Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Troi
Beiträge: 164
Registriert: 17. April 2006 15:29
Wohnort: 67280 Quirnheim

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von Troi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Presse ist kein Problem ;-) der Freundliche will 88,68 € haben. Allrad Keba hat was für knapp 50 € und von der Insel evtl. für 30 €. Ich schau mal nach :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5642
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von _Malte_ »

Und erkundige dich beim Freundlichen nach den Anzugsdrehmomenten. Je nach Fahrzeug und Marke werden einige Teile an einer Starrachse mit über 200 Nm angezogen. Wir hatten zB. im Defenderforum nach einer neuen Buchsung erneute Hilferufe und Rätselraten, weil der Panhardstab u./o. andere Teile zu lasch montiert wurden und es weiterhin wobbelte.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2827
Registriert: 26. Juni 2002 12:29

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von mana »

Ich hatte auch ein Rumpeln meine Erfahrung:
- kontrolliere die Reifen auf Höhenschlag
- Erneuere beide Buchsen vom Panhardstab
Falls das nicht hilft:
- Erneuere die Längslenkerbuchsen, nach über 20 Jahren hat auch das Gummi seinen Zenit überschritten.
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troi
Beiträge: 164
Registriert: 17. April 2006 15:29
Wohnort: 67280 Quirnheim

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von Troi »

Buchsen sind geordert ( noch nicht da ), werd erstmal die am Panhardstab tauschen und dann weitersehen. Lenkslenker hab ich überprüft, sind fest und rissfrei. An den Rädern wird's nicht liegen, 4 Sätze ausprobiert mit gleichem Resultat.
Ein Radlager macht etwas Geräusche, aber schon länger. Läuft aber noch leicht und rund. Mit den Achschenkellagern wollte ich noch warten, das Einstellen der Geometrie bzw. ausmessen der Beilagscheiben zieht sich etwas.
Sobald die Buchsen getausch sind, gibt's Info.

Grüße Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 694
Registriert: 7. Mai 2005 17:22
Wohnort: Passau

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von Toyobruder »

Hallo,

das selbe hatte ich in Bolivien... Zuerst war ich ratlos, bis ich die fast unscheinbaren Federn in der Explosionszeichnung der Lenkung entdeckte. Splint beidseitig abmachen und mit einem großen Schraubendreher festziehen. Seitdem Ruhe im Gebälk.

Viel Erfolg!
Toyobruder
Dateianhänge
Das Gelenk 45450 beinhaltet das "Spiel"
Das Gelenk 45450 beinhaltet das "Spiel"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1285
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von quackderbruchpilot »

Das Teil haben die Light Dutys nicht, zumindest nicht alle.
Mein KJ jedenfalls nicht.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2827
Registriert: 26. Juni 2002 12:29

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von mana »

Das Teil haben die Light Dutys nicht, zumindest nicht alle.

Stimmt, beim Prado ist das Lenkgestänge nicht abschmierbar.

Was aber noch als Ursache in Frage käme wäre der Lenkungsdämpfer.
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troi
Beiträge: 164
Registriert: 17. April 2006 15:29
Wohnort: 67280 Quirnheim

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von Troi »

Lenkungsdämpfer ist auch schon getauscht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1285
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von quackderbruchpilot »

mana hat geschrieben:
Das Teil haben die Light Dutys nicht, zumindest nicht alle.

Stimmt, beim Prado ist das Lenkgestänge nicht abschmierbar.

Was aber noch als Ursache in Frage käme wäre der Lenkungsdämpfer.


Der Lenkungsdämpfer ist ein Dämpfer, der verursacht kein schlackern, der kaschiert nur andere Probleme.
Wenns schlackert -> selbsterregte Schwingung -> System schwingt in Eigenfrequenz
Der Dämpfer entzieht der Schwingung nur Energie und verändert die Frequenz, ist aber nicht ihre Ursache.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5642
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von _Malte_ »

Riiischtiiisch. Wenn es tatsächlich der Panhardstab sein sollte, kannst du monatlich oder auch wöchentlich den Lenkungsdämpfer tauschen, das bringt rein gar nichts.
Früher habe ich auch mal gedacht, der Dämpfer wäre grundsätzlich Urheber aller Übel und mit einer anderen Marke/Farbe wird alles wieder gut.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troi
Beiträge: 164
Registriert: 17. April 2006 15:29
Wohnort: 67280 Quirnheim

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von Troi »

Panhardstab ist erstmal vorrangig. Dann weiter mit den Radlager, notfalls noch die Achsschenkel Lager :-(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1285
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von quackderbruchpilot »

Vor den Achsschenkellagern würde ich noch die Spurstangen/Lenkstangeköpfe tauschen.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
smiley120
Beiträge: 33
Registriert: 9. November 2008 20:51
Wohnort: Linz/Oberösterreich

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von smiley120 »

Gruß dich Troi!

Ich hatte bei meinem seinerzeitigen KZJ73 zwei Mal das gleiche Phänomen. In beiden Fällen waren die Räder schuld! Hinsichtlich der Reihenfolge bin ich nicht mehr ganz sicher, aber das tut eh nichts zu Sache.
Habe in diesem Zusammenhang den Lenkungsdämpfer umsonst getauscht. Auffällig war, dass der Fehler mit einem anderen Reifensatz verschwand.

Zunächst mal die wildere Geschichte:
1. Ursache war eine tatsächliche Unwucht. Weil ich beim Wuchten in der Fachwerkstatt genau aufgepasst habe, glaubte ich lange Zeit an einen Fehler des Wagens bzw. an einen Hochschlag wie unter 1. beschrieben. Glücklicherweise haben wir alte Wuchtmaschine zu Hause stehen (aus seiner ehemaligen Firma da wirklich alt und daher Buchwert null) und wir waren in der Lage, dies zu prüfen. Das Ergebnis war jedoch nicht ein Hochschlag sondern eine Unwucht von jeweils etwa 25 - 30 Gramm. Offenbar konnte die "neue", langsam drehende Wuchtmaschine mit dem großen schweren Reifen nicht umgehen.

Die 2. Ursache waren flache Stellen an den Reifen durch (zu) langes Stehen (über den Winter), das gab sich nach einigen Kilometern wieder. Wenn das bei dir nicht passiert, dann könnte ein Hochschlag (also eine "abmessungsmäßige Unwucht") das Thema sein.

Deshalb meine Empfehlung: Ich würde mir jemanden suchen (Landmaschinenhändler?), der noch eine schnell drehende Wuchtmaschine hat, dann kann man einen etwaigen Hochschlag gut erkennen und gleichzeitig die Wuchtung auf deren Richtigkeit prüfen, das kostet keine Lawine ...

Bitte halt uns auf dem Laufenden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troi
Beiträge: 164
Registriert: 17. April 2006 15:29
Wohnort: 67280 Quirnheim

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von Troi »

So es ist vollbracht :lol: endlich hab ich Zeit gefunden. Die Buchsen vom Panhardstab sind getauscht. Die an der Achse war zweiteilig und die am Rahmen einteilig aber mit äußerer Metallhülse. Sahen beide wirklich noch gut aus, aber der Schein trügt manchmal :roll: Habe dann einteilige PU Buchsen mit Hülsen von der Insel verpresst.
Panhardstab wieder verbaut und mit 150 bzw. 100 Nm festgezogen. Kardanwelle wieder rein, MT's drauf und auf eine ziemlich ausgefahrene Straße. Er läuft wieder ruhig :D bis 150 km/h alle Fahrmodi's probiert, beschleunigen und ausrollen, verschiedene Lastwechsel und Lenkbewegungen etc. Kein Schlagen oder Flattern mehr.
Hätte nicht gedacht, das die zwei Buchsen so viel ausmachen. Vermute die haben dieses Jahr in Rumänien den Rest gekriegt. Die ganze Sache fing erst danach an.

Danke und Grüße an Alle, die mir hier mit Rat zur Seite standen :lol:

Gruß Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5642
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von _Malte_ »

Sach ich doch. Den ganzen unnützen Firlefanz mit x-mal Räder tauschen/neu wuchten, neuem Lenkungsdämpfer etc. hätte ich mir damals auch schenken können.
Weißte aber ja vorher nich, biste jemanden frachs.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troi
Beiträge: 164
Registriert: 17. April 2006 15:29
Wohnort: 67280 Quirnheim

Re: Probleme/ Rumpeln VA KJ 70

Beitrag von Troi »

Auf ein Neues :roll: zu früh gefreut. Das Lenkrad Flattern ist wieder da, aber nur sporadisch. Hab etwas Zeit gefunden den Toyo zu fahren. Ab und an, je nach Straßenbeschaffenheit und Geschwindigkeit, das gleiche Problem wie früher. Prozentual gesehen nur noch 10% gegenüber vorher, aber noch nicht weg. Hab auch nochmal die Räder gewechselt, das gleiche Problem :hmmm: diesmal sogar beim Beschleunigen und nicht nur ohne Last.
Allerdings hab ich festgestellt, das sich bei gesperrten Freilaufnaben, das Flattern in Grenzen hält bzw. fast nicht auftritt.
Nächster Schritt wären die Lenkslenkerbuchsen, wobei ich noch die Radlager im Verdacht habe. Da bei gesperrten Freilaufnaben das Flattern so gut wie nicht auftritt. Vermute da werden die Schwingungen vom Differenzial und den Wellen mit abgefangen. Meine Kumpel's aus der G Fraktion tippen auf die Radlager. Meistens sind das bei denen die Lager, die das Flattern bei höheren Geschwindigkeiten verursachen :ka:

Werd Euch auf dem Laufendem halten, sobald wieder etwas Zeit zum Schrauben ist. Oder hat noch einer Lösungsvorschläge :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“