Seite 1 von 1
DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 17:38
von La Chata
Hallo, mein Hilux zeigte heute "DPF regenerieren manuell starten". Ich konnte nicht gleich anhalten, da ich um Stadtstau unterwegs war. Zehn Minuten später dann "DPF voll, suchen Sie Werkstatt auf".
Jetzt wird er dort zwangsregeneriert, was nicht ganz billig ist. An was liegt das? Ich dachte immer, der DPF brennt sich selbst alle paar Hundert km frei. Warum kam es zum vollen DPF?
Kennt sich hier jemand aus.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 17:55
von Osning
La Chata hat geschrieben: 7. Mai 2024 17:38
Hallo, mein Hilux zeigte heute "DPF regenerieren manuell starten". Ich konnte nicht gleich anhalten, da ich um Stadtstau unterwegs war. Zehn Minuten später dann "DPF voll, suchen Sie Werkstatt auf".
Jetzt wird er dort zwangsregeneriert, was nicht ganz billig ist. An was liegt das? Ich dachte immer, der DPF brennt sich selbst alle paar Hundert km frei. Warum kam es zum vollen DPF?
Kennt sich hier jemand aus.
Wieviele km hast Du drauf? Viel Kurzstrecke und die Regeneration ständig unterbrochen?
Ich will nicht provozieren, sondern frage im Eigeninteresse, da mir diese ganze DPF Geschichte selbst ziemlich suspekt ist.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 17:57
von La Chata
Ist auf dem Weg zur 60.000 Inspektion passiert. Kurzstrecken eigentlich weniger, aber war am langen Wochenende im Gelände unterwegs und auf kleinen, langsamen Straßen. Allerdings ging die Rückfahrt über die Autobahn, wobei ich immer gemütlich cruise. 100 bis 105 km/h.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 18:06
von Laubfrosch
Fährst du den "normalen" Diesel?
100 bis 105km/h sollte ja irgendwo um die 1500rpm sein, je nach Gang.
Ich frage auch aus Eigeninteresse.
Tanke nur Shell VPower, in der Hoffnung das der Motor sauber bleibt mit diesem ganzen AGR Mist. Desweiteren hab ich noch nen Ölabscheider verbaut.
Fahre auch eher Langstrecke, Stadtverkehr sehr selten.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 18:07
von Osning
Dann sollte man sowas nicht erwarten. Neulich wurde in einem ähnlichen Thread eine falsche Einstellung der Injektoren bei den 2021er Modellen erwähnt. Tausch der Injektoren und Softwareupdate waren dort wohl nötig. Sollte das bei Dir auch so sein, würde ich auf Ausführung dieser Arbeiten auf Garantie bestehen.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 18:11
von Laubfrosch
@theflo hatte das bei Freunden im Urlaub, die auch mit nem Hilux unterwegs sind.
Das soll die Aussage der Toyota Werkstatt sein.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 18:17
von Laubfrosch
Ich hab mir mal ein paar Datenblätter von Motorenöl durchgelesen, da gibt's teilweise erhebliche Unterschiede was den Aschegehalt betrifft.
Stellt sich die Frage, ob die Werkstatt wirklich das passende Öl einfüllt. Sollte sie und macht sie wahrscheinlich auch, aber ob's wirklich so ist?
Bin mit meinem jetzt auch bei fast 60000km angekommen, bislang hat da nur der Rußpartikelsensor Alarm gegeben und wurde inklusive Kabelbaum und Software-Update erneuert.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 18:32
von Osning
@La Chata
Noch ne Frage. Ich meine, man kann den Level des Füllstands des DPF‘s einstellen ab dem die reguläre Regeneration startet.
Meine geht bei vier Balken los. Wie ist das bei Dir?
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 18:41
von Nordland-Virus
Osning hat geschrieben: 7. Mai 2024 18:07
Dann sollte man sowas nicht erwarten. Neulich wurde in einem ähnlichen Thread eine falsche Einstellung der Injektoren bei den 2021er Modellen erwähnt. Tausch der Injektoren und Softwareupdate waren dort wohl nötig. Sollte das bei Dir auch so sein, würde ich auf Ausführung dieser Arbeiten auf Garantie bestehen.
Könnte das ein generelles 21er Problem beim 2.8 mit den Injektoren/Softwareupdate sein? Frage aus Eigeninteresse, ob man da bei Toyota rechtzeitig nachhaken sollte.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 18:43
von La Chata
Keine Ahnung. Habe nichts eingestellt. Fahre meinen 2.4 Xtra (2022) mit normalem Diesel. So wie ich es zuvor beim Doka 2.4 (2018) auch gemacht habe. Dort hatte ich nie Probleme.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 20:21
von alte Kiste
Hallo
Hatte ich im Urlaub, sind notgedrungen weiter gefahren, hat sich dann teilweise wieder von selber regeneriert.
2 mal Regeneration manuell durchgeführt.
Sind dann nach reichlicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen dem Ding mal Temperatur zu geben, also mal mit Drehzahl zu fahren, und Last, und siehe da, er hat dann wieder regenriert.
Fehlersuche dann zu Hause, hatte letzte Woche Freitag erst Termin zum Tausch des Sensors bekommen, mal sehen ob es jetzt geht.
Die Werkstatt hat dann noch eine Regeneration gemacht, nachdem ich sie darum gebeten hab, hatten die bei einem Hilux auch noch nie gemacht, haben die sonst nicht um Kundenstamm, ganz kleine Werkstatt, Toyota Servicewerkstatt.
Bin noch nicht viel gefahren,
Hilux 2,4 Bj 21
22.2.24 15961 km Manuelle Regenrationsaufforderung durchgeführt.
28.2.24 17475 km Manuelle Regenrationsaufforderung durchgeführt.
in KW 10 ca 17850 Auslesung Autohaus XXXX, kein Fehler hinterlegt.
Fahrzeug hat dann ca bei 17900 von selber normal regeneriert.
27.3. 24 18105 km Fehleranzeige, bitte Händler aufsuchen.
Fehlerspeicher auslesen, Fehler P24AE12, heist Sensorfehler Kurzschkuss gegen Masse, Speicher gelöscht, solle erst mal weiterfahren.
Mit der Aussage, es wäre eh keine Zeit für Service in den nächsten zwei Wochen, wegen Osterwochen.
Nach Ablauf der zwei Wochen, in KW 15 um Servicetermin gefragt, mit der Aussage für die nächsten vier Wochen keine Zeit für Service.
Seitdem hat das Fahrzeug nicht mehr regeneriert, Anzeige ging mal hoch und runter. Keine Fehlermeldung.
Habe dann weitere Fahrten vermieden um Schaden abzuwenden.
Grüsse fix
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Mai 2024 21:03
von lightandy
Wenn ich sowas lese bin ich mit so einem Fahrzeug schon durch.

Re: DPF voll
Verfasst: 8. Mai 2024 08:12
von alte Kiste
Hallo lightandy
Jain, generell hast du ja recht, leider ist Zugriff auf Fahrzeuge mit nicht weniger komplexer Technik ja doch recht eingeschränkt.
So das man sich irgendwann damit beschäftigen muss.
Mal sehen wie die "Reise" weitergeht.
Grüsse und immer gute Reise.
fix
Re: DPF voll
Verfasst: 8. Mai 2024 09:13
von Peter_G
Re: DPF voll
Verfasst: 8. Mai 2024 10:27
von ZZRAlex
Hallo zusammen!
Das ist vermutlich kein generelles Problem. Ich habe jetzt mit meinem 2,4er 150tkm runter und kein Problem.
Was ich nur bemerkt habe: bei langen Offroad-touren wird laufend versucht zu regenerieren. Da helfen tatsächlich etwas höhere Drehzahlen. Dann ist das wieder weg.
Generell würde ich mal behaupten: ab und zu den Lux auch mal ordentlich „treten“. Nur in niedrigen Drehzahlen zu fahren hat noch keinem DPF gut getan. Der braucht Temperatur.
Versuch doch mal eine längere Fahrt mit höheren Drehzahlen. So ab 2500 upm. Vielleicht hilft das ja?
Gruß an alle!
Alex
Re: DPF voll
Verfasst: 8. Mai 2024 19:24
von rio
Für die Statistiker: Mein 2,8er BJ 2021 hat 15000 KM und regeneriert alle 200-230 KM. was mich persönlich genervt hat, da das Intervall so kurz ist. Stadtverkehr, Autobahn, Landstraße mit oder ohne Anhänger, mit und ohne Wohnkabine - das Intervall bleibt.
Nachdem ich das hier alles gelesen habe, bin ich nun froh dass er das macht. Hatte es bei Toyota angesprochen,
aber die sagten es sei normal und ein Update läge keines vor.
So long
LG Rio
Re: DPF voll
Verfasst: 8. Mai 2024 22:51
von Knalimera
Wir brauchen den neuen Prado mit Vollhybrid in der EU, dann gibts diese Probleme mit dem überzüchteten Diesel nicht mehr.
Man siehts ja an den Taxi Priusen, die sind wieder solche Dauerläufer, wie es die Land Cruiser auch einmal waren.
Re: DPF voll
Verfasst: 8. Mai 2024 23:01
von quadman
Einer oder zwei haben ein Problem, dann funktioniert es bei allen anderen auch nicht?
Würde ich bisher anders sehen....
Re: DPF voll
Verfasst: 9. Mai 2024 07:29
von Odessa
quadman hat geschrieben: 8. Mai 2024 23:01
Einer oder zwei haben ein Problem, dann funktioniert es bei allen anderen auch nicht?
Würde ich bisher anders sehen....
Ich auch, aber vor allem, dass es nur ein/zwei betrifft.
Ein Bekannter macht Ölanalysen und meinte, dass ca. 10% Kraftstoff im Öl mittlerweile beinahe Standard sind.
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 06:03
von Rauhhaarbracke
rio hat geschrieben: 8. Mai 2024 19:24
Für die Statistiker: Mein 2,8er BJ 2021 hat 15000 KM und regeneriert alle 200-230 KM. was mich persönlich genervt hat, da das Intervall so kurz ist. Stadtverkehr, Autobahn, Landstraße mit oder ohne Anhänger, mit und ohne Wohnkabine - das Intervall bleibt.
Nachdem ich das hier alles gelesen habe, bin ich nun froh dass er das macht. Hatte es bei Toyota angesprochen,
aber die sagten es sei normal und ein Update läge keines vor.
So long
LG Rio
Servus Rio,
meiner ganz neuer 2,8 l Hilux mit gerade mal 600 km zeigt das auch ungefähr so an. Ich glaube bei den knapp 600 km hat er das jetzt schon dreimal angezeigt.
Lg
Alex
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 07:40
von Nordland-Virus
Bei meinem 21er hab ich auch mit Woka und ca 11,5l Verbrauch auch 200km Intervall. Er wird tatsächlich größer, wenn er länger hohe Drehzahlen hat. Die hatte ich letztens Kasseler Berge und Brennerpass. Da gehts in Richtung 250km bei längerer Fahrt bei 2500 Umdrehungen. Dieses Rumdümpeln bei 1500 ist dauerhaft eher schlecht für den DPF. Also ruhig mal treten! Additive/Premiumsprit schadet auch nicht
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 08:23
von alte Kiste
alte Kiste hat geschrieben: 7. Mai 2024 20:21
Hallo
Hatte ich im Urlaub, sind notgedrungen weiter gefahren, hat sich dann teilweise wieder von selber regeneriert.
2 mal Regeneration manuell durchgeführt.
Sind dann nach reichlicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen dem Ding mal Temperatur zu geben, also mal mit Drehzahl zu fahren, und Last, und siehe da, er hat dann wieder regenriert.
Fehlersuche dann zu Hause, hatte letzte Woche Freitag erst Termin zum Tausch des Sensors bekommen, mal sehen ob es jetzt geht.
Die Werkstatt hat dann noch eine Regeneration gemacht, nachdem ich sie darum gebeten hab, hatten die bei einem Hilux auch noch nie gemacht, haben die sonst nicht um Kundenstamm, ganz kleine Werkstatt, Toyota Servicewerkstatt.
Bin noch nicht viel gefahren,
Hilux 2,4 Bj 21
22.2.24 15961 km Manuelle Regenrationsaufforderung durchgeführt.
28.2.24 17475 km Manuelle Regenrationsaufforderung durchgeführt.
in KW 10 ca 17850 Auslesung Autohaus XXXX, kein Fehler hinterlegt.
Fahrzeug hat dann ca bei 17900 von selber normal regeneriert.
27.3. 24 18105 km Fehleranzeige, bitte Händler aufsuchen.
Fehlerspeicher auslesen, Fehler P24AE12, heist Sensorfehler Kurzschkuss gegen Masse, Speicher gelöscht, solle erst mal weiterfahren.
Mit der Aussage, es wäre eh keine Zeit für Service in den nächsten zwei Wochen, wegen Osterwochen.
Nach Ablauf der zwei Wochen, in KW 15 um Servicetermin gefragt, mit der Aussage für die nächsten vier Wochen keine Zeit für Service.
Seitdem hat das Fahrzeug nicht mehr regeneriert, Anzeige ging mal hoch und runter. Keine Fehlermeldung.
Habe dann weitere Fahrten vermieden um Schaden abzuwenden.
Grüsse fix
Hallo und guten Morgen.
Generell glaube ich auch das im grossen Teil die Technik funktioniert, manschmal muss man auch den "Mist" auch verstehen.
Die Geschichte geht weiter.
Kurze Ergänzung.
Nach Sensortausch und der Regenerierung hat es 28,5 km gedauert und die Fehlermeldung, war wieder da.
Also ab zur Werke, nach erneuten Auslesen , der gleiche Fehler, wurde festgestellt das der Fehler nicht aus dem "Langzeitgehirn" gelöscht wurde.
Das heißt mit meinen Worten.
Ein Fehler darf in einer bestimmten Zeit zu bestimmten Parameteren auftreten, wird da aber nicht als Fehler gesetzt. Das dient um Schwankungen der Messungen , Dieselqualität, Luftqualität, Temeratur usw auszugleichen. Nur wenn der Fehler dann öfters in einem bestimmten Zeitraum festgestellt wird, setzt das STG ein Fehler.
Zum löschen des Fehlers, muss dann ein "tieferen" Teil der STG steuerung der Fehler gelöscht werden, das hat nix mit dem Löschen zu tun, das was wir in der Anzeige sehen.
Anders gesagt bei mir war die ganze Zeit, der Eimer rand voll und jede weitere "fehlerhafte" Messung hat den Eimer zum überlaufen gebracht.
Jetzt ist der Eimer geleert und so wird nach einer bestimmten Zeit/ Km/ Fahrten dieser immer wieder geleert.
So hab ich das verstanden und mit meinen Worten hoffendlich richtig wiedergegeben.
Ich bin gespannt.
Werde berichten.
Grüsse fix
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 08:38
von theflo
Laubfrosch hat geschrieben: 7. Mai 2024 18:11
@theflo hatte das bei Freunden im Urlaub, die auch mit nem Hilux unterwegs sind.
Das soll die Aussage der Toyota Werkstatt sein.
Genau.
Wir konnten dann mittels OBD II Bluetooth Adapter den Fehlerspeicher (bzw. die 2 DPF-Fehler) löschen. Unmittelbar danach ist dann eine manuelle Regeneration (im Stand, ohne Gas zu geben, einfach das Ding sein Ding machen lassen) möglich.
Bei meinem Freund war das noch ewas blöder: die im BJ 2021 verbauten Injektoren haben wohl (lt. Toyota Albania) ein bekanntes Problem und müssen samt Software getauscht werden.
(Ohne das, kommt sporadisch die DPF-Reinigung nicht auf Temperatur: ca. 200...220 °C statt 550...650 °C.)
Die Software hatten die dann direkt vor Ort getauscht, die Injektoren lässt er Zuhause in Luxemburg (Garantie) tauschen.
PS: Die 50 € OBD II Stecker haben uns also den Arsch gerettet.
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 11:52
von alte Kiste
theflo hat geschrieben: 10. Mai 2024 08:38
Laubfrosch hat geschrieben: 7. Mai 2024 18:11
@theflo hatte das bei Freunden im Urlaub, die auch mit nem Hilux unterwegs sind.
Das soll die Aussage der Toyota Werkstatt sein.
Genau.
Wir konnten dann mittels OBD II Bluetooth Adapter den Fehlerspeicher (bzw. die 2 DPF-Fehler) löschen. Unmittelbar danach ist dann eine manuelle Regeneration (im Stand, ohne Gas zu geben, einfach das Ding sein Ding machen lassen) möglich.
Bei meinem Freund war das noch ewas blöder: die im BJ 2021 verbauten Injektoren haben wohl (lt. Toyota Albania) ein bekanntes Problem und müssen samt Software getauscht werden.
(Ohne das, kommt sporadisch die DPF-Reinigung nicht auf Temperatur: ca. 200...220 °C statt 550...650 °C.)
Die Software hatten die dann direkt vor Ort getauscht, die Injektoren lässt er Zuhause in Luxemburg (Garantie) tauschen.
PS: Die 50 € OBD II Stecker haben uns also den Arsch gerettet.
Hallo Flo
Gibt es dazu einen "Code", "Aktion", Teilenummer, verbaut "von Fahrgestell Nr bis", den man anwenden kann, um damit bei Toyota das Thema anzusprechen.
Wäre klasse wenn es da etwas gibt, "der blöde Injektor 23 mit Doppeldüse" .
Grüsse
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 12:00
von Nordland-Virus
@Flo...Zwischenfrage: Hatte dein Freund einen 21er 2.4 oder 2.8?
Vielleicht sollte man mal beim Regenerieren loggen, ob die Temperatur immer hoch genug geht
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 13:22
von Redneck
Servus zusammen!
Ich fahre seit 2,5 Jahren den 2.8 Liter Lux mit aktuell 38000 km auf der Uhr. Regenerieren tut er auch schon von Anfang an alle ca. 200 km, das haben andere Lux-Fahrer auch (haben ein paar davon bei uns im 4x4-Club). Ich kann berufsbedingt auch nicht immer weite Strecken fahren, achte aber schon darauf, dass er sich dann auf weiteren Touren mal wieder "freibrennen" kann. Und ich tanke eigentlich so gut wie immer Premium-Diesel, nur wenns nicht anders geht, kriegt er normalen Diesel. Bis jetzt hab ich keine Probleme, aber es kommt mir so vor, dass die Regeneration länger dauert als am Anfang.
Das Balkendiagramm hat sich nicht verändert, er fängt bei 4 Balken an, der vierte verschwindet sehr früh, die anderen drei dauern länger.
Bin auch gespannt, wann ich das erste mal ein Problem kriege mit dem DPF.... Das betrifft aber ja nicht nur Toyota, leider haben da alle mehr oder weniger Probleme.
Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 14:50
von Nizzacruiser
So wie das ausschaut ist der 2,4 er etwas sparsamer mit der Russbildung.
1.300 km, 3 mal regeneriert, beginnt sogar schon bei 3 Balken.
4 Balken hab ich noch gar nie gesehen.
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 15:10
von theflo
@alte Kiste: Was meinst Du mit Code/Teilenummer usw.?
Der Fehlercode sah so aus:
@Nordland-Virus: 2.8
Die Temperatur war ja das Problem; die haben wir dann immer im Auge behalten, weswegen wir dann in die Toyota Werkstatt gefahren sind. (etc.)
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 15:46
von Fritzz
Vielleicht wird die Lage ja demnächst etwas entspannter, wenn es den neuen Sprit namens HVO100 gibt? Der soll ja viel besser verbrennen mit kaum Rückständen. Könnte mir da eine Besserung bei allen Dieseln vorstellen. Oder liege ich da komplett falsch?
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 16:58
von alte Kiste
alte Kiste hat geschrieben: 10. Mai 2024 08:23
alte Kiste hat geschrieben: 7. Mai 2024 20:21
Hallo
Hatte ich im Urlaub, sind notgedrungen weiter gefahren, hat sich dann teilweise wieder von selber regeneriert.
2 mal Regeneration manuell durchgeführt.
Sind dann nach reichlicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen dem Ding mal Temperatur zu geben, also mal mit Drehzahl zu fahren, und Last, und siehe da, er hat dann wieder regenriert.
Fehlersuche dann zu Hause, hatte letzte Woche Freitag erst Termin zum Tausch des Sensors bekommen, mal sehen ob es jetzt geht.
Die Werkstatt hat dann noch eine Regeneration gemacht, nachdem ich sie darum gebeten hab, hatten die bei einem Hilux auch noch nie gemacht, haben die sonst nicht um Kundenstamm, ganz kleine Werkstatt, Toyota Servicewerkstatt.
Bin noch nicht viel gefahren,
Hilux 2,4 Bj 21
22.2.24 15961 km Manuelle Regenrationsaufforderung durchgeführt.
28.2.24 17475 km Manuelle Regenrationsaufforderung durchgeführt.
in KW 10 ca 17850 Auslesung Autohaus XXXX, kein Fehler hinterlegt.
Fahrzeug hat dann ca bei 17900 von selber normal regeneriert.
27.3. 24 18105 km Fehleranzeige, bitte Händler aufsuchen.
Fehlerspeicher auslesen, Fehler P24AE12, heist Sensorfehler Kurzschkuss gegen Masse, Speicher gelöscht, solle erst mal weiterfahren.
Mit der Aussage, es wäre eh keine Zeit für Service in den nächsten zwei Wochen, wegen Osterwochen.
Nach Ablauf der zwei Wochen, in KW 15 um Servicetermin gefragt, mit der Aussage für die nächsten vier Wochen keine Zeit für Service.
Seitdem hat das Fahrzeug nicht mehr regeneriert, Anzeige ging mal hoch und runter. Keine Fehlermeldung.
Habe dann weitere Fahrten vermieden um Schaden abzuwenden.
Grüsse fix
Hallo und guten Morgen.
Generell glaube ich auch das im grossen Teil die Technik funktioniert, manschmal muss man auch den "Mist" auch verstehen.
Die Geschichte geht weiter.
Kurze Ergänzung.
Nach Sensortausch und der Regenerierung hat es 28,5 km gedauert und die Fehlermeldung, war wieder da.
Also ab zur Werke, nach erneuten Auslesen , der gleiche Fehler, wurde festgestellt das der Fehler nicht aus dem "Langzeitgehirn" gelöscht wurde.
Das heißt mit meinen Worten.
Ein Fehler darf in einer bestimmten Zeit zu bestimmten Parameteren auftreten, wird da aber nicht als Fehler gesetzt. Das dient um Schwankungen der Messungen , Dieselqualität, Luftqualität, Temeratur usw auszugleichen. Nur wenn der Fehler dann öfters in einem bestimmten Zeitraum festgestellt wird, setzt das STG ein Fehler.
Zum löschen des Fehlers, muss dann ein "tieferen" Teil der STG steuerung der Fehler gelöscht werden, das hat nix mit dem Löschen zu tun, das was wir in der Anzeige sehen.
Anders gesagt bei mir war die ganze Zeit, der Eimer rand voll und jede weitere "fehlerhafte" Messung hat den Eimer zum überlaufen gebracht.
Jetzt ist der Eimer geleert und so wird nach einer bestimmten Zeit/ Km/ Fahrten dieser immer wieder geleert.
So hab ich das verstanden und mit meinen Worten hoffendlich richtig wiedergegeben.
Ich bin gespannt.
Werde berichten.
Grüsse fix
Was soll ich sagen, es hat geklappt, doppelt so weit gekommen!!

77,8 Km.
Dachte heute, nach dem ich was lackiert hab, Feierabend und ich dreh mal ne kleine Runde, nicht zu weit vom "Nest" entfernen.
Bin nicht soweit gekommen, nach gesamt 77,8 km, vorgestern ca 40 km gefahren, bling ging die Lampe an.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, der Fehler ist der gleiche.
Mal sehen was die Montag sagen, die freuen sich bestimmt wenn ich komme.
theflo hat geschrieben: 10. Mai 2024 15:10
@alte Kiste: Was meinst Du mit Code/Teilenummer usw.?
@ theflo, das es bei Toyota einen internen Code für die Probleme mit den Injektoren gibt?!?
Bei VW gibt es so was, z.B. bei meinem T5 ist die Abdeckung vom Zahnriehmen geändert worden, das wenn der Keilrippenriehmen reisst sich nicht mehr unter den Zahnriehmen ziehen kann, dafür gibt es eine interne "Codebezeichnung".
Du hattest erwähnt das
theflo hat geschrieben: 10. Mai 2024 08:38
Bei meinem Freund war das noch ewas blöder: die im BJ 2021 verbauten Injektoren haben wohl (lt. Toyota Albania) ein bekanntes Problem und müssen samt Software getauscht werden.
Das meinte ich.
fix
Grüsse
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 18:06
von Nordland-Virus
auf jeden Fall wäre die Versionsnummer des Softwarestands und Seriennummer/Chargennummer der Injektoren interessant vor 7und nach dem Update/Austausch für unsere 21er.
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 21:08
von robert23
Fritzz hat geschrieben: 10. Mai 2024 15:46
Vielleicht wird die Lage ja demnächst etwas entspannter, wenn es den neuen Sprit namens HVO100 gibt? Der soll ja viel besser verbrennen mit kaum Rückständen. Könnte mir da eine Besserung bei allen Dieseln vorstellen. Oder liege ich da komplett falsch?
Ich fahre regelmäßig hvo100 und sogar ohne Freigabe.
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 21:13
von Fritzz
Und, merkst du einen Unterschied zum Besseren oder Schlechteren?
Re: DPF voll
Verfasst: 10. Mai 2024 21:42
von middeldorfklaus3
Suppii-solche neuen Karren sind sicher super um Touren nach Afrika zu machen

aber neue Toyota san ja sooo toll im Gegensatz zum alten hzj hauptsache sie bleiben wohl in der Nähe von vertragswerkstätten( jetzt kapier ich auch die Wertsteigerung von den alten hzj

!)
Re: DPF voll
Verfasst: 11. Mai 2024 09:37
von alte Kiste
Nordland-Virus hat geschrieben: 10. Mai 2024 18:06
auf jeden Fall wäre die Versionsnummer des Softwarestands und Seriennummer/Chargennummer der Injektoren interessant vor 7und nach dem Update/Austausch für unsere 21er.
Genau, das meine ich, das wäre super.
Grüsse
Re: DPF voll
Verfasst: 11. Mai 2024 16:44
von theflo
Hm, gute Frage, kann er lediglich über die Werkstatt erfragen, oder?
Re: DPF voll
Verfasst: 11. Mai 2024 16:48
von Nordland-Virus
vielleicht wird das ja auch online abgespeichert, dass andere Werkstätten darauf Zugriff haben. In Albanien??
Vielleicht in Deutsch mal die Version beim Service auslesen lassen und hier posten.
Re: DPF voll
Verfasst: 11. Mai 2024 20:42
von quadman
middeldorfklaus3 hat geschrieben: 10. Mai 2024 21:42
Suppii-solche neuen Karren sind sicher super um Touren nach Afrika zu machen

aber neue Toyota san ja sooo toll im Gegensatz zum alten hzj hauptsache sie bleiben wohl in der Nähe von vertragswerkstätten( jetzt kapier ich auch die Wertsteigerung von den alten hzj

!)
Diesen Absatz verstehe ich nicht.
Re: DPF voll
Verfasst: 13. Mai 2024 07:59
von theflo
Nordland-Virus hat geschrieben: 11. Mai 2024 16:48
vielleicht wird das ja auch online abgespeichert, dass andere Werkstätten darauf Zugriff haben. In Albanien??
Vielleicht in Deutsch mal die Version beim Service auslesen lassen und hier posten.
Ist wohl "online" bei Toyota alles dokumentiert worden, sprich, er wird sich das bei seinem Händler des Vertrauens (in Luxemburg) sicherlich ansehen können.
Melde mich hierzu gerne, sobald es hier was neues gibt.
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 08:55
von alte Kiste
Leider nein.
Montag zur Werkstatt, mit VW Bus, um Termin für "Tiketauslesung" zu machen, da werden Daten aufgezeichnet und dann nach Toyota gesendet um sie auszuweren.
Dinestag 15.00 Termin.
Auto hat seit dem nur gestanden, starte Auto, Fehler leuchte kurz auf, dann Fehlermeldung weg.

.
In der Werkstatt dann, "Ohne Fehler können wir nix machen", melden wenn Fehler wieder da ist.
tief durchatmen
gestern MIttwoch, Fehler wieder da, ca 38 km gefahren, ab zur Werkstatt Motor nicht ausgemacht, laufen lassen, jetzt keine Zeit die Werkstatt, aber die Frage, "können sie zu einer anderen Toyota-Werkstatt fahren, die könnten helfen?!?"
kurzes Telefonat zwischen den Werkstätten, ja schick mal rüber.
Ich fahre zum anderen Toyota Händler, nur Auslesung, Ticketerstellung nicht möglich, da ich ja zum ersten mal bei Denen bin.
Es wurde ausgelesen, gelöscht neu kalibriert und und und, die andere Werkstatt hat ja "alles falsch gemacht".
Soll mir ja egal sein, ich fahre gestern noch zu einem Kunden, etwas weiter weg, 30km, ich traue mich etwas weiter weg vom "Nest".
Was soll ich sagen, nach einer gesamten Fahrleistung seit der Werke, ca 50 km ging Lampe wieder an, direkt angerufen,
ganz tief durchatmen.
Am 27.5. nächster Versuch, Auto steht natürlich rum, nicht nutzbar.
Was soll ich sagen, der Fehler nervt mich natürlich aber die Hilflosigkeit ( höflich ausgdrückt ) der Werkstätten und der Personen nervt mich viel mehr.
Ja-nein vielleicht, das dürfen wir nicht, da muss ich fragem, da müssen wir Rücksprache halten, ne ich glaub nicht, das sagt aber das Programm, der Fehler muss jetzt weg sein, kann nicht sein,usw usw.
Leider für mich ein Zeugnis von "null Verständnis" der Technik und deren Zusammenhänge.
Das macht mich noch nicht mal wütend oder sauer, sondern einfach nur sehr sehr große Ernüchterung macht sich breit.
Das hat auch weniger mit "modernen Technik zu tun", die wenigsten können einen Vergaser zerlegen, reinigen, neu bedüsen und einstellen, oder eine ESP reparieren, obwohl die Technik "ja so einfach ist", auch der ewigen Diskussion ob ein alter 1HZ Motor oder was Modernes besser oder schlechter ist, egal wenn ich es nicht verstehe nützt es nix, und es kommen so Aussagen heraus, z,B,... "
wie bei Motoren kein Vollgas geben da der Diesel in dem Mulden eingelagert wird und der Motor sich dann verschluckt ..., ja hier irgendwo im Forum.
Einige Personen wollten es immer schon verstehen und andere nicht, aber ein reindenken, reinfuchsen, dem Fehler auf die Spur kommen, es verstehen wollen, das fehlt leider zur Zeit total.
Seit 2,5 Monaten geht das jetzt so.
ganz tief durchatmen
Ich werde berichten.
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 09:11
von Nordland-Virus
heutzutage wird eh nur noch ausgetauscht, reparieren kann ja kaum einer noch.
Viel Erfolg. Geh doch mal zu einem Toyotahändler, der mehr Erfahrung und Interesse hat am Hilux. Vielleicht Toyota Weigler anfragen....
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 09:14
von alte Kiste
Moin,
bin ja jetzt in der zweiten Toyota Werkstatt/ Händler.
Es geht ja auch nicht um das reparieren, wenn so ein Sensor defekt sein sollte, ja gut dann ist das so, aber das Verständnis des Zusammenspiels der Komponenten, Regelung und "anlernen" der neuen Teile ist anscheinen leider nicht gegeben.
fix
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 09:44
von AlpenCruiser
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 10:40
von Peter_G
@Alte Kiste, sehr unerfreulich das. Insbesondere das Händler PingPong.
Mach ich gerade auch durch.
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 17:03
von Odessa
alte Kiste hat geschrieben: 16. Mai 2024 09:14
Es geht ja auch nicht um das reparieren, wenn so ein Sensor defekt sein sollte, ja gut dann ist das so, aber das Verständnis des Zusammenspiels der Komponenten, Regelung und "anlernen" der neuen Teile ist anscheinen leider nicht gegeben.
Und da kommt eben der Unterschied zu den alten Modellen/Motoren schon zum Tragen. Die ESP ist vielleicht für sich komplex, aber gerade das was Du als "Zusammenspiel" bezeichnest, ist eben viel weniger komplex.
Ich wünsch dir viel Glück und hoffe Du hast das Thema bald vom Tisch - sehr ärgerlich.
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 20:20
von lightandy
Das tut mir wirklich leid was du gerade durchmachen musst. Ich glaube es ist aber mittlerweile ein generelles Problem der Technik, die vom Hersteller überkomplex konstruiert wird und der Support durch die Händler einfach nicht mehr möglich ist, weil die Händler und Werkstätten weder mitgenommen, noch unterstützt, noch ausreichend informiert werden. Das Problem wird noch schlimmer, auch und gerade mit der Elektromobilität.
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 20:37
von GRJ78
Wie schon beschrieben ist ein OBDII Dongke ein Must-Have noch vor AT-Reifen oder einer Kühlbox bei einem neueren Fahrzeug.
Ein ELM337 und die bewährte App CarScanner Pro (Android und Apple) helfen oftmals ein durch MKL gestrandetes Fahrzeug vorerst wieder flott zu bekommen.
Vielleicht findet sich jemand, der dies am BTT 2024 in Ohrdruff als Workshop demonstrieren mag...
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 21:05
von alte Kiste
Auslesen und löschen kann ich den Fehler, das ist nicht das Problem, fahre ja nicht mit so einem Karren durchj die Gegend ohne das wichtigste Werkzeug.
Aber das ist nicht die Lösung, zumindest nicht meine.
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 22:33
von Osning
GRJ78 hat geschrieben: 16. Mai 2024 20:37
Wie schon beschrieben ist ein OBDII Dongke ein Must-Have noch vor AT-Reifen oder einer Kühlbox bei einem neueren Fahrzeug.
Ein ELM337 und die bewährte App CarScanner Pro (Android und Apple) helfen oftmals ein durch MKL gestrandetes Fahrzeug vorerst wieder flott zu bekommen.
Vielleicht findet sich jemand, der dies am BTT 2024 in Ohrdruff als Workshop demonstrieren mag...
Ich fahre diese Autos und studiere keine Abkürzungen. Um diesen Nerd-Kram soll sich gefälligst die Werkstatt kümmern. Da muss die Karre ja eh hin. Halbwissen hilft hier gar nix.
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 22:53
von GRJ78
Und nen Platten lässt du vom ADAC-Mann wechseln?
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 22:55
von Osning
GRJ78 hat geschrieben: 16. Mai 2024 22:53
Und nen Platten lässt du vom ADAC-Mann wechseln?
Kleiner Unterschied. Gell?
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 22:57
von GRJ78
Um den anzurufen nutzt du doch auch dein Telefon. Warum sich den neueren Werkzeugen verweigern und diese lächerlich machen?
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 23:08
von kellziak
GRJ78 hat geschrieben: 16. Mai 2024 20:37
[…]Ein ELM337 und die bewährte App CarScanner Pro (Android und Apple) helfen oftmals ein durch MKL gestrandetes Fahrzeug vorerst wieder flott zu bekommen.
[…]
Wenn ich da einmal einhaken dürfte. Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Dongle für den GRJ7.
Meinst du wirklich ELM337, ich finde nur ELM327 und auch da sehen die mal unterschiedlich aus. Hättest du da einen Link als Empfehlung?
DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 23:14
von GRJ78
Ah sorry, Schreibfehler meinerseits
ELM327 ist natürlich korrekt
Ich kauf die immer im Netz für 7/8 €
Und hab mindestens 2 dabei..
Als Geschenk super und einer ist mir mal mechanisch abgeraucht...
Der ELM lässt sich auch mit Torque auf dem Garmin Overlander auslesen...
Zb hier in der Bucht mit Artikelnummer 395231830904
Wichtig: Wifi Variante für Apple, Bluetooth für Android wählen!
Re: DPF voll
Verfasst: 16. Mai 2024 23:14
von xsteel
Ich glaub der Forian meine den 327
Re: DPF voll
Verfasst: 17. Mai 2024 07:19
von theflo
kellziak hat geschrieben: 16. Mai 2024 23:08
GRJ78 hat geschrieben: 16. Mai 2024 20:37
[…]Ein ELM337 und die bewährte App CarScanner Pro (Android und Apple) helfen oftmals ein durch MKL gestrandetes Fahrzeug vorerst wieder flott zu bekommen.
[…]
Wenn ich da einmal einhaken dürfte. Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Dongle für den GRJ7.
Meinst du wirklich ELM337, ich finde nur ELM327 und auch da sehen die mal unterschiedlich aus. Hättest du da einen Link als Empfehlung?
Ich habe den hier und der hat uns beim DPF-Problem in Albanien definitiv weitergeholfen:
https://www.amazon.de/gp/product/B076XVQMVS
(Allerdings waren das alles Luxe > BJ 21.)
Habe letztes Jahr einges über die Dongles gelesen und mich dann (ich weiß nicht mehr warum, ich schätze u.a. der Kompatibilität wegen) für den genannten entschieden.
Re: DPF voll
Verfasst: 17. Mai 2024 08:00
von Odessa
Re: DPF voll
Verfasst: 18. Mai 2024 10:16
von muelli
Werden leider sehr viele Fakeadapter als ELM327 verkauft.
Wer prüfen will:
https://play.google.com/store/apps/deta ... identifier
Die Android-App checkt was der Adapter wirklich kann und zeigt einem so, ob man (mutmaßlich) ein Original hat.
Re: DPF voll
Verfasst: 18. Mai 2024 10:39
von Nordland-Virus
ich habe mehrere probiert. Zur Zeit nutze ich einen Vgate icar pro Bluetooth 4.0, der soll sich zumindest nach ner halben Stunde abschalten, wenn die Karre aus ist. Kann bis V2.3 und ist updatebar. Wird empfohlen für Car Scanner Pro und kostet nur ca 25€.
Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 OBDII Fehlercode Leser Auto Check Engine Light mit ELM327 Adapter
https://amzn.eu/d/d8NUFlF
Re: DPF voll
Verfasst: 18. Mai 2024 13:00
von Sard-Lux
Ich hab den selben wie Nordlandvirus, ebenfalls weil er von OBD Car Scanner empfohlen wurde.
Der steckt nun seit 2 Jahren 24/7/52 in der OBD Dose und ist weder abgeraucht noch zuzzelt er die Batterie leer.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 18. Mai 2024 15:41
von Sard-Lux
Mir ist diesen Winter aufgefallen das wenn ich das Regenerieren abbrechen muss die 1° und 2° Regeneration um einiges kürzer (weniger als 10km) ist als wenn ich die Regeneration durchlaufen lassen kann die dann normalerweise 15-20 Kilometer dauert.
Das ist mir letzthin hier auf Sardinen passiert und da ich wieder die Regenerationsdaten aufschreibe habe ich es nun schwarz auf weiss.
Ich bin weiterhin der Meinung das die Regeneration abbrechen das schlimmste ist was einem DPF Motor angetan werden kann und das könnte auch einen der Gründe sein das bei manchen der DPF zu früh voll ist.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 21. Mai 2024 09:40
von La Chata
Ok, da ich die Diskussion hier losgetreten habe, ein kurzer Bericht, was bei mir nun Sache ist.
Die Werkstatt hat Zwangsregneriert, was nicht ganz billig war. Grund warum es passiert ist, haben sie keinen gefunden. Seither regeneriert er wieder wie er soll. Die ersten beiden Male bei 200+km und jetzt bei 390 bis 450 km. Ich hoffe, dass das so bleibt. Bei den Intervallen ist kein Unterschied, ob ich Markendiesel tanke, oder Low Cost.
Re: DPF voll
Verfasst: 21. Mai 2024 09:50
von onkel
La Chata hat geschrieben: 21. Mai 2024 09:40
.....
Die Werkstatt hat Zwangsregneriert, was nicht ganz billig war......
was heißt das in Euro ?
Re: DPF voll
Verfasst: 21. Mai 2024 11:40
von La Chata
350 Euro
Re: DPF voll
Verfasst: 21. Mai 2024 11:49
von onkel
Ohne Ausbau und Reinigung ist das ein stolzer Preis .
Re: DPF voll
Verfasst: 21. Mai 2024 14:12
von alte Kiste
La Chata hat geschrieben: 21. Mai 2024 11:40
Rückfrage.
Dafür das die das mit dem Tester anschupsen und dann ca 20 bis 40 min daneben stehen?!?!
Oder was ist gemacht worden?!?!
Grüsse
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 17:16
von netmo
Hallo zusammen,
ich habe mir diesen Thread gestern durchgelesen und bin auch etwas besorgt, wo wir als Hilux Fahrer doch eher auf der Suche nach unkomplizierten Fahrzeugen sind, die uns auch unter rauhen Bedingungen nicht im Stich lassen.
Mich interessiert auch sehr, wie Flo's Geschichte weiter geht.
Nach gestriger Recherche habe ich etwas gefunden, was hier ggf hilfreich sein könnte, nicht unbedingt für die bereits Betroffenen, aber ggf zwecks Vorsorge:
Es gibt wohl einen 'Customized Level 2 Mode' für die manuelle Regenerierung des DPF. Während sich die manuelle Reinigung normalerweise erst bei ziemlich vollem DPF aktivieren lässt, ermöglicht dieser vorher genannte Mode bereits ein manuelles Starten der Regenerierung ab Level 2, was etwa einem zu 28% gefüllten DPF entspricht.
Von Händlern (siehe auch Youtube Link folgend) wird dieser Mode und das frühe manuelle Regenerieren wohl insb. in trockenen, staubigen Regionen empfohlen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist zur Aktivierung dieses Modes zwar kein technisches Gerät eines Vertragshändlers notwendig, das Verfahren diesen Mode am Fahrzeug frei zu schalten ist jedoch noch nicht von Toyota freigegeben und somit muss man hierzu aktuell noch zum Vertragshändler fahren. Zumindest habe ich noch nichts Gegenteiliges gefunden.
Anbei ein Video was ich hierzu gefunden habe, aber mit dem Suchbegriff 'Customized Level 2 DPF Hilux' findet man einiges hierzu:
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... q19iEKjPs2
Vg Moritz
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 17:35
von Sard-Lux
Zum vollen DPF
Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen das wenn ich das regenerieren abbrechen muss (was ich sehr selten mache) weil ich keine Lust/Zeit habe in der Gegend rumzufahren bist die Regeneration abgeschlossen ist, dann dauert die gesamte Regeneration (1 abgebrochene und die zweite bis zum Ende) nur wenige Kilometer; irgendwas zwischen 6 und 14 Kilometer. Und das ist meines Erachtens nicht gut für den DPF.
Normal sind bei mir zwischen 18 und 22 Kilometer um die Regeneration voll durchlaufen zu lassen.
Ich würde mir nicht allzuviele Sorgen machen, das wichtige ist eben die Regeneration nicht abzubrechen sondern dann halt eben ein Umweg zu fahren bis sie abgeschlossen ist.
Ich habe 60tkm mit dem Amarok gefahren und wohl viele Regenerationen abgebrochen da der Amarok die gar nicht anzeigt was bescheuert ist.
Trotzdem hatte ich keinerlei Probleme mit dem DPF.
Ja die Regenerationstaste funktioniert auch bei meinem nur bei DPF etwa 3/4 voll aber wie Du herausgefunden hast können die Händler den bei weitaus weniger anstossen.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 17:40
von onkel
Spazieren fahren für die Umwelt , hat was ..
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 17:46
von muelli
Ich hab im 2016er Lux nicht mal ne Taste geschweige denn ne Anzeige

Abgebrochen hab ich die auch schon ein paar mal, da ich das bei der Fahrt nicht merke (in der Regel) und erst festelle, wenn ich zu Hause bin und anhalte. Dann ist die Leerlaufdrehzahl nämlich erhöht. Aber dann mach ich aus weil -> daheim.
Bisher knapp 100tkm und keine Auffälligkeiten.
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 17:56
von CHAKA
netmo hat geschrieben: 22. Mai 2024 17:16
Es gibt wohl einen 'Customized Level 2 Mode' für die manuelle Regenerierung des DPF. Während sich die manuelle Reinigung normalerweise erst bei ziemlich vollem DPF aktivieren lässt, ermöglicht dieser vorher genannte Mode bereits ein manuelles Starten der Regenerierung ab Level 2, was etwa einem zu 28% gefüllten DPF entspricht.
Vg Moritz
Hier noch der Link zum Australischen Booklet:
http://static.toyotamanuals.com.au.s3.a ... 826_01.pdf
Hat schon mal jemand einen Händler in Europa dazu befragt ob die das auch freischalten dürfen?
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 18:41
von Sard-Lux
Danke für den Link
Das scheint aber nur für den GD Motor bis 2020 zu sein, meiner ist 2022.
Nee, falsch ist auch für die neueren Motoren auf Seite 12, richtig lesen hilft ...
Interessante Geschichte, hätte ich gerne dann müsste ich nicht spazierenfahren.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 19:03
von Nordland-Virus
wird sicherlich ein richtiges Softwareupdate sein. In Techstream lässt sich das sicherlich nicht so einfach aktivieren. Vielleicht bekommt es ja jemand von euch hin. Oder mal wieder bei uns in D verboten.
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 19:30
von La Chata
onkel hat geschrieben: 21. Mai 2024 11:49
Ohne Ausbau und Reinigung ist das ein stolzer Preis .
Die haben schon gereinigt, nicht nur regeneriert.
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 19:32
von alte Kiste
La Chata hat geschrieben: 22. Mai 2024 19:30
onkel hat geschrieben: 21. Mai 2024 11:49
Ohne Ausbau und Reinigung ist das ein stolzer Preis .
Die haben schon gereinigt, nicht nur regeneriert.
Wie haben die das denn gemacht ??
Grüsse
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 19:36
von GRJ78
Turbo abflanschen, Zeug reinkippen, Zeit abwarten, Turbo wieder dran und durchpusten?
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 20:27
von La Chata
alte Kiste hat geschrieben: 22. Mai 2024 19:32
La Chata hat geschrieben: 22. Mai 2024 19:30
onkel hat geschrieben: 21. Mai 2024 11:49
Ohne Ausbau und Reinigung ist das ein stolzer Preis .
Die haben schon gereinigt, nicht nur regeneriert.
Wie haben die das denn gemacht ??
Grüsse
Keine Ahnung, war ja nicht dabei.
Re: DPF voll
Verfasst: 22. Mai 2024 21:11
von netmo
Nordland-Virus hat geschrieben: 22. Mai 2024 19:03
wird sicherlich ein richtiges Softwareupdate sein. In Techstream lässt sich das sicherlich nicht so einfach aktivieren. Vielleicht bekommt es ja jemand von euch hin. Oder mal wieder bei uns in D verboten.
Meine Aussage "Wenn ich es richtig verstanden habe, ist zur Aktivierung dieses Modes zwar kein technisches Gerät eines Vertragshändlers notwendig" basierte darauf, dass der Händler im Video sagte, dass er während des Freischalten nicht filmen könne. Zudem meinte er, dass dieses Vorgehen gemäß Toyota 'confidential' sei. Wäre es ein richtiges Softwareupdate, denke ich, hätte er entsprechende Aussage/Vorgehen so nicht gemacht.
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es ggf nur eine Kombination aus Zündung/Schalter etc sein könnte, was man natürlich erst einmal wissen muss.
Dagegen spricht allerdings, dass sowas eigentlich recht schnell dutchsickern sollte (Mitarbeiter oder Kunde der über Schulter schaut...)
Vg Moritz
Re: DPF voll
Verfasst: 23. Mai 2024 06:38
von Nordland-Virus
Re: DPF voll
Verfasst: 23. Mai 2024 08:03
von Sard-Lux
netmo hat geschrieben: 22. Mai 2024 21:11
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es ggf nur eine Kombination aus Zündung/Schalter etc sein könnte, was man natürlich erst einmal wissen muss.
Im von CHAKA verlinkten DPF Manual Dokument steht wie die manuelle Regeneration auch bei niedrigem Russtand angestossen kann,
wenn die Custom Mode Funktion freigeschaltet ist was offenbar in Australien die Norm ist.
Am interessantesten wäre es herauszufinden ob und wie dieser aktiviert werden kann, ansonsten wie der Händler die Regeneration ohne Techstream o.Ä. manuell angestossen hatte.
Schon mal was.
Weiss jemand wie sich die im OBD Car Scanner App die Codes programmieren lassen, soweit ich weiss ist das möglich aber ich verstehe absolut nix davon und möchte nicht unbedingt meine ECU riskieren.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 23. Mai 2024 11:15
von netmo
Sard-Lux hat geschrieben: 23. Mai 2024 08:03
Im von CHAKA verlinkten DPF Manual Dokument steht wie die manuelle Regeneration auch bei niedrigem Russtand angestossen kann,
wenn die Custom Mode Funktion freigeschaltet ist was offenbar in Australien die Norm ist.
Am interessantesten wäre es herauszufinden ob und wie dieser aktiviert werden kann, ansonsten wie der Händler die Regeneration ohne Techstream o.Ä. manuell angestossen hatte.
Ich habe mich tatsächlich auch auf die Freischaltung bezogen. Das Anstossen der Regenerierung zeigt er dann wieder im von mir verlinkten Video.
Ggf gibt es aber darüber hinaus noch eine Möglichkeit, eine frühzeitige Regenerierung über freie OBD Scanner zu aktivieren, so scheint es mir zumindest in Nordland-Virus letztem Link diskutiert zu werden.
Vg Moritz
Re: DPF voll
Verfasst: 23. Mai 2024 18:30
von Sard-Lux
Ja,
der Tread im NewHiluxForum ist interessant weil da geschrieben wird wie es funktioniert, mit ScanGauge oder der Torque App und ebenfalls der Code um die Motoröltemp auszulesen was mich besonders interessiert.
Vielleicht müsste ich halt doch in die Profiliga aufsteigen und die ScanGauge besorgen.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 24. Mai 2024 06:57
von Laubfrosch
@Sard-Lux
Hat der Hilux denn einen Öltemperatur-Sensor?
Ich hab keinen gefunden bislang.

Re: DPF voll
Verfasst: 24. Mai 2024 07:28
von Sard-Lux
Laubfrosch hat geschrieben: 24. Mai 2024 06:57
@Sard-Lux
Hat der Hilux denn einen Öltemperatur-Sensor?
Ich hab keinen gefunden bislang.
Weder OBD CarScanner noch Torque, noch alle anderen die ich probiert habe können die Motoröltemp anzeigen.
ScanGauge kann die Motoröltemp beim 2.8L auslesen, also muss er einen haben was ja eigentlich Sinn macht.
Wenn Du den oben verlinkten Tread im NewHiluxForum liest steht auf einem der letzten Seiten wie die Codes dafür sind.
Ich hatte auch mal danach gesucht und bin auch auf die ScanGauge Codes gestossen, hab den Link dazu aber wieder verloren.
Es interessiert mich nur weil der V6 Amarok bei 120 auf der Autobahn eine Motoröltemp von 120-130° hat was ich zuviel finde und ich möchte wissen wie das beim Hilux ist, vor allem wenn ich den 2.5T Wohnwagen schleppe.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 25. Mai 2024 13:31
von Trimminogy
moin ins Forum,
seit EZ 08.2022 fahre ich den Hilux 2.4 D, Laufleistung z.Zt. ca. 20.000 Km. Mit Ausnahme von wenigen Bunkerungen ( Betankungen ) im Ausland hat das Fzg. aussschließlich GTL oder HVO gesehen. Irgendwelche Mängel sind gleich null. Für mich liegt der wesentliche Zweck des Tankens von GTL oder HVO neben der Verringerung von Emissionen darin, das kontinuierlich fortschreitende Zusetzen des DPF zu reduzieren und das Intervall der regelmäßigen Regeneration zu erhöhen. Die geringen Mehrkosten an der Tankstelle sollten die Kosten für die Instandsetzung eines DPF ( professionelles Ausbrennen ) locker ausgleichen, jedoch fehlen mir gegenwärtig Erfahrungen, denn mein DPF musste noch nicht ausgebrannt werden. Tatsache ist, dass sich das Intervall der Regeneration mit Diesel "B7" bei +/- 150 Km bewegt und bei Diesel "XTL" ( GTL oder HVO ) die Regeneration frühestens bei Km 350 einsetzt. Diese Erfahrung läßt sich einfach dadurch feststellen, indem nach dem Tanken der Tageskilometerzähler zu null gesetzt wird. Die Regeneration nimmt +/- 15 Km Laufleistung in Anspruch und vom Abschalten der Maschine in diesem Zeitraum möchte ich dringend abraten. Eher macht es Sinn so lange zu fahren, bis die Regeneration abgeschlossen ist, auch wenn das hin und wieder nervig ist. Alternativ könnte man selbstverständlich im Stand mit geringfügig erhöhter Drehzahl laufen lassen. Infolge von wenigen zusätzlichen Kilometern oder Laufenlassen im Stand über einen begrenzten Zeitraum ( Brennstoff GTL oder HVO ), möchte ich den "Umweltgedanken" an dieser Stelle nicht diskutieren müssen, Gruss T.
Re: DPF voll
Verfasst: 25. Mai 2024 15:43
von middeldorfklaus3
Und in der Früh vor der Arbeitsstelle bzw beim Einkaufen fährt man dann bei Notwenigkeit 15 km im Kreise

Re: DPF voll
Verfasst: 25. Mai 2024 15:51
von Trimminogy
moin Middeldorfklaus3,
ja, manchmal ist es nervig ( siehe oben ), jedoch sind die Zeiten an denen die Regeneration gerade dann einsetzt, wenn man abschalten will, begrenzt. Erfreulicherweise erhöht sich durch den synthetischen Brennstoff ( GTL oder HVO ) das Intervall, Gruss, T.
Re: DPF voll
Verfasst: 25. Mai 2024 18:27
von Nizzacruiser
middeldorfklaus3 hat geschrieben: 25. Mai 2024 15:43
Und in der Früh vor der Arbeitsstelle bzw beim Einkaufen fährt man dann bei Notwenigkeit 15 km im Kreise
Tatsächlich bei mir gestern so passiert, Mutter abholen von der Tagespflege. Sind 5 km Fahrt. Nach 2 Km geht die Regenerierung an. Also Auto nicht abstellen, Mutti ins Auto. „Warum lässt du dein Auto laufen wenn der parkt?
Wegen dem modernen Diesel Filter Zeugs.“
Rückweg, noch immer 3 Balken da, also 10 km Umweg.
Die Frage könnt ihr euch denken!
Selbst 82 ig jährige Demenz Muttis schütteln über diese Technik den Kopf.
Re: DPF voll
Verfasst: 25. Mai 2024 18:34
von Nordland-Virus
ich denke wenn man das mal macht ist es nicht schlimm. Ich habe es allerdings in drei Jahren max 3x gemacht, weil es nicht anders ging.
Re: DPF voll
Verfasst: 25. Mai 2024 22:44
von middeldorfklaus3
Suppi solche Karren-da wird der Mensch Sklave der Maschine -fleissig weiter kaufen solche Kisten und sich schön einreden lassen -alles für die Umwelt

Re: DPF voll
Verfasst: 26. Mai 2024 00:31
von Knalimera
middeldorfklaus3 hat geschrieben: 25. Mai 2024 22:44
Suppi solche Karren-da wird der Mensch Sklave der Maschine -fleissig weiter kaufen solche Kisten und sich schön einreden lassen -alles für die Umwelt
Ich sag ja immer der Benziner-Voll-Hybrid ghört her ...
Re: DPF voll
Verfasst: 26. Mai 2024 09:05
von Trimminogy
Schlussendlich könnte man das Fazit ziehen, dass ein Fzg. ( Arbeitsfahrzeug ) mit Hubraum 2.4 L D oder mehr NICHTS für die Kurzstrecke ist. Den in meinen Augen tatsächlich heuchlerischen "Umweltgedanken" möchte ich nicht diskutieren müssen, denn hier kommen wir nie zu einem Ende, Gruss, T.
Re: DPF voll
Verfasst: 26. Mai 2024 09:11
von Peter_G
middeldorfklaus3 hat geschrieben: 25. Mai 2024 22:44
Suppi solche Karren-da wird der Mensch Sklave der Maschine -fleissig weiter kaufen solche Kisten und sich schön einreden lassen -alles für die Umwelt
Bei Dir wärs egal, nachdem Du auch von der einfachen Technik keinen Plan hast.

Re: DPF voll
Verfasst: 26. Mai 2024 10:49
von middeldorfklaus3
Peter_G hat geschrieben: 26. Mai 2024 09:11
middeldorfklaus3 hat geschrieben: 25. Mai 2024 22:44
Suppi solche Karren-da wird der Mensch Sklave der Maschine -fleissig weiter kaufen solche Kisten und sich schön einreden lassen -alles für die Umwelt
Bei Dir wärs egal, nachdem Du auch von der einfachen Technik keinen Plan hast.

und manche glauben sie hätten ne Ahnung -gell

Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 15:14
von CHAKA
Habe kurz getestet, folgendes klappt beim 2019, Hilux 2,4l
DPF ausbrennen
- In Neue Schaltfläche"Drucktaste(mit Funktionen belegbar)" => "OBD Befehl senden" einfügen mit folgendem Code versehen (inkl Leerzeichen): 30 29 06 01 01
Bei laufendem Motor ohne eingelegtem Gang startet die regeneration auf Knopfdruck. Drehzahl erhöht sich und im Display vom Hilux kommt die Meldung, dass die manuelle Regeneration läuft.
Beim betätigen von Gaspedal stoppt die Regeneration wieder.
Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 15:40
von Sard-Lux
CHAKA hat geschrieben: 2. Juni 2024 15:14
Habe kurz getestet, folgendes klappt beim 2019, Hilux 2,4l
DPF ausbrennen
- In Neue Schaltfläche"Drucktaste(mit Funktionen belegbar)" => "OBD Befehl senden" einfügen mit folgendem Code versehen (inkl Leerzeichen): 30 29 06 01 01
Hey Chaka
Du hast die Funktion in Torque programmiert?
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 16:10
von Nordland-Virus
Gibt es eine Quelle für den Code?
Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 16:41
von CHAKA
Sard-Lux hat geschrieben: 2. Juni 2024 15:40
CHAKA hat geschrieben: 2. Juni 2024 15:14
Habe kurz getestet, folgendes klappt beim 2019, Hilux 2,4l
DPF ausbrennen
- In Neue Schaltfläche"Drucktaste(mit Funktionen belegbar)" => "OBD Befehl senden" einfügen mit folgendem Code versehen (inkl Leerzeichen): 30 29 06 01 01
Hey Chaka
Du hast die Funktion in Torque programmiert?
Chris
Ja. Wollte prüfen ob das auch wirklich funktioniert. Habe den Vorgang dann aber abgebrochen.
Die Quellen sind wurden hier irgendwo genannt
mehr Infos gibt es z.b. hier:
https://www.pradopoint.com.au/forum/-15 ... BD-tools=
Oder hier:
https://www.newhilux.net/phpbb/viewtopi ... e_vignette
Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 16:59
von Nordland-Virus
https://www.pradopoint.com.au/forum/-15 ... OBD-tools=
auf Seite 5 unten steht, wie man so ein Button mit Car Scanner Pro anlegt
Man kann den Code 30 29 06 01 01 wohl auch einfach per Console eingeben. Wer traut sich es beim neuen Modell auszuprobieren?
Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 17:46
von muelli
Und wer beim "ersten" Revo ab Ende 2015?

Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 17:58
von Odessa
Jetzt wirds spannend

Re: DPF voll
Verfasst: 2. Juni 2024 18:08
von onkel
Ich hab mein Auspuff schon vor 40 Jahren ausgebrannt .
war aber ne Zündapp …..
Re: DPF voll
Verfasst: 3. Juni 2024 07:30
von alte Kiste
onkel hat geschrieben: 2. Juni 2024 18:08
Ich hab mein Auspuff schon vor 40 Jahren ausgebrannt .
war aber ne Zündapp …..
Guten Morgen-
Wie können wir das auf die Problemstellung hier übertragen?
Wäre nett wenn du uns einen Überblick erklärst, wenn du eine Lösung hast.
Danke,Grüsse
fix
Re: DPF voll
Verfasst: 3. Juni 2024 19:06
von Fesch0
Hallo zusammen melde mich jetzt auch einmal zu Wort.
Fahren einen 2.4l aus 2021 mit Wohnkabine Reisefertig 3200kg.
Die ersten Reisen gingen in die Schweizer Bergen und nach Slowenien ohne Probleme.
Letzten Mai waren wir in Albanien unterwegs, befuhren diverse Tracks vom Hobo Team. Die Temperatur in den Bergen war "frisch" durch den vielen Regen damals musste wir eine Abfahrt in der Untersetzung im ersten runter kriechen...da begann das Malheur. In Peshkopie angekommen hatten wir 6 Balken, die Info Werkstatt aufsuchen kurz darauf Temperatur im Abgas zu hoch....
Dank der freundlichen Einstellung und der Hilfsbereitschaft der Albaner, wurden wir in zig Werkstätten vorstellig jedoch ohne Glück.
Den Vorschlag die Leuchten zu ignorieren verwarfen wir, den anderen den DPF seines Inhalts komplett zu leeren auch.
Was blieb, wir mussten 134 km über zwei Pässe nach Tirana zur einzigen offiziellen Toyotaniederlassung.
Dort wollte man zuerst einen Termin 4 Tage später, man sei voll ausgelastet! Nach freundlichem mentalen Druck durfte unser Lux in die Heilegen Hallen zu Elvis dem Diagnostiker dort.
Als erstes wurde eine aktuelle Software aufgespielt, wo man den Druck auf der DPF Injektordüse sehen kann.
Als weiteres sagte er mir dass die Injektoren in Australien auf Garantie getauscht werden weil so viele Probleme hätten.
Kurz darauf ein mit Techstream gestarteten Ausbrennvorgang ohne irgendwelche Umgebungs-/ Motoröltemperatur zu berücksichtigen.
Abgastemperatur anfänglich bei 210°C nach ca 180 sek auf 610°C es stank bestialisch.
Mit dem Tip ein OBD Tool mitzuführen, und getrost den Premium Diesel da zu lassen wo er ist nämlich im gleichen Tank wie der Normale Diesel haben wir danach keine weiteren Probleme gehabt, geben aber zu das wenn die Regeneration begann und wir bergab unterwegs waren haben wir gewendet...!
Im Oktober meldete sich der Lux er möge Artgerechter bewegt werden...
Ok 4 Wochen Tunesien mit Saharaquerung usw dank richtigem Premium Diesel nicht ein Problem gehabt.
Fazit es muss am Sprit liegen, wenn wir in D VPower tanken rocken wir 350-400km mit schlechteren Diesel wie jetzt gerade in Sardinien alle 110km
Als Nothilfe für hilf dir selbst haben wir nun das Launch EVO OBD mit Toyotasoftware im Lux faszinierend die 172 Sensoren!
Hoffe ein bisschen was zur Lösung beigetragen zu haben.
Grüsse aus Basel
Guido
Re: DPF voll
Verfasst: 3. Juni 2024 23:27
von Luxinator
Ich verfolge das Thema auch schon länger - würde es gerne mal mit Car Scanner testen - ist es denn so ein großes „Risiko“?
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 06:31
von Nordland-Virus
ich denke, wenn der Befehl bei neueren Luxen nicht funktioniert, passiert gar nichts. Aber denke schon, dass es geht.
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 08:20
von Nizzacruiser
Fesch0 hat geschrieben: 3. Juni 2024 19:06
Hallo zusammen melde mich jetzt auch einmal zu Wort.
Fahren einen 2.4l aus 2021 mit Wohnkabine Reisefertig 3200kg.
Die ersten Reisen gingen in die Schweizer Bergen und nach Slowenien ohne Probleme.
Letzten Mai waren wir in Albanien unterwegs, befuhren diverse Tracks vom Hobo Team. Die Temperatur in den Bergen war "frisch" durch den vielen Regen damals musste wir eine Abfahrt in der Untersetzung im ersten runter kriechen...da begann das Malheur. In Peshkopie angekommen hatten wir 6 Balken, die Info Werkstatt aufsuchen kurz darauf Temperatur im Abgas zu hoch....
Dank der freundlichen Einstellung und der Hilfsbereitschaft der Albaner, wurden wir in zig Werkstätten vorstellig jedoch ohne Glück.
Den Vorschlag die Leuchten zu ignorieren verwarfen wir, den anderen den DPF seines Inhalts komplett zu leeren auch.
Was blieb, wir mussten 134 km über zwei Pässe nach Tirana zur einzigen offiziellen Toyotaniederlassung.
Dort wollte man zuerst einen Termin 4 Tage später, man sei voll ausgelastet! Nach freundlichem mentalen Druck durfte unser Lux in die Heilegen Hallen zu Elvis dem Diagnostiker dort.
Als erstes wurde eine aktuelle Software aufgespielt, wo man den Druck auf der DPF Injektordüse sehen kann.
Als weiteres sagte er mir dass die Injektoren in Australien auf Garantie getauscht werden weil so viele Probleme hätten.
Kurz darauf ein mit Techstream gestarteten Ausbrennvorgang ohne irgendwelche Umgebungs-/ Motoröltemperatur zu berücksichtigen.
Abgastemperatur anfänglich bei 210°C nach ca 180 sek auf 610°C es stank bestialisch.
Mit dem Tip ein OBD Tool mitzuführen, und getrost den Premium Diesel da zu lassen wo er ist nämlich im gleichen Tank wie der Normale Diesel haben wir danach keine weiteren Probleme gehabt, geben aber zu das wenn die Regeneration begann und wir bergab unterwegs waren haben wir gewendet...!
Im Oktober meldete sich der Lux er möge Artgerechter bewegt werden...
Ok 4 Wochen Tunesien mit Saharaquerung usw dank richtigem Premium Diesel nicht ein Problem gehabt.
Fazit es muss am Sprit liegen, wenn wir in D VPower tanken rocken wir 350-400km mit schlechteren Diesel wie jetzt gerade in Sardinien alle 110km
Als Nothilfe für hilf dir selbst haben wir nun das Launch EVO OBD mit Toyotasoftware im Lux faszinierend die 172 Sensoren!
Hoffe ein bisschen was zur Lösung beigetragen zu haben.
Grüsse aus Basel
Guido
Bei normaler Fahrweise Gemisch Autobahn Stadt und auch mal mit Autotransportanhänger regeneriert meiner bislang immer nach ca 420 km.
Ganz kurz 4 Banken, dann länger 3 Balken, dann geht’s in 16 bis bis 20 km gegen 0 Balken.
Zwischen Premium Diesel und normalem Diesel konnte ich keinen Unterschied in den Intervallen feststellen.
Toyota scheint etwas an Software und oder Hartware bei 2024 Modellen angepasst zu haben.
(Gewicht des Fahrzeugs könnte auch Einfluss haben, bei 3,2 to muss der Motor anders arbeiten)
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 14:00
von Luxinator
Nizzacruiser hat geschrieben: 4. Juni 2024 08:20
Fesch0 hat geschrieben: 3. Juni 2024 19:06
Hallo zusammen melde mich jetzt auch einmal zu Wort.
Fahren einen 2.4l aus 2021 mit Wohnkabine Reisefertig 3200kg.
Die ersten Reisen gingen in die Schweizer Bergen und nach Slowenien ohne Probleme.
Letzten Mai waren wir in Albanien unterwegs, befuhren diverse Tracks vom Hobo Team. Die Temperatur in den Bergen war "frisch" durch den vielen Regen damals musste wir eine Abfahrt in der Untersetzung im ersten runter kriechen...da begann das Malheur. In Peshkopie angekommen hatten wir 6 Balken, die Info Werkstatt aufsuchen kurz darauf Temperatur im Abgas zu hoch....
Dank der freundlichen Einstellung und der Hilfsbereitschaft der Albaner, wurden wir in zig Werkstätten vorstellig jedoch ohne Glück.
Den Vorschlag die Leuchten zu ignorieren verwarfen wir, den anderen den DPF seines Inhalts komplett zu leeren auch.
Was blieb, wir mussten 134 km über zwei Pässe nach Tirana zur einzigen offiziellen Toyotaniederlassung.
Dort wollte man zuerst einen Termin 4 Tage später, man sei voll ausgelastet! Nach freundlichem mentalen Druck durfte unser Lux in die Heilegen Hallen zu Elvis dem Diagnostiker dort.
Als erstes wurde eine aktuelle Software aufgespielt, wo man den Druck auf der DPF Injektordüse sehen kann.
Als weiteres sagte er mir dass die Injektoren in Australien auf Garantie getauscht werden weil so viele Probleme hätten.
Kurz darauf ein mit Techstream gestarteten Ausbrennvorgang ohne irgendwelche Umgebungs-/ Motoröltemperatur zu berücksichtigen.
Abgastemperatur anfänglich bei 210°C nach ca 180 sek auf 610°C es stank bestialisch.
Mit dem Tip ein OBD Tool mitzuführen, und getrost den Premium Diesel da zu lassen wo er ist nämlich im gleichen Tank wie der Normale Diesel haben wir danach keine weiteren Probleme gehabt, geben aber zu das wenn die Regeneration begann und wir bergab unterwegs waren haben wir gewendet...!
Im Oktober meldete sich der Lux er möge Artgerechter bewegt werden...
Ok 4 Wochen Tunesien mit Saharaquerung usw dank richtigem Premium Diesel nicht ein Problem gehabt.
Fazit es muss am Sprit liegen, wenn wir in D VPower tanken rocken wir 350-400km mit schlechteren Diesel wie jetzt gerade in Sardinien alle 110km
Als Nothilfe für hilf dir selbst haben wir nun das Launch EVO OBD mit Toyotasoftware im Lux faszinierend die 172 Sensoren!
Hoffe ein bisschen was zur Lösung beigetragen zu haben.
Grüsse aus Basel
Guido
Bei normaler Fahrweise Gemisch Autobahn Stadt und auch mal mit Autotransportanhänger regeneriert meiner bislang immer nach ca 420 km.
Ganz kurz 4 Banken, dann länger 3 Balken, dann geht’s in 16 bis bis 20 km gegen 0 Balken.
Zwischen Premium Diesel und normalem Diesel konnte ich keinen Unterschied in den Intervallen feststellen.
Toyota scheint etwas an Software und oder Hartware bei 2024 Modellen angepasst zu haben.
(Gewicht des Fahrzeugs könnte auch Einfluss haben, bei 3,2 to muss der Motor anders arbeiten)
kann ich bei einem 22er Comfort 2.8er genauso bestätigen. Auch auf Sardinien hatte ich nicht unbedingt den Eindruck dass er häufiger regeneriert.
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 14:04
von Sard-Lux
Luxinator hat geschrieben: 3. Juni 2024 23:27
Ich verfolge das Thema auch schon länger - würde es gerne mal mit Car Scanner testen - ist es denn so ein großes „Risiko“?
Naja, wenn was schief geht dann
kann die ECU frittiert werden und dann steht die Karre und danach wird es teuer, sehr teuer.
Ich habe mir mit OBD Scanner das ehlende Gurtgepiepse rausprogrammiert, das andere lass ich mal.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 14:10
von Sard-Lux
Fesch0 hat geschrieben: 3. Juni 2024 19:06
Fazit es muss am Sprit liegen, wenn wir in D VPower tanken rocken wir 350-400km mit schlechteren Diesel wie jetzt gerade in Sardinien alle 110km
Guido
Hmm, ich bin ja 6-10 Monate pro Jahr auf Sardinien und mein Hilux regeneriert immer zwischen 170 und 240 Kilometer hier oder in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal. Irrelevant ob ich den billigsten Diesel, den teuersten Q8 Hi Perform, billiger Diesel mit dem einen oder anderen Additiv das ich kaufe und zumische fahre. Kann es nicht sein das es an den Sardischen Strassen und Deinem anderen Fahrstil hier liegt?
Nun hab ich den DPF Reiniger Additiv von Liquid Moly hier rumliegen und werde mal dieses Additiv testen.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 14:35
von Nordland-Virus
ist bei mir auch so. Mit Woka immer so knapp 200km. Nur bei forcierter Fahrweise mit höherer Drehzahl gehts mal 30km später los.
Aus dem Pradoforum habe ich entnommen, dass es wohl wahrscheinlich nur ein Algorhythmus aus gefahrenen Km, Dieselverbrauch etc ist, der die automatische Standardregeneration bei 4 Balken einleitet. Die Differenzdrucksensoren werden da evtl noch gar nicht beachtet. Vorsicht Halbwissen!!
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 15:37
von Luxinator
Sard-Lux hat geschrieben: 4. Juni 2024 14:04
Luxinator hat geschrieben: 3. Juni 2024 23:27
Ich verfolge das Thema auch schon länger - würde es gerne mal mit Car Scanner testen - ist es denn so ein großes „Risiko“?
Naja, wenn was schief geht dann
kann die ECU frittiert werden und dann steht die Karre und danach wird es teuer, sehr teuer.
Ich habe mir mit OBD Scanner das ehlende Gurtgepiepse rausprogrammiert, das andere lass ich mal.
Chris
ja, das wäre natürlich der Gau. Mit meinem leihenhaften Verständnis ist es doch nur ein Befehl der über OBD ans Fahrzeug geschickt wird, oder? Sprich es wird keine codierung vorgenommen.
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 15:49
von Nordland-Virus
denke auch, wenn der nicht "verstanden" wird, dann passiert nichts
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 16:15
von Sard-Lux
Nordland-Virus hat geschrieben: 4. Juni 2024 15:49
denke auch, wenn der nicht "verstanden" wird, dann passiert nichts
Hehe, dann macht Euch mal vor und programmiert es.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 4. Juni 2024 21:11
von Nordland-Virus
https://www.newhilux.net/phpbb/viewtopi ... 60#p440885
laut diesem Post ab Model 21 wohl nicht mehr möglich. Ob man in Deutschland einen Toyotahändler findet, der Custom Mode 2 aktiviert?
Re: DPF voll
Verfasst: 5. Juni 2024 16:03
von Uska
Hallo Zusammen,
ich fahre einen J15 Dreitürer, BJ 2019, 2,8l. In unserem J15 findet sich keine DPF Anzeige im Armaturenbrett. Wir haben lediglich eine Taste, mittels der die Regeneration gestartet werden kann.
Frage an Euch: Wo kann kann man den Zustand des DPF erkennen, auslesen, ohne dass man das OBD 2 Interface bemühen muss. Gibt es eine "Regel" alle wie viele Kilometer die DPF Taste betätigt werden muss ?
Danke und Grüße
Peter
Re: DPF voll
Verfasst: 5. Juni 2024 17:38
von Nordland-Virus
Soweit ich es im Pradoforum verstanden habe macht der Prado während der Fahrt die automatische Regeneration hat nur keine Anzeige. Erst wenn die Dpf Lampe bzw Meldung zur manuellen Regeneration kommt, kann man per Taste die manuelle Regeneration im Stand gestartet werden.
Startet er denn immer die Regeneration bei Tastendruck?
Re: DPF voll
Verfasst: 5. Juni 2024 20:00
von Sard-Lux
Sard-Lux hat geschrieben: 4. Juni 2024 14:10
Nun hab ich den DPF Reiniger Additiv von Liquid Moly hier rumliegen und werde mal dieses Additiv testen.
Ich habe 2dl des DPF Reinigers eingefüllt und vollgetankt, danach etwa 130 Kilometer in die Costa Smeralda und wieder zurück gefahren und zack beginnt die Kiste zu regenerieren.
Auf den letzen 2000 Kilometer war es wie folgt
233 km gefahren 16Km regeneriert
221 km gefahren 20 Km regeneriert
233 Km gefahren 7 km regeneriert
245 Km gefahren 8 km regeneriert
253 Km gefahren 9 km regeneriert (Heute, Autobahn und Überland, billigster Diesel mit dem LM DPF Reiniger
Manchmal regeneriert die Kiste nur so 6-10 km lang und ich hab bis jetzt nicht herausgefunden warum.
Was mir noch in der Schweiz 2 x aufgefallen ist das der Motor warm (80+) zwar mit 1200 dreht aber (noch) keine Regeneration angezeigt wird, erst etwa nach einigen Kilometern??? Da er warm 1200 dreht kann es nicht die PwrHeat Funktion sein sondern der Motor ist am regenerieren...
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 5. Juni 2024 20:14
von Stefan L.
Das mit der noch nicht angezeigten Regeneration, aber bereits erhöhter Leerlauf Drehzahl hab ich beim Prado auch seit Beginn. Vermutlich wird erst die Temperatur im DPF erhöht bevor es richtig losgeht.
Re: DPF voll
Verfasst: 6. Juni 2024 08:25
von theflo
Sitze hier gerade bei Nestle in der Kinderecke - kein Scherz.
(ERIKA ist beim 15.000er Service.)
Hier steht auch ein Kundenfahrzeug (Hilux) mit ähnlichem (oder gar gleichem) Problem; kommt von weiters weg, Toyota dort hat wohl schon alles mögliche versucht und bekommt das DPF-Problem nicht gelöst, jetzt schauen sie sich die Mühle mal an.
Hab dem KFZ-Meister von unserem
Problem in Albanien berichtet und er hat als erstes auch die Dinge genannt, die wir instinktiv versucht hatten: Massekabel für 30 min weg, Düse vom 5. Injektor abziehen und reinigen, etc.
Sard-Lux hat geschrieben: 5. Juni 2024 20:00
Was mir noch in der Schweiz 2 x aufgefallen ist das der Motor warm (80+) zwar mit 1200 dreht aber (noch) keine Regeneration angezeigt wird, erst etwa nach einigen Kilometern??? Da er warm 1200 dreht kann es nicht die PwrHeat Funktion sein sondern der Motor ist am regenerieren...
Chris
Sollte das mal wieder vorkommen, achte mal auf die Temperaturen. Wäre ja wirklich bizarr, wenn die Möhre regeneriert, aber es nicht anzeigt?!
Re: DPF voll
Verfasst: 6. Juni 2024 08:35
von Peter_G
Flo, da seid ihr sicher in guten Händen, bei K-H. L. sagsch n Gruss.
Re: DPF voll
Verfasst: 6. Juni 2024 12:59
von theflo
Lese das erst jetzt, zu spät, nägsch'mol!
Und ja, war bei uns ja "Gott sei Dank" nur der 15.000er Service, also völlig unspektakulär (bis auf die Rechnung, ich suche eben mal den passenden Thread raus).
Re: DPF voll
Verfasst: 6. Juni 2024 16:39
von Knalimera
Stefan L. hat geschrieben: 5. Juni 2024 20:14
Das mit der noch nicht angezeigten Regeneration, aber bereits erhöhter Leerlauf Drehzahl hab ich beim Prado auch seit Beginn. Vermutlich wird erst die Temperatur im DPF erhöht bevor es richtig losgeht.
Kann ich bestätigen: J15, Automat, 230tkm, Bj.2011, Euro V. Nix Anzeige, nix Taste. Regenerationsvorgang bemerke ich sehr gut nach so vielen Km durch veränderte Gasannahme/verminderte Leistung: wie zugeschnürt, deutlich erhöhter Verbrauch und geht nicht auf Null im Schiebebetrieb (Verbrauchsanzeigebalken im Display), Geruch und erhöhte Leerlaufdrehzahl(Klima abschalten)!
Erhöhte Leerlaufdrehzahl manchmal ohne Regenerieren gibts immer wieder: jetzt weiß ich auch wofür, klingt logisch. Konnte mir keinen Reim drauf machen und habe beim Freundlichen immer wieder den (ersten!) DPF auslesen lassen: immer i.O., erst zuletzt.
Ansonsten: Regenerationszeit verkürzt sich dramatisch bei Fahren mit erhöhter Drehzahl, es reichen ca. 500 bis 1000 U/min mehr als der Automat aktuell schaltet.
LG
PS: Tanke immer Premiumdiesel, wenn geht B0, also zB BP in Ö.
PPS: dass ganze Theater tät ma uns sparen, wenns den Benzinervollhybrid gebat Aber die EU will nicht.

Re: DPF voll
Verfasst: 6. Juni 2024 21:25
von Sard-Lux
theflo hat geschrieben: 6. Juni 2024 08:25
Sollte das mal wieder vorkommen, achte mal auf die Temperaturen. Wäre ja wirklich bizarr, wenn die Möhre regeneriert, aber es nicht anzeigt?!
Hab ich schon gemacht und er regeneriert wirklich bevor der Hinweis kommt, die Temp spricht Bände.
Ich hab oft Car OBD an und da seh ich wenn die DPF Temp hochgeht, aber wie immer, meisten dann beim verfrühten Regenerieren eben genau nicht an.
Es mag sein das mir das in 2 Jahren nicht aufgefallen weil ich nicht im Stossverkehr im Stossverkehr oder an der Ampel war als die Regeneration einsetzt oder dann hat sich was verändert.
Ich habs auf jeden Fall im Auge!
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 6. Juni 2024 22:26
von GRJ78
Bei CarScannerPrp kannst du sonst auch alles mitloggen - evtl klappt das bei dir auch?
Re: DPF voll
Verfasst: 6. Juni 2024 22:53
von Laubfrosch
Welchen Abgassensor habt ihr bei Car Scanner drin?
Bei mir hat Reihe 1, Sensor 3 heute 700⁰C angezeigt, während der Regeneration.
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Juni 2024 07:47
von Sard-Lux
Laubfrosch hat geschrieben: 6. Juni 2024 22:53
Welchen Abgassensor habt ihr bei Car Scanner drin?
Bei mir hat Reihe 1, Sensor 3 heute 700⁰C angezeigt, während der Regeneration.
Dieser Sensor auch bei mir,
max temp ist nach einer Weile regenerieren immer so um 630°
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Juni 2024 07:50
von Sard-Lux
GRJ78 hat geschrieben: 6. Juni 2024 22:26
Bei CarScannerPrp kannst du sonst auch alles mitloggen - evtl klappt das bei dir auch?
Falls Du mich meinst,
ja ich logge alles wenn Car Scanner verbunden ist, was nicht immer der Fall ist, es wird aber nicht geloggt ob die Meldung auf dem Display erscheint.
Ich will eigentlich wissen ob das Liquid Moly DPF Additiv die Temperatur beim Regenerieren erhöht, habe bis jetzt aber keinen Unterschied feststellen können.
Ich müsste mal die Regenerierung parkiert machen um genauere Angaben zu erhalten.
Chris
Re: DPF voll
Verfasst: 7. Juni 2024 09:15
von GRJ78
Ja, Danke für die Info. Das wäre mal ein Verbesserungsvorschlag für die App...
Re: DPF voll
Verfasst: 21. Juli 2024 21:30
von CHAKA
Hallo zusammen
Ich war die Tage gerade unterwegs aus der Schweiz nach Serbien/ Bulgarien.
Ich habe unterwegs aus Interesse bei meinem 2019er 2.4 Hilux ein wenig auf die Torque App geschaut.
Bei Autobahn 130km/h mit Kabine (Vollgas) sinkt die Prozent Anzeige des DPF ohne aktive Regeneration. D.h. Prozent Werte sinken.
Temperatur beim EGTB1S2 und S3 liegt bei 500-580°C.
Kann es sein, dass die Temperatur für ein passives Regenieren ausreicht?
So wie ich das beobachtet habe, hat der Hilux während der 1000km Autobahn Fahrt nie aktiv regeneriert, bzw. ist der Wert nie auf 100% gestiegen.
Hier unten nun, auf den Pisten, steigen die Werte wieder wie üblich auf 100% und dann wird mit erhöhten Temperatur regeneriert.
Sensor Temperatur beim langsamen Fahren in Untersetzung um 350°C.
PS: für den Verbrauch ist eine solche Fahrweise nicht förderlich. Ca. 14l/100km an Diesel werdend dabie verbrannt.
Re: DPF voll
Verfasst: 28. Juli 2024 12:43
von HJ42
netmo hat geschrieben: 22. Mai 2024 17:16
Von Händlern (siehe auch Youtube Link folgend) wird dieser Mode und das frühe manuelle Regenerieren wohl insb. in trockenen, staubigen Regionen empfohlen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist zur Aktivierung dieses Modes zwar kein technisches Gerät eines Vertragshändlers notwendig, das Verfahren diesen Mode am Fahrzeug frei zu schalten ist jedoch noch nicht von Toyota freigegeben und somit muss ma
Anbei ein Video was ich hierzu gefunden habe, aber mit dem Suchbegriff 'Customized Level 2 DPF Hilux' findet man einiges hierzu:
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... q19iEKjPs2
Vg Moritz
Wird es so manuell auf „Customized Level 2 DPF.“ umgestellt?
1. Zündung einschalten (Motor aus).
2. Fahrer- und Beifahrertür öffnen und schließen.
3. Das Bremspedal fünfmal schnell hintereinander drücken.
4. Das Gaspedal vollständig durchdrücken und halten.
5. Warten, bis die DPF- oder Motorwarnleuchte blinkt (falls vorhanden).
Ich habe nichts genaues dazu im Video finden können. Die Stelle war herausgeschnitten.

Re: DPF voll
Verfasst: 28. Juli 2024 14:40
von Nordland-Virus
und probiert?
Re: DPF voll
Verfasst: 29. Juli 2024 21:21
von netmo
HJ42 hat geschrieben: 28. Juli 2024 12:43
netmo hat geschrieben: 22. Mai 2024 17:16
Von Händlern (siehe auch Youtube Link folgend) wird dieser Mode und das frühe manuelle Regenerieren wohl insb. in trockenen, staubigen Regionen empfohlen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist zur Aktivierung dieses Modes zwar kein technisches Gerät eines Vertragshändlers notwendig, das Verfahren diesen Mode am Fahrzeug frei zu schalten ist jedoch noch nicht von Toyota freigegeben und somit muss ma
Anbei ein Video was ich hierzu gefunden habe, aber mit dem Suchbegriff 'Customized Level 2 DPF Hilux' findet man einiges hierzu:
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... q19iEKjPs2
Vg Moritz
Wird es so manuell auf „Customized Level 2 DPF.“ umgestellt?
1. Zündung einschalten (Motor aus).
2. Fahrer- und Beifahrertür öffnen und schließen.
3. Das Bremspedal fünfmal schnell hintereinander drücken.
4. Das Gaspedal vollständig durchdrücken und halten.
5. Warten, bis die DPF- oder Motorwarnleuchte blinkt (falls vorhanden).
Ich habe nichts genaues dazu im Video finden können. Die Stelle war herausgeschnitten.
Falls dies einfach nur ein blöder Versuch war, den guten Thread hier voll zu spammen, bitte einfach wieder löschen, um den Leuten, die Das Ganze ernst nehmen, bei der Suche nach Problemlösungen nicht die Zeit zu rauben, Vg Moritz
Re: DPF voll
Verfasst: 29. Juli 2024 21:34
von Nordland-Virus
Ehrlich gesagt kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn es so einfach sein sollte, dass in heutigen Zeiten nicht eine klare Anleitung ins Netz geleakt wird bei der Menge an Toyotas auf dieser Welt. Was anderes wäre, wenn man irgendein individuellen Freischaltcode eingeben müsste. Ich stehe gerade in der Wallachei irgendwo in Schweden und probiere es hier nicht aus.
Re: DPF voll
Verfasst: 29. Juli 2024 23:00
von quadman
Rumänien. Da ist die Walachei

Re: DPF voll
Verfasst: 30. Juli 2024 08:33
von Hungi
Hallo zusammen. Bei einem Bekannten von mir war der DFP Filter bei ca. 60000km voll und hat sich nicht mehr manuell regenerieren lassen. Bei Toyota Händler 5 Injektor getauscht und alles war wieder gut. Es war ab Werk ein zu kleiner Injektor verbaut worden. Wurde alles über Garantie abgewickelt. Es handelt sich um ein Toyota Hilux 2.4l Baujahr 2020
Re: DPF voll
Verfasst: 30. Juli 2024 18:26
von Nordland-Virus
Unter einem der DPF Videos steht, dass die meisten europäischen Toyota Händler von Custom Mode 2 gar nichts wissen. Falls einer demnächst Händlerkontakt hat, kann er ja mal fragen. Ich hab nichts mehr gefunden im Netz, wie man es selber machen kann.
Re: DPF voll
Verfasst: 1. August 2024 13:00
von netmo
Hungi hat geschrieben: 30. Juli 2024 08:33
Hallo zusammen. Bei einem Bekannten von mir war der DFP Filter bei ca. 60000km voll und hat sich nicht mehr manuell regenerieren lassen. Bei Toyota Händler 5 Injektor getauscht und alles war wieder gut. Es war ab Werk ein zu kleiner Injektor verbaut worden. Wurde alles über Garantie abgewickelt. Es handelt sich um ein Toyota Hilux 2.4l Baujahr 2020
Hallo Hungi,
Weisst du zufällig bzw. Hat der Händler gesagt, ob das ein versehentlicher Einzelfall war, oder ob es eine ganze Produktiinsserie betrifft?
Vielen Dank
Moritz
Re: DPF voll
Verfasst: 1. August 2024 13:08
von netmo
Nordland-Virus hat geschrieben: 29. Juli 2024 21:34
Ehrlich gesagt kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn es so einfach sein sollte, dass in heutigen Zeiten nicht eine klare Anleitung ins Netz geleakt wird bei der Menge an Toyotas auf dieser Welt.
Das ist tatsächlich auch einer der Punkte, die mich skeptisch machen.
Auf der anderen Seite frage ich mich, warum in dem Video die Freischaltung aus 'Confidential' Gründen nicht gezeigt werden durfte. Wäre es bspw. eine Software, welche nur die Händler besäßen, wäre dies nicht notwendig gewesen.
Aus dem Grund hatte ich eine allgemeingültige Freischaltung ohne zusätzliche Infos, Software etc vermutet. Aber wissen tue ich es auch nicht.
Vg
Moritz