KJ 95 und viele Fragen

1996 - 2001
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 645
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von VolkerJ »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,

ich möchte noch was zur "Kopfproblematik" beim 1KZ-TE sagen. Überdurchschnittlich empfindlich bzw betroffen sind nur Motoren mit Zylinderkopf aus der schlechten Fertigungscharge. Und das kann beim Kauf per Fahrgestellnummer überprüft werden.

siehe

http://forum.buschtaxi.org/kuhlwasserverlust-kzj-90-t19054.html#p266607

und

http://forum.buschtaxi.org/motorproblem-t25481.html#p388373

Wenn man keinen aus der schlechten Charge erwischt hat, halte ich den KZ-T(E) für den insgesamt robusteren Motor.

Gruß
Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 169
Registriert: Di 23. Aug 2005, 11:11
Wohnort: Suben/OÖ
Kontaktdaten:

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von Thommy »

[quote="GooSe_1977
Kann mir mal bitte jemand die Nachteile auflisten ? Ich hab das Gefühl ich verpass da was :brokenbulb:
quote]

Hallo,
ich meinte mit den "Nachteilen" all jene welche hier schon zur Diskussion standen.
Beim J9 wird oft die IFS Vorderachse (Einzelradaufhängung) als Nachteil empfunden. Hierzu ein klares Jaein! Die IFS ist auf der Straße super und im Gelände bei weitem nicht sooooo schlecht wie oft behauptet. Sie verschränkt nicht besonders - OK - aber das war´s dann auch schon! Über die Haltbarkeit/Standfestigkeit dieser Achse kann ich absolut nichts negatives berichten.....und ich halte meinen 9er auf jeden Fall "artgerecht"!

Da wäre dann noch die Zahnstangenlenkung. Gut - ist eher bei normalen PKW´s als bei Geländewagen zu finden - stimmt. Jedoch habe ich nur von wenigen Einzelfällen gehört wo dieses Teil Ärger machte.

Zu guter letzt kommt beim 1KZ-TE (125 PS) der "empfindliche" Zylinderkopf. Einige 9er - Treiber haben schon mal den Zylinderkopf tauschen müssen da das Teil rissig wurde. Oft liegt es am NICHT Nachlaufenlassens des Motors nach höherer Beanspruchung. Die Bedienungsanleitung des Auto´s weist aber explizit darauf hin den Motor nachlaufen zu lassen.........

Über den D4D Motor kann ich leider nichts sagen - sowas hab´ich nicht :lol:

Nochmal - der 9er ist ein guter, zuverlässiger Weggefährte. Man sollte halt nicht vergessen, dass auch ein Landcruiser eine technische Einheit darstellt welche einem bestimmten Verschleiß unterliegt (Informiere dich mal über den "Verschleiß" anderer Geländewagen).
In einem Forum wie dem unserem hört man natürlich sehr oft über technische Probleme - egal welcher Natur. Das liegt doch auch in der Natur der Sache. Hier wird eben nicht nur Erfahrung ausgetauscht sondern auch Hilfe gesucht! Das ist doch der tiefere Sinn eines jeden Forums!

LG
Ich liebe Autos die funktionieren! Deshalb fahre ich Landcruiser.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Skipper
Beiträge: 98
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 11:16
Wohnort: D - 31628

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von Skipper »

GooSe_1977 hat geschrieben:OK, dann wäre das ja schon mal geklärt ;-) nur das es beim Automaten keine 100% Sperre an der Hinterachse gibt ....



Ahoi,

also mein 95er hat sowohl Automatik als auch 100% Sperre hinten, ist ein KZJ (125 PS). Der Kopf ist heile, (125tkm -toi, toi, toi ), die hinteren " Heizungsrohre" sind vorsorglich getauscht, der Kühler wird präventiv in Frühjahr getauscht. Wir waren erst letztes Wochenende wieder im Gelände zum Spielen :D , da wo die Itisse hingekommen sind, bin ich auch hingekommen- und wieder weg :wink: . An sehr steilen Abfahrten fand ich den Dampfer mit Automatik in Stufe 1(L) und Untersetzt für mein Empfinden etwas schnell -da ist ein Schalter im ersten Gang untersetzt wahrscheinlich etwas langsamer. Ansonstens war das Gelände mit Untersetzung, Sperre Mitte (zwangsweise beim Einlegen der Untersetzung), Hinten und Automatik fast schon langweilig zu befahren - nur noch lenken und Gas geben (gähn) :D

Ich hab mich vor zwei jahren auch lange mit der Frage beschäftigt, welcher Landcruiser es denn nun sein soll - und ich hab nix bereut. Zur "Mauerblümchenfrage": Ja, ein klein wenig ist der 9er schon das Mauerblümchen unter den LC - wenig Kultstatus, nur 3 Liter Motor und dann diese "schreckliche" Einzelradaufhängung :wink: aber genau das sorgt auch für ein halbwegs vernünftiges Preisniveau. Meines Erachtens ist der 9er der unterbewerteste Landcruiser und bietet sehr viel Gegenwert fürs Ersparte-und solange das noch so ist würde ich an deiner Stelle zuschlagen.
Herzliche Grüße - Skipper
KDJ 120 Executive, Bj. 2008, Automatik, Ahk, Rockslider, Race Chip, Snorkel, BFG AT,
SVB 60mm, LED Fernscheinwerfer

"Die Jundland-Wüste kann man nur mit größter Vorsicht durchqueren." O.-W. Kenobi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Skipper
Beiträge: 98
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 11:16
Wohnort: D - 31628

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von Skipper »

Ach ja,
kleiner Zusatz noch zum Reparaturaufwand in den letzten 2 Jahren (nur 20TKM, der LC ist Drittwagen)

1 x Heckscheibenwischer (Gummi angerissen)
1 x Batteriekontakt linke Batterie wieder festschrauben (nach Geländeausritt)- allerdings ist er auch mit einer Batterie noch angesprungen
1 x E-Antenne defekt, Seele ausgetauscht
1 x E-Satz für Anhängerkupplung(Zubehör) repariert

Sonst nur Inspektion, Ölwechsel, Luftfillter etc. - halt die übliche Wartung

TÜV letzte Woche ohne erkennbare Mängel für 2 Jahre neu
Herzliche Grüße - Skipper
KDJ 120 Executive, Bj. 2008, Automatik, Ahk, Rockslider, Race Chip, Snorkel, BFG AT,
SVB 60mm, LED Fernscheinwerfer

"Die Jundland-Wüste kann man nur mit größter Vorsicht durchqueren." O.-W. Kenobi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von GooSe_1977 »

IFS stört mich schon ein wenig, liegt vll daran weil ich im Suzuki eine Antriebswelle geschrottet hab und das Ersatzteil mit 1000€ echt happig fand. Dafür gibts bei Jeep zB schon Ersatzachsen :biggrin: Zum Glück lief das über die Garantie ab ...

Den 4,2er Motor find ich auch toll, aber mal hand aufs Herz. Ich fahr vermutlich 20-25000Km im Jahr, davon 2/3 nicht im Urlaub. Von den Restilichen 1/3 gehts dann zu nem weiterm Drittel auf schlechte Straßen, davon wieder ein Drittel wo es mit nem 4x4 Kombi eng wird und wieder ein Drittel wofür man dann nen "echten" geländewagen braucht - dafür hab ich bei den Übrigen 11/12 mehr Komfort und weniger Verbrauch...

Jetzt muss uns nur noch ein passender J95 über den Weg laufen :biggrin:

Gibts eingetlich nen Shop mit Zubehörteilen wie UFS, Stoßstange, ... wo es mal einen guten Überblick gibt was es den so alles gibt ? Ich find immer nur hier und da mal was und dann immer mit relitv wenig Informationen ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisergerd
Beiträge: 599
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 15:37
Wohnort: Dittenheim/Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von cruisergerd »

Hallo

günstige Teile gibts z.B. bei http://www.freewayslattitude.com/

oder die gleichen Teile beim Partner von Freewayslattitude ALLRAD KEBA
Gerhard
KZJ90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisergerd
Beiträge: 599
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 15:37
Wohnort: Dittenheim/Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von cruisergerd »

[/quote]Meines Erachtens ist der 9er der unterbewerteste Landcruiser und bietet sehr viel Gegenwert fürs Ersparte-und solange das noch so ist würde ich an deiner Stelle zuschlagen.[/quote]


genau Skipper , so sehe ich es auch . Was mein 90 -er schon alles ausgehalten hat ...
ich bin mehr als zufrieden !!
Gerhard
KZJ90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von GooSe_1977 »

Ichhab nochmal etwas die Angebote gesichtet ... der "ältere" mit 125ps ist ja stellenweise schon viel günstiger. Aber den bekommt man höxhsten auf Geld und nicht auf Grün, oder ? Und der Sprichtverbrauch ist wieviel höher ?

Ist der KJ95 eigentlich gleich groß wie ein 4Runner ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von GooSe_1977 »

Die Fragen zum 125er haben sich geklärt....

Jetzt kommt aber eine neue - wie ist das bei der Rückbank, kann ich die Sitzfläche nur in einem Umklappen ? Kann man andere Sitze hinten einbauen ? zB die Vorderen ? Kann man bei denen die Rückenlehne nach vorne klappen ?

THX und guten Rutsch !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von saxe »

Servus.....die Lehne kannst zu einem und zwei Drittel umklappen,wenn sie komplett umgeklappt ist,kannst nur die gesamte Rückbank nach vorne klappen.Dann sind es beim 95er ca 160cm bis zur Hecktüre.Dritte Sitzreihe.denk ich kannst bei meinem.Bj. 9.99 keine einbauen.

Gruß
SAXE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von GooSe_1977 »

Schade .... Das wirft irgendwie ein Problemchen auch ;-) zu dritt im Auto mit Ausbau ist ja dann doch mit wenig Platz verbunden.

Ich meinte übrigens keine 3. Sitzreihe sondern anstelle der Rückbank ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von GooSe_1977 »

Kann mir mitte noch jemand die Frage der Swtuer und Versicherung beantworten ?

Dann wars das auch erstmal hier ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2589
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von J9 Andy »

Steuer zahle ich beim 125PS ohne Kat etwas über 800€.
Versicherung ist eh unterschiedlich.
Mit den Nummern aus dem KFZ-Schein kannste das selber erfragen.
Alter Schein! zu 2: 5013 zu 3: 345
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von saxe »

An Andy...wieso hat deiner keinen Kat,ich dachte du hättest das selbe Bj. wie ich...9.99..
Ich zahl nicht mal 5oo€ Steuer.

Gruß SAXE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2589
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von J9 Andy »

Falsche Frage!
Wieso hat deiner einen? Der kam doch erst mit den D4D serienmäßig rein.

Da gabs doch den Thread mit dem Mittelschalldämpfer. Weglassen "mit" Kat ist nicht laut. Ohne Kat eindeutig laut.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dragonpi
Beiträge: 19
Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Steyr,Oberösterreich

Re: KJ 95 und viele Fragen

Beitrag von dragonpi »

Hi,
ich greif das Thema mit dem Innenausbau mal auf. Da auch wir zu dritt unterwegs sind und ich selbst alles so bequem wie möglich haben will, habe ich relativ viel getüftelt um für uns eine gute Lösung zu finden. Grundsätzlich ist's so, dass unser Mädchen im Auto schläft (wenn ich alleine fahre kann ich dort auch schlafen) und wir selbst im Dachzelt. Natürlich ist der J9 zu nieder, als dass man bequem sitzen könnte bei Schlechtwetter (abgesehen von den normalen Sitzen), deshalb gibt's auch einen Markisenraum an der Seite und hinten dran.
So ist's uns möglich, dass wir sehr, sehr bequem auch zu dritt reisen können.

Zum Thema Robustheit habe ich ja vor kurzem selbst einen Thread eröffnet (Reisen im schweren Gelände) und war erstaunt wieviel ich außerhalb dieses Forums erfahren habe. Die j9er Fahrer sind wohl sehr verschwiegen, was ihre Autos können. Ich sag nur eins, ich habe keine Einschränkungen gefunden, die nennenswert wären.

Zur Zeit verbessere ich gerade meinen Innenausbau, da es ja immer wieder was zu optimieren gibt und der Winter ist ja lang :-). Wenn ich's fertig hab, gibt's ein paar Bilder dazu.

tschüssi

Gerold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“