Neues Projekt: Dyna Doka

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
Schraubenversteher
Beiträge: 523
Registriert: 4. April 2019 19:32
Wohnort: Allgäu

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Schraubenversteher »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Der Vorbesitzer hatte seinen Fuhrpark gut im Griff. Das Bordwerkzeug ist noch vorhanden und die
Tasche dazu wurde mit der gleichen Nummer wie am Fahrzeug versehen:
Werkzeugtasche Nr.11
Werkzeugtasche Nr.11
Fahrzeug Nr.11
Fahrzeug Nr.11
Im Innenraum hinten gibt es Kopfstützen und Gurte für drei Fahrgäste:
Jede Menge Bein und Kopffreiheit
Jede Menge Bein und Kopffreiheit
Das Polster der Rückbank ist abgerockt aber sonst noch in Ordnung:
Sitzbank zum hochklappen
Sitzbank zum hochklappen
Beim Abschllepphaken haben die Konstrukteure ins J4 Regal gegriffen:
Haken vorne
Haken vorne
Bis jetzt nur diese zwei Roststellen am Führerhaus gefunden. Am Stehblech
gleich hinter dem Vorderrad:
Rost, Beifahrerseite
Rost, Beifahrerseite
Rost, Fahrerseite
Rost, Fahrerseite
Letzter bekannter Motorölwechsel:
wird trotzdem getausch
wird trotzdem getausch
Seltsame Steuerung für die nicht mehr vorhandene Anbauplattform:
was war das?
was war das?
Radnabe vorne, bei der Allradversion gab es passende Freilaufnaben dazu:
Radnabe vorne
Radnabe vorne
Die Steckachse hinten deutet auf eine Semifluterachse hin:
Steckachse hinten
Steckachse hinten
An manchen Anbauteilen ist Flugrost zu sehen, nix schlimmes:
Flugrost am Rahmen
Flugrost am Rahmen
Befestigungsaufnahmen der Pritsche sind noch in Ordnung:
Halterung Pritsche
Halterung Pritsche
Das wars fürs erste, würde gerne weitermachen muss mich aber vorher noch um meine
andere Baustelle (der FJ) kümmern.
Bis dann,
Armin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4907
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Hydro »

Schönes Projekt.
Bin auch gespannt was daraus wird :D
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schraubenversteher
Beiträge: 523
Registriert: 4. April 2019 19:32
Wohnort: Allgäu

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Schraubenversteher »

Da ich beim FJ noch auf ein paar E-Teile warten muss, war heut doch etwas Zeit für den Dyna.
Hab die Serviceklappen für den Motor rausgeschraubt, gereinigt und auf der Rückseite mit einer
dünnen Schicht Ovatrol versehen.
Serviceklappen
Serviceklappen
An den 3 Liter Diesel kommt man von hinten über diese Serviceklappen und von oben über den
Beifahrersitz ran:
Motor
Motor
Motor
Motor
Der Unterboden ist rostfrei, das schwarze kommt von der Bitumendämmung:
kein Rost
kein Rost
Unter der Rückbank sitzt eine zweite Heizung oder im Sommer als Lüftung nutzbar. Sehr cool!
Extra Heizung
Extra Heizung
Das wars für heute.
Gruß,
Armin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17967
Registriert: 9. September 2006 17:42
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Colt »

Die Hinterachse sieht sehr stark nach Hilux aus.

PS: cooles Projekt, da schnappe ich mir mal den Popcorneimer und schau eine Runde zu....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schraubenversteher
Beiträge: 523
Registriert: 4. April 2019 19:32
Wohnort: Allgäu

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Schraubenversteher »

Nimm die große Packung, es könnte wieder etwas länger dauern.
HA vom Hilux hab ich auch schon irgendwo gelesen. Manche schreiben auch
die sei vom Tacoma. Ich kenn mich bei den Luxen nicht so aus, wo da der
Unterschied ist.
Muss die Achse wohl aufmachen um mehr zu erfahren.
Bis jetzt habe ich nur diese Daten:
Übersetzung HA: 3,909 laut Typgenehmigung
Spurweite: 1365 mm laut Typgenehmigung
tech. zulässige max Achslast der HA: 1800 kg laut Typgenehmigung

Anzahl der Zähne auf dem Tellerrad: 43 lt. amayama
Anzahl der Zähne auf dem Kegelrad: 11 lt. amayama

Wenn es eine geläufige Hilux Achse wäre, stünden die Chance nicht schlecht, eine passende Airlocker zu finden.
Gruß,
Armin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5060
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von xsteel »

Was spuckt deine VIN bei Partsouq aus?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schraubenversteher
Beiträge: 523
Registriert: 4. April 2019 19:32
Wohnort: Allgäu

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Schraubenversteher »

Bei Partsouq werden zwei Möglichkeiten angezeigt,
offenes Diff und LSD Diff.
Werde Morgen unter die Pritsche kriechen und schauen
ob ich am Diff-Gehäuse irgendeine Nummer finde.
Diff offen
Diff offen
Diff LSD
Diff LSD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1499
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: München

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Hiasl »

Hab an meinem GRJ ein LSD, da ist rechts von der Einfüllöffnung ein Aufkleber mit "LSD". Vielleicht gibt's den bei dir auch.
Gruß Matthias, der interessiert dabei ist :wink:
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schraubenversteher
Beiträge: 523
Registriert: 4. April 2019 19:32
Wohnort: Allgäu

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Schraubenversteher »

Da war wohl mal ein Aufkleber drauf, ist bei meiner HA aber nicht mehr vorhanden:
35040 89G?
35040 89G?
Auf dem Diff-Gehäuse lese ich 35040-89G oder 896?
Bei amayama wird unter 35040 auch das Gehäuse angezeigt:
amayama screenshot
amayama screenshot
Zu den Ziffern 89G oder 896 hab ich nichts gefunden.
Auf den Explosionszeichungen wird zwischen einer Version A (Standart) und Version B (LSD)
unterschieden. Zu erkennen an einer 6 Kantschraube (17) oder (21). Wenn damit die Schlüsselweite
gemeint ist kann es nicht die Öleinfüllschraube sein denn die hat bei mir 24mm.
Alles etwas verwirrend. Aber ist ja momentan noch nicht wichtig.
Da ich schon unterm Fahrzeug lag hab ich gleich noch ein paar Bilder gemacht:
Aufnahme Führerhaus
Aufnahme Führerhaus
5 Gang Getriebe
5 Gang Getriebe
Kupplungsglocke
Kupplungsglocke
Auspuff
Auspuff
Schönen Abend,
Armin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schraubenversteher
Beiträge: 523
Registriert: 4. April 2019 19:32
Wohnort: Allgäu

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Schraubenversteher »

Am Wochenende nach dem BTT waren wohl die letzten warmen Tage zu genießen.
War für mich die Gelegenheit die Folie von der Fahrerkabine zu entfernen. Es hat
volle zwei Tage gedauert, bis bei viel Sonne und Heißluftfön die 16 Jahre alte Folie
vollständig runter war. An manchen Stellen hat es ganz gut geklappt, an anderen
Stellen blieb der Kleber am Lack haften.
Toyota weiß 058
Toyota weiß 058
Jede Menge Kleberreste an der Türe
Jede Menge Kleberreste an der Türe
Fahrertür, halb fertig
Fahrertür, halb fertig
Dach mit Kleberesten
Dach mit Kleberesten
Zum Vorschein kommt so nach und nach die original Lackierung in weiß 058.
Der Kleber wird mich noch eine Weile beschäftigen. Hab schon einiges versucht:
Orangenkonzentrat, Caramba Klebeentferner, Koch EU alles bisher mit mäßigem Erfolg.
Wahrscheinlich spielt hier auch die Temperatur eine Rolle, es ist einfach zu kalt.
Nächster Versuch mach ich mit Mipa Silikonentferner. Evtl. die Türen abschrauben,
und in einer Wärmekammer vorwärmen. Wenn die Türen liegen, könnte man die Lösemittel
auch besser einwirken lassen. Ist alles ein wenig wage, noch ist der Lack nicht "versaut".
Klebrige Grüße
Armin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 618
Registriert: 14. September 2013 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Stephan34 »

Für Kleber nehme ich ebenfalls die Bio Waffe ! Konzentrat mit etwas Wasser mischen und länger einwirken lassen!

viewtopic.php?p=1101911&hilit=bio+liquid#p1101911

Cooles Projekt!

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von toyotamartin »

Nitroverdünnung oder Öl oder Essig..musst probieren..hatte das Problem einmal bei einem Hilux der war foliert. War schrecklich den Kleber weg zu bekommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Flambeau »

Ob an Deinem Dyna eine LSD HA verbaut ist, sagt das Typenschild aus. Da ist die Toyata interne Bezeichnung vermerkt. Sowie Colour Code, Trim Code, Getriebe Typ, Motor Typ, usw.
Um die Kleberrückstände zu entfernen, versuch mal diesen Spray :
https://metaflux.de/id-75-17-citrus-reiniger-spray.html

Viel Erfolg
Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1612
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Beitrag von Broesel »

Moin!

Schönes Projekt und schöner Dyna.

Für Klebereste tut es bei manchen Klebern Petroleum bzw. stinknormales Lampenöl aus dem Supermarkt ganz gut.
Stinkt zwar wie sau - kann man aber gut abwischen und notfalls mit einem Autoshampoo im Hochdruckreiniger nachwaschen und gut ist...

Wenn du immernoch exakte Ausstattungen suchst (DIff und Co.) schick mir mal die VIN per PN, dann rufe ich die Ausstattungsdetails ab und schick sie dir.

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“