Hi,
Dann melde mich auch mal
E10 ist ok im 1GR-FE - so auch im Handbuch angegeben, unter anderem auch Referenz auf kürzere Ölwechselintervalle bei „more than 10%“.
Zumal ja auch der 1GR-FE durchaus auf dem europäischen Kontinent (!) verkauft wurde und somit dort durchaus die Freigabeliste greift.
Sollte ab 2003 durchgängig gelten und damit seit erscheinen.
Was ist bei E10 das schädliche?
- es führt (primär im Kaltstar) zu etwas mehr Kraftstoffeintrag ins Öl. Da der 1GR-FE eher recht warm läuft verzieht sich das Zeig da aber auch schnell wieder.
- es kann Dichtungen / Gummiteile / Alulegierungen / Aluminium angreifen.
Das sind primär die Leitungen und Dichtungen im Kraftstoffsystem, und eben auch Pumpenbauteile, Rails etc.
Da sollte es bei den verbauten Materialien beim GRJ unkritisch sein.
Was bringt also eine Freigabe oder eben auch keine Freigabe?
Bei einem Import NICHTS!
Bei den 2 Jahren Garantie löst sich eh nix auf.
Wenn es dir den Motor zerreißt spielen so viele Faktoren eine Rolle, das es nicht an E5 oder E10 liegen wird.
Die Teile sollten es alle aushalten.
Es gibt mehrere Berichte zu E30 im 1GR-FE ohne Schäden, sogar von E85 mit doofem Motorlauf aber auch ohne Schäden.
Ob man das nun gut oder schlecht findet, ob man das tun will oder nicht bleibt jedem selbst überlassen
Warum die 2 Avensis Motoren ein Problem mit E10 haben hab ich irgendwo mal dokumentiert gesehen, suche ich raus.
Viele Grüße
Broesel