Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ja, ich hatte schon 2x Auffälligkeiten beim Auslesen bemerkt (1 stark abweichender Wert) Diesen Injektor habe ich tauschen lassen. So wie Harry es sagt, mechanisch leicht zu tauschen nur danach brauchste die Werkstatt.stedan hat geschrieben: 6. Juni 2025 11:59Hi Oliver,stealnack hat geschrieben: 5. Juni 2025 23:57Wieviel Km hast du mittlerweile drauf?
Ich mache gerade meine 450.000 km Inspektion mir etwas ErweiterungIch bin sehr froh mit meinem J12 und das ich Bj2002/2003 fahren darf. Ich habe die Erfahrung gemacht das ich alle 10.000km die Injektoren auslese. Da ich die Injektoren als das Hauptproblem für den Motortot sehe. Wie sind da deine Erfahrungen?
ca. 230.000 km sind es inzwischen. Verglichen mit deinem ist das also noch ein Jungspund
Injektoren habe ich noch nie ausgelesen oder auslesen lassen, hat mich aber auch schon immer mal interessiert. Hast du beim Auslesen schon mal Auffälligkeiten festgestellt? Und falls ja, was ist dann zu tun?
Der Vorbesitzer hat die Injektoren mal tauschen lassen, allerdings konnte ich der Rechnung beim Durchstöbern letztens nicht entnehmen, was genau nun verbaut wurde. Unter der Haube nachgeschaut habe ich auch noch nicht. Kannst du mir sagen mit wie viel Aufwand das denn verbunden wäre?
Klar, mache ich!PS: wenns wirklich auf das BTT schaffst, melde dich denn ich werde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch dort sein.
Gruß Steffen
Bezüglich SHSV, diese hatte ich auch 2x (Was glaube ich schlechter Sprit drann schuld da auch der Dieselfilter kurze Zeit später recht zu war). Das erkennst du daran wenn er einfach nicht mehr richtig Gas annimmt oder gar aus geht. Die sind ganz einfach zu wechseln (musste es jedesmal in der Pampa machen). Aber Vorsicht, du musst sauber arbeiten. Ich habe erst mit Wasser die Umgebung gereinigt und dann mit Bremsenreiniger nochmals. Sind jeweils mit 1ner Imbusschraube befestigt, ein bisserl trickelig ran zu kommen. Rechts unten, auf Höhe Anlasser recht weit vorne unter der Unterdruckpumpe sitzen die. Sind 2 Unterschiedliche Befestigungsplatten damit du Sie nicht vertauscht einbauen kannst (Steckerfarbe auch verschieden). Vor dem Einbau auch nochmals mit Bremsenreiniger am Kopf und Dichtflächen schön sauber machen (nur mit Lappen). Die alten nicht entsorgen, sondern im Ultraschallbad 30 Min reinigen, dann sind diese normal wieder fast neuwertig. Ich habe immer mindestens 1 Satz als Reserve dabei. Allerdings die jetzigen sind schon gute 150.000 km drinnen und ich kutschiere den Reserve Satz einfach so mit rum
Kurz zu deinem "Anfahrt" Problem. Wir haben ein Elektrisches Gaspedal und dieser Sensor/Potti kann verschlissen sein und dann kommen die Signale recht spät am Getriebe an. Auch könnte es dort bei der Verarbeitung ein Problem geben (ist aber eine bloße Vermutung, ich habe manuelles)
Allerdings kann es sein das deine SHSV ein bisserl gezickt haben und dann kommt es auch zu einem verzögerten Ansprechen vom Motor (so wars bei mir auch). Macht sich besonders bei Fahrten im Untersetzung bemerkbar. Da du im Gelände ja die Untersetzung drinnen hast und auf der Straße/Autobahn nicht. Da kann sich das Verschmutzungsproblem wieder etwas verbessert haben.
Freue mich euch zu treffen auf dem BTT
LG Oliver



