Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Alles technische, was sonst nirgends paßt
onkel
Beiträge: 7025
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Dann mal los Frank , erklär mal die verschiedenen Verfahren wie man CV Gelenke herstellt und auf was es ankommt .
Bitte auch eine Liste mit Werkzeugmaschinenherstellern aus Japan die Kugelinnenbahnen in Großserie fertigen
Und natürlich ein Video wo HDK die Wellenstummel in Toyota Kartons verpackt .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von landcruiser »

Die Gleichlaufgelenke, die ich hier in OVP von Toyota liegen habe sind übrigens von NTN.

Nur mal so am Rande ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Doido
Beiträge: 104
Registriert: 1. Mai 2023 18:12

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Doido »

xsteel hat geschrieben: 16. April 2024 02:20
Rostanfällige Rahmen ... 😂
:rofl: :rofl: :rofl:

Ketzer, verbrennt ihn....

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Bj42 84, 5-Gang, FF Hinterachse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3541
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Odessa »

Ich lese hier ja nur mit. Aber gibt es einen Grund warum @FrankBerlin so ekelhaft aggresiv im Ton ist? Kann man sich nicht eine Spur freundlicher austauschen? Oder kommt das nur bei mir so an? :roll:
Allein die überzogenen/überzeichneten Beispiele/Behauptungen sind doch inhaltslose Provokation...
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3483
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von se7en6 »

Guten Morgen, Alex. Es gibt noch mehr zu sortieren, den letzten Teil könnten wir aufteilen und "(Verschwörungs-) Theorien zu OEM-Zulieferern für Toyota Gleichlaufgelenke" betiteln :wink: :wink:
onkel hat geschrieben: 16. April 2024 00:07
Die geforderte Qualität brachten die Schwaben fast zum Verzweifeln .
Das Anfang vom Ende von Made-in-Germany hat also bei den Schwaben begonnen, wusst ich's doch!

Als Spezialist wirst du die eingesetzten Maschinen erkennen:
http://www.nkn-joints.co.jp/equipment/

Ich jedenfalls spreche den auf dem Berggipfel des Fuji geweihten, nur bei Supervollmond abgefülltes Wasser trinkenden, zu Beschallung mit Mozart arbeitenden, japanischen Jungfrauen an den Drehbänken bei NKN & HDK mein vollstes Vertrauen aus:
(-_-)
-<>-
landcruiser hat geschrieben: 16. April 2024 03:36
Die Gleichlaufgelenke, die ich hier in OVP von Toyota liegen habe sind übrigens von NTN.

Nur mal so am Rande ...
Nach NTN / SNR hatte ich auch recherchiert, habe aber in den öffentlich zugänglichen Quellen keine Referenzen zu Toyota Land Cruiser gefunden:
https://eshop.ntn-snr.com/en/Automotive ... rentPage=1
https://www.ntn-snr.com/equivalences
Für welches Modell sind die, welche du da liegen hast? NTN/SNR macht welche z.B. für den Hilux, aber die längsten, die ich gefunden habe, sind "nur" etwa 190mm lang.



Bei den CV Joints ist fein abgestimmte Qualität und lange Haltbarkeit elementar wichtig.

Was aber genauso wichtig ist: Wie bestimme ich, ob ich dann tatsächlich ein genuines Produkt von HDK, NKN oder Toyota bekommen habe, wenn ich das z.B. bei partsouq bestelle. Da muss ich jetzt einfach darauf vertrauen und am Ende beim Umbau einen Materialvergleich machen. Sofern ich das kann als enthusiastischer Laie. (Interessant finde ich, dass die CV joints von NKN brüniert sind, welchen Sinn hat das?)

Ich hätte z.B. große Sorge von einem intransparenten "Händler" aus dem Regal über inoffizielle Wege ein solches Teil zu beziehen, sei es Gleichlaufgelenk, Freilaufnabe oder andere wichtige Werkzeuge, wie Wagenheber oder Aufstecknüsse ...
Odessa hat geschrieben: 16. April 2024 06:32
Ich lese hier ja nur mit. Aber gibt es einen Grund warum @FrankBerlin so ekelhaft aggresiv im Ton ist? Kann man sich nicht eine Spur freundlicher austauschen? Oder kommt das nur bei mir so an? :roll:
Ich lese da nichts störendes, von niemandem. Es ist weiterhin sachlich und nicht persönlich, ein Austausch von Meinungen. Wir sind doch keine Schneeflocken. :flame:
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 713
Registriert: 9. Mai 2010 10:48
Wohnort: Berlin

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von FrankBerlin »

Das Thema mit den HDK-Gelenken interessiert mich schon ein wenig, deshalb meine Zweifel an diversen Aussagen.
Ich habe nämlich kürzlich in Vorbereitung einer etwas größeren Reise selbst genau diese Teile einbauen lassen.
Weil die alten beim scharfen Einlenken geknackt haben, die Achse eh undicht war und ich auf AISIN-FLN umrüsten wollte – also ein Abwasch.
Und weil ich nicht den rot-weißen Karton bezahlen wollte. Genau deshalb hätte ich gern konkrete Belege dafür, daß die HDK-Dinger ein “Klumpen Altmetall“ sind . . . Mal sehen, wie sich die nicht originalen Teile bei mir so schlagen . . .
Zuletzt geändert von FrankBerlin am 16. April 2024 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3483
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von se7en6 »

Das passt dann ja ganz gut, wenn ich die NKN nehme, dann können wir in ein paar Jahren dieses Geplänkel in diesem Fred nochmal hervorholen und berichten, ob uns die CV joints weggeschmolzen sind oder einwandfrei arbeiteten.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27136
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Beitrag von netzmeister »

Nur zur Info, um Verwirrung zu beseitigen: Die Beiträge hier stammen aus dem AVM-Thread und wurden der Übersichtlichkeit halber verschoben... ;-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7025
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von onkel »

landcruiser hat geschrieben: 16. April 2024 03:36
Die Gleichlaufgelenke, die ich hier in OVP von Toyota liegen habe sind übrigens von NTN.

Nur mal so am Rande ...
Das ist ja interessant , kannst du mal ein paar Bilder einstellen ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bat22
Beiträge: 152
Registriert: 21. Juni 2014 10:35

Re: Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Beitrag von Bat22 »

Jetzt mit AVM 8)

Hab ich es richtig verstanden, dass ich bei einer General Countries spec VIN JTEEU71J nichts austauschen muss?

AVM runter ASIN drauf ?
Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7025
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von onkel »

se7en6 hat geschrieben: 16. April 2024 11:25
Das passt dann ja ganz gut, wenn ich die NKN nehme, dann können wir in ein paar Jahren dieses Geplänkel in diesem Fred nochmal hervorholen und berichten, ob uns die CV joints weggeschmolzen sind oder einwandfrei arbeiteten.
Dann viel Spaß damit , mit offenen Freilaufnaben auf der Straße im 2H halten die auch länger ..
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3483
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Beitrag von se7en6 »

Es wäre angebracht statt persönlicher Spekulationen und Ironie verlässliche und transparente Fakten auf den Tisch zu legen.
Hier: Wer produziert aktuell die CV Joints für den J7?
Oder in deinem Sinne: Warum sind NKN, HDK, NTN/SNR Altmetall?
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7025
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Beitrag von onkel »

Ich habe dir schon so viele Tipps und Hilfe gegeben jetzt musst du selbst mal tätig werden .
Deine Aussage hast du ja auch nicht zurückgenommen , im Gegenteil , also : selbst ist der Mann !
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3483
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Beitrag von se7en6 »

Ich kann dir nicht folgen. :confused:
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LetzteReihe
Beiträge: 95
Registriert: 9. August 2019 05:00
Wohnort: Eifel

Re: Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Beitrag von LetzteReihe »

Weil hier zwischenzeitlich über Toyota Zulieferer gesprochen wurde:

https://global.toyota/en/company/profile/toyota-group/

So ziemlich alle Zulieferer gehören Toyota, inklusive Denso und Aisin.
2019er Hilux Revo Executive

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3483
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Umrüstung J7 auf AISIN-Freilaufnaben

Beitrag von se7en6 »

Das legt natürlich die Vermutung nahe, dass Toyota Antriebs-Komponenten von Kitaeru (Aishi Steel) herstellen lässt:
https://www.aichi-steel.co.jp/ENGLISH/p ... u_company/
Das ganze fände dann statt in solchen Einrichtungen:
https://www.aichi-steel.co.jp/ENGLISH/p ... equipment/
Ich sehe keine schwäbischen Maschinen von Emag, sondern KURIMOTO.

Wer die cv joints für den J7 aktuell herstellt ist damit immernoch nicht klar.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“