Guten Morgen!
Ich hab Deine Geschichte gerade gelesen. Sehr ärgerlich und absolut verständlich, dass Du diesen Wagen nicht mehr willst. Fahre den 2.8er Hilux, bis jetzt 47000 km, hat auch Touren zum Balkan oder Rumänien gut überstanden - hoffe, das bleibt so.
Ich würde Dir nach so vielen Reparaturversuchen auch eine Rückabwicklung bzw. Wandlung empfehlen. Dazu sind aber ein paar Voraussetzungen erforderlich, was bei Dir schwierig werden dürfte. Ich hatte 2 Ford Ranger, beide waren mit Dauerfehlern (ab 15000 km) behaftet. Auch wie bei Dir unzählige Reparaturversuche, letztlich musste oder konnte ich beide zurück geben. Und das hat gottseidank ohne Anwalt geklappt, was nicht immer der Fall ist. Die beiden Pickups wurden ausschließlich in der gleichen Werkstatt repariert oder besser gesagt versucht zu reparieren, erfolglos. Die Zeit, die vielen Leihwagen, die Nerven, das kann ich gar nicht aufzählen! Letztlich natürlich auch immer ein paar Tausenden drauflegen vom ersten zum zweiten Ranger (waren beide umgebaut) und natürlich auch vom zweiten Ranger dann zum Hilux. Hat mich schon genug Kohle gekostet, ich bin mit Ford auf Lebenszeit durch. Deshalb verstehe ich Deinen Ärger schon....
Eine Rückabwicklung (oder auch Wandlung genannt) kann man nur bei dem Händler machen, bei dem man ihn gekauft hat, nicht bei Toyota generell. War bei Ford auch so. Da kam es mir zugute, dass ich immer beim gleichen Händler war - hätte ich mehrere Händler dran rummurksen lassen, wäre das nicht so leicht gewesen bzw. hätte wohl ohne Anwalt auf keinen Fall funktioniert! Ich würde an Deiner Stelle mit dem Händler in Ruhe reden, ob er bereit wäre, das Fahrzeug zu wandeln oder zurückzunehmen und einen fairen Preis aushandeln. Dann siehst Du ja, wie gewillt der ist, unser Ford-Händler hatte wohl schon ein wenig Muffe zwecks schlechter Werbung, da die wußten, dass wir hier bei uns einen Offroadclub haben und ich zu der Zeit auch Moderator in der großen Ford-Ranger-FB-Gruppe war! Hat mir evtl. geholfen, denke ich. Vielleicht könnt ihr euch da ja einigen.
Einen Reparaturversuch und zwei Nachbesserungsversuche muss man dem Händler zugestehen, bei mir waren es auch unzählige bei beiden Rangern. Dann kannst Du schon mal nachfragen wegen Rückabwicklung, aber wie gesagt, es gibt eine Rechenformel und auch ein paar Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. DA würde ich mich vorher mal genau informieren, kann man auch im Netz nachlesen. Mir ging es wie Dir, die beiden 3.2 Liter Ranger sind toll gelaufen, waren gute Zugfahrzeuge und sahen auch optisch richtig gut aus! Aber der erste Fehler war auf der ersten Tour nach Albanien, dann ging der Ärger richtig los. Eine lange Geschichte, die ich gar nicht komplett hier niederschreiben kann und auch keinem wünsche!
Ich hab diese Story mal für Pickuptrucks.de niedergeschrieben, sind auch ein paar Infos dabei, vielleicht hilft es Dir ja, falls Du sowas in Erwägung ziehst:
https://www.pickuptrucks.de/inhalte/ber ... ngsbericht
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass die Geschichte irgendwie wenigstens einigermaßen gut zu Ende geht!
LG aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.