Kaufberatung Dachträger

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
BlauerEisenhut
Beiträge: 316
Registriert: 17. Januar 2018 22:09
Wohnort: Mitteleuropa

Kaufberatung Dachträger

Beitrag von BlauerEisenhut »

Guten Abend,
habe vor mir in nächster Zeit Dachträger zuzulegen, erst unlängst musste ich mich wieder ärgern als ich ein 4m Formrohr vom Eisenhändler geholt habe.

Nur weiß ich noch nicht welche. Ich möchte nicht jetzt Geld für stinknormale ausgeben und in einem halben Jahr kaufe ich mir erst recht ein Rhinorack.

Was gibt's denn da so am Markt?
2009 Hi Lux DK 2,5 D-4D 120 Country - Ironman Foamcell Pro Fahrwerk, abschmierbare Federschäkel, 265/70R17er BFG AT KO2 auf 7,5x17" orig. Hilux Alufelgen (ET30) vom Facelift-Modell - AluCab Hardtop, RhinoRack Dachträger HD, 4mm Alu UFS, Pewag Austro Super Ketten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von robert2345 »

zB diese
news-rund-um-den-lux-t42768-210.html#p790363
Preise zwischen 350 und 450,-€
Es gibt dann noch eine ALU Version um die 600,-

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4858
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von Redneck »

Servus!

Also ich hab auch den RhinoRack, bin sehr zufrieden. Wir mußten ihn nur um ca. 30 cm kürzen, weil ich ja einen XtraCab fahre. Paßt gut, auch mit Beladung auf Touren, wie z.B. Rumänien, kein Problem. Bild

Bild

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sphex
Beiträge: 50
Registriert: 1. August 2015 14:39
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von Sphex »

Ich habe leider keine Erfahrung mit Dachträgern auf dem HiLux, aber mit Rhinorack-Trägern grundsätzlich. Absolute Empfehlung! Ich denke, die Qualität ist den Aufpreis wert.

Die Rhinorack-Heavy-Duty-Querträger erlauben eine flexible Montage mit Nutensteinen (Dachzelt, Plattform, Gepäckkorb, ...). Standardmäßig ist statt der Nutensteine eine (m. E. ziemlich gute) Rutschschutz-Schiene aus Gummi drin, sodass du ggf. auch einfach Spanngurte verwenden kannst. Auf meinem Niva ist das Dachzelt im Moment noch mittels Rhinorack-Heavy-Duty befestigt - wandert demnächst auf's Hardtop vom HiLux. Keinerlei Probleme, auch bei ruppigen Touren. Angenehm niedrige Bauhöhe.

Ich weiß nicht, ob das bei dir ein Thema ist, aber nicht alle Hersteller geben eine Dachzeltfreigabe. Thule z. B. schließt die Verwendung mit Dachzelten m. W. sogar ausdrücklich aus.


Gruß, Sphex
HiLux XtraCab, Bj. 2009, 2.5 l, OME leicht/mittel, GT Grabber AT3 265/65 R17 auf Dotz Dakar 7x17 ET20, AluCab-Hardtop Explorer 3, Dachzelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von robert2345 »

Das ist wie bei Reifen, man sollte sich überlegen was und wieviel da drauf kommen soll und dann das richtige wählen.
Bis 50kg machen es die Toyoeigenen Klemmträger, bis 100kg zB die erwähnten Rhino und wenn es mehr sein soll eben die fix verschraubten Lösungen.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8675
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von quadman »

Moin.

Ich find die Rhino Querträger ungemein praktisch. Schnell montiert, falls man die mal braucht. Was nicht da ist kann auch nicht pfeiffen!



Bild

Oder für eine längere Tour auch mal eine Aluplatte drauf. Dank Nuten und Nutensteine ist das alles kein Problem!




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlauerEisenhut
Beiträge: 316
Registriert: 17. Januar 2018 22:09
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von BlauerEisenhut »

An jene, die ein Rhinorack besitzen:

Ich habe mir nun ein Hartschalen Dachzelt zugelegt, dieses gilt es jetzt möglichst gut zu befestigen. Da ich die Möglichkeit habe eine Rhino Rack gebraucht zu bekommen stelle ich mir nun folgende Frage:

Wie wird das Rack befestigt? Das von mir fokusierte Rack ist aktuell noch auf Relinge montiert. Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist, dass es verschiedene “Fuß-Kits“ gibt. Ist das dann kompatibel mit meinem Hilux?
Wenn es nicht zu breit ist und der Preis stimmt würde ich das Teil kaufen. Vielleicht kann mir hier ja einer erklären wie dieses Rhinosystem funktioniert. Herzlichen Dank gleich im Voraus!

Wichtig ist mir auch, das die Fahrzeughöhe möglichst gering bleibt (wegen der Preise bei der Fähre, Transport mit Autoreisezug)

Gruß

Eisenhut

Ps: Den Beitrag mit der eigentlichen Montage (also das anbohren der Dachfläche) habe ich schon gelesen und ist mir soweit auch klar.
2009 Hi Lux DK 2,5 D-4D 120 Country - Ironman Foamcell Pro Fahrwerk, abschmierbare Federschäkel, 265/70R17er BFG AT KO2 auf 7,5x17" orig. Hilux Alufelgen (ET30) vom Facelift-Modell - AluCab Hardtop, RhinoRack Dachträger HD, 4mm Alu UFS, Pewag Austro Super Ketten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dergnagflow
Beiträge: 866
Registriert: 3. März 2015 11:05
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von dergnagflow »

Also wenn's derzeit auf einer Reling montiert ist, brauchst du für die Montage am Hilux jedenfalls einen anderen Fuß-Kit, so du keine Reling hast.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dergnagflow
Beiträge: 866
Registriert: 3. März 2015 11:05
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von dergnagflow »

BlauerEisenhut hat geschrieben:Nur weiß ich noch nicht welche. Ich möchte nicht jetzt Geld für stinknormale ausgeben und in einem halben Jahr kaufe ich mir erst recht ein Rhinorack.


Warum kaufst du dann nicht gleich ein RhinoRack?
Kann ich vorbehaltlos weiterempfehlen.
lg
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlauerEisenhut
Beiträge: 316
Registriert: 17. Januar 2018 22:09
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von BlauerEisenhut »

Habe mich nun für den Rhino Rack HD mit Schienen und RLT600 Füßen entschieden. Bin schon gespannt wie eine Feder.
2009 Hi Lux DK 2,5 D-4D 120 Country - Ironman Foamcell Pro Fahrwerk, abschmierbare Federschäkel, 265/70R17er BFG AT KO2 auf 7,5x17" orig. Hilux Alufelgen (ET30) vom Facelift-Modell - AluCab Hardtop, RhinoRack Dachträger HD, 4mm Alu UFS, Pewag Austro Super Ketten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tyrus
Beiträge: 10
Registriert: 26. Februar 2018 20:46

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von Tyrus »

Vernünftige Entscheidung, damit wirst du (aller Wahrscheinlichkeit nach) sehr zufrieden sein. Langfristig kommt man kaum dran vorbei, wenn man etwas vernünftiges möchte, dass auch etwas aushalten soll ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fontain
Beiträge: 11
Registriert: 20. Dezember 2018 10:54

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von Fontain »

Ich klink mich hier mal ein: Ähnliches Problem:

Wir suchen:
Hilux Double Cap (2009) Dachträger für zwei Items:
1. Vorne eine Solarplatte (ca 50% der Dachfläche) 110*67
2. Hinten eine Alukiste (ca 50% der Dachfläche, ca 30 cm hoch --> Für Feuerholz) 113*56

Summe --> 50-75 kg maximal

Habt ihr einen Tip wie wir das sinnvoll befestigen? Natürlich gibt es die Rhino komplettlösung für 800€+
Aber das scheint mir für die Spezifikation übertrieben.

Lieber wäre mir eine möglichst tief sitzende Aluplatte/Gitterkonstruktion die möglichst flach über dem Dach ist. Aber wie montieren?

Hat jemand Impulse zu Rhino Alternativen?

LG
Amos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
robm
Beiträge: 84
Registriert: 24. Februar 2013 19:36
Wohnort: München

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von robm »

Fontain hat geschrieben:Ich klink mich hier mal ein: Ähnliches Problem
Lieber wäre mir eine möglichst tief sitzende Aluplatte/Gitterkonstruktion die möglichst flach über dem Dach ist. Aber wie montieren?

Hat jemand Impulse zu Rhino Alternativen?


Nietmuttern (M8) in die Sicken an Dach anbringen - kann jede KFZ-Werkstatt inklusive Abdichtung - dann mittels (Edelstahl-)Abstandshalter (gibt es in jedem Baumarkt) beliebige Querträger anschrauben - z.B. Aluvierkant ebenfalls aus dem Baumarkt.

Die ganzen €€€ Dachträger (Rhino, Frontrunner, usw.) funktionieren genau nach diesem Prinzip.

VG, Robert.
HILUX 3.0 Doublecab, Ortec Minicamp, 300W PV Panele + Siga Helios 145Ah Gel + CTEK 250s, Planar 2D Standheizung, Profender Dämpfer, OME Medium Federn, 265/70/17 (Cooper Discoverer STT Pro + Nokian Hakkapeliitta LT2) auf Originalfelgen + SPV, Bravo Snorkel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlauerEisenhut
Beiträge: 316
Registriert: 17. Januar 2018 22:09
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Kaufberatung Dachträger

Beitrag von BlauerEisenhut »

robm hat geschrieben:
Fontain hat geschrieben:Ich klink mich hier mal ein: Ähnliches Problem
Lieber wäre mir eine möglichst tief sitzende Aluplatte/Gitterkonstruktion die möglichst flach über dem Dach ist. Aber wie montieren?

Hat jemand Impulse zu Rhino Alternativen?


Nietmuttern (M8) in die Sicken an Dach anbringen - kann jede KFZ-Werkstatt inklusive Abdichtung - dann mittels (Edelstahl-)Abstandshalter (gibt es in jedem Baumarkt) beliebige Querträger anschrauben - z.B. Aluvierkant ebenfalls aus dem Baumarkt.

Die ganzen €€€ Dachträger (Rhino, Frontrunner, usw.) funktionieren genau nach diesem Prinzip.

VG, Robert.


Das stimmt! Bei der Montage dachte ich mir sofort: Übertrieben einfache Lösung was die da um bis zu 500 Euro anbieten. Aber Vorsicht bei den Airbags!

Achja, ich habe mich dann auch wegen versicherungstechnischen Gründen für den Rhino entschieden... Man weiß ja nie was alles daherkommt.
2009 Hi Lux DK 2,5 D-4D 120 Country - Ironman Foamcell Pro Fahrwerk, abschmierbare Federschäkel, 265/70R17er BFG AT KO2 auf 7,5x17" orig. Hilux Alufelgen (ET30) vom Facelift-Modell - AluCab Hardtop, RhinoRack Dachträger HD, 4mm Alu UFS, Pewag Austro Super Ketten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“