Ok,jetzt ist mir einiges klar.
Was ist an den Dotz denn schlecht,die sind recht dickwandig,genau wie die Sprendringdinger.
Aber ich hab ein ganz anderes Problem,mein deutsches Datenblatt ist gerade gekommen. leider stehen dort die 7.00-16 drin.
Dann wird das wohl nichts mit den 235 ern.
Wer kann die Federn aufsprengen? Sowas hab ich noch nie gehört.
Dotz-Felgen sind "Allerweltsware" und wie bei dir zu sehen eher nicht vergleichbar mit den originalen Felgen. Ich würde eine originale Toyotafelge immer einer Dotz-Felge vorziehen...
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür
Was die Zulassung/Abnahme auch vereinfacht. Bei mir waren original 7.5R16 eingetragen, Michelin hatte daraufhin die BFGoodrich 7.5/0 R16 Mud Terrain T/A KM3 angeboten. 7.0R16 scheint es nicht mehr zu geben.
Grüße Martin
Hallo Matthias, schau dir mal den Konus der Mutternsitze an und vergleich den mal mit den Felgen die drauf waren...der passt nicht wenn ich mir das Bild so ansehe! Die Muttern haben Original einen 60 Grad Konus der sich nach vorn verjüngt und nicht umgekehrt. Sieht man auf deinem Bild ganz gut das es andersrum ist... ,Da gab's noch nicht so lange her einen Tread mit genau diesem Problem bei der Dotz Felge. Der Treadersteller wunderte sich darüber das sich die Muttern lockerten und die Sitze bei den Muttern und Felgen natürlich alle beschädigt waren...bring die Felgen zurück und besorg dir originale 6x16 ET 0 n Toyota Stahlfelgen. Grüße Steffen
Steffen
BJ46 - heiß begehrt...vererbt wird später
HJ61 LG - Reisepanzer
Also,ich hab mir die DOTZ Felgen nochmal angesehen.
Die haben einen ganz normalen Kegelsitz,meine Muttern passen schön in den Konus. Aber da original die 7.00-16 drauf sind,hänge ich nun in der Luft.
Habe ja nun die deutschen Datenblätter bekommen. nun hab ich leider einen Brenskolben defekt,wenn der getauscht ist,werde ich direkt zum Tüv und mal schauen,was geht. und dann schauen wir mal,welche Reifen dürfen und ob die Felgen dürfen.
Das soll ja alles sicher sein und abgenommen. Mit Kartoffelstempel und so hab ich keinen Bock.
Moin Matthias
Ich dachte Erst mal das auch bei mir nur ein auf dem Prüfstand nach dem Tausch war da 100-prozentig aber alle anderen haben nicht so ganz funktioniert. Deswegen mindestens in meinem Falle. Lohnt es sich für wirklich insgesamt, wenn ich Geld ein Reparatursatz zu besorgen und alle Kolben mit Dichtungen zu wechseln,
Da sammelt sich nach Jahren schon sehr viel Dreck und die werden rostig.
LG
Wojtek
Das hatte ich mir auch für den Winter vorgenommen. bisher habe ich aber keine Dichtsätze gefunden.
Mein Fahrzeug ist gut gewartet worden,die Trommeln vorne sind neu und auch die Zylinder/Kolben sehen recht neu aus,ich denke mal,da hat jemand in die Manschette gestochen bei einer Wartung oder Reparatur. ein alter Riß sieht anders aus.
Ok gute Idee
Wenn du den Kolben schon auf hast, dann misst bitte Durchmesser und Länge, es gibt bei verschiedenen Anbietern geringe Unterschiede und dann passt der Kolben nicht oder ist zu kurz oder zu lang. Hatte ich auch schon gehabt, obwohl es passen sollte.
So,mal zur Info,das Datenblatt hab ich nun endlich bekommen. da steht der 7.00-16 als Reifen drin.
Umgeschlüsselt ist das nun ein 235/70 R16 geworden.
Bin nun echt gespannt,wie das aussehen wird.
Nun brauche ich echt mal Euer Fachwissen,bzw Erfahrungen.
Ich war beim TÜV,wegen der Reifengröße.
Erlaubt wäre jetzt der 225/75 R16 mit 0,4% Abweichung aber ganz wenig Auswahl im Geländebereich.
Der 225/70 R16 mit 2,57 % Abweichung.
Mein Favorit ist der 235/70R16 mit 0,66 % Abweichung.
Warscheinlich der Toyo Open Country AT3
Montiert wird auf 7 Zoll Felge.
Nun ist die große Frage,ob die Lauffläche abgedeckt wird durch die serienmäßige Karosserie?
Und ob der Lenkeinschlag passt.
ET der Felge ist 13.
Wenn ich die Originale Felge mit den neuen vergleiche,ist da kaum ein Unterschied.
Nur kann ich ganz schlecht einschätzen ob das wirklich passt. Der Tüv sagte,das die Lauffläche angedeckt sein muß.
Ganz toll,das Risiko ist ja nicht einfach,bei ca 600 Euro,die hier dann evtl rumliegen.
Auf den originalen Felgen finden wir keine Angaben,weswegen die nicht eingetragen werden können.
Es sind jetzt 205/80 R16 drauf und überall Platz.
Leider haben die Reifen keine Winterfreigabe,weswegen jetzt die §21 nicht bestanden wird.
Moin.
Also ich würde ja mal nen gebrauchten 235/85R16 montieren und gucken.
Ach ja, falsche Größe
Warum Serienfelgen eintragen? Die stehen doch im Schein. Oder sind es Felgen eines anderen Fahrzeugs?
Zur Not die Felge mal strahlen, da muss eine Bezeichnung (Größe, ET)) draufstehen....
Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy. Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Das Fahrzeug ist aus Spanien ,hat keine deutschen Papiere. Die Felgen müßen eingetragen werden.
Ist alles sehr kompliziert,ich renne jetzt seit 2 Monaten hinter der Bürokratie her. langsam hab ich die Schnauze richtig voll.
Wegen Räder und Anhängerkupplung gibt das einen Zirkus,das glaubt mir keiner.
Die Reifen darf ich ja jetzt nicht mehr fahren. der Prüfer hat damit nix zu tun. das Ist doch Gesetz ab Oktober nur mit Alpine Symbol.
Deswegen der Gedanke.
Die Abweichung über 4% erfordert eine Tachoangleichung,das möchte ich erstmal vermeiden.
Außerdem sind die 235 / 85 R16 zu groß,da vom Werk her 7.00-16 drauf waren,steht auch so im Datenblatt.
Jetzt habe ich 205/80R16 auf original Sprengringfelge.
Möchte aus optischen Gründen breiterere Reifen montieren.
Hoffe,das klappt noch ohne Servolenkung.
kennst das? Schon mal gesehen? Das ist die Betriebsanleitung mit den seinerzeit möglichen Kombinationen für die Fahrzeuge. Wenn du keine hast, dann kannst einen Nachdruck beim Netzmeister bestellen, der Alex hat immer welche da. Anschließend mit dem Büchlein zum TÜV und wenn sich der dann immer noch quer stellt suchst dir nen anderenen Inscheenör
Grüße
Steffen
Dateianhänge
Steffen
BJ46 - heiß begehrt...vererbt wird später
HJ61 LG - Reisepanzer