Baujahrübergreifend? Na dann Ford Modell T, A, B... 4- und 8-Zylinder (ab 32), ich denke die meisten der Vorkriegs-Seitenventiler hatten zahnradgetriebene (untenliegende) Nockenwellen.
Der Ford V8-Grundblock wurde von Simca bis in die 80ger verwendet und teilweise ab den 60ern serienmässig noch ...
Heilige... ja, das ist auch ein gutes Beispiel Irgendein Sammler mit genug Geld findet sich dann doch.
@Johannes: Gratuliere! Hat dein Hiace Freilaufnaben? Echt? Was ein Zufall! Wo war das? War ziemlich häufig mit dem Bike in der Pampa unterwegs. Du fährst aber keinen Landcruiser mit Zebramuster ...
Das klingt ja fast nach meinem Landcruiser Konnte diesen Sommer auch einen BJ75 mit sagenhaften 19'000km von einer Feuerwehr im aargauischen übernehmen: http://forum.buschtaxi.org/vorstellung-bj75-schlauchverleger-t56629.html
Das ist ein 6er im Lotto! Bei uns in den ländlichen Gebieten bestehen für ...
Gute Neuigkeiten, ein Kühlerbauer im Ruhestand hat mir das Kühlernetz in Rekordzeit ersetzt und siehe da: der Schlauchverleger bleibt jetzt auch bei der Pässejagd mit unangemessener Fahrweise und bei über 25 Grad schön kühl. Die Temperaturanzeige bewegt sich praktisch nicht mehr aus dem unteren ...
Vielen Dank für die Hinweise! Bei Toyota Japan wäre einer aufzutreiben. Ich habe den Kühler jetzt aber doch schnell zu einem Kühlerbauer gebracht. Ich bin ja mal gespannt.
Nach einer ausgiebigen Spülaktion am Wochenende habe ich den Fehler offenbar gefunden. Neben Unmengen an Kalk (konnte man auslöffeln, Bilder folgen) sind mind. 2 Löcher am Kühler aufgetaucht, die bislang offenbar vom Kalk dichtgehalten wurden.
Ja, die sollte halbwegs stimmen. Hab sie nicht nachgemessen, aber durch leidige Erfahrungen mit Alteisen komplett ohne Temperaturanzeigen hab ich mittlerweile im Gespür, wenn der Bock kurz vor dem Kochen ist
An anderen Stellen habe ich nachgelesen, dass sich der Viscolüfter ...
Die Nadel würde definitiv in den Roten Bereich gehen, wenn ich ihn nicht abkühlen lasse. Das auch bei gemässigter Fahrweise und unbeladen bergauf. Unbeladen auf der (flachen) Autobahn bei 115 km/h ging er mir auch bis in's obere 4tel. Das ...
Hallo Temperaturen kann ich leider nicht bieten, aber die Wassertemperaturanzeige steigt über das "Mittel", ich bin bislang immer vom Gas, bzw. hab ihn abkühlen lassen wenn, bevor er in den roten Bereich wandert.
Dampfschwaden gibt es keine, der Motor ist aber dann wirklich heiss.
Neues von der Front! Heute hat die rote Wanderdüne die MFK (TÜV) im ersten Anlauf geschafft. Leider muss ich die Blaulichter doch entfernen, offenbar herrscht da leider keine einheitliche Praxis bei uns Schade um die schönen Abdeckungen...
Eine Gordigear-Markise habe ich auch installiert, die hat ...
Ich will ihn auch so original behalten wie möglich und werde erst mal den 3B behalten. Mal sehen wie lange ich mit dem Phlegma auskomme... oder bis wann ich den Kopf gar gekocht hab
Habe in der CH schon einige umgebaute BJ75 mit 13BT gesehen ...
Nachdem ich längere Zeit mitlesen durfte, will ich mich nun kurz vorstellen. Mein Vater fährt seit 50 Jahren Unimog und hat mich früh mit dem Allrad-Virus infiziert. Nach ersten Gehversuchen mit altem Eisen schraube ich seit einigen Jahren an Vorkriegs-Fords und pflüge mit einem ...