Hi Colt,
wir haben auf unseren Dacia MCV 1.5 Dci 86PS (5/2008) mittlerweile 70.000 Kilometer draufgefahren.
Wenn man meint dass der 1.5 Liter Dieselmotor ja eigentlich als umbaute Glühkerze durchgehen könnte, sieht man sich getäuscht und verwundert........der geht wie das sprichwörtliche Lottchen.
Absolut zuverlässiges Autochen, bisher keinerlei auffälligkeiten oder Probleme mit dem kleinen Karpatenesel.
Den 1000 Kilo Wohnwagen zieht er mit Bravour bergauf und ohne dürfens auch mal 160 echte Km/H sein, gemütlich sind 140Km/H.
Der verbrauch ist an der Schamgrenze.......

5.5 Liter Diesel........

da schämste dich beim tanken.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen dass mir bei Dacia gerade die Plastik Innenausstattung extremst zusagt, einfach mit dem Schwamm drüber und zack ist die Karre sauber. Keine Stoffapplikationen oder sonstiger schw*ler Mist in den Türverkleidungen oder anderswo.
Schlicht wie ein Land Rover oder ein alter Cruiser, ich hab mich da sofort drinnen wohl gefühlt, die Sitze erscheinen anfangs etwas hart aber ermüdend ist da nix.
Wenn der neue 4x4 auch nur annähernd an die Qualität und Werte des MCV rankommt ist das ein durchaus empfehlenswertes Auto.
Klar ist das kein *Guckmalwiegeil* SUV oder gar ein Geländewagen, der kostet in 4x4 mit Diesel etwa 18.000 Euro und die ist er definitiv auch wert, wenn es darum geht schnell, günstig, zuverlässig und neidfrei anzukommen ist er perfekt.
Als wir unseren W124T wegen überalterung abgegeben haben sollte der neue 3 Dinge erfüllen.
1. Günstiger Kaufpreis
2. Kombi
3. Wenig Verbrauch
Das günstige Alltagsautochen zum kleinen Preis mit geringem Unterhalt ermöglicht seinen familieneigenen älteren 4x4 Kumpels ein langes autoleben bei uns.
Weil.......Kurzstrecken fahren wir latürnich nur im 4x4.