Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Odessa
Beiträge: 3491
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Kat i hat geschrieben: 30. Juli 2025 08:34
AlpenCruiser hat geschrieben: 29. Juli 2025 19:22
Ich bin leicht südlich von München.
In Kolbermoor: http://www.landcruiserschmidt.de/
Kann ich auch empfehlen :thumbsup:.
Hab dort mein Torsen-Differntialkorb einbauen lassen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
griffin
Beiträge: 158
Registriert: 20. August 2004 17:19
Wohnort: im südlichen Teil von Ö

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von griffin »

Ein Mechaniker, der seit 35 Jahren schraubt, wenig Interesse an jungen Baujahren und Standardwartungen hat, dafür WIG/MIG/MAG schweißt, Oldtimer restauriert, Motoren repariert, Vergasertechnik im Griff hat und sich mit der Kfz-Elektrik auskennt. Scheint ein Charakterzug zu sein, dass die Website schon seit einiger Zeit "im Aufbau" ist :wink:
ws-oldtimer.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5848
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von BJ Axel »

Ich laufe hier in ein ähnliches Problem rein:

Generalüberholung eines A440F AISIN-Automatikgetriebes, 3 Gänge plus Wandler-Lockup, rein mechanisch ohne jegliche Elektrik oder Elektronik
Komplettes WHB und sogar alle Ersatzteile sind vorhanden und werden mitgegeben.

Das sind die Antworten der im Netz als "AISIN-Fachbetrieb" beworbenen Werkstätten und meine zugeordneten Gedanken:
- "Welche Fahrgestellnummer hat das Auto?" - "Egal welche, diese Nummer wird das Getriebe nicht instandsetzen, sondern das WHB und die Teile"
- "Was haben Sie aus dem Fehlerspeicher ausgelesen?" - "Daß SIE garantiert KEIN Fachbetrieb sind!"
- .....Stille.... "Wegen Reichtum geschlossen, nicht mal ein können-wir-nicht"
- "Ist uns zu alt" - "Ok, also nur Leute mit Karpaltunnelsyndrom und Notebook, keiner mehr der weiß wie Öl aussieht"

Im Moment bin ich am überlegen, das Getriebe in Australien instand setzen zu lassen. Dann gleich mit verbesserter Ventilplatte?

Hat jemand noch einen Tip für mich? Die Nieten habe ich ja schon alle gezogen...
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von toyotamartin »

Tschechien...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5848
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von BJ Axel »

Kontakt zu Tschechien?
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7407
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von GRJ78 »

Selbermachen
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von toyotamartin »

fürAutomatik nicht für Dieseleinspritzpumpen schon,kann man sicher googln

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5579
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von _Malte_ »

GRJ78 hat geschrieben: 7. August 2025 18:03
Selbermachen
Genau. Das geht. Ich hatte auch noch nie ein Automatikgetriebe von innen gesehen und mangels fachlicher Hilfe mein
727 Torqueflite selbst zerlegt, mit verstärkten Reibscheiben versehen und auf reverse manual umgestrickt.
Alles machbar bei den alten 3-Gang Getrieben. Nur Mut.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sja
Beiträge: 3
Registriert: 23. Juni 2025 20:24

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von sja »

BJ Axel hat geschrieben: 7. August 2025 15:30
Hat jemand noch einen Tip für mich? Die Nieten habe ich ja schon alle gezogen...
Ein Tip aus der Schweiz: http://www.m-knoepfli.com/

Ein Absoluter Getriebe und Achsen Spezialist!

Grüsse
Josef

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5077
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von xsteel »

@BJ Axel
Beissbarth & Müller war mal eine Top Anlaufstelle...
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von HJ61-Freak »

@AlpenCruiser: Man kann überall Probleme sehen oder Lösungen suchen. Schweißen klappt bei 99% der Anwender nie beim ersten Mal und Edelstahl zu schweißen ist nicht unbedingt die einfachste Variante (aber Alu ist noch schwieriger). Von daher würde ich sagen, versuche es weiter, irgendwann klappt es - bestimmt! Mein Erstlingswerk waren einige Löcher in der Abgasanlage, die ich mit viel Hingabe und noch mehr Draht zugebraten habe. Das nächste Mal waren es dann Reparaturschweißungen an der Karosserie für die anstehende HU.

Bei mir war es so, dass ich am Anfang meiner Auto-Karriere weder Geld für ein gutes Kfz noch solches für einen Werkstattbesuch hatte. Sprich: Es war immer irgendwas kaputt und ich musste es repararieren, damit ich Auto fahren konnte. Ich habe noch nie ein Fahrzeug besessen, das jünger als 10 Jahre und weniger als 125.000 km gelaufen war. Die paar Male, die ich seit 1991 mit einem Fahrzeug in einer Kfz-Werkstatt war, kann ich an sieben Fingern abzählen. Über die jeweiligen Ergebnisse breite ich hier den Mantel des Schweigens. Ansonsten lasse ich nur einzelne Komponenten, wie z.B. Lenkgetriebe, Motorenteile oder Klimakompressoren in Fachwerkstätten überholen und erledige den Ein- und Ausbau selbst.

Früher habe ich unter freiem Himmel geschraubt, dann in der Garage meiner Schwiegereltern in spe, dann in der eigenen Garage und die größeren Sachen in einer Mietwerkstatt gleich um die Ecke und inzwischen bastel ich in einer großen, angemieteten Halle mit allem Schnick und Schnack.

Aller Anfang ist schwer, aber es wird schon. Du musst nur konstant am Ball bleiben!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kat i
Beiträge: 334
Registriert: 21. Oktober 2014 09:40
Wohnort: Rohrdorf / Rosenheim

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von Kat i »

xsteel hat geschrieben: 7. August 2025 20:24
@BJ Axel
Beissbarth & Müller war mal eine Top Anlaufstelle...
Mit Betonung auf WAR
Viele Grüße
Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5077
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von xsteel »

Das mag durchaus sein...
Denke heutzutage musst in ein Seniorenheim um gute Leute zu finden 🙄
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyo75
Beiträge: 213
Registriert: 31. August 2017 12:41

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von Toyo75 »

Bei Többen war ich die letzten 26 Jahre zufrieden. Der Werkstattleiter ist kompetent, die Liebe zu Landcruiser und Geländewagen ganz allgemein ist alte Familientradition der Inhaber.

Hier im Dorf haben wir eine Werkstatt, die einst auf Geländewagen spezialisiert war. Der Sohn des Gründers hat auch hier die Liebe zu 4x4 und alter Technik geerbt, auch wenn er heute meist Pkw schraubt. Und der Werkstattleiter, Mitte 40, kann auch noch alte Technik.

Wir müssen also nicht zwingend im Seniorenheim suchen. Aber Glück gehörte schon immer dazu, einen Mechaniker des Vertrauens zu finden. Und die Auswahl für unsere Fahrzeuge ist deutlich kleiner geworden. :roll:
Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht! A.Kostolany

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 742
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von AlpenCruiser »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Da ich vieles auch mit Humor nehme, zeig ich euch mal meinen Schweissversuch :

Foto 24.07.25, 18 21 16.jpg

Natürlich könnte man sich da jetzt weiter durchbeissen. Bestimmt war die Elektrode feucht. Die Verpackung, aus der sich sie raugenommen habe, war schon recht weich. Vielleicht hätte ich auch das Übungsstück besser reinigen und anschleifen müssen.

Das mit dem Schweissen habe ich aber wieder aufgehört, weil ich Augenschmerzen bekommen habe. Vielleicht war mein Helm kaputt, oder der Akku vom Helm nicht ausreichend aufgeladen. Vor dem Schweissbeginn, habe ich gut durchgesehen, und mit dem Schweissbeginn hat es abgedunkelt. Aber vielleicht zu langsam ? Oder nicht ausreichend stark ? Ich hatte es zwar eingestellt, aber um das dann nochmal zu testen, muss ich nochmal riskieren, Augenschmerzen zu bekommen. Wenn man alles ohne Anleitung erprobt, ist es eben Try and Error. Bei den Augen war es mir das Try and Error nicht wert.
Ausserdem ist es nur der Frontbügel. Im schlimmsten Fall, fällt er runter, oder hält nicht, wenn ich aus versehen gegen einen Baum fahre.

Er hat hier einen Haarriss, von dem ich mir einbilde, dass er grösser geworden ist.

Foto 23.07.25, 12 11 50.jpg

Nachdem ich das Schweissen nicht geschafft habe, habe ich Metallwinkel zur Verstärkung gedengelt und alles mit Karosseriekleber verbunden. Ich hatte einen festen Abfahrt-Termin und brauchte eine Lösung. Wenn ich mal einen Schweisser finde, dann kratze ich das wieder runter und er kann es richtig machen.

Foto 29.07.25, 11 22 48.jpg


Aber es geht in dem Thread eigentlich gar nicht primär um's Schweissen, sondern darum zu hören, wie ihr eure älteren Land Cruiser wartet und repariert.

In der Summe bestätigt ihr auf jeden Fall sehr deutlich, dass man bei einem älteren Land Cruiser in erster Linie auf sich selbst angewiesen ist.
Die wenigen verbleibenden Kompetenzen scheinen langsam noch weiniger zu werden. Z.B. hatte ich auch früher schon mal nach Waldemar Schmidt gesucht und aufgehört, nachdem ich einen älteren Thread gefunden hatte, bei dem er schon 2006 gesucht wurde (viewtopic.php?t=13141). Aber wenn es ihn noch gibt, könnte er für mich tatsächlich eine Option sein.
Bei mir ist es, dass ich mir zwar schon was zutraue. Das Meiste habe ich ja ohnehin schon selbst gemacht. Aber es sind manchmal recht viel Sachen zu machen, und einen Beruf habe ich halt auch noch. Wenn ich die wenige Zeit, die mir verbleibt, im Sommer überwiegend unter dem Auto liege, rebelliert die Familie.

Es beruhigt mich aber auf jeden Fall, zu lesen, dass es uns allen gleich geht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kat i
Beiträge: 334
Registriert: 21. Oktober 2014 09:40
Wohnort: Rohrdorf / Rosenheim

Re: Problem : Werkstätte und älterer Land Cruiser ?

Beitrag von Kat i »

Aber es geht in dem Thread eigentlich gar nicht primär um's Schweissen, sondern darum zu hören, wie ihr eure älteren Land Cruiser wartet und repariert.
Ich mache alles selbst. Schwierige Blecharbeiten gebe ich zum begnadeten Dorfmechaniker.
Rund um Rosenheim gibt es außer Waldemar auch nichts, was für einen älteren LC empfehlenswert wäre.
Viele Grüße
Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“