Humphrey wird wüstentauglich

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mannes , no prob...dafür iss son Forum doch da!!!

Jepp, schicks am We rüber.... :wink: ...mach mal ne detailierte Liste....von Bremsenkitrep Satz bis hin manuelle Naben......ich setzte dir die Info dann dahinter....eventuell sogar Preise

Gut schon mal, das du alle WHBs hast..... :wink:

Schreib mal landruiser (UWE) an, denn sone Nuss wäre für deine Touren sinnvoll...die solltest du unbedingt dabei haben, und die kostet auch nicht die Welt.... :!:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mannes
Beiträge: 167
Registriert: 29. August 2006 16:23
Wohnort: München

Beitrag von Mannes »

So,

Humphrey hat ne neue Heckklappe bekommen!

Dem Toyotafachman wird nicht entgangen sein, dass es sich nicht um eine Heckklappe vom 4Runner handelt, sondern um eine vom Toyota Hilux Surf. Diese hat den Vorteil des integrierten Reserveradträgers. Somit muss das fünfte Rad am Wagen nicht mehr aufs Dach.

Bild

Bild

Grüße
Mannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3599
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Beitrag von Muddy »

@Mannes
:rocknroll: :rocknroll: :rocknroll:

haste dich doch beeinflussen lassen :wink:
glaub mir das war der bessere weg und das mit dem ersatzrad ist doch so auch viel beeser, oder ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Agratise
Beiträge: 328
Registriert: 4. Mai 2010 12:27
Wohnort: Ulm

Beitrag von Agratise »

Hallöchen,

verrätst du mir, wo du die Heckklappe her hast? Bei E Bay UK finde ich zwar mit dem Suchbegriff Tailgate einiges, aber vielleicht hast du ja einen an der Hand?

Ich brauche eine neue Heckklappe da meine total durch ist! Anstelle des Ersatzrades ist bei mir ein Zusatztank eingeplant und daher muss mein Ersatzrad auch weichen, da gefällt mit die Heckklappe gleich doppelt!

Danke & Grüße, Philip

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mannes
Beiträge: 167
Registriert: 29. August 2006 16:23
Wohnort: München

Beitrag von Mannes »

Hey Philip,

ich glaube ich habe die letzte Heckklappe gekauft, aber vielleicht hat der Marc (hier im Forum HSD http://forum.buschtaxi.org/profile.php? ... file&u=232) ja noch eine oder schon wieder ein 8). Einen Zusatztank für die Reserveradhalterung hat er auf jeden Fall noch, also wenn du Interesse hättest! Schreib ihn doch einfach mal an über seine Firmenseite.

Und dann sind wir auch schon gleich beim Thema. Ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines 110 Liter Zusatztanks!!! Wenn du also auch einen kaufst oder dir einen baust, bin ich für ein paar Anregungen dankbar. Bin mir noch nicht so ganz im klaren, wie ich den Tank anschließen soll. So ein Doppelstutzen ist mir zu Aufwändig... Vielleicht später mal...
http://forum.buschtaxi.org/viewtopic.ph ... highlight=

Grüße
Mannes
P.s. ich verfolge deinen Bericht mit größtem Interesse!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mannes
Beiträge: 167
Registriert: 29. August 2006 16:23
Wohnort: München

Beitrag von Mannes »

Ach ja und Muddy,

ich bin natürlich nicht Beratungresistent :P und die Klappe war total Rostfrei. Hab echt ne Riesenfreude mit der Klappe! Vielleicht kannst mich ja verstehen :wink:

Habe alles schön mit Fett eingesprüht und nun sollte sie die nächsten Jahre halten... Der Einbau und die Verkabelung etc. waren in etwas mehr als 3 Std. gemacht...

Danke und Grüße
Mannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3599
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Beitrag von Muddy »

@Mannes

Klar kann ich dich verstehen, hab ja selbt 4 Runner gefahren. Das Thema Heckklappe ist mir micht ganz unbekannt :wink:

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Agratise
Beiträge: 328
Registriert: 4. Mai 2010 12:27
Wohnort: Ulm

Beitrag von Agratise »

Hi Mannes,

sagmal hast du den Reserveradträger selber auch?
Ich habe mir jetzt die gleiche Heckklappe gekauft und einen Reserveradträger extra. Ist ne geile Idee mit dem Ersatzrad am Heck :thumbsup: :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mannes
Beiträge: 167
Registriert: 29. August 2006 16:23
Wohnort: München

Beitrag von Mannes »

Hey Philip,

ja klar den Träger habe ich auch, nur ist wichtig, dass du die zwei "Gegenplatten" die über und unter dem Rücklicht in der Karrosserie angebracht werden auch bekommst, damit du den Träger anständig befestigen kannst.
Als kleinen Tipp, hab das Schloss aus deiner alten Klappe auf. das kannst du in der neuen Klappe wieder auf der Rechten Seite einbauen (das Loch ist schon vorhanden). Der Surf hat sein Schloss auf der linken Seite.

Grüße
Mannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mannes
Beiträge: 167
Registriert: 29. August 2006 16:23
Wohnort: München

Beitrag von Mannes »

So neues gibts,

ich habe ein wenig gegen den Rost gekämpft am Wochenende.

Am Donnerstag gings zum schweissen zu einem Bekannten. Die hinteren Radläufe waren auf beiden Seiten total durch.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann habe ich mit Schleifscheibe und Zopfbürsten den Rost am Unterboden gorb entfernt und dann mit POR 15 drüber gestrichen (Wenn das so gut wie auf meinen Fingern und Haaren hält habe ich die nächsten Jahre gewiss ruhe).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier noch ein Bild von meinem 110 l Zusatztank, der in die ehemalige Reserveradmulde kommt.

Bild

Den Zusatztank wollte ich mit dem Haupttank verbinden. Da der Zusatztank höher liegt, sollte der Sprit vom Zusatztank in den Haupttank ohne Pumpe fließen können. Die Benzinpumpe würde im orginal Tank bleiben und einen Unterdruck aufbauen der das Benzin aus dem Zusatztank ansaugt. Der Einfüllstutzen wird vom Orginaltank abgebaut und an den Zusatztank geschraubt.
Hat schon jemand so einen Tank verbaut in einem 4Runner? Bin für alle Tips dankbar.

Grüße
Mannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17968
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von Colt »

Hallo Mannes,

scheeee! :thumbsup:

Naja, der Rest ist ja auch noch ein schönes Stückchen Arbeit... ;) Krass dass dein Unterboden so verrostet ist! :shock:

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olaf
Beiträge: 264
Registriert: 19. Mai 2001 23:41

Beitrag von Olaf »

Mannes hat geschrieben:
Den Zusatztank wollte ich mit dem Haupttank verbinden. Da der Zusatztank höher liegt, sollte der Sprit vom Zusatztank in den Haupttank ohne Pumpe fließen können. Die Benzinpumpe würde im orginal Tank bleiben und einen Unterdruck aufbauen der das Benzin aus dem Zusatztank ansaugt. Der Einfüllstutzen wird vom Orginaltank abgebaut und an den Zusatztank geschraubt.


Das wird so nicht funktionieren, denn dazu ist der Höhenunterschied zwischen beiden Tanks nicht groß genug. Ich meine sogar, dass der Boden des Zusatztanks minimal unterhalb dem des Hauptanks liegen wird. Aber selbst wenn Du es durch geschicktes Anschließen der Zulauf- und Entlüftungsleitungen schaffen solltest, dass der Tankinhalt vom Zusatztank ohne Pumpe in den Haupttank fließt, hast Du immer noch das Problem der Befüllung.

Um eine Pumpe zum Umfüllen des Sprits vom Zusatz- in den Haupttank wirst Du meiner Ansicht nach nicht herumkommen. Die ist aber auch nicht sonderlich teuer (80 Euro meine ich für eine Pierburgpumpe mal gezahlt zu haben). Die Befüllung könntest Du einfach durch ein T-Stück mit entsprechendem Querschnitt in der Einfüllleitung des Hauptanks realisieren. Damit wird erst der Haupttank beim Tanken befüllt und wenn der voll ist, läuft es in den Zusatztank über.

Nachteil: Es dauert beim Betanken länger, weil aufgestautes Benzin sonst wieder aus dem Tankstutzen herauslaufen würde bzw. die Zapfpistole vorher abschaltet. Wenn der Haupttank voll ist geht's also nur in der kleinen Stufe weiter, dauert ewig bei 120 Litern. Vorteil: Einfach.

Die aufwändigere Variante wäre ein Umbau des Einfüllstutzens nach dem Vorbild der doppelten Einfüllstutzen am J7. Damit läuft der Sprit ungehindert in beide Tanks und man kann sogar die Tanks unabhängig voneinander befüllen. Ein Loch für einen Tankgeber ist ja auch schon drin, wenn ich das richtig sehe.

Schönen Gruß
Olaf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: 17. September 2005 09:52

Beitrag von Romain »

Ich bin mir jetzt nicht so sicher über die Platzverhältnisse untem Runner.
Beim 80er passt oberhalb des Reserverads ein 65 Liter Tank der dann einfach per Y im Einfüllstutzen mitbetankt wird und sich nach und nach, ohne Pumpe in den Haupttank entleert
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fongs
Beiträge: 8643
Registriert: 2. August 2001 23:09
Wohnort: Bankgeheimniss

Beitrag von Fongs »

Olaf hat geschrieben:
Die aufwändigere Variante wäre ein Umbau des Einfüllstutzens nach dem Vorbild der doppelten Einfüllstutzen am J7. Damit läuft der Sprit ungehindert in beide Tanks und man kann sogar die Tanks unabhängig voneinander befüllen. Ein Loch für einen Tankgeber ist ja auch schon drin, wenn ich das richtig sehe.

Schönen Gruß
Olaf


Olaf meint das hier

http://forum.buschtaxi.org/viewtopic.php?t=5097

ich glaub auch der HSD war zufrieden mit der Lösung...
Olaf hast du auch die verbaut??


@Mannes
der Sand hat Dir ja ganz schön den Unterboden abgeschmirkelt
:shock:
[b][i]Gruss Fongs[/i][/b]

Es ist Zeit... die Wege neu zu gehen [img]http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx33.gif[/img]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mannes
Beiträge: 167
Registriert: 29. August 2006 16:23
Wohnort: München

Beitrag von Mannes »

@ Olfa Danke für deine Ratschläge. Ich habe dir eine PN geschrieben, mit meinen Fragen.

@ Romain Ich glaube Olaf hat Recht. Es wird wohl nicht einfach so vorlaufen, weil der Zusatztank unter dem Haupttank liegt. Evtl. wird der Sprit durch den Unterdrück im Tank angesaugt? Bin mir aber nicht sicher... Dann müsste man auch die Entlüftung nach hinten verlegen...

@ Colt und Fongs Ja der Rost setzt ihm ganz schön zu! Ob es der Sand war der den Unterboden so fertig gemacht hat kann ich nicht sagen. Der Rahmen macht mir aber mehr Sorgen als der Unterboden...

Grüße
Mannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“