Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Gurti
Beiträge: 613
Registriert: 3. November 2020 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Gurti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

18 tkm seit Erstzulassung 2018?
Der ist quasi kaputt gestanden, der Ruß im Partikelfilter hat sich in den langen Standzeiten unlösbar festgesetzt.
Mit nur 3 tkm km/Jahr muß der ja 100 Jahre alt werden, bis er eine akzeptable Laufleistung erreicht.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Peter_G »

Mit dem 5 ten Injektor hatte Toyota schon beim T25 DCat Leichte Probleme. :ka:

Unfassbarer Weise schnurrt mein Toyota Berlingo komplett problemlos. 5,5 L/100 im Schnitt :biggrin:
Die Regeneration bemerkt man nur am leichten Odeur von Katzenpisse.

2008 hatte ich schon mal eine. Berlingo, der lief bis 160 tkm problemlos, dann Totalschaden durch Junior. Der gleichzeitig genutzte J9 erfreute durch Probleme mit LMM und SHSV, durchgerostete Röhrchen Fondheizung und andere ‚Kleinigkeiten‘.
Zuletzt geändert von Peter_G am 7. September 2024 11:56, insgesamt 2-mal geändert.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5337
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von lehencountry »

Hier der Fall meines Vorbesitzers - DPF voll bei 86170 km
LC J15 TEC, EZ 08-2015,
Was ich erfahren konnte, der Vorbesitzer fuhr fast nur Kurzstrecken in seiner Kleinstadt, von zu Hause zur Arbeit.

Bild

Bild

Anmerkung: Sensor sollte vermutlich Differenzdruck heissen.

Ich fahre seit 11 Jahre verschiedene J15 und hatte noch nie Probleme mit dem DPF, allerdings überwiegend Mittel- und Langstrecken.
Bei der 204 PS Version ab 2021 fand ich die häufige DPF-Regeneration nervig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 455
Registriert: 2. Mai 2019 13:41

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Stefan L. »

Hier auch J15, 2023er 204 PS Handschaltung. Noch keine relevante Laufleistung mit derzeit 31.000, aber auch mir ist die häufige Partikelfilter Regeneration aufgefallen. Die lag bei 150-200km Intervall. Immerhin völlig problemlos, aber wie mein Vorredner schreibt schon echt nervig.
Habe dann HVO100 probiert (der 2023er Jahrgang ist offiziell freigegeben). Jetzt regeneriert er nur noch alle 300-350km, was sich zugleich positiv auf den Verbrauch auswirkt: Aktuell 8,5 Liter im Schnitt.

Fazit für mich: wann immer verfügbar, tanke ich HVO100. Generell gilt, wie hier schon öfters gesagt wurde, Regeneration wenn möglich zu Ende fahren, Kurzstrecken vermeiden.
Mein alter Hilux 2.4 Schalter, 2018er, läuft aktuell bei meinem Kollegen weiter Problemlos mit inzwischen über 100.000 und Kennfeldoptimierung auf 170 PS/480Nm.
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Jorge22 »

Gurti hat geschrieben: 7. September 2024 08:40
18 tkm seit Erstzulassung 2018?
Der ist quasi kaputt gestanden, der Ruß im Partikelfilter hat sich in den langen Standzeiten unlösbar festgesetzt.
Mit nur 3 tkm km/Jahr muß der ja 100 Jahre alt werden, bis er eine akzeptable Laufleistung erreicht.
Jep - das waren auch meine Bedenken für ein Reisefahrzeug das seine ohnehin nur wenigen tausend km pro Jahr dann auch noch sehr „geblockt“ abfährt…
Auch vor dem Dieselskandal hab ich für meinen Daily bewusst keinen Diesel gekauft wg der vielen Kurzstrecken.
Für seltene Nutzung und oder kurze strecken ist ein moderner Dieselmotor einfach das unpassende Konzept…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Hallo und guten M.

Danke für die weiteren Antworten und Angregungen.

Zur Erklärung, meiner ist ist ein 21er und kein Fahrzeug aus 18, wegen der Fahrleistung.
Ja das Auto ist jetzt kein täglicher Km Fresser, würde schon regelmässig benutzt, aber eben nicht täglich zum "Brötchenholen". Kaputtgestanden hat sich da also auch nix.

Z
PeterLC hat geschrieben: 6. September 2024 06:34
"...Darauf hin wurden immer nur Erklärungen vorgebracht warum man etwas nicht machen könne, und wenn keine Lampe an ist könne man eh nix machen..."

Diese Aussage einer Toyota-Werkstett ist definitiv so nicht korrekt.
Der GTS+Tester speichert auch anstehende bzw. historische Fehler, bei denen die Kontrolleuchten noch nicht bzw. nicht mehr an sind!
Und diese Daten incl. der Snapshot Daten kann der Händler speichern und bei Fragen an die Toyota-Technikhotline schicken ( im Garantiefall muss er das sogar speichern und dem Garantieantrag anhängen ).
Deine Toyota-Händler kann mich gerne mal anrufen, ich erklären denen gerne, wie das funktioniert... 🙂

Grüsse, Peter
Das ist richtig was du sagst, ich war sogar bei zwei Toyotawerkstätten, die Erste schickte mich zur Zweiten, unter Abstimmung der beiden Werkstätten, die Zweite meinte dann, " dieses Protokoll auslesen können wir nicht, da ich ja bei ihnen noch kein Kunde sei.....!"

Es gibt aber Hoffnung.

Am Mittwoch hatte ich einen Rückruf von Toyota Deutschland, nachdem ich mich am Dienstag wieder durchtelefoniert habe. der Fall ist jetzt einige Etagen hochgerutscht bei Toyota und habe eine eine Zusage bekommen das der Hilux gemacht wird, und das sich Toyota da nicht mit Ruhm bekleckert hat. Kosten werden übernommen!
Nach meiner BItte das auch schriftlich zu bekommen, hatte ich 15min später einen Mail, Kosten werden übernommen.

Jetzt warte ich nur noch auf eine Terminabstimmung.

Ich werde berichten.

Grüsse, ich hoffe ihr hattet ein schönes BTT.

Grüsse
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RAPTUS
Beiträge: 194
Registriert: 8. Dezember 2022 16:46
Wohnort: Bergisches Land

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von RAPTUS »

alte Kiste hat geschrieben: 9. September 2024 09:39
Hallo und guten M.

Danke für die weiteren Antworten und Angregungen.

Zur Erklärung, meiner ist ist ein 21er und kein Fahrzeug aus 18, wegen der Fahrleistung.
Ja das Auto ist jetzt kein täglicher Km Fresser, würde schon regelmässig benutzt, aber eben nicht täglich zum "Brötchenholen". Kaputtgestanden hat sich da also auch nix.

Z
PeterLC hat geschrieben: 6. September 2024 06:34
"...Darauf hin wurden immer nur Erklärungen vorgebracht warum man etwas nicht machen könne, und wenn keine Lampe an ist könne man eh nix machen..."

Diese Aussage einer Toyota-Werkstett ist definitiv so nicht korrekt.
Der GTS+Tester speichert auch anstehende bzw. historische Fehler, bei denen die Kontrolleuchten noch nicht bzw. nicht mehr an sind!
Und diese Daten incl. der Snapshot Daten kann der Händler speichern und bei Fragen an die Toyota-Technikhotline schicken ( im Garantiefall muss er das sogar speichern und dem Garantieantrag anhängen ).
Deine Toyota-Händler kann mich gerne mal anrufen, ich erklären denen gerne, wie das funktioniert... 🙂

Grüsse, Peter
Das ist richtig was du sagst, ich war sogar bei zwei Toyotawerkstätten, die Erste schickte mich zur Zweiten, unter Abstimmung der beiden Werkstätten, die Zweite meinte dann, " dieses Protokoll auslesen können wir nicht, da ich ja bei ihnen noch kein Kunde sei.....!"

Es gibt aber Hoffnung.

Am Mittwoch hatte ich einen Rückruf von Toyota Deutschland, nachdem ich mich am Dienstag wieder durchtelefoniert habe. der Fall ist jetzt einige Etagen hochgerutscht bei Toyota und habe eine eine Zusage bekommen das der Hilux gemacht wird, und das sich Toyota da nicht mit Ruhm bekleckert hat. Kosten werden übernommen!
Nach meiner BItte das auch schriftlich zu bekommen, hatte ich 15min später einen Mail, Kosten werden übernommen.

Jetzt warte ich nur noch auf eine Terminabstimmung.

Ich werde berichten.

Grüsse, ich hoffe ihr hattet ein schönes BTT.

Grüsse
Eine interessante Wende, die Schule machen könnte und auch sollte !
Lass' uns wissen was daraus geworden ist !

DANKE
Thierry ( wir "hiluxen" jetzt ! )
TOYOTA HILUX Invicible 2022 DOKA 2,8 L DIESEL / customized

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
_-siu-_
Beiträge: 76
Registriert: 8. September 2021 22:22
Wohnort: Rosenheim

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von _-siu-_ »

Das hört sich doch gut an!!

Hab das gleiche Baujahr, jedoch derzeit keinerlei Probleme.

Hoffe das ganze nimmt jetzt eine gute Wendung und alles funktioniert wieder einwandfrei 💪🏻👍🏻
Gruss Jonathan

--------
2,8l Hilux 2021 Doka EFS Extreme Parabel Fahrwerk auf 265/70 R17 AT mit Alu Cab HT, Dachzelt, 270°Alu Cab Markise, Lazer/Stedi Lamps, 2tBatterie, Warm/Kaltwasser etc…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von quadman »

Moin.

Eine tolle Wendung - bitte weiter berichten!




Danke und Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7362
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von GRJ78 »

Daumen drück! War gut, das Japan persönlich vor Ort war, das hat offensichtlich auch auf Toyota D Einfluss....

Gab es denn den GDJ-Infoaustausch auf dem BTT?
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fesch0
Beiträge: 4
Registriert: 17. April 2024 12:46

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Fesch0 »

nach meinen bisherigen Recherchen und Problemen mit unserem 2021er 2.4 gibt es sehr wohl technische Informationen betreffend Regenerationseinspritzdüse in den Partikelfilter, dann die Austaschsequenz gewisser Bauteilnummern der Injektoren, das aufspielen einer angepassten Software. Nur als Kunde hast Du schlicht nichts in der Hand. Wir hatten in den ersten 12 Monaten nur Theater mit dem Verteilergetriebe und der Diffsperre, nach der Wandlungsdrohung wurde das Öl im VTG gewechselt ohne Befund. Ein befreundeter Mechaniker hat dann den Fehler gefunden, die Batterie war kaputt und die Lichtmaschine im Leerlauf zu schwach um die Stellmotoren richtig zu versorgen. Neue Batterie rein und jetzt läufts wies soll. Traurig das die Offizielle Werkstatt dazu nicht in der Lage war. Die Partikelfilter-Geschichte hatten wir ja letztes Jahr in Albanien mit einer Beladung von 169% kurz vor dem Notprogramm. Da wurde zuerst auch lamentiert, doch auf energischen Nachdruck wurde geholfen und Internas von Toyota preisgegeben siehe oben.
Fakt ist das Auto wäre gut aber die Werkstätten lassen leider überall je länger je mehr zu wünschen übrig.
Ich für meinen Teil gebe unseren ab dem nächsten Jahr zu einem begnadeten Schrauber der die Kiste kennt statt beim Offiziellen der keine Ahnung hat wenn das OBD nicht schwarz auf weiss sagt wo das Zipperlein ist.
Gruss Guido

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4853
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Redneck »

Servus!

Deine Zeilen hören sich gut an! Bin gespannt, was rauskommt! Und drück natürlich die Daumen..... Bild

Grüße aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1114
Registriert: 29. Mai 2022 20:39

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Sard-Lux »

J9 Andy hat geschrieben: 7. September 2024 08:28
Sard-Lux hat geschrieben: 7. September 2024 08:16
Meiner hat nun 35tkm runter, davon 3/4 auf Sardinien und etwa 6tkm mit meinem 2.5T Wohnwagen hinten dran und bis jetzt keinerlei Probleme.
Wobei das auch noch keine relevante Laufleistung ist.
Mach mal noch ne Null hinten dran.
Naja, TE hatte bei der Hälfte von meinen Kilometern Probleme .... ;-)

Ich werde auch keine 350'000 Kilometer erreichen, da gibt es weit vorher was neueres und bei meinen Kilometern stirbt er vorher an Alter als an Motorproblemen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiklasAG
Beiträge: 12
Registriert: 5. Dezember 2023 13:34

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von NiklasAG »

Gibt es nicht eine Option für eine lange Reise ins Nirgendwo ein Steuergerät bei dem die Regeneration und auch Adblue nicht existieren zu besorgen, oder ist schon der Besitz ein Problem?
Ich kenne mich damit wirklich nicht aus, ich konnte dazu auch nichts finden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 713
Registriert: 9. Mai 2010 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von FrankBerlin »

vielleicht mal bei denen nachfragen . . .

Bild
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 613
Registriert: 3. November 2020 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Gurti »

Die Regeneration rausprogrammieren geht nur, wenn man auch den Partikelfilter ausbaut. Ohne regelmäßige Regeneration setzt der sich sonst relativ zügig ganz zu.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“