findest du am Motorblock auf der Ansaugseite rechts hinten am oberern Rand wo der Zylinderkopf aufsitzt.

Vielleicht kann ja jemand der so einen Umbau eingetragen bekommen hat etwas dazu sagen. Gerne auch als PN.

Gruß, Max


Nein, nicht als PN. Wprde das auch gerne erfahren.
Vielleicht nochmal zu dem Motor. Ist vielleicht schlecht ausgedrückt.
Ist ein Motor aus dem Toyota HDJ80 - meines Wissens handelt es sich um einen 1HD-FT Motor.
Hätte da gerne Infos was geht mit EIntragung und welche Schadstoffklasse man erreichen kann und wie?

Gruß
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
niap
Beiträge: 260
Registriert: Sa 18. Jun 2016, 18:33
Wohnort: München Süd

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von niap »

thschloegl hat geschrieben:Vielleicht nochmal zu dem Motor. Ist vielleicht schlecht ausgedrückt.
Ist ein Motor aus dem Toyota HDJ80 - meines Wissens handelt es sich um einen 1HD-FT Motor.
Hätte da gerne Infos was geht mit EIntragung und welche Schadstoffklasse man erreichen kann und wie?


Ob es ein 1HD-FT ist kann man üblicherweise auf den ersten Blick sehen. Das steht groß auf der Abdeckung vom Zahnriemen. Sollte der Aufkleber bei dir entfernt worden sein, kannst du hier auch ein Bild reinstellen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von Plan_b »

Hi,
wenn du keinen hast der ein Gutachten dafür erstellt hat und du genau die Komponenten verbaut hast kannst heute erstmal ins Abgaslabor. Dafür reicht schon ein anderes Getriebe/Achsübersetzung/Reifengröße. Dazu kommt eine Geräuschmessung, Bremsberechung und wenn die Leistung zu sehr steigt brauchst du noch ein Festigkeitsgutachten. Abgestuft bis 20% bis 40% und drüber brauchst eine Dauerfestigkeitserprobung

Mal so eintragen macht heute praktisch keiner mehr zumal die Eintragung immer anzweifelt werden kann..
Wenn es so weiter geht brauchst sogar für Fußmatten eine ABE.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von Reiti »

Den 1HDFT gab es je nach Markt mit und ohne Abgasrückführung. Die kann man anbauen oder abbauen, die Motornummer hilft nicht.
Ist der Motor bereits eingetragen, sei froh und schweige still.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von fsk18 »

Plan_b hat geschrieben:Hi,
wenn du keinen hast der ein Gutachten dafür erstellt hat und du genau die Komponenten verbaut hast kannst heute erstmal ins Abgaslabor. Dafür reicht schon ein anderes Getriebe/Achsübersetzung/Reifengröße. Dazu kommt eine Geräuschmessung, Bremsberechung und wenn die Leistung zu sehr steigt brauchst du noch ein Festigkeitsgutachten. Abgestuft bis 20% bis 40% und drüber brauchst eine Dauerfestigkeitserprobung

Mal so eintragen macht heute praktisch keiner mehr zumal die Eintragung immer anzweifelt werden kann..
Wenn es so weiter geht brauchst sogar für Fußmatten eine ABE.


so schaut es aus :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
markus_l
Beiträge: 125
Registriert: Di 21. Dez 2010, 16:07

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von markus_l »

Frag doch mal den user toyobruder.
Der hat einen Motor aus einem 80er in einen 79er eingebaut. Weiß allerdings nicht, obb 12V oder 24V.
Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5358
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: HDJ80 (24V) Motor in einen HZJ78

Beitrag von GRJ78 »

Allrad Keba fragen
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“