Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Jorge22 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ganz ehrlich - wenn es um ein möglichst unkompliziertes neues Fhz geht würde ich auch bei Toyota einen bewährten Benzinmotor empfehlen.
(Ja ich weiß - ein Hilux mit dem 4l V6 ist sowohl bei Kauf wie Unterhalt teuer)
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von quadman »

Nee, ich fahre lieber mit 10L statt 18L für 100km.
Funktioniert doch, die Technik. Schon über 400.000km. Moderene Diesel halt...
Mann, wenn ich das alles mal 1.8 nehme und dann den Benzinpreis. Passt schon :lol:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hungi
Beiträge: 57
Registriert: 3. November 2009 19:30
Wohnort: Niederbüren CH

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Hungi »

Bei den 2021 Modellen mit dem 2,4l Motoren wurden zum Teil zu kleine 5 injektoren zur regenerieren des DFP verbaut so das es gar nicht möglich war genügend zu regenerieren. Das Problem ist aber bei Toyota Schweiz bekannt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
netmo
Beiträge: 60
Registriert: 11. September 2023 23:02

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von netmo »

Hungi hat geschrieben: 5. September 2024 20:43
Bei den 2021 Modellen mit dem 2,4l Motoren wurden zum Teil zu kleine 5 injektoren zur regenerieren des DFP verbaut so das es gar nicht möglich war genügend zu regenerieren. Das Problem ist aber bei Toyota Schweiz bekannt.
Von sowas hatte ich auch in einem Parallellthread gelesen, weisst du oder wer anders die Teilenummer der kleinen bzw der ausreichenden, um das mal zu prüfen (ggf auf über FIN Range?) ? Hab selbst einen 2021er 2,4 Liter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Jorge22 »

quadman hat geschrieben: 5. September 2024 18:41
Nee, ich fahre lieber mit 10L statt 18L für 100km.
Funktioniert doch, die Technik. Schon über 400.000km. Moderene Diesel halt...
Mann, wenn ich das alles mal 1.8 nehme und dann den Benzinpreis. Passt schon :lol:
Glaube nicht dass der Unterschied so groß ist.
18 l braucht bei mir selbst der GRJ76 nur an Geländetagen mit viel Untersetzung drin…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterLC
Beiträge: 73
Registriert: 7. August 2024 17:29
Wohnort: Saarbrücken

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von PeterLC »

"...Darauf hin wurden immer nur Erklärungen vorgebracht warum man etwas nicht machen könne, und wenn keine Lampe an ist könne man eh nix machen..."

Diese Aussage einer Toyota-Werkstett ist definitiv so nicht korrekt.
Der GTS+Tester speichert auch anstehende bzw. historische Fehler, bei denen die Kontrolleuchten noch nicht bzw. nicht mehr an sind!
Und diese Daten incl. der Snapshot Daten kann der Händler speichern und bei Fragen an die Toyota-Technikhotline schicken ( im Garantiefall muss er das sogar speichern und dem Garantieantrag anhängen ).
Deine Toyota-Händler kann mich gerne mal anrufen, ich erklären denen gerne, wie das funktioniert... 🙂

Grüsse, Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterLC
Beiträge: 73
Registriert: 7. August 2024 17:29
Wohnort: Saarbrücken

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von PeterLC »

PeterLC hat geschrieben: 6. September 2024 06:34
"...Darauf hin wurden immer nur Erklärungen vorgebracht warum man etwas nicht machen könne, und wenn keine Lampe an ist könne man eh nix machen..."

Diese Aussage einer Toyota-Werkstett ist definitiv so nicht korrekt.
Der GTS+Tester liest auch in der ECU gespeicherte, anstehende bzw. historische Fehler, bei denen die Kontrolleuchten noch nicht bzw. nicht mehr an sind!
Und diese Daten incl. der Snapshot Daten kann der Händler speichern und bei Fragen an die Toyota-Technikhotline schicken ( im Garantiefall muss er das sogar speichern und dem Garantieantrag anhängen ).
Deine Toyota-Händler kann mich gerne mal anrufen, ich erklären denen gerne, wie das funktioniert... 🙂

Grüsse, Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4853
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen!

Ich hab Deine Geschichte gerade gelesen. Sehr ärgerlich und absolut verständlich, dass Du diesen Wagen nicht mehr willst. Fahre den 2.8er Hilux, bis jetzt 47000 km, hat auch Touren zum Balkan oder Rumänien gut überstanden - hoffe, das bleibt so.

Ich würde Dir nach so vielen Reparaturversuchen auch eine Rückabwicklung bzw. Wandlung empfehlen. Dazu sind aber ein paar Voraussetzungen erforderlich, was bei Dir schwierig werden dürfte. Ich hatte 2 Ford Ranger, beide waren mit Dauerfehlern (ab 15000 km) behaftet. Auch wie bei Dir unzählige Reparaturversuche, letztlich musste oder konnte ich beide zurück geben. Und das hat gottseidank ohne Anwalt geklappt, was nicht immer der Fall ist. Die beiden Pickups wurden ausschließlich in der gleichen Werkstatt repariert oder besser gesagt versucht zu reparieren, erfolglos. Die Zeit, die vielen Leihwagen, die Nerven, das kann ich gar nicht aufzählen! Letztlich natürlich auch immer ein paar Tausenden drauflegen vom ersten zum zweiten Ranger (waren beide umgebaut) und natürlich auch vom zweiten Ranger dann zum Hilux. Hat mich schon genug Kohle gekostet, ich bin mit Ford auf Lebenszeit durch. Deshalb verstehe ich Deinen Ärger schon....

Eine Rückabwicklung (oder auch Wandlung genannt) kann man nur bei dem Händler machen, bei dem man ihn gekauft hat, nicht bei Toyota generell. War bei Ford auch so. Da kam es mir zugute, dass ich immer beim gleichen Händler war - hätte ich mehrere Händler dran rummurksen lassen, wäre das nicht so leicht gewesen bzw. hätte wohl ohne Anwalt auf keinen Fall funktioniert! Ich würde an Deiner Stelle mit dem Händler in Ruhe reden, ob er bereit wäre, das Fahrzeug zu wandeln oder zurückzunehmen und einen fairen Preis aushandeln. Dann siehst Du ja, wie gewillt der ist, unser Ford-Händler hatte wohl schon ein wenig Muffe zwecks schlechter Werbung, da die wußten, dass wir hier bei uns einen Offroadclub haben und ich zu der Zeit auch Moderator in der großen Ford-Ranger-FB-Gruppe war! Hat mir evtl. geholfen, denke ich. Vielleicht könnt ihr euch da ja einigen.

Einen Reparaturversuch und zwei Nachbesserungsversuche muss man dem Händler zugestehen, bei mir waren es auch unzählige bei beiden Rangern. Dann kannst Du schon mal nachfragen wegen Rückabwicklung, aber wie gesagt, es gibt eine Rechenformel und auch ein paar Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. DA würde ich mich vorher mal genau informieren, kann man auch im Netz nachlesen. Mir ging es wie Dir, die beiden 3.2 Liter Ranger sind toll gelaufen, waren gute Zugfahrzeuge und sahen auch optisch richtig gut aus! Aber der erste Fehler war auf der ersten Tour nach Albanien, dann ging der Ärger richtig los. Eine lange Geschichte, die ich gar nicht komplett hier niederschreiben kann und auch keinem wünsche!

Ich hab diese Story mal für Pickuptrucks.de niedergeschrieben, sind auch ein paar Infos dabei, vielleicht hilft es Dir ja, falls Du sowas in Erwägung ziehst:
:bulb: https://www.pickuptrucks.de/inhalte/ber ... ngsbericht

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass die Geschichte irgendwie wenigstens einigermaßen gut zu Ende geht!

LG aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ichattekeineAhnung
Beiträge: 782
Registriert: 20. August 2023 14:37

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von ichattekeineAhnung »

PeterLC hat geschrieben: 6. September 2024 06:34
"...Darauf hin wurden immer nur Erklärungen vorgebracht warum man etwas nicht machen könne, und wenn keine Lampe an ist könne man eh nix machen..."

Diese Aussage einer Toyota-Werkstett ist definitiv so nicht korrekt.
Der GTS+Tester speichert auch anstehende bzw. historische Fehler, bei denen die Kontrolleuchten noch nicht bzw. nicht mehr an sind!
Und diese Daten incl. der Snapshot Daten kann der Händler speichern und bei Fragen an die Toyota-Technikhotline schicken ( im Garantiefall muss er das sogar speichern und dem Garantieantrag anhängen ).
Deine Toyota-Händler kann mich gerne mal anrufen, ich erklären denen gerne, wie das funktioniert... 🙂

Grüsse, Peter
Sorry jetzt für das total OT - aber das muss jetzt raus... ich glaube es liegt nicht nur an der Politik sondern zum Teil auch an den lieben deutschen Mitbewohnern, bei denen sich in den letzten 20 Jahren eine deutliche Wandlung der Einstellung vollzogen hat... Ich meine so "Flexibilität", "Hilfsbereitschaft", "Leistungsdenken", "Berufsehre", "Stolz".
Ich war gestern 1,5h unterwegs quer durch die Stadt um bei der Post ein Paket abzuholen, das wir aus versehen (Aushilfskraft) mit 0,7kg(!) zu schwer versendet haben. Der Zusteller hat uns mitgeteilt, das das Paket niemand anfassen darf wegen Gesundheitsschutz und das wir es selber wieder abholen müssen im Zentrallager. Der Oberkracher von allem war dann, dass ich 15 Minuten 5m von meinem Paket warten musste, weil ICH nicht in die Halle durfte zum Tragenhelfen ... 5m eben...und der Postler auf einen Kollegen warten musste, weil es ja 700gr zu schwer war für ihn alleine.
In der Zwischenzeit rief die Kundin an und beschwerte sich weil Sie die Sachen dringend für Ihr Geschäft brauchte...

So ... Werkstatt und Post... wird das nix mehr mit Deutschland....
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Peter_G »

Aha. Der Fehler Deines Unternehmens durch die Aushilfe ist legitim und muss von der Post ausgebügelt werden.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von fsk18 »

Peter_G hat geschrieben: 6. September 2024 09:37
Aha. Der Fehler Deines Unternehmens durch die Aushilfe ist legitim und muss von der Post ausgebügelt werden.
ich glaube du hast die Message des Beitrages von IchHatteKeineAhnung nicht verstanden.

es ging darum das sich jeder auf jeden ausruht und sich die Gesellschaft damit selber im Weg steht ;-)
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 723
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von AlpenCruiser »

@Felix : Leider kann ich dir auch keine Lösung zu deinem Problem bieten - ausser vielleicht, den Gedanken, mit dem Händler zu sprechen, dass er den Wagen zu einem für dich akzeptablen Marktpreis zurücknimmt. Ob/wie eine Wandelung möglich ist, müsste abgeklärt werden. Bitte bedenke auch, dass bei einer Wandelung eine Nutzungsentschädigung verrechnet wird. Das heisst, dass du Abzüge für deine gefahrenen KM akzeptieren musst. Als grobe Orientierung könntest du mal davon ausgehen, dass du den derzeitigen Marktwert bekommen würdest. Den (hohen) Wertverlust, den ein Neuwagen in der ersten Zeit hat, müsstest du vermutlich akzeptieren. Dass diese Nutzung für dich mit Ärger verbunden war, bleibt nach meinem Wissen unberücksichtigt. Vielleicht wäre dann eine freiwillige Rücknahme durch den Verkäufer zu dem Marktwert fast das gleiche Ergebnis - aber eben ohne juristischen Zusatzkosten.
So wie ich es verstanden habe, benötigst du den Wagen für Reisen und dafür hast du nun nachvollziehbar das Vertrauen verloren. Also dafür, wofür du den Wagen gekauft hast, kannst du ihn nicht verwenden.

Lasst mich aber vielleicht auch mal kurz die Sicht der anderen Parteien ansprechen.
Der Hersteller wird aufgrund von ständig verschärften Vorschriften zu einer immer weiter zunehmenden Komplexität gezwungen. Dazu ist die Komplexität auch noch marktspezifisch. Freiwillig macht der das nicht.
Der Händler bzw. der Service wird mit ständig zunehmender Komplexität und Fachkräftemangel konfrontiert. Dazu kann kommen, dass ein bestimmter Händler von einem bestimmten Modell (mit seinen spezifischen Problemen) vielleicht nur sehr wenige Exemplare verkauft - aber der Kunde erwartet, dass er zu jedem Modell und jeden Jahrgang alle dessen Problemzonen bereits kennt.
Und wenn dann ein Problem in der Garantiezeit auftritt, kann es sein, dass der Hersteller/Importeur nur das (als sicher defekt diagnostizierte) Ersatzteil liefert und einen reduzierten Arbeitswertesatz für dessen Einbau erstattet. Der Händler/Service bekommt vielleicht die Zeit der Fehlersuche nicht bezahlt, bekommt zu den Arbeitswerten nur einen reduzierten Preis und kann keinen Aufschlag auf ein zu verkaufendes Ersatzteil vornehmen. All das, weil er ja theoretisch beim Fahrzeugverkauf verdient hatte (was aber vielleicht in Anbetracht der Internettransparenz/-konkurrenz gar nicht mehr der Fall war).

Aber ich will jetzt auch nicht Hersteller/Händler/Service in Schutz nehmen. Ich gehe für mich nur ganz pragmatisch vor. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen ich agieren muss. Was kann ich als Kunde tun ?

A) Akzeptieren, dass ich eben ein Auto kaufe, das eine gewisse Wahrscheinlichkeit für eine ernste Unzuverlässigkeit hat.
B) Kein Auto kaufen und mein Fernweh oder Offroad-Bedarf in Youtube befriedigen.
C) Ein altes Auto kaufen, von dem ich hoffe, dass es diese Probleme nicht hat.
D) Einen Benziner kaufen, von dem ich hoffe, dass er diese Probleme nicht hat.
E) ...

In meinem Fall war es bezüglich Fernweh und Offroad-Bedarf die Variante C). Das ging bei mir aber nur dank Alexander, der mit seinem Engagement eine absolut einmalige Community geschaffen hat, die es ermöglicht, alte LandCruiser durch gegenseitige Unterstützung zu erhalten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Jorge22 »

Dass die heutigen Diesel mit ihrer wahnsinnig komplexen Abgasreinigung grundsätzlich anfällig sind - klar!
Wobei mich diese extremen und offensichtlich unlösbaren schon wundern…
Der Motor läuft auch als EU6 doch schon seit Ewigkeiten millionfach im Hilux und glaube auch im Hiace oder an Lieferwagen…?!
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1114
Registriert: 29. Mai 2022 20:39

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Sard-Lux »

Jorge22 hat geschrieben: 6. September 2024 21:10
Dass die heutigen Diesel mit ihrer wahnsinnig komplexen Abgasreinigung grundsätzlich anfällig sind - klar!
Wobei mich diese extremen und offensichtlich unlösbaren schon wundern…
Der Motor läuft auch als EU6 doch schon seit Ewigkeiten millionfach im Hilux und glaube auch im Hiace oder an Lieferwagen…?!
Naja, sooo wahnsinnig komplex sind sie auch wieder nicht, nicht die von Toyota noch die von anderen Herstellern, es fahren nun doch mittlerweile abermillionen von Dieselfahrzeugen mit AdBlue und Partikelfilter auf den Strassen rum und die wenigsten machen Zicken.
Ja es gibt immer das eine oder andere Dieselfahrzeug wo die Abgasreinigung Probleme macht, der hauptsächliche Grund dafür ist das abwürgen der Regeneration und/oder extremer Kurzstreckenverkehr, oder hier lange Offroad reisen oder in Länder mit suboptimaler Dieselqualität.
Ich tanke so in etwa jedes zweite mal Premium Diesel und so alle 1-2000 km ein Dieseladditiv von LiquidMoly, und neuerding ein Additiv für AdBlue das das System entkrusten soll.

Meiner hat nun 35tkm runter, davon 3/4 auf Sardinien und etwa 6tkm mit meinem 2.5T Wohnwagen hinten dran und bis jetzt keinerlei Probleme.

Well ich im Amarokforum so lese was der neue von Ford entwickelte Amarok so für Probleme hat dann bin ich froh das ich den Hilux gekauft hatte und hier auf Sardinien im Durchschnitt 8.5-9 L verbrauche.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3055
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von J9 Andy »

Sard-Lux hat geschrieben: 7. September 2024 08:16
Meiner hat nun 35tkm runter, davon 3/4 auf Sardinien und etwa 6tkm mit meinem 2.5T Wohnwagen hinten dran und bis jetzt keinerlei Probleme.
Wobei das auch noch keine relevante Laufleistung ist.
Mach mal noch ne Null hinten dran.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 613
Registriert: 3. November 2020 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Gurti »

18 tkm seit Erstzulassung 2018?
Der ist quasi kaputt gestanden, der Ruß im Partikelfilter hat sich in den langen Standzeiten unlösbar festgesetzt.
Mit nur 3 tkm km/Jahr muß der ja 100 Jahre alt werden, bis er eine akzeptable Laufleistung erreicht.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“