Moin zusammen, ich habe einen 4runner Baujahr 94 und würde da gerne andere Reifen drauf fahren und zwar 33 12,5 r15 auf einer 15x8 Dotz Dakar Felge hat da jemand Erfahrung mit oder hat sowas eingetragen ? und hat da Dokumente zu, gutachten, fahrzeugschein, etc.
LG Lukas
Frage zu Reifengröße 4runner
Re: Frage zu Reifengröße 4runner
Vorstellung? Suchfunktion? 
Grüße Martin
Hilux LN46, 2L-II Diesel, Tray
Umbau auf Tray und Restaurierung: viewtopic.php?t=82628
Gutachten Reifen 31" 33": viewtopic.php?t=83596
Motorfrage 2L-II: viewtopic.php?p=1050894
Hilux LN46, 2L-II Diesel, Tray
Umbau auf Tray und Restaurierung: viewtopic.php?t=82628
Gutachten Reifen 31" 33": viewtopic.php?t=83596
Motorfrage 2L-II: viewtopic.php?p=1050894
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- LPG4Runner
- Beiträge: 159
- Registriert: 9. September 2006 19:47
- Wohnort: Heinsberg
Re: Frage zu Reifengröße 4runner
Hallo Lukas,
da tust Du Dir etwas an.
Mit Fahrzeugbrief und - schein kommst Du beim TÜV (so wie ich ihn kenne) nicht weiter. Für dieses Fahrzeug ist ausschließlich die Standard-Bereifung in den Systemen der "KFZ-Sachverständigen" eingetragen.
Mit dem Gutachten erfolgt eine Einzelabnahme nach §21 (glaub ich), dabei muss alles umgesetzt sein (Anzeige Geschwindigkeit, bzw. Anpassung usw.). Abweichende Bereifung zum Gutachten...nope. Ich wollte die 31 x 10,5 fahren, minimaler Unterschied zum Standard. Nö.
Für eine H-Zulassung müssen die Felgen aus dem Baujahr stammen (+10 Jahre). Die Reifen komischerweise nicht...
Ausgenommen sind Fahrzeuge, die diese Eintragungen bereits in den "lockeren" Zeiten bekommen haben. Da herrscht Bestandsschutz, ist die Frage wie lange. Mein 2.ter 4-runner darf 32 x 12,5 auf Serienfelge fahren. Bekomme ich auf dem baugleichen Fahrzeug nicht mehr eingetragen.
Wenn Du eine Eintragung bekommen hast, dann lass es uns wissen.
Bis dahin.
Grüße sendet
Reiner
da tust Du Dir etwas an.
Mit Fahrzeugbrief und - schein kommst Du beim TÜV (so wie ich ihn kenne) nicht weiter. Für dieses Fahrzeug ist ausschließlich die Standard-Bereifung in den Systemen der "KFZ-Sachverständigen" eingetragen.
Mit dem Gutachten erfolgt eine Einzelabnahme nach §21 (glaub ich), dabei muss alles umgesetzt sein (Anzeige Geschwindigkeit, bzw. Anpassung usw.). Abweichende Bereifung zum Gutachten...nope. Ich wollte die 31 x 10,5 fahren, minimaler Unterschied zum Standard. Nö.
Für eine H-Zulassung müssen die Felgen aus dem Baujahr stammen (+10 Jahre). Die Reifen komischerweise nicht...

Ausgenommen sind Fahrzeuge, die diese Eintragungen bereits in den "lockeren" Zeiten bekommen haben. Da herrscht Bestandsschutz, ist die Frage wie lange. Mein 2.ter 4-runner darf 32 x 12,5 auf Serienfelge fahren. Bekomme ich auf dem baugleichen Fahrzeug nicht mehr eingetragen.
Wenn Du eine Eintragung bekommen hast, dann lass es uns wissen.
Bis dahin.
Grüße sendet
Reiner
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Frage zu Reifengröße 4runner
Hallo Lukas,
die 33x12,5R15 brauchen laut Reifenfreigabe von BF Goodrich eine 8,5" breite Felge. Eintragung wird wie beschrieben heutzutage nicht einfach. M.E. müsste es immer noch möglich sein. Allerdings haben die wenigs TÜVer Lust sich zu exponieren. Deshalb such dir die Dokumente für die angedachten Umbauten (bodylift/Fahrwerk/Felgen/Verbreiterungen) zusammen und such dir bevor(!) du Teile kaufst oder umbaust einen TÜVer.
Viele Grüße,
Marc
die 33x12,5R15 brauchen laut Reifenfreigabe von BF Goodrich eine 8,5" breite Felge. Eintragung wird wie beschrieben heutzutage nicht einfach. M.E. müsste es immer noch möglich sein. Allerdings haben die wenigs TÜVer Lust sich zu exponieren. Deshalb such dir die Dokumente für die angedachten Umbauten (bodylift/Fahrwerk/Felgen/Verbreiterungen) zusammen und such dir bevor(!) du Teile kaufst oder umbaust einen TÜVer.
Viele Grüße,
Marc
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Januar 2023 21:25
Re: Frage zu Reifengröße 4runner
Ich habe kürzlich bei meinem 4Runner 31 x 10,5 15 beim TÜV Süd ohne größeren Aufwand und Kosten eingetragen bekommen, nachdem ich den Inscheniör davon überzeugen konnte, dass der Unterschied zu 265/70/15 überschaubar ist.
Hatte einen Ausdruck eines Reifenrechners ( Gegenüberstellung der Reifengrößen), einen Fz.-Schein mit entsprechender Eintragung und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BFG für den K02 dabei (obwohl andere Marke montiert war).
Zuvor bei GTÜ versucht, dort erfahren, dass nur noch speziell geschulte Ings Reifen/Felgenänderungen eintragen dürfen, den Lehrgang bekommt i.d.R. nur einer pro Prüfstelle.
Dieser GTÜler meinte dann, dass eine Prüffahrt usw. mit Doku nötig wäre, kurzum über 200.- Kosten.
Also einfach mal bei verschiedenen Institutionen und Prüfern vorsprechen
Hatte einen Ausdruck eines Reifenrechners ( Gegenüberstellung der Reifengrößen), einen Fz.-Schein mit entsprechender Eintragung und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BFG für den K02 dabei (obwohl andere Marke montiert war).
Zuvor bei GTÜ versucht, dort erfahren, dass nur noch speziell geschulte Ings Reifen/Felgenänderungen eintragen dürfen, den Lehrgang bekommt i.d.R. nur einer pro Prüfstelle.
Dieser GTÜler meinte dann, dass eine Prüffahrt usw. mit Doku nötig wäre, kurzum über 200.- Kosten.
Also einfach mal bei verschiedenen Institutionen und Prüfern vorsprechen

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |