Toyota Hilux AT37

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

TimHilux hat geschrieben:
ChristianNO hat geschrieben:Scheisse.....ich hab Automatik......wat nu ?? :shock:

Diffs aus Memory-Metall wären eine Lösung, sind aber arg teuer


Wenn meine Infos richtig sind, dann sind die AT-Felgen auch aus Memory-Alu. Das würde dann also mit den
Diffs harmonieren.

Blitzen und Blinken die Diffs dann auch so schön ?? Das wäre mit wichtig. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17968
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Colt »

Ich würde aus Sorge um irgendwelche Diffs diese einfach weglassen und hydraulische Radnabenmotoren als Alternative vorschlagen. Dann hast du auch nicht die Probleme mit etwigen Diffsperren, es gibt sie einfach nicht! :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7462
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von TimHilux »

Colt hat geschrieben:Ich würde aus Sorge um irgendwelche Diffs diese einfach weglassen und hydraulische Radnabenmotoren als Alternative vorschlagen. Dann hast du auch nicht die Probleme mit etwigen Diffsperren, es gibt sie einfach nicht! :D

Einen Schreit-Wagen auf Basis von nem Lux --- :cool:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Colt hat geschrieben:Ich würde aus Sorge um irgendwelche Diffs diese einfach weglassen und hydraulische Radnabenmotoren als Alternative vorschlagen. Dann hast du auch nicht die Probleme mit etwigen Diffsperren, es gibt sie einfach nicht! :D



Die Idee ist nicht dumm......Dann sollte ich den D4D auch gleich rauswerfen und durch Batterien ersetzen.
Muss in dann nur noch als Elektro-Fahrzeug registrieren.
Strom gibts für EL-Fahrzeuge an jeder Ecke für umme.....(Einkaufszentren, spezielle Parkplätze in der Stadt,
am Firmenparkplatz).....dazu sind sie maut- und KFZ-Steuer befreit. Teilweise gibts bei den Einfallsstrassen in
die Städte extra Spuren für EL-Fahrzeuge. Ansonsten dürfen die auch die Taxi/Busspuren benutzen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: 22. Februar 2006 12:47
Wohnort: am See

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Lemming »

Warum dann nicht einfach Eletromotoren in die Radnaben und das Hydraulikgelumpe weglassen. :bulb:
Quasi back to the Roots. Lohner-Porsche.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17968
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Re: AW: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Colt »

Lemming hat geschrieben:Warum dann nicht einfach Eletromotoren in die Radnaben und das Hydraulikgelumpe weglassen. :bulb:
Quasi back to the Roots. Lohner-Porsche.

:thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Bild

Hmmm irgendetwas scheint bei der Montage an meinem Lux schief gegangen zu sein. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
N27
Beiträge: 244
Registriert: 9. Oktober 2011 13:21

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von N27 »

:biggrin: :biggrin: :biggrin:
Hilux DC 3.0 Autom. Exe. Road Ranger HT, Nestle- Leistungssteig.,Prof. Fahrwerk, Perform.16" Bremsen, UFS kompl. RAV4 LED TFL, Vision-X ZS
Brock RC14 7,5x17 ET+25 Cooper STT 265/70
Yachiyoda HEXA T6 9,5x22 TOYO Proxes S/T 285/35
FOX Auspuffanl., CoatnCast Ladeflächenbes., Elaskon Rostvorss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Die Arbeiten schreiten voran.......

Am Wochenende gehen wir grosse Jungs erstmal in norwegischen Wældern im Schlamm spielen.

Da auch eine Nachtausfahrt geplant ist, muss der grosse LED-Balken seinen ersten Härtetest erstmal
an einem anderen Fahrzeug bestehen.

Bild
Bild
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Der Pampers-Schrauber hat wiedr zugeschlagen......


Schnorchelterror :hier:

Irgendwann heute geht auch der Hilux raus. Auf dem Plan: Snorkel.
Die kennen sich mit Safari aus die Jungs, aber nicht mit Schnee und Eis.
Die Anprobe der Schablone liess mich...
Bild
...sofort zu dem hier greifen. Ich rauche ja nicht mehr.
Bild
Erstmal egal, weiter nach Plan das Ding gelupft um..
Bild
... den Innenkotflügel rauszukriegen, um...
Bild
....das hier zu demontieren und zu ersetzen.
Bild
Dann alles abgeklebt, Koti weiss, Verbreiterung blau...
Bild
......alles mit der Schablone markiert.
Bild
Mal die Säge angehalten, brech....
Bild
....und noch hier drinnen Platz gemacht.
Bild
Jetzt erst mal einen Cider und Nachdenken.
Bild

A:Kotflügelverbreiterung zerschneiden
B:Snorkel zerschneiden
C:Verschieben

C ist wohl am einfachsten, wird nur dann im Motorraum extra Arbeit geben. Bis hier hin waren meine 2 Stunden Montagezeit weg. AT Innenkotflügel und soweiter sei Dank. :smile:

Was dann kommt zeigen die Bilder. :ja: Erklärung daher überflüssig :smile:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fertig :smile:

Bild

Bild

Alos Nächstes wollte Christian das ich ihm Löcher ins Dach bohre, um....
Bild
.....die Schienen hier ranzukriegen.
Bild
In die Schienen sollten dann die Dinger hier, die passten aber nicht, also passend schleifen den Kram :smile: damit.....
Bild
.....dann die DInger hier montiert werden können.
Bild
Das sah dann so aus. :yes: Super.Langsam gefällt mir der Tag. Nur 2 Füsse. 4Wären glaub ich gut, 6 besser, aber nur 2? :sad:
Bild

Egal. Fertig. Füsse selber gebaut und....
Bild
....gleich noch ein paar Arbeitsleuchten drangenagelt. Drannschrauben ging nicht, die dafür vorgesehen und mitgelieferten Füsse :ja: passen nicht :grins: .
Bild
Dann noch schnell den Kumpel hier hingebeamt, Zylonenfilter oder so. Darth Vader ? Gampfschtern Kalaktika ? SCHNORCHELTERRORISTEN :ja:
Bild

Fertig :smile:

Jetzt noch das hier

Bild

Jetzt ist erstmal Schluss, auch ohne die Schläuche vom Tank :smile: . Er darf nun nach D in den Urlaub. Danach gibts dann Kabelsalat vom Feinsten, Innen und Aussen, den Lichtbalken vom Volvo vorn ans Rack, durchfahrt bei Toyota zur Klärung einer Frage, neue Blattfedern und HD Konis hinten
Bild

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Nun ist auch der grosse Balken drann.

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17968
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Re: AW: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Colt »

Sehr schick! :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: 13. Januar 2012 19:51

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Grabenschwein »

Also die Idee mit den seitlichen Arbeitsleuchten finde ich extrem gut *habenwill :bulb:

Hab nur leider keinen Dachtraeger (und brauche auch keinen), muss also mal nachdenken wie ich das anders realisieren kann :confused:

Von Welchem Hersteller sind die LED Strahler an der Seite (will keinen Baumarktschrott) ? :)

Gruss,
Guido
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit & Heavy duty valve body

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: 13. Januar 2012 19:51

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Grabenschwein »

Danke Christian :)

Die sind schoen kompakt - muss mir nur ueberlegen wie und wo ich sie anbauen kann ;)
Nach Vollzug werde ich Bilder hier im Forum einstellen :biggrin:

Gruss,
Guido
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit & Heavy duty valve body

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Lampen sind ja das Eine.....aber man muss sie ja auch schalten kønnen.....

so langsam geht es auch bei den Schaltern voran.

Erstmal wurden jetzt die Original-Schalter aus der Mitte rausgefräst und gegen die neue Tafel ersetzt.

So sah es vorher aus:

Bild

So sieht es nun aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die alten Schalter werden durch neue ersetzt im gleich Design wie die neuen.

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“