Frage zu Hilux Kauf

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
chris710
Beiträge: 59
Registriert: 15. April 2002 15:21

Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von chris710 »

Hallo,

nach zweijähriger Abstinenz (HZJ 75 verkauft) bin ich an einem Hilux D4D N25 (2008)mit ca. 5cm Bodylift dran.
Kann jemand einschätzen wie groß der Aufwand eines Rückbaus wäre ?
Außerdem leuchtet die Ladekontrollleuchte: 13, 8 Volt gemessen im Leerlauf: das ist doch eher die Spannung welche früher üblich war? Sollten es bei modernen Autos nicht 14,4 Volt sein?
Vielen Dank von einem etwas seltenem Gast. Gruss Chris

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17968
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Re: AW: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von Colt »

Hallo Chris,

warum willst du den Bodylift wieder ausbauen?

Der Aufwand hängt davon ab wie und was alles umgebaut wurde. Z.b. Lenkung, Tankstutzen, sind alle originalen Karosserieauflager noch da...

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8689
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von quadman »

Moin.

Also an einem Arbeitstag sollte das zu schaffen sein, der Rückbau.
Vielleicht mal am Tankstutzen gugcken, ob man rückbauen kann oder ein neuer Füllschlauch benötigt wird. Sonst steht man ersteinmal doof da...


Gruß Stefan



PS: die 13.8 Volt habe ich im Leerlauf auch nur - mehr als 14 Volt werden es auch nicht. Aber da gibt es elendig viele und lange Abhandlungen drüber hier irgendwo bei den Luxen 2005+
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7463
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von TimHilux »

Zum Bodylift:
über 3cm sollte ja einiges an Änderungen durchgeführt worden sein, bis 3cm wird wohl noch grade so nur mit den Distanzhülsen gehen.

Änderungen die mir grade einfallen: Tankstutzen, Kuplungs(gestänge Aufhängung), Kühleraufhängung, Schalthebel, evt falls vorhanden und geändert auch der hintere UFS - hab ich noch was vergessen?

Zur Lima, wenn da was leuchtet? Mal Fehler auslesen... Sollte ja mit BJ 2008 obd II Kompartibel sein, oder?
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17968
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Re: AW: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von Colt »

Stoßstange. ..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von robert2345 »

Sinn oder Unsinn?
Genau wie der Einbau eines Bodylifts ca. 1 Tag dauert und in einer Werkstatt ca. 1.500,-€ kostet, wird der Rückbau in einer solchen ebenfalls nicht gerade Billig. Daher stellt sich schon die Frage; Wenn ich keinen Bodylift haben will, weshalb kauf ich dann dieses Auto?
Abgesehen von den vielen Umbauaktionen, kann es sein, dass nachher zB die Reifenkombi nicht mehr passt, da es irgendwo schleift, weil ja die Radkästen an der VA dann wieder weniger Platz bieten.
Wenn die Höhe also nicht passt, dann montiere Dir die sereinmäßigen Trittstufen damit der Einstieg leichter fällt und spare Dir den Rest.

Zur Spannung ist beim Lux keine Seltenheit. Wobei es beim Lux ziemliche Unterschiede geben kann, da hab ich bereits alles zwischen 13,7 und 14,3V gemessen, auch abhängig wieviele Batterien verbaut sind.
Trotzdem sollte bei 13,8V nicht die Ladeleuchte aufleuchten oder leuchtet sie nur beim Start und erlischt dann?

Bis dann
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chris710
Beiträge: 59
Registriert: 15. April 2002 15:21

Re: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von chris710 »

Hallo,

Vielen Dank an alle erst mal!!

Warum Rückbau? Ich bin eher Purist und möchte an einem Reiseauto höchstens ein bisserl Fahrwerk und ein bisserl mehr Reifen dulden :-)
Das Auto welches zur Diskussion steht ist in einem recht guten Zustand + der Preis ist auch gut und es hat wenig oder kein Gelände gesehen.
Der Eingriff durch Bodylift scheint ja schon eher massiv zu sein und ich habe Bedenken, dass er sich auf die Zuverlässigkeit des Auto negativ auswirken könnte. ( höhere Belastung von Schläuchen und Kabeln auf Pistenfahrt? )
Lima: das Licht geht weder im Leerlauf noch bei Fahrt aus. Auslesen wird wohl die einzige richtige Diagnose sein .

unentschlossene Grüsse
Chris

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17968
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Re: AW: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von Colt »

Hallo Chris,

ein Bodylift wirkt sich auf die Zuverlässigkeit nicht oder nur sehr wenig aus. Das kann bei Fahrwerken ganz anders aussehen.

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4859
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Frage zu Hilux Kauf

Beitrag von Redneck »

Servus!

Ich habe zusätzlich zum Fahrwerk einen Bodylift mit 3 cm verbaut. Ich kann nur klar sagen: Wenn Du das nicht willst, dann such Dir einen Hilux ohne Bodylift! Ich hab noch nie gehört, daß jemand auf die Idee eines Rückbaus gekommen ist... Der Aufwand betrug ungefähr einen Tag, bei 3 cm paßt alles im großen und ganzen ohne aufwändige Umbauten. Bei 5 cm ist das schon wieder ein bißchen anders, also wirst Du einiges, was geändert wurde, wieder rückbauen müssen! Käme mir im Leben nicht in den Sinn! Wie gesagt, wenn ich so was will, dann such ich mir einen Hilux mit Fahrwerk und ohne Bodylift... :wink:

Ich bin eher Purist und möchte an einem Reiseauto höchstens ein bisserl Fahrwerk und ein bisserl mehr Reifen dulden

Also Du willst den Bodylift raushaben und ein Fahrwerk dafür rein? Das heißt, Du legst ihn tiefer und machst ihn dann wieder höher? Der Vorteil des Fahrwerks ist die zusätzliche Bodenfreiheit unter dem Rahmen, mehr nicht. Das Originalfahrwerk ist nicht schlecht, da würde ich einen entweder mit Fahrwerk suchen oder den Bodylift drinlassen (er verursacht absolut keinen Verschleiß, auch nicht über Jahre, was bei einem Fahrwerk nicht so ist!) und ihn mit Originalfahrwerk fahren, wenn Dir beides zu hoch ist!

Das FAhrwerk ist ca. 5-6 cm höher, die Reifen ca. 2-3 cm, der Bodylift 3 cm... Das alles ergibt schon ein deutliches Plus an Höhe, aber keine Megahöhe! Der Bodylift hat einmal Kosten verursacht, und zwar beim Einbau. Wenn alles gut gemacht ist, war´s das. EIn FAhrwerk kostet auch was und beim austauschen von Federn oder Dämpfer verursacht es auch wieder Kosten, mehr jedenfalls, als wieder vielleicht nach einem gebrauchten Originalfahrwerk aus einem umgebauten Lux Ausschau zu halten! Solche originalen Fahrwerke sind bei ebay oft schon für wenig Kohle zu haben, ich war auch froh, meins loszuwerden!

Meine Meinung zu Deiner Idee...

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“